busy

Aktuelles & Presse

Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ganz nah bei mir.

Aktuelles & Presse

Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ganz nah bei mir.

Pressemitteilungen



Janine Rost


Pressesprecherin, Leitung Unternehmenskommunikation


Tel.: +49 3521 743-1197

Fax: +49 3521 743-1102



Annett Renner


Unternehmenskommunikation


Tel.: +49 3521 743-1104

Fax: +49 3521 743-1102


 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Pressemitteilungen

14.11.2024

 

Neue Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am ELBLANDKLINIKUM MeißenNeue Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am ELBLANDKLINIKUM Meißen

 

Am 11. November 2024 hat der Aufsichtsrat der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe die langjährige Oberärztin Frau Dr. Ina Boos zur Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin am Standort Meißen ernannt. Seit fast zwei Jahren hat Frau Dr. Boos bereits die kommissarische Klinikleitung inne.


Pressemitteilung lesen ...

Nach dem Studium der Humanmedizin am Universitätsklinikum in Dresden, der Facharztanerkennung und einer erfolgreichen Promotion ist Frau Dr. Boos seit über 18 Jahren im ELBLANDKLINIKUM Meißen tätig.

Nach ihrer operativen Ausbildung in renommierten Kliniken, darunter mehrere Jahre im Universitätsklinikum Tübingen, hat sie sich als Spezialistin im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie etabliert, insbesondere in der rekonstruktiven Beckenbodenchirurgie und der Behandlung von Harninkontinenz. Die Einführung der neuen OP-Methode vNOTES (vaginal Natural Orifice Transluminal Endoscopic Surgery - Eingriffe über natürliche Körperöffnungen) durch Frau Dr. Boos stellt eine Weiterentwicklung in der minimalinvasiven Chirurgie dar.

Unter ihrer Leitung wurde die Ambulanz der Frauenklinik bereits erfolgreich erweitert. Den Patientinnen stehen nun sechs unterschiedlich spezialisierte KV-Sprechstunden zur Verfügung, darunter MIC, Urogynäkologie, Dysplasie, Feindiagnostik, Geburtsplanung und Intensivschwangerenberatung, sowie eine Privatsprechstunde.

Frau Dr. Boos hat weitere Pläne für die Zukunft: „Die Etablierung von standortübergreifenden Sprechstunden an unseren ELBLANDKLINIKEN und die Bildung von Zentren ist ein zukunftsweisendes Konzept, mit dem wir die Behandlung unserer Patientinnen flächendeckend mit hoher Expertise sicherstellen möchten.“

Mit ihrem umfangreichen Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung in der Geburtshilfe wird sie eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Qualität der Betreuung für werdende Mütter und ihre Familien weiter zu verbessern. Sie plant, den Fokus auf eine ganzheitliche Betreuung zu legen, die sowohl medizinische Aspekte als auch emotionale Unterstützung umfasst. „Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine umfassende und integrative Versorgung zu bieten, die über die rein medizinischen Aspekte hinausgeht“, so Dr. Boos.

Hasan Akgün, Verwaltungsdirektor des ELBLANDKLINIKUM Meißen, begrüßt die Entscheidung: „Frau Dr. Boos entwickelt diesen wichtigen Bereich mit Herzblut, fachlichem Knowhow und innovativen Ansätzen stetig weiter – zugunsten unserer Patienten und Mitarbeiter. Die klinikinternen Abläufe sind ihr bestens bekannt. Somit hat sie hervorragende Voraussetzungen für einen optimalen Start als Chefärztin und Klinikleitung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtsmedizin.“


25.10.2024

 

Beste Versorgung bei einer Diabetes-Erkrankung – das ELBLANDKLINIKUM Meißen erhält erneut die Zertifizierung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)

 

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeichnet das ELBLANDKLINIKUM Meißen für sein klinikweites Diabetes-Engagement aus. Menschen mit Diabetes müssen zuweilen wegen anderer Beschwerden ins Krankenhaus, beispielsweise für eine Operation am Knie oder zur Entbindung. Aber können sie immer sicher sein, dass sie dort mit ihrer Vorerkrankung optimal versorgt werden? Im ELBLANDKLINKUM Meißen können sie sich darauf verlassen: Die Klinik wurde bereits zum wiederholten Mal mit dem Qualitäts-Siegel „Klinik mit Diabetes im Blick“ ausgezeichnet.


Pressemitteilung lesen ...

Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Nicht selten haben Ärzte und Pflegekräfte in Kliniken sehr oft mit Patientinnen und Patienten zu tun, die zusätzlich zu ihrer aktuellen Erkrankung noch einen Diabetes haben.


Vor diesem Hintergrund hat die DDG das Zertifikat „Klinik mit Diabetes im Blick“ entwickelt, welches nun erneut dem ELBLANDKLINIKUM Meißen überreicht wurde: „Das ELBLANDKLINIKUM Meißen stellt eine fächerübergreifende Diabetes-Kompetenz sicher, von der die betroffenen Patienten auf allen Stationen profitieren.“, sagt DDG-Präsident Herr Prof. Dr. Andreas Fritsche.


Um das Siegel zu bekommen, musste das ELBLANDKLINIKUM Meißen umfangreiche Maßnahmen nachweisen, unter anderem spezielle Schulungen für das Pflegepersonal, das Vorhandensein qualifizierter, Diabetes-erfahrener Ärzte, die für die Betroffenen auf allen Stationen die optimale Behandlung der Vorerkrankung Diabetes mellitus festlegen und durch schriftliche Anleitungen ihre Kolleginnen und Kollegen fachübergreifend unterstützen. Auf jeder Station sind mindestens zwei Pflegekräfte speziell geschult und unterstützen das Ärzteteam bei der optimalen Betreuung der Diabetespatienten.


Das Ernährungs- und Diabetesteam am ELBLANDKLINIKUM Meißen berät die Patienten mit kompetenter, individueller Ernährungsberatung und -therapie. Dabei wird das Krankheits- wie auch das Beschwerdebild in den Einzelberatungen berücksichtigt. „Im Vordergrund steht bei Diabetespatienten die Schulung zur gesunden, zuckerreduzierten und mediterranen Mischkost. Über mögliche Gewichtsabnahmen, Bewegungstherapie und medikamentöse Therapie wird aufgeklärt und bei der Umsetzung im häuslichen Bereich unterstützt.“, erklärt die Leitende Diätassistentin und Diabetesberaterin der ELBLANDKLINIKEN Janina Johne. „So erhalten die neu insulinpflichtigen Patienten vor Entlassung ein eigenes Blutzuckermessgerät und eine Schulung zur Insulininjektion. Häufig werden dazu auch Angehörige mit in die Schulungsmaßnahmen integriert.“


Auch bei Operationen und Narkosen wird die Diabetes-Erkrankung berücksichtigt. „So können viele Komplikationen im Vorhinein vermieden und die Patienten früher entlassen werden “, sagt Dr. med. Holger Sebastian, Ärztlicher Direktor des ELBLANDKLINIKUM Meißen, „Wir freuen uns über das Zertifikat der DDG als Bestätigung unseres Engagements für eine fachlich optimale Behandlung.“


Von den zusätzlichen Maßnahmen profitieren auch Patientinnen und Patienten, deren Diabetes noch gar nicht festgestellt wurde. Denn bei jeder Neuaufnahme werden routinemäßig die Blutzuckerwerte kontrolliert. So werden auch neue Diabetesfälle entdeckt und während des Krankenhausaufenthaltes berücksichtigt. Das sichert unmittelbar den Behandlungserfolg und hilft durch frühe Diagnose und rechtzeitige Therapie Folgeschäden zu verhindern.


Das DDG-Zertifikat „Klinik mit Diabetes im Blick“ gilt für drei Jahre.


Weitere Informationen zum Zertifikat finden sich unter www.ddg.info


____________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.



10.10.2024

 

Prickelnder Genuss für einen guten Zweck: ELBLANDKLINIKUM Radebeul und Schloss Wackerbarth präsentieren gemeinsam die Charity-Sektedition „Carmencita“

 

Ein besonderer Sekt zur Förderung der Brustgesundheit: Mit jeder verkauften Flasche „Carmencita“ fließen Spendengelder in ein Kunstprojekt für das Brustzentrum am ELBLANDKLINIKUM Radebeul.


Pressemitteilung lesen ...

Gesundheit ist das höchste Gut. Und doch wird sie oft nicht hoch genug gewürdigt. Dass eine gute Gesundheit keine Selbstverständlichkeit ist, wird uns häufig erst dann bewusst, wenn wir mit einer schweren Erkrankung konfrontiert werden. So ergeht es jedes Jahr auch mehr als 70.000 Frauen und Männern in Deutschland, die die Diagnose Brustkrebs oder einen abklärungsbedürftigen Befund der Brust erhalten.


Geholfen wird ihnen am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, wo sich eine der renommiertesten Kliniken für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Brustchirurgie Deutschlands befindet. 2012 von Dr. Mario Marx initiiert, war der Neubau in Radebeul seinerzeit erst durch die Unterstützung und Förderung des Freistaates Sachsen möglich. Heute ist die erfolgreich interdisziplinär arbeitende Klinik nicht nur ein wichtiger Standort des zertifizierten regionalen Brustzentrums Dresden.


Chefarzt Dr. Mario Marx gehört seit Jahren bundesweit zu den Top-Medizinern in seinem Fachgebiet und erhält regelmäßig Bestnoten bei der Beurteilung durch professionelle Fachmagazine. Er ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) und wurde 2016 zum Kongresspräsidenten sowie 2024 zum Ehrenkongresspräsidenten der DGS-Jahrestagung ernannt. Seit 20 Jahren unterstützt er als aktiver Partner außerdem das zertifizierte Universitäts-Brustzentrum an der Universitätsfrauenklinik zu Tübingen.


Entscheidend für die Heilung von schweren Krankheiten wie Krebs ist die bestmögliche ärztliche Versorgung. Studien haben aber auch gezeigt, dass ein positives Ambiente den Heilungsverlauf fördern kann. Das wissen auch die Ärzte am Brustzentrum des ELBLANDKLINIKUMs Radebeul. Seit mehreren Jahren arbeiten Dr. Mario Marx und das Verwaltungsteam des Krankenhauses an verschiedenen Projekten zur Aufwertung und Verschönerung des Klinikgeländes.


Vor diesem Hintergrund entstand 2018 die Idee, Weinreben zu pflanzen. Mit Schloss Wackerbarth und seiner damaligen Geschäftsführerin Sonja Schilg fand man einen optimalen und kreativen Partner, der dieses Projekt uneigennützig umsetzte. Im Ergebnis reifte nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch die Trauben an den Weinstöcken im sonnenverwöhnten Klinikgelände.


Darauf aufbauend konnte die kühne Idee einer eigenen Charity-Sektedition zur Weiterentwicklung des Radebeuler Brustzentrums in die Realität umgesetzt werden.


„Als Dr. Mario Marx an uns herantrat, waren wir sofort begeistert. Wir freuen uns sehr, dass wir seine Idee mit unserer prickelnden Handwerkskunst und Leidenschaft so tatkräftig unterstützen können“, erklärt Andreas Stuhl, der Geschäftsführer von Schloss Wackerbarth. „Unser Kellermeister Jürgen Aumüller hat sich mit Freude daran gemacht, aus sächsischem Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling und Scheurebe eine passende Sekt-Cuvée zu kreieren. Nach klassischer Flaschengärung in unserer Manufaktur gereift, haben wir die Sektedition „Carmencita“ mit einer Solaris-Dosage aus Trauben von den Weinstöcken am ELBLANDKLINIKUM Radebeul veredelt. Das kann man auch schmecken: Der hochwertige Sekt zeigt ein feines Aromenspiel von Birne, reifer Mirabelle und einem Hauch von Litschi.“


Wie die Cuvée ist auch der Name „Carmencita“ wohl überlegt: „Der Name unseres wunderbaren Charity-Sektes geht zurück auf eine von mir sehr geschätzte Kollegin des Brustzentrums am Universitätsklinikum zu Tübingen. Sie vereint in einzigartiger Art und Weise die Kriterien einer genialen Ärztin sowie handwerklich geschickten Operateurin in einer Person“, erklärt Dr. Mario Marx.


Eine der ersten, die in den Genuss der Charity-Sektedition „Carmencita“ kommt, ist Bundesverdienstkreuz-Trägerin Uta Büchner. Dr. Marx: „Es ist mir eine ganz besondere Freude, dass Uta Büchner eine der ersten Sektflaschen erhalten hat. Sie ist nicht nur eine erfolgreich behandelte Patientin von uns, sondern kämpft auch seit mehr als 20 Jahren als Landesvorsitzende Berlin/ Brandenburg der Frauenselbsthilfe nach Krebs beispielhaft und unermüdlich für eine bessere Aufklärung und Behandlung von betroffenen Patienten.


Eine Flasche des limitierten Sektes kostet 50 Euro. Der Erlös kommt zu zwei Dritteln dem Elblandklinikum Radebeul und seinen Projekten zugute.


Herzlichen Dank an alle, die mit dem Kauf dieser besonderen Sektedition die Arbeit des Brustzentrums am ELBLANDKLINIKUM Radebeul unterstützen.


________________________________________________________________________________________


Über die Elblandkliniken


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.


www.elblandkliniken.de




Über Schloss Wackerbarth


Schloss Wackerbarth ist Europas erstes Erlebnisweingut und führt gleichzeitig die Tradition einer der ältesten Sekt-kellereien Europas fort. Das Erlebnisweingut steht für ein einzigartiges Ensemble aus barocker Schloss- und Gartenanlage, malerischer Weinkulturlandschaft und moderner Manufaktur. Dabei folgt das Unternehmen der mehr als 850-jährigen sächsischen Weinbautradition und der rund 190-jährigen Tradition der Sektkellerei Bussard zur Sektbereitung nach klassischer Flaschengärung.


Das Sächsische Staatsweingut verpflichtet sich zu einem naturnahen und nachhaltigen Weinbau sowie zur Sicherung und Förderung der sächsischen Weinkulturlandschaft, darunter auch seiner Steillagen und Terrassenweinberge mit rund 25.000 m² an denkmalgeschützten Mauern. Über die Grenzen des Elbtals hinaus macht das Weingut auf den sächsischen Wein und Sekt aufmerksam und lädt zu einem Besuch der Sächsischen Weinstraße ein. So bringt Schloss Wackerbarth heute jedes Jahr rund 220.000 Besuchern den sächsischen Genuss mit allen Sinnen näher.


Seit der Neueröffnung als Erlebnisweingut im Jahr 2002 wurde Schloss Wackerbarth vielfach prämiert: u.a. 2010 vom Deutschen Weininstitut (DWI) als „Höhepunkt der Weinkultur“. 2012 erhielt der Blick auf das einzigartige Ensemble vom DWI zudem die Auszeichnung als „Schönste Weinsicht Sachsens“. Beim „Deutschen Sekt Award 2018“ wurden die Radebeuler Winzer als „Bester Sekterzeuger Deutschlands“ geehrt, 2022 wählte das renommierte Wein- und Genussmagazin VINUM das erste Erlebnisweingut Europas unter die „Unique Wineries of the World“. 2023 wurde der Weinbaubetrieb als erstes Weingut in den neuen Bundesländern mit dem wissenschaftlich fundierten Nachhaltigkeits-siegel „FairChoice“ zertifiziert.


www.schloss-wackerbarth.de




11.09.2024

 

Hilfe bei Lungenembolie – Studie zur Behandlung am ELBLANDKLINIKUM Radebeul zeigt beste Ergebnisse

 

Die Lungenembolie ist die dritthäufigste kardiovaskuläre Erkrankung. Circa 40.000 Menschen in Deutschland versterben jedes Jahr. Doch mit der richtigen Behandlung sind die Überlebenschancen gut. Das Interdisziplinäre Gefäßzentrum der ELBLANDKLINIKEN Radebeul/Riesa hat in den letzten Jahren eine Studie zur interventionellen Behandlung durchgeführt. Das Ergebnis: Rechtsherzbelastung deutlich gesenkt, Vitalparameter deutlich gebessert, keine schwerwiegende Blutungskomplikationen. 


Pressemitteilung lesen ...

Bei einer Lungenembolie treten Blutgerinnsel im Lungengefäß auf. Durch die Verstopfung der Gefäße in der Lunge kann es zu Atemnot, Brustschmerzen und Bewusstseinsverlust kommen. Eine Lungenembolie kann schnell lebensgefährlich werden. Doch frühzeitig erkannt, stehen in der interventionellen Behandlung verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.


Das Interdisziplinäre Gefäßzentrum der ELBLANDKLINIKEN Radebeul/Riesa führt seit Jahren eine kathetergestützte lokale Lysetherapie durch. Dr. med. Rainer Waßmer, Leitender Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin und Intensivmedizin dazu: „Durch dieses Verfahren können wir die verschlossenen Gefäße der Lunge schnell wieder öffnen und damit die Belastung des rechten Herzens rapide senken. Somit werden akute und langfristige Komplikationen verhindert.“


Die kathetergestützte lokale Lysetherapie wurde über die letzten Jahre retrospektiv analysiert. Im Zeitraum von Januar 2018 bis März 2023 wurden insgesamt 26 Patienten im ELBLANDKLINIKUM Radebeul behandelt – 61,5 % Männer, 38,5 % Frauen. Sie waren im Durchschnitt 69,2 Jahre alt und hatten im Mittel einen Body-Mass-Index von 29,0 kg/m.


Die Datenerhebung erfolgte anhand der Krankenakten. Es wurden anonym unterschiedliche Daten erhoben, die Angaben über Biometrie, Vorerkrankungen und Vitalparameter enthielten. Weiter wurden die im Krankenhaus durchgeführten Untersuchungen (Ultraschall, Computertomographie und Laborparameter) und die medikamentöse Behandlung sowie etwaige Komplikationen ausgewertet.


Dr. med. Torsten Fuß, Chefarzt der Inneren Medizin und Leiter des interdisziplinären Gefäßzentrums Radebeul/Riesa: „Wir konnten eine signifikante Reduktion der Rechtsherzbelastung feststellen. Ebenso verbesserte sich die periphere Sauerstoffsättigung erheblich und die Herzfrequenz reduzierte sich. Schwerwiegende Blutungskomplikationen blieben völlig aus.“ 


Somit konnte nachgewiesen werden, dass die kathetergestützte lokoregionäre Lysetherapie eine sichere und effektive Behandlungsmethode bei submassiven Lungenembolien ist. Dies kommt den Patientinnen und Patienten jeden Tag zu Gute.


Weitere Informationen unter: https://www.elblandkliniken.de/radebeul/medizinische-zentren/interdisziplinaeres-gefaesszentrum/


_______________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



30.08.2024

 

Chirurgische Praxis der ELBLAND Polikliniken GmbH auf der Borstraße 30 in Radebeul hat wieder geöffnet

 

Anfang 2024 musste die Chirurgische Praxis mit Sitz im Ärztehaus neben dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul vorübergehend geschlossen werden. Nun konnte die Facharztpraxis mit einem neuen medizinischen Team wieder eröffnen. 


Pressemitteilung lesen ...

Die Chirurgische Praxis der ELBLAND Polikliniken GmbH auf der Borstraße 30 in Radebeul hat wieder geöffnet. Ralph Schibbe, Geschäftsführer der ELBLAND Polikliniken GmbH: „Wir freuen uns sehr, dass dank der Zusammenarbeit mit dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul die medizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten nun wieder abgesichert ist – und das dank hochqualifizierter Ärzte auf einem besonders hohen Niveau.“


Dem bisherigen Patientenstamm und auch neuen Patienten stehen ab sofort vier professionelle Fachärzte zur Seite, die Spezialisten auf den Gebieten der Proktologie, Gefäßchirurgie, Notfallmedizin, der speziellen Unfallchirurgie und der speziellen orthopädischen Chirurgie sind.


Dr. med. Jaroslaw Pyrc, Chefarzt für Muskuloskelettale Chirurgie am Standort Radebeul

Dr. med. Christian Frings, Oberarzt für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie

Dr. med. Michael Hohaus, Stellv. Chefarzt, Leiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Robert Elfers, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskulären Chirurgie


Die Chirurgische Praxis auf der Borstraße 30 in Radebeul hat Montag bis Donnerstag jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Termine können unter 0351-838 4512 sowie per Mail unter vereinbart werden.


Weitere Informationen unter https://www.elblandkliniken.de/polikliniken/fachrichtungen/chirurgie/


Die ELBLAND Polikliniken GmbH ist ein Tochterunternehmen der ELBLANDKLINIKEN. Sie betreibt seit über zehn Jahren erfolgreich Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und ambulante Therapieeinrichtungen.



27.08.2024

 

Wenn jede Minute zählt – Die ELBLANDKLINIKEN unterstützen innovatives Ersthelfer-Projekt im Landkreis Meißen.


 

8 bis 12 Minuten benötigt ein Rettungswagen durchschnittlich, um am Unglücksort zu sein. Bei Herzstillstand oder schweren Unfällen zählt jede Sekunde. Die APP „Region der Lebensretter“ ist das neue Bindeglied zwischen Rettungsleitstelle und registrierten Ersthelfern. Die ELBLANDKLINIKEN unterstützen das Projekt maßgeblich und verteilten nun Ersthelfertaschen unter den ersten registrierten Mitarbeitern.


Pressemitteilung lesen ...

Marcel Damme freut sich. Der 34jährige Arzt in Weiterbildung an den ELBLANDKLINIKEN engagierte sich seit Langem für die Zulassung der APP „Region der Lebensretter“ im Landkreis Meißen. „Jetzt geht die APP endlich live. Nun müssen sich möglichst viele Personen finden, die mindestens eine medizinische Grundausbildung als Sanitätshelfer haben und sich registrieren.“, so Marcel Damme. Er setzt gemeinsam mit dem Vorstand der ELBLANDKLINIKEN auf das Engagement der Klinik-Belegschaft. 30 Ersthelfertaschen hat die Klinik-Gruppe zur Verfügung gestellt, um zur Projekt-Teilnahme zu motivieren. Diese konnte Herr Damme nun an die ersten Kolleginnen und Kollegen, welche aktiv helfen wollen, verteilen. Generell kann sich aber jede Person, die Mitarbeiter einer Hilfsorganisation oder Klinik ist und mindestens über eine Sanitätshelfer-Ausbildung verfügt, in der APP registrieren. So entsteht ein effizientes Netzwerk von Lebensrettern im Landkreis Meißen. Und das ist mehr als sinnvoll.

Bei Patienten, deren Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, entscheiden oft Minuten über Folgeschäden. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand kann schnelle Hilfe die Überlebenschancen der Betroffenen sogar vervierfachen.


Auch der Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, Rainer Zugehör, ist von dem neuen Ansatz begeistert: „Die APP funktioniert denkbar einfach. Bei einem eingehenden Notruf in der Leitzentrale werden die nächststehenden vier registrierten, verfügbaren Ersthelfer informiert, die sich in der Nähe des Patienten befinden. Bestenfalls können sie einen Großteil der Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Vor diesem Hintergrund sind wir dankbar für jeden registrierten Helfer. Sie alle verdienen unsere größte Wertschätzung.“


Weitere Informationen zur APP finden Sie unter https://regionderlebensretter.de/lebensretter-app/


______________________________________________________________________________________ 


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



15.08.2024

 

Ein weiterer Höhepunkt im Fußballjahr 2024 – Der Blaulichtcup des Kreisverbandes Fußball Meißen e. V. und der ELBLANDKLINIKEN

 

Am 31. August von 9.30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr findet im Stadion „Heiliger Grund“ in Meißen das Freizeitfußballturnier von Rettungsdiensten, ELBLANDKLINIKEN, Polizei und Feuerwehren im Landkreis Meißen statt. Es wartet ein buntes Programm auf die mitfiebernden großen und kleinen Zuschauer.


Pressemitteilung lesen ...

Der Blaulichtcup im Landkreis Meißen feiert Premiere. Bisher fand das Fußballturnier abwechselnd an den Standorten der ELBLANDKLINIKEN in Meißen, Radebeul oder Riesa als Klinik-Veranstaltung statt. In diesem Jahr führt eine Kooperation vom Kreisverband Fußball Meißen e.V. und den ELBLANDKLINIKEN zu diesem besonderen Event für alle Blaulichtorganisationen der Region. Abseits ihres stressigen, nicht immer einfachen und herausfordernden Arbeitsalltages, kommen die Helferinnen und Helfer in sportlicher Atmosphäre zusammen und werden dabei sicherlich für den ein oder anderer Höhepunkt auf dem Rasen sorgen.


Unter Schirmherrschaft des Landrates Ralf Hänsel wetteifern voraussichtlich 10 Mannschaften um den begehrten Siegerpokal. Neben sportlichem Engagement und jeder Menge Fußballstimmung, gibt es ein familienfreundliches Rahmenprogramm: Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg freuen, eigene Spiele im Soccer-Court (kleines, eingegrenztes Fußballspielfeld) durchführen, das Fußball-Abzeichen ablegen oder dem Maskottchen der Meißner Stadtwerke, ´Wusel`, einen Besuch abstatten. Für die musikalische Stimmung sorgt ein Kollege der ELBLANDKLINIKEN DJ Andreas Pfaffrath. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, so dass einem Fußball-Familientag nichts im Wege steht. Kommen Sie gern vorbei und feuern Sie unsere Helfer in der Not an.


14.08.2024

 

Die ELBLAND Polikliniken GmbH eröffnet offiziell das neue Facharztzentrum in Riesa

 

Im Mai 2024 konnte mit dem Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie die erste Praxis in das neue Ärztehaus ziehen. Nun wurden nach knapp zweijähriger Bauzeit auch die letzten Arbeiten beendet. Alle Praxen haben an der Bahnhofstraße 10 in Riesa Einzug gehalten. 


Pressemitteilung lesen ...

Bereits vor über drei Jahren entstand die Idee eines Facharztzentrums in Riesa. Einige Herausforderungen galt es seither zu meistern. Umso größer ist die Freude über den Abschluss des Projektes. Und viele waren gekommen, um zu feiern. So ließ es sich auch Landrat Ralf Hänsel nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Neben dem Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, Rainer Zugehör, waren zudem Kolleginnen und Kollegen des ELBLANDKLINIKUM Riesa vor Ort, um einen Blick in die neuen Praxisräume zu werfen.


Ralph Schibbe, Geschäftsführer der ELBLAND Polikliniken GmbH: „Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den letzten Wochen und Monaten tatkräftig mit angepackt, damit wir diesen umfangreichen Umzug reibungslos über die Bühne bekommen. Dank ihnen war es möglich, unseren Patientinnen und Patienten während all der Zeit eine nahezu lückenlose medizinische Versorgung zu gewährleisten.“ 


Ziel ist die Schaffung eines regionalen Gesundheitszentrums, welches zum Dreh- und Angelpunkt medizinischer Vernetzung im ländlichen Raum reift. Neben den kurzen Wegen für die Patientinnen und Patienten, profitieren auch die Fachärzte von der räumlichen Nähe im Sinne einer schnellen und guten medizinischen Versorgung aus einer Hand. Der Standort verspricht darüber hinaus ausreichend Parkplätze direkt vor dem Gebäude sowie ein Sanitätshaus und eine Apotheke direkt vor Ort.


Die ELBLAND Polikliniken GmbH betreibt bereits mehrere ambulante Arztpraxen in Großenhain, Meißen, Radebeul, Weinböhla, Coswig, Lommatzsch und Dresden. Die Patientenversorgung findet fachübergreifend, dezentral und ambulant statt.


Die ELBLAND Polikliniken GmbH ist eine Tochtergesellschaft der ELBLANDKLINIKEN – die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.

Folgende Praxen finden Sie ab sofort auf der Bahnhofstraße 10 in Riesa:


Fachärztin für Gynäkologie

Dr. med. Claudia Klage

Tel. 03525 – 872086

E-Mail:


Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag 12:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 14:00 Uhr

Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr

Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr


Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Katrin Ackermann

Tel. 03525 – 736362

E-Mail:


Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag 08:00 bis 13:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr

Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr


Facharzt für Innere Medizin; Hämatologie und Int. Onkologie

Dr. med. Nael Alakel

Tel. 03525 – 5156607

E-Mail:


Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:00 Uhr

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr

Freitag nach Vereinbarung


Fachärztin für Urologie

Dipl.-Med. Andrea Popig

Tel. 03525 – 734220

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr (nicht letzter Mittwoch im Monat)

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Freitag -


Fachärztin für Orthopädie

Dr. med. Annett Nix

Tel. 03525 – 72700

E-Mail:


Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr

Dienstag 08:00 bis 14:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr

Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr



13.08.2024

 

Beste Versorgung bei einer Diabetes-Erkrankung – das ELBLANDKLINIKUM Meißen erhält erneut die Zertifizierung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)

 

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeichnet das ELBLANDKLINIKUM Meißen für sein klinikweites Diabetes-Engagement aus. Menschen mit Diabetes müssen zuweilen wegen anderer Beschwerden ins Krankenhaus, beispielsweise für eine Operation am Knie oder zur Entbindung. Aber können sie immer sicher sein, dass sie dort mit ihrer Vorerkrankung optimal versorgt werden? Im ELBLANDKLINKUM Meißen können sie sich darauf verlassen: Die Klinik wurde bereits zum wiederholten Mal mit dem Qualitäts-Siegel „Klinik mit Diabetes im Blick“ ausgezeichnet. 


Pressemitteilung lesen ...

Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Nicht selten haben Ärzte und Pflegekräfte in Kliniken sehr oft mit Patientinnen und Patienten zu tun, die zusätzlich zu ihrer aktuellen Erkrankung noch einen Diabetes haben.

Vor diesem Hintergrund hat die DDG das Zertifikat „Klinik mit Diabetes im Blick“ entwickelt, welches nun erneut dem ELBLANDKLINIKUM Meißen überreicht wurde: „Das ELBLANDKLINIKUM Meißen stellt eine fächerübergreifende Diabetes-Kompetenz sicher, von der die betroffenen Patienten auf allen Stationen profitieren.“, sagt DDG-Präsident Herr Prof. Dr. Andreas Fritsche.


Um das Siegel zu bekommen, musste das ELBLANDKLINIKUM Meißen umfangreiche Maßnahmen nachweisen, unter anderem spezielle Schulungen für das Pflegepersonal, das Vorhandensein qualifizierter, Diabetes-erfahrener Ärzte, die für die Betroffenen auf allen Stationen die optimale Behandlung der Vorerkrankung Diabetes mellitus festlegen und durch schriftliche Anleitungen ihre Kolleginnen und Kollegen fachübergreifend unterstützen. Auf jeder Station sind mindestens zwei Pflegekräfte speziell geschult und unterstützen das Ärzteteam bei der optimalen Betreuung der Diabetespatienten.


Das Ernährungs- und Diabetesteam am ELBLANDKLINIKUM Meißen berät die Patienten mit kompetenter, individueller Ernährungsberatung und -therapie. Dabei wird das Krankheits- wie auch das Beschwerdebild in den Einzelberatungen berücksichtigt. „Im Vordergrund steht bei Diabetespatienten die Schulung zur gesunden, zuckerreduzierten und mediterranen Mischkost. Über mögliche Gewichtsabnahmen, Bewegungstherapie und medikamentöse Therapie wird aufgeklärt und bei der Umsetzung im häuslichen Bereich unterstützt.“, erklärt die Leitende Diätassistentin und Diabetesberaterin der ELBLANDKLINIKEN Janina Johne. „So erhalten die neu insulinpflichtigen Patienten vor Entlassung ein eigenes Blutzuckermessgerät und eine Schulung zur Insulininjektion. Häufig werden dazu auch Angehörige mit in die Schulungsmaßnahmen integriert.“


Auch bei Operationen und Narkosen wird die Diabetes-Erkrankung berücksichtigt. „So können viele Komplikationen im Vorhinein vermieden und die Patienten früher entlassen werden “, sagt Dr. med. Holger Sebastian, Ärztlicher Direktor des ELBLANDKLINIKUM Meißen, „Wir freuen uns über das Zertifikat der DDG als Bestätigung unseres Engagements für eine fachlich optimale Behandlung.“

Von den zusätzlichen Maßnahmen profitieren auch Patientinnen und Patienten, deren Diabetes noch gar nicht festgestellt wurde. Denn bei jeder Neuaufnahme werden routinemäßig die Blutzuckerwerte kontrolliert. So werden auch neue Diabetesfälle entdeckt und während des Krankenhausaufenthaltes berücksichtigt. Das sichert unmittelbar den Behandlungserfolg und hilft durch frühe Diagnose und rechtzeitige Therapie Folgeschäden zu verhindern.


Das DDG-Zertifikat „Klinik mit Diabetes im Blick“ gilt für drei Jahre. 

Weitere Informationen zum Zertifikat finden sich unter www.ddg.info


22.07.2024

 

Das ELBLANDKLINIKUM Meißen begrüßt seinen neuen Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie

 

Zum 1. August 2024 tritt PD Dr. med. habil. Moritz Brandt den Posten als Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie bei den ELBLANDKLINIKEN an. Er beerbt Prof. Dr. med. Martin Wolz, welcher nach langjähriger Leitung einer neuen Herausforderung nachgeht.


Pressemitteilung lesen ...

PD Dr. Brandt war zuletzt als Oberarzt und Direktor des Universitäts DemenzCentrums (UDC) sowie stellvertretender Direktor des UniversitätsCentrums für gesundes Altern (UCGA) am Universitätsklinikum Dresden tätig. Zudem leitete er das interdisziplinäre Schlaflabor und die neurologische Akutgeriatrie an der Klinik und Poliklinik für Neurologie.


Der 46-jährige Vater von fünf Kindern hat an der Universitätsklinik Leipzig und der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und begann 2006 seinen klinischen und wissenschaftlichen Werdegang an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Dresden, wo er auch 2022 habilitierte. Neben der Spezialisierung in den Bereichen neurologische Schlafmedizin und neurodegenerative Erkrankungen engagierte sich PD Dr. Brandt insbesondere in der Umsetzung interdisziplinärer Versorgungskonzepte im Bereich der Altersmedizin und initiierte 2018 gemeinsam mit den Kollegen der Psychiatrie die Gründung des Universitäts DemenzCentrums.


Der Verwaltungsdirektor des ELBLANDKLINIKUM Meißen, Hasan Akgün, freut sich über die würdige Nachbesetzung des anspruchsvollen Postens: „Mit PD Dr. Brandt ist es uns gelungen, einen hochqualifizierten und erfahrenen Spezialisten gewinnen zu können. Er wird die Klinik für Neurologie und Geriatrie weiter ausbauen und so die medizinische Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten optimal absichern.“


PD Dr. med. habil. Moritz Brandt blickt aussichtsvoll auf seinen neuen Verantwortungsbereich: „Die Klinik für Neurologie der ELBLANDKLINIKEN bietet hervorragende personelle und strukturelle Voraussetzungen für eine optimale sektorübergreifende Versorgung. Ich freue mich, gemeinsam mit einem erfahrenen Team durch eine weitere Stärkung interdisziplinärer und netzwerkbasierter Behandlungskonzepte sowie den Ausbau spezialisierter Angebote, die neurologische und geriatrische Versorgung unserer Patienten weiterentwickeln zu dürfen.“


_______________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



26.06.2024

 

Neuer Chefarzt für Nephrologie und Hypertensiologie am ELBLANDKLINIKUM Riesa

 

Prof. Dr. med. Rainer Ullrich Pliquett wird zum 1. Juli 2024 den Chefarzt-Posten in der Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie am ELBLANDKLINIKUM Riesa antreten. Er übernimmt damit die Nachfolge von PD Dr. med. habil. Michael Dechant, der nach jahrelanger Leitung nun einer neuen Herausforderung nachgeht. Die Dialyse-Standorte in Großenhain und Riesa bleiben bestehen.


Pressemitteilung lesen ...

Prof. Dr. med. Rainer Ullrich Pliquett arbeitete die vergangenen Jahre im ambulanten, niedergelassenen Sektor. Zudem war er als außerplanmäßiger Professor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Forschung und Lehre tätig.


Nach seinem Studium an der Universität Leipzig hat Prof. Dr. Pliquett Assistenzzeiten im Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig absolviert. Später folgte die Subspezialisierung als Nephrologe. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat der Vater eines Sohnes 2018 promoviert.


Zu den beruflichen Stationen des Professors zählen unter anderem das Universitätsklinikum Leipzig, die University of Nebraska Medical Center, das Universitätsklinikum Halle (Saale) und die Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH.


Nun zieht es den gebürtigen Leipziger nach Riesa. Prof. Dr. Pliquett: „Mich hat sofort die hohe Qualität der ambulanten und stationären Patientenversorgung im ELBLANDKLINIKUM Riesa beeindruckt. Ich sehe hier eine große Perspektive, diese gute Entwicklung weiter zu gestalten.“


Und auch der Verwaltungsdirektor des ELBLANDKLINIKUM Riesa, André Gubsch, freut sich über den neuen Chefarzt im Team. „Wir sind sehr glücklich, dass wir Prof. Dr. Pliquett für diesen Posten gewinnen konnten. Er gilt als Spezialist im Bereich der Nephrologie, Diabetologie und Transplantationsmedizin und verfügt über umfangreiche Kompetenzen und Erfahrungen, die auch der interdisziplinären Zusammenarbeit im ELBLANDKLINIKUM zu Gute kommen werden.“


Klinik für Innere Medizin Nephrologie und Hypertensiologie

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa


Sekretariat:

Tel.: +49 3525 75-3181

Fax: +49 3525 75-3182


________________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.


03.06.2024

 

43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Dresden – Ein Meilenstein auch für das ELBLANDKLINIKUM Radebeul

 

Vom 6. bis zum 8. Juni 2024 findet in Dresden der 43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie statt, der Lehre der weiblichen Brust. Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul mit der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie engagiert sich seit vielen Jahren in diesem Bereich.


Pressemitteilung lesen ...

Über 2.000 Teilnehmer aus verschiedenen Berufen und Fachrichtungen kommen zusammen, um sich über den aktuellen Forschungsstand und innovative Therapien bei Brusterkrankungen auszutauschen. Ziel des Kongresses ist es, Patientinnen und Patienten auch zukünftig die bestmöglichen Heilungschancen bei einer möglichst guten Lebensqualität zu bieten. Daher stehen auch die sozialpolitischen Realitäten und Ambitionen des Gesetzgebers zur Ambulantisierung der Behandlung von Brustkrebspatientinnen im Fokus der Diskussionen. Schirmherr der Veranstaltung ist Staatsminister für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Sebastian Gemkow.

Eine besondere Ehre wird in diesem Jahr dem Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie des ELBLANDKLINIKUMS zuteil. Dr. Mario Marx wurde zum Ehrenpräsidenten des Kongresses ernannt. Der Senologe hatte bereits im Jahr 2016 die Kongresspräsidentschaft inne. Das zertifizierte Brustzentrum am ELBLANDKLINIKUM Radebeul ist aktiv an der Planung und Durchführung des Kongresses beteiligt. Rund 30 ärztliche und nichtärztliche medizinische Mitarbeiter der Klinik werden am Kongress teilnehmen.

Auf dem Festabend zu Beginn des Kongresses wird auch die Arbeit Radebeuler Schüler gewürdigt. Sie hatten vor einigen Jahren zur Begrünung des unansehnlichen Heizhauses am ELBLANDKLINIKUM Radebeul gemeinsam mit Mitarbeitern von Wackerbarth Weinstöcke gepflanzt. Aus der vorjährigen Lese konnte jetzt auf Schloss Wackerbarth ein Sekt gekeltert werden. Dieser Charity-Sekt wird erstmals vorgestellt. Die Erlöse aus dem Verkauf sollen unter anderem für Kunstprojekte mit Brustkrebspatientinnen eingesetzt werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS) ist eine führende Fachgesellschaft, die sich der Förderung der Wissenschaft und Forschung im Bereich der Brusterkrankungen widmet. Seit ihrer Gründung setzt sich die DGS für die Verbesserung der Diagnose, Behandlung und Prävention von Brusterkrankungen ein und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen Experten verschiedener Fachrichtungen.

                                  

_______________________________________________________________________________

Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.











03.06.2024

 

Weil Diabetes, Herz-Kreislauf- und Nierener-krankungen viele von uns betreffen (werden) – Der Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ lädt mit den ELBLANDKLINIKEN und dem SC Riesa zum Aufklärungstag

 

Am 12. Juni 2024 ab 9 Uhr hält der signalrote Infobus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ am Rathausplatz Riesa im Bereich am Zunftbaum. Interessierte haben hier die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und ihr persönliches Risiko für Diabetes sowie Herz-Kreislauf- oder Nierenerkrankungen wie Schlaganfälle oder Herz- und Nierenschwäche testen zu lassen. Vor dem Hintergrund stetig wachsender Erkrankungszahlen und dem erheblichen Risiko für Folgeerkrankungen, kann die gezielte Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Diabetes und kardiovaskulären Erkrankungen wie Vorhofflimmern, Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz Leben retten.


Pressemitteilung lesen ...


Gemäß der International Diabetes Foundation (Diabetes Atlas 8th Edition. www.diabetesatlas.org) leiden mehr als 425 Millionen Menschen weltweit an Diabetes – über 212 Millionen von ihnen ohne Diagnose. Bis 2045 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 629 Millionen weltweit steigen.
Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form von Diabetes und für etwa 90 Prozent aller Diabetesfälle in Ländern mit hohem Einkommen verantwortlich. Aufgrund von Diabetes-assoziierten Begleiterkrankungen wie hoher Blutzucker, Bluthochdruck und Fettleibigkeit, kann es zu kardiovaskulären Folgeerkrankungen kommen. Die Patienten entwickeln zwei bis vier Mal häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Menschen ohne Diabetes.


Eine Diabeteserkrankung im Alter von 60 Jahren kann die Lebenserwartung um bis zu sechs Jahre verkürzen. In Verbindung mit einem Herzinfarkt oder Schlaganfall in der Krankengeschichte des Betroffenen kann – im Vergleich zu jemandem ohne diese Erkrankungen – bis zu zwölf Lebensjahre kosten.
Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes schädigen zudem nicht nur Herz und Blutgefäße, sondern häufig auch die Nieren. Tatsächlich ist die Kombination von Diabetes und chronischer Niereninsuffizienz stark mit Herz-Kreislauferkrankungen und einer höheren Morbidität und Sterblichkeit verbunden.
Die von Boehringer Ingelheim initiierte und in Kooperation mit zahlreichen Organisationen, Stiftungen und Verbänden der deutschen Medizinlandschaft bundesweit umgesetzte Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die zum Teil enge Verbindung zwischen den sogenannten Volkskrankheiten, die Niere, Stoffwechsel oder Herz betreffen, und eine damit mögliche, einhergehende Beschleunigung der Krankheitsverläufe aufzuklären.  
Hierfür werden beispielsweise Blutdruck, Blutzucker- und Cholesterinwerte gemessen.  Informationsmaterialien sorgen neben einzelnen Vorträgen für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren und geben Tipps zur Vorbeugung von entsprechenden Erkrankungen. Experten vermitteln im direkten Kontakt notwendiges Wissen und fördern das Risikobewusstsein. Denn wer sein persönliches Risiko kennt und eine gezielte Vorbeugung wie ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung umsetzt, kann Risikofaktoren für eine Erkrankung vermeiden, seine Lebenszeit verlängern und nicht zuletzt seine Lebensqualität erhöhen.
Dr. med. Raid Al-Ammareen, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Kardiologie bei den ELBLANDKLINIKEN: „Wir wollen die Bevölkerung für Erkrankungen wie Herz- und Niereninsuffizienz, Schlaganfall und Diabetes nachhaltig sensibilisieren. Dabei geht unser Engagement als Klinik weit über die eigentliche Versorgung von Patienten hinaus. Durch unsere Beratung der Menschen vor Ort möchten wir zur Aufklärung beitragen und beispielsweise Hinweise auf eine Prä-Diabetes finden, um so Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern. Der Infobus unterstützt diese  Aufklärungsarbeit aktiv. Er bündelt die übergreifende Zusammenarbeit von Fachärzten, Kliniken, Selbsthilfegruppen, Herstellern, Politikern und Verbänden.“
Auf die kleinen Besucher warten verschiedenste Möglichkeiten zum Spiel und Spaß wie Memorie-Spiele, Seifenblasen, Kreidehüpffelder, 2 Ergo-Räder, Springseile, Hula Hop-Reifen,  Balance-Boards und Stabi-Stäbe.

______________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.
Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.


31.05.2024

 

Die Praxis der ELBLAND Polikliniken GmbH in Meißen kann zum Juni eine neue HNO-Ärztin begrüßen

 

Frau Minh Trang Pham wird zum 1. Juni 2024 das MVZ der ELBLAND Polikliniken GmbH am Robert-Koch-Platz 8/9 in Meißen verstärken. Sie tritt die Nachfolge von Frau Dr. med. Katharina Wendt an. Das hat der Zulassungsausschuss der KV in Dresden jetzt  bestätigt.


Pressemitteilung lesen ...

Frau Minh Trang Pham ist 39 Jahre alt und wurde in Hanoi geboren. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig, erwarb sie die Facharztweiterbildung am ELBLANDKLINIKUM Radebeul. Zuletzt war sie als Ärztin an der Poliklinik für HNO in Hanoi tätig.

Auf die neue Herausforderung blickt Frau Pham zuversichtlich: „Ich freue mich auf unsere Patientinnen und Patienten und darauf, sie in Hinblick auf ihre Gesundheit bestmöglich zu begleiten.“

Die ELBLAND Polikliniken GmbH ist eine Tochtergesellschaft der ELBLANDKLINIKEN – die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.

Ralph Schibbe, Geschäftsführer der ELBLAND Polikliniken GmbH, ist hocherfreut, dass Frau Pham für das MVZ Meißen gewonnen werden konnte: „Frau Pham ist eine äußerst kompetente und engagierte Ärztin. Als solche wird sie für unsere Patientinnen und Patienten ein reiner Zugewinn sein.“

Termine in der Praxis können unter der Telefonnummer 03521-738686 vereinbart werden.

Die Öffnungszeiten von Frau Pham in Meißen lauten wie folgt:

    

Mo       8:30 - 12:30   14:00 - 18:00

Di        8:30 - 12:30   14:00 - 16:00   

Mi        8:30 - 13:30  

Do       8:30 - 12:30   14:00 - 18:00

Fr        8:30 - 12:30   






17.05.2024

 

Führung zum Tag der Artenvielfalt durch den Park am ELBLANDKLINIKUM Meißen

 

Am 22. Mai 2024 ist der Tag der Artenvielfalt. Diesen möchte das ELBLANDKLINIKUM Meißen nutzen, um auf den Wert und die erforderliche Fürsorge zur Erhaltung der Artenvielfalt aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit NABU lädt das Krankenhaus zum Rundgang durch seine 16,5 Hektar große Parkanlage – die wohl größte Klinik-Grünfläche Deutschlands.


Pressemitteilung lesen ...

Das es um uns herum blüht und summt ist nicht selbstverständlich. Daran möchte auch der internationale Aktionstag der biologischen Artenvielfalt jedes Jahr erinnern. Auch das ELBLANDKLINIKUM Meißen engagiert sich für eine artenreiche Flora und Fauna vor Ort. Die großzügige Parkanlage der Klinik grenzt an das Landschaftsschutzgebiet der Nassau.


Bei der Pflege setzen Gärtner Andreas Kühne und sein Team auf eine besonders natürliche Hilfe zur Selbsthilfe. Vor diesem Hintergrund beteiligt sich das ELBLANDKLINIKUM Meißen auch an der Initiative „Inuversumm - Raum und Zeit für Insekten.“ Im Rahmen des Projekts wurde ein Konzept für insektenfreundliche Außenanlagen erstellt.

Das ELBLANDKLINIKUM Meißen nutzt nun auf Grundlage des Konzepts eine Fläche von 2000qm zur Anlage artenreicher, "blühender" Wiesen. Im Zuge der Maßnahme wurde der Boden langfristig vorbereitet und gepflegt. Dabei konnte der speziell für die insektenschonende Mahd und Wegepflege angeschaffte Balkenmäher sehr gut unterstützen.

Im November 2023 wurde das Saatgut geliefert und ausgesät. Im Laufe der Zeit soll die Blühwiese sich weiter ausbreiten und an Fläche gewinnen. Die NABU-Naturschutzstation Schloss Heynitz begleitet das Projekt auch zukünftg, um weitere insektenfördernde Maßnahmen zu initiieren. Zudem soll erfasst werden, welche Insekten von der neuen Blühwiese im ELBLANDKLINIKUM Meißen angezogen werden.


Und davon können sich zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai 2024 alle Interessenten selbst ein Bild machen. Im Rahmen kleiner Führungen um 12, 14 und 16 Uhr zeigen Klinikmitarbeiter und NABU-Vertreter, wie die Neuanlage gewachsen ist. Sie informieren über die Pflege der Feldhecken und Blühwiesen und erläutern den Wiesenschnitt mit dem Mähbalken.
Die Führungen sind kostenfrei. Mitarbeiter, Anwohner und Interessierte sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang ELBLANDKLINIKUM Meißen.
_______________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



14.05.2024

 

Die ELBLAND Polikliniken GmbH eröffnet offiziell das neue Facharztzentrum in Riesa

 

Im Mai 2024 konnte mit dem Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie die erste Praxis in das neue Ärztehaus ziehen. Nun wurden nach knapp zweijähriger Bauzeit auch die letzten Arbeiten beendet. Alle Praxen haben an der Bahnhofstraße 10 in Riesa Einzug gehalten. 


Pressemitteilung lesen ...

Bereits vor über drei Jahren entstand die Idee eines Facharztzentrums in Riesa. Einige Herausforderungen galt es seither zu meistern. Umso größer ist die Freude über den Abschluss des Projektes. Und viele waren gekommen, um zu feiern. So ließ es sich auch Landrat Ralf Hänsel nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Neben dem Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, Rainer Zugehör, waren zudem Kolleginnen und Kollegen des ELBLANDKLINIKUM Riesa vor Ort, um einen Blick in die neuen Praxisräume zu werfen.


Ralph Schibbe, Geschäftsführer der ELBLAND Polikliniken GmbH: „Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den letzten Wochen und Monaten tatkräftig mit angepackt, damit wir diesen umfangreichen Umzug reibungslos über die Bühne bekommen. Dank ihnen war es möglich, unseren Patientinnen und Patienten während all der Zeit eine nahezu lückenlose medizinische Versorgung zu gewährleisten.“


Ziel ist die Schaffung eines regionalen Gesundheitszentrums, welches zum Dreh- und Angelpunkt medizinischer Vernetzung im ländlichen Raum reift. Neben den kurzen Wegen für die Patientinnen und Patienten, profitieren auch die Fachärzte von der räumlichen Nähe im Sinne einer schnellen und guten medizinischen Versorgung aus einer Hand. Der Standort verspricht darüber hinaus ausreichend Parkplätze direkt vor dem Gebäude sowie ein Sanitätshaus und eine Apotheke direkt vor Ort.

Die ELBLAND Polikliniken GmbH betreibt bereits mehrere ambulante Arztpraxen in Großenhain, Meißen, Radebeul, Weinböhla, Coswig, Lommatzsch und Dresden. Die Patientenversorgung findet fachübergreifend, dezentral und ambulant statt.


Die ELBLAND Polikliniken GmbH ist eine Tochtergesellschaft der ELBLANDKLINIKEN – die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Folgende Praxen finden Sie ab sofort auf der Bahnhofstraße 10 in Riesa:

Fachärztin für Gynäkologie


Dr. med. Claudia Klage

Tel. 03525 – 872086

E-Mail:


Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag 12:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 14:00 Uhr

Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr

Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr


Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Katrin Ackermann

Tel. 03525 – 736362

E-Mail:


Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag 08:00 bis 13:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr

Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr


Facharzt für Innere Medizin; Hämatologie und Int. Onkologie

Dr. med. Nael Alakel

Tel. 03525 – 5156607


E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:00 Uhr

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr

Freitag nach Vereinbarung


Fachärztin für Urologie

Dipl.-Med. Andrea Popig

Tel. 03525 – 734220

E-Mail:


Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr (nicht letzter Mittwoch im Monat)

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Freitag -


Fachärztin für Orthopädie

Dr. med. Annett Nix

Tel. 03525 – 72700

E-Mail:


Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr

Dienstag 08:00 bis 14:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr

Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr



08.04.2024

 

Neue Leitung der Allgemein- und Viszeralchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul

 

Seit 01.03.2024 ist Dr. med. Michael Hohaus neuer Leiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul. Er übernimmt damit die Nachfolge seines Vorgängers Chefarzt Dr. med. von Breitenbuch, der nach jahrelanger Leitung nun einer neuen Herausforderung nachgeht.


Pressemitteilung lesen ...

Mit diesem Frühjahr gibt es in der chirurgischen Klinik am ELBLANDKLINIKUM Radebeul Veränderungen und neue Strukturen: Dr. med. Michael Hohaus übernimmt gemeinsam mit Dr. med. Jaroslaw Pyrc, Chefarzt der Klinik für Chirurgie am Standort Radebeul, als stellvertretender Chefarzt die Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Dr. Hohaus ist bereits seit April 2023 als leitender Oberarzt im Fachbereich am Standort Radebeul tätig. Der Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Zusatzbezeichnung Proktologie) bringt über 12 Jahre Erfahrung als leitender Oberarzt im Klinikum Dresden Friedrichstadt mit, leitete dort bereits die Magen- und Speiseröhrenkrebschirurgie.

Für seine neue Aufgabe hat Dr. med. Michael Hohaus bereits besondere Schwerpunkte im Leistungsspektrum der Klinik definiert: Die minimal-invasive Chirurgie sowie die Refluxchirurgie spielen eine zentrale Rolle: „Wir planen die Etablierung eines Refluxzentrums an den ELBLANDKLINIKEN, um standortübergreifend und in interdisziplinären Teams die beste Versorgung für unsere Patienten zu bieten.“

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Chirurgie der Bauch- und Leistenbrüche: Als einziges im ostsächsischen Raum zertifiziertes Hernienzentrum soll dieses weiter ausgebaut werden.

Wie bisher wird auch weiterhin das gesamte Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen von Schilddrüse, Magen-, Darm-, Leber,- Bauchspeicheldrüsen- und Enddarmerkrankungen angeboten. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Gastroenterologie im Rahmen des ELBLANDZENTRUMs für Viszeralmedizin. Dank der Vernetzung der Kompetenzen aller ELBLANDKLINIKEN Standorte kann für die Patienten auf kurzem Weg ein optimaler Behandlungsplan erstellt und umgesetzt werden.

Michael Hohaus freut sich auf seinen neuen Verantwortungsbereich: „Es ist eine reizvolle und anspruchsvolle Aufgabe, gemeinsam mit den anderen Kliniken in Meißen und Riesa die Viszeralchirugie und -medizin im Rahmen der gesamten Klinikgruppe für die Zukunft zu rüsten. Wir können auf ein erfahrenes Team bauen, dass es ermöglicht, Medizin auf höchstem Niveau anzubieten.“


______________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



05.03.2024

 


Staffelstab-Übergabe am ELBLANDKLINIKUM Radebeul – ab dem 1. April 2024 steht ein neuer Verwaltungsdirektor dem Krankenhaus vor

 

Benjamin Becker wird die Geschäfte des ELBLANDKLINIKUM Radebeul übernehmen. Er beerbt André Gubsch, welcher mittlerweile die Führung des ELBLANDKLINIKUM Riesa inne hat. Am 20. März 2024 erfolgt die feierliche Staffelstab-Übergabe.


Pressemitteilung lesen ...

Im Spätsommer des vergangenen Jahres trat André Gubsch die Leitung am Standort Riesa an. Kommissarisch führte er zudem die Geschäfte am ELBLANDKLINIKUM Radebeul weiter. Nun konnte eine vielversprechende Nachfolge gefunden werden. Benjamin Becker, welcher zuletzt den gesamten MEDICLIN Standort Bad Düben mit einem Krankenhaus und einem Reha-Zentrum sowie insgesamt knapp 500 Mitarbeitern verantwortete, wird ab dem 1. April 2024 dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul vorstehen.


Der ehemalige Profi-Sportler verfügt über einen Master im Bereich Gesundheitswissenschaften mit den Schwerpunkten Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement. Er besitzt sowohl das nötige Wissen im Bereich des deutschen Gesundheitswesens, als auch Kenntnisse über regionale Besonderheiten – beste Vorrausetzungen, um das ELBLANDKLINIKUM Radebeul für die zukünftigen Herausforderungen zu wappnen.

Benjamin Becker freut sich auf die neue Herausforderung: „Bisher habe ich nur Gutes über das Haus gehört. Es spielt eine sehr wichtige Rolle in der Versorgung der Bevölkerung sowohl im Raum Dresden als auch im Landkreis Meißen. Es wird eine spannende Aufgabe sein, dem guten Ruf in Zeiten der Krankenhausreform gerecht zu werden und weiter auszubauen.“


Nach nunmehr drei Jahren am Radebeuler Klinikum hat André Gubsch seinen privaten sowie beruflichen Mittelpunkt nach Riesa verlegt. Er zieht ein durchweg positives Resümee hinsichtlich des Standort-Wechsels: „Ich hatte eine besonders schöne Zeit in Radebeul. Ebenso herzlich wurde ich im ELBLANDKLINIKUM Riesa begrüßt. Mittlerweile kann ich sagen, dass ich angekommen bin.“


Die feierliche Übergabe des Amtes erfolgt am 20. März 2024. Vor Ort wird Herr Becker die Möglichkeit nutzen, sich vorzustellen und seine Visionen für die Zukunft des Standortes Radebeul zu teilen.


Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, sieht beide Klinik-Standorte in guten Händen: „Herr Becker verfügt über ein umfangreiches Wissen im Bereich des deutschen Gesundheitswesens. Mit Herrn Gubsch haben wir einen kompetenten und professionellen Kopf für unseren Schwerpunktversorger in Riesa.“


______________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.
Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



02.02.2024

 

Mit neuem ambulanten Pflegedienst – Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul kommt ab sofort auch nach Hause 

 

Mit Beginn des neuen Jahres hat der ambulante Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul seine Arbeit aufgenommen. Er erweitert damit das Angebot der medizinische Versorgung, vorerst in und um Radebeul. 


Pressemitteilung lesen ...

Die meisten Menschen möchten im Alter möglichst lange selbständig und unabhängig in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Mit steigender Lebenserwartung wachsen die medizinischen Anforderungen. Zudem steigen die Wünsche an den Komfort. Ob Hilfe im Haushalt, bei der Organisation von Arztterminen oder beim Arbeiten im Garten – die Pflege im häuslichen Umfeld wird immer umfangreicher und zugleich relevanter.

Dabei kommt die Pflegebedürftigkeit manchmal ganz plötzlich, zum Beispiel nach Erkrankung und darauffolgendem Aufenthalt im Krankenhaus. Zurück Zuhause erfordert die Anmeldung eines ambulanten Pflegedienstes nicht selten einige Tage, in denen die Menschen auf sich allein gestellt sind. Hier möchte der ambulante Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN ansetzen und den Patienten in und um Radebeul von Anfang an Beratung, Planung und Umsetzung umfangreicher Leistungen in der pflegerischen, medizinischen und hauswirtschaftlichen Versorgung anbieten. Die hauswirtschaftlichen Dienste können über niederschwellige Betreuungs- und Entlastungsleistungen ebenso wie auf Selbstzahler-Basis erhalten werden.


Mit gut 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – bestehend aus Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Hauswirtschaftlern und Fahrern – ist der ambulante Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN gestartet.


Pflegedirektor Martin Schunack: „Auch im Bereich der zunehmenden Ambulantisierung von Krankenhausleistungen wird es zukünftig auf besonders behandlungspflegeversiertes Personal ankommen. Wir freuen uns daher besonders über den bisher regen Zuspruch aus den eigenen Reihen.“


Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, betont die Notwendigkeit des neuen Versorgungsangebotes der Klinikgruppe: „Mit dem ambulanten Pflegedienst gewährleisten wir eine hochwertige, zügige und schnittstellenfreie Anschlussversorgung für unsere Patientinnen und Patienten – vorerst in Radebeul. Langfristig ist eine regionale Erweiterung geplant.“


Der Pflegedienst ist unter der Telefonnummer +49 (0)351 833 3333 und unter der Mail erreichbar


Weitere Informationen unter https://www.elblandkliniken.de/radebeul/ambulanter-pflegedienst/


________________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



01.02.2024

 

Stoma-Selbsthilfegruppe der ELBLANDKLINIKEN für Betroffene im Landkreis Meißen

 

Circa 150 000 Menschen allein in Deutschland leben mit einem künstlichem Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung. Mit gut 60 000 Darmkrebs-Neuerkrankungen pro Jahr kommen stetig weitere Betroffene hinzu. An die Erkrankung und ein Leben mit einem Stoma müssen sich sowohl die Patienten als auch ihre Angehörigen erst gewöhnen. Die Selbsthilfegruppe Stoma – initiiert durch das Darmkrebszentrum am ELBLANDKLINIKUM Riesa – bietet dabei aktive Hilfe.


Pressemitteilung lesen ...

Das seit 2021 durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierte Darmkrebszentrum im ELBLANDKLINIKUM Riesa arbeitet schon länger mit der bundesweiten Selbsthilfeorganisation des Deutschen ILCO e.V. zusammen. Dieser betreut Stoma-Träger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige. Nun ist auch eine regelmäßige Vorort-Beratung im Rahmen der Selbsthilfegruppe möglich.

Stoma-Träger in Großenhain, Meißen, Riesa und Umgebung haben jeden letzten Dienstag im Monat die Gelegenheit, im Konferenzraum von Haus 1 (Ebene 7) des ELBLANDKLINIKUM Riesa zusammenzukommen. Von 15:00 bis 16:30 Uhr werden verschiedenste Themen und Handreichungen vorgestellt, welche die Rückkehr in den Alltag erleichtern sollen, darunter „Reisen mit Stoma“ oder auch „Bademoden für Stoma-Träger“. Anschließend können persönliche Erfahrungen ausgetauscht und eigene Empfehlungen und Tipps geteilt werden.


Leiterin Simone Thiele: „Wir freuen uns auf alle Interessierte. Nicht nur Darmkrebs-Betroffene, sondern auch Menschen mit anderen Erkrankungen, welche einen Stoma erhalten haben, sind herzlich bei unseren Veranstaltungen willkommen."


Bereits beim allerersten Treffen waren mehr als 15 Teilnehmer dabei, seitdem kamen einige weitere dazu – ein erfolgreicher Start, wie auch seitens des Deutsche ILCO e.V. bestätigt wurde. Die Resonanz ist durchweg positiv.


Das ELBLANDKLINIKUM Riesa unterstützt die Gruppe weiterhin, u.a. mit Räumlichkeiten zum Durchführen der Treffen.


Weitere Informationen zur Stoma-Selbsthilfegruppe finden Sie unter: https://www.elblandkliniken.de/riesa/medizinische-zentren/darmkrebszentrum/


________________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.


29.01.2024

 

Ärztin der ELBLANDKLINIKEN reist ans Ende der Welt, um an Brustkrebs erkrankter Frau die Chance auf ein krebsfreies Leben zu schenken

 

Dr. Jessica Leitsmann, Brustspezialistin am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, ist im Januar nach Madagaskar gereist, um eine junge madagassische Hebamme mit Brustkrebs zu operieren. Ihre Reise sollte zudem noch viele weitere Höhepunkte mit sich bringen.


Pressemitteilung lesen ...

„Was müsste passieren, damit Du nach Madagaskar kommst, um eine Patientin mit Brustkrebs zu operieren. Sie ist Hebamme in unserem Team und noch sehr jung.“ – Mit dieser Nachricht einer früheren Studienkollegin begann für Dr. Jessica Leitsmann, leitende Oberärztin der Frauenklinik am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, eine ganz besondere Erfahrung.


Anfang des Jahres reiste Dr. Leitsmann mit Hilfe des Vereins ´Mobile Hilfe Madagaskar e.V.` zur humanitären Hilfe nach Ambovo, einem kleinen Dorf etwa 30 Minuten von der madagassischen Hauptstadt Antananarivo entfernt. ´Mobile Hilfe Madagaskar e.V.` wurde durch die deutsche Hebamme Tanja Hock gegründet. Ihr Einsatz und ihr Engagement wurden unter anderem 2023 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden, alle Unterstützer helfen ehrenamtlich - so auch Frau Dr. Leitsmann. Sie wurde extra freigestellt.


Das Gesundheitszentrum vor Ort ist eine ambulante Versorgungseinrichtung mit unterschiedlichen Fachbereichen der Schwerpunkte Geburtshilfe sowie Kinder- und Zahnheilkunde. Es ist zu einer Anlaufstelle in der medizinischen Versorgung für alle Bedürftigen der Region geworden. Und manchmal werden die Versorger selbst zu Patienten, so wie die junge madagassische Hebamme. 


Sie hatte bereits im November 2023 aufgrund eines etwa 8 cm großen Tastbefundes eine brusterhaltende Operation durch ein Team plastischer Chirurgen, die als freiwillige Helfer vor Ort waren. Der pathologische Befund brachte den Nachweis einer bösartigen Erkrankung, welche nicht vollständig entfernt wurde. Und so sollte als nächstes die Ausbreitungsdiagnostik mittels Computertomographie erfolgen. Dies ist in Madagaskar möglich, muss aber privat finanziert werden und kostet umgerechnet etwa 300 EUR – deutlich mehr als der monatliche Lohn einer Hebamme. Dank der Spende von Frau Dr. Leitsmann konnte diese wichtige Untersuchung durchgeführt werden. Es wurden keine Metastasen festgestellt, so dass die geplante Operation möglich war. Oberärztin Dr. Leitsmann startete am 15.1.2024 nach Madagaskar. Im Gepäck hatte sie vor allem medizinische und nicht-medizinische Spenden der ELBLANDKLINIKEN und aus ihrem privaten Umfeld.


Vor Ort war der ärztliche Einsatz von Frau Dr. Leitsmann sofort gefragt. Allein innerhalb der ersten 16 Stunden kam es unter laufender Geburt zu drei lebensbedrohlichen Situationen, so dass jeweils ein Notkaiserschnitt notwendig wurde. Der diensthabende Gynäkologe brauchte aufgrund der Regenzeit und des unwegsamen Geländes mindestens 90 Minuten, um vor Ort zu sein, so dass Frau Dr. Leitsmann zwei Jungen und einem Mädchen auf die Welt helfen konnte.

Und auch die geplante Brustoperation der jungen Hebamme konnte zeitnah und komplikationslos stattfinden.


Neben den geplanten Operationen war es ein wichtiges Anliegen, das medizinische Personal vor Ort zu schulen, um Brustkrebs möglichst frühzeitig zu erkennen und die Angst vor dieser Erkrankung zu nehmen. Hilfe zur Selbsthilfe. Deshalb gab es unter dem Motto „see, feel, scan“ neben Theorieunterricht mit Demonstration von Patientenbeispielen und Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust aller anwesenden mitarbeitenden Frauen auch Schulungen für die medizinischen Fachkräfte zur Ultraschall-Untersuchung der Brust. Geplant ist die Gründung eines Brustzentrums vor Ort mit digitaler Unterstützung durch das Brustzentrum am ELBLANDKLINIKUM Radebeul und je Bedarf auch weitere persönliche Betreuung vor Ort.


Allen Operierten und Neugeborenen geht es den Umständen entsprechend gut und sie sind sehr dankbar für den schnellen und unkomplizierten Einsatz. Die junge madagassische Hebamme brach in Freudentränen aus, als ihr zwei Tage nach der Operation der Verband gewechselt und der Kompressions-BH mit ausgleichender Epithese, also einer künstlichen Brust, angelegt wurde. Nachdem die Patientin ihr T-Shirt angezogen hat, sah man keinen Unterschied zur nicht-operierten Seite.


Nach 28-stündiger Reise ist Frau Dr. Leitsmann am 21.1.2024 wieder wohlbehalten in Deutschland angekommen: „Es war so beeindruckend, zu sehen, mit welcher Qualität das Team vor Ort jeden Tag arbeitet, trotz der wenigen Mittel, die zur Verfügung stehen. Und trotzdem arbeiten alle mit einem Lächeln im Gesicht, voller Liebe und in großer Dankbarkeit.“


________________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, den Ambulanten Pflegedienst der ELBLANDKLINIKEN am Standort Radebeul sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.


19.01.2024

 


Als erstes Haus der Grund- und Regelversorgung in Sachsen: Das ELBLANDKLINIKUM Meißen erhält vollständige Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-weiterbildung ´Klinische Akut- und Notfallmedizin`

 

Das ELBLANDKLINIKUM Meißen kann ab sofort die Zusatzweiterbildung ´Klinische Akut- und Notfallmedizin` vollständig intern abdecken. Innerhalb der beiden Ausbildungsjahre werden Fachärzte befähigt, Notfallpatienten aller Fachbereiche initial zu stabilisieren, in der Notaufnahme zu versorgen und entsprechend der Erkrankungen den richtigen Fachabteilungen zuzuweisen. Bisher war dies nur durch Standort-Wechsel möglich.


Pressemitteilung lesen ...

Ab 2026 muss laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses in jeder Notaufnahme ein Arzt mit der Zusatzweiterbildung ´Klinische Akut- und Notfallmedizin` 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche erreichbar sein. Um weiter an der Notfallversorgung von Patientinnen und Patienten teilnehmen zu können, muss an vielen Kliniken entsprechend weitergebildet werden. Bisher verfügte kein Haus der Grund- und Regelversorgung in Sachsen über die vollständige Weiterbildungsberechtigung. Das hat sich nun geändert.


Beim ELBLANDKLINIKUM Meißen können zukünftig Chefarzt Dr. med. Thomas Peschel und der Leitende Oberarzt Dr. med. Alexander Neumann konzern-intern FachärztInnen der Fachabteilungen Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurochirurgie oder Neurologie mit Interesse an Notfallmedizin umfassend schulen.

Ziel der Weiterbildung ist die Übernahme der Erstdiagnostik und Initialtherapie von Notfall- und Akutpatienten im Krankenhaus sowie die Zuordnung zu einem Fachbereich. Dr. Neumann dazu: „Das heißt, die Kolleginnen und Kollegen erlernen, welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen angewandt werden können, um bei Notfallpatienten schnell die Ursache ihrer Beschwerden herauszufinden und diese zu behandeln.“ Die ausgebildeten Ärzte übernehmen zudem die Koordination der weiterführenden Behandlung durch die einzelnen Fachbereiche.


Dr. Peschel: „Wir sind sehr stolz, als erstes Haus der Grund- und Regelversorgung im Freistaat die vollständige Weiterbildungsbefugnis erhalten zu haben. Zudem ist es eine Erleichterung für alle Kolleginnen und Kollegen, die diese Weiterbildung absolvieren möchten. Sie müssen nun nicht mehr zwischenzeitlich zu anderen Kliniken wechseln.“



12.01.2024

 

Frisch gewählt: Die Ärztlichen Direktoren der ELBLANDKLINIKEN in Riesa, Meißen und Radebeul

 

Die Krankenhausleitungen der ELBLANDKLINIKEN haben gemeinsam mit dem Vorstand die zukünftigen Ärztlichen Direktoren gewählt. Wir stellen Ihnen die neuen und die altbewährten Köpfe vor.


Pressemitteilung lesen ...

Im ELBLANDKLINIKUM Riesa wird Prof. Dr. med. Wolfgang Schneiders weiterhin die ärztliche Leitung verantworten. Er hat die Position bereits seit 2021 inne. Prof. Schneiders verantwortet als Leitender Chefarzt seit 2017 das ELBLANDZENTRUM für Orthopädie und Unfallchirurgie in Meißen und Riesa.


Auch PD Dr. med. Stefan Zastrow wurde als stellvertretender Ärztlicher Direktor in seiner Funktion für eine weitere Wahlperiode bestätigt. Er ist seit 2018 als Chefarzt der Urologie im ELBLANDKLINIKUM Riesa tätig.


Im ELBLANDKLINIKUM Meißen wurde sich einstimmig für Dr. med. Sebastian ausgesprochen. Dr. Holger Sebastian ist seit 2006 Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie bei den ELBLANDKLINIKEN. Von 2013 bis 2018 stand er schon einmal dem ELBLANDKLINIKUM Meißen als Ärztlicher Direktor vor.


Dr. med. Hendrik Strebel wurde als stellvertretender Ärztlicher Direktor am Standort bestätigt. Er hat die Position seit 2021 inne. Dr. Strebel ist seit 2018 Chefarzt der Inneren Klinik I am ELBLANDKLINIKUM Meißen.


Dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul wird auch zukünftig Dr. med. Torsten Fuß als Ärztlicher Direktor vorstehen. Dr. Fuß ist seit 2017 Chefarzt für Innere Medizin/ Internistische Intensivtherapie bei den ELBLANDKLINIKEN. 2020 wurde er erstmals zum Ärztlichen Direktor am ELBLANDKLINIKUM Radebeul gewählt.


Auch Dr. med. Mario Marx, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie im ELBLANDKLINIKUM Radebeul, wurde in seiner Funktion als stellvertretender Ärztlicher Direktor am Standort bestätigt. Dr. Marx ist bereits seit  2012 für die ELBLANDKLINIKEN tätig.


Die neuen und bestätigten (stellvertretenden) Ärztlichen Direktoren haben zum 1. Januar 2024 ihre Ämter übernommen. Um auch weiterhin bestmöglich für das Wohl der Patientinnen und Patienten sorgen zu können und gemeinsamen eine zukunftsfähige Versorgungsstruktur für die Bevölkerung des Landkreises zu etablieren, werden sich die Herren sowohl der Kooperation und interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der ELBLANDKLINIKEN als auch mit den niedergelassenen Praxen, medizinischen Zentren und Kliniken der Region noch stärker widmen. Die Verzahnung des stationären und ambulanten Sektors wird weiter vorangetrieben werden.

________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



15.12.2023

 

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Neue Therapie gibt Parkinson-Patienten im ELBLANDKLINIKUM Meißen Lebensqualität zurück  

 

Die Parkinson-Krankheit ist bis heute unheilbar, Betroffene kämpfen zeitlebens mit voranschreitenden Symptomen. Ein neues, kontinuierliches Therapieverfahren, welches erst zum 1. Dezember 2023 in Deutschland zugelassen wurde, soll eine deutlich verbesserte Symptomkontrolle ermöglichen – mit einer subkutanen 24-Stunden-Pumpentherapie. Als erste Klinik in Sachsen und zweites Klinikum in Deutschland führt das ELBLANDKLINIKUM Meißen als überregional anerkanntes Parkinson-Kompetenzzentrum die subkutane 24-Stunden-Foslevodopa/ Foscarbidopa-Pumpentherapie (Produodopa®) bereits durch. 


Pressemitteilung lesen ...

Die Parkinson-Krankheit ist eine unheilbare, fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die mit Bewegungsstörungen einhergeht und durch Zittern (Tremor), Muskelsteifigkeit (Rigor) und einer Verlangsamung der Bewegungen (Hypokinese) gekennzeichnet ist. Auch Sprech- und Schluckprobleme, Riech-, Blasen- und Verdauungsstörungen, Depressionen, Schmerzen und Schlafstörungen treten in unterschiedlicher Ausprägung auf. Bei der Parkinson-Krankheit werden Dopamin-produzierende Nervenzellen im Gehirn zerstört, was zu einem Dopamin-Mangel führt. Zur Symptomkontrolle wird Dopamin in Form von Levodopa und ähnlich wirkenden Substanzen medikamentös ersetzt.

Prof. Dr. med. Martin Wolz, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie: „Meist wird die Krankheit zwischen dem 55. und 60. Lebensjahr diagnostiziert. In Deutschland sind bis zu 400 000 Menschen betroffen. Insbesondere aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung wird in den nächsten Jahren eine Verdopplung der Patientenzahl erwartet.“


Medikamente in Tabletten- und Pflasterform wirken in den ersten Jahren der Erkrankung sehr gut. Mit fortschreitender Parkinson-Krankheit kommt es bei den Betroffenen jedoch zu alltagsrelevanten Einschränkungen und Schwankungen der Beweglichkeit. Es treten zunehmend sowohl unter- als auch überbewegliche Phasen auf, die mittels herkömmlicher Medikamente nicht mehr ausreichend zu kontrollieren sind und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Als weitere Therapieoption stehen dann verschiedene gerätegestützte Verfahren zur Verfügung, wobei Levodopa mittels einer Pumpe bisher nur nach operativer Anlage einer Sonde in den Dünndarm appliziert werden konnte.


„Mit der neuen subkutanen Pumpentherapie gelingt es nun ohne operativen Eingriff, Wirkschwankungen zu reduzieren und hierdurch eine deutlich verbesserte Symptomkontrolle über 24h/Tag zu erreichen “, berichtet Dr. med. Annekathrin Fehre, Oberärztin der Klinik für Neurologie und Geriatrie und Leiterin des Parkinson-Bereiches.


Bei der Produodopa®-Therapie wird minimal-invasiv und nahezu schmerzlos eine kleine Plastikkanüle in die Haut gesetzt. Mittels einer Pumpe im Handy-Format gelangt das Medikament hierüber direkt in das Unterhautfettgewebe und versorgt den Patienten 24h/Tag mit der notwendigen Medikamentendosis. Ein Unterstützungs- und Einstellungsservice begleitet PatientInnen und Angehörige dabei auch in der Häuslichkeit.


Als erste Klinik in Sachsen sowie zweites Klinikum deutschlandweit, werden seit dem 13. Dezember 2023 PatientInnen im ELBLANDKLINIKUM Meißen mit dieser neuen Pumpentherapie behandelt.


Bernhard Schramm (74) und Hartmut Kramer (68) sind seit mehreren Jahren im ELBLANDKLINIKUM Meißen in spezialisierter Behandlung. Sie erhalten als eine der ersten Patienten in Deutschland die Produodopa®-Therapie. „Während der zweiwöchigen Komplextherapie erhalten unsere Patienten ein intensives Therapieprogramm, bestehend aus Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie. Hierbei optimieren wir die Medikation und prüfen die Indikation für kontinuierliche Therapieverfahren, die wir dann auch einleiten. Die vorangegangenen Studien haben beeindruckende Ergebnisse gezeigt und wir sind sehr zuversichtlich, dass diese neue Therapieoption als weiteres kontinuierliches Verfahren unseren Patienten ein großes Stück Lebensqualität zurückgeben wird.“, führt Frau Dr. med. Annekathrin Fehre aus.


Weitere Informationen: www.elblandkliniken.de/meissen/fachabteilungen/neurologie-geriatrie Weitere Informationen: www.elblandkliniken.de/meissen/fachabteilungen/neurologie-geriatrie 


_______________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



06.11.2023

 

Fußball-Spiel nach Not-OP: Dynamo-begeisterter Patient wird von seinem Arzt überrascht

 

Ein Patient mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigung wird mit akutem Darmverschluss in das ELBLANDKLINIKUM Meißen eingewiesen. Er soll sofort operiert werden, lehnt dies jedoch ab. Der Grund: ein Fußballspiel der SG Dynamo Dresden, dass er zwei Tage später unbedingt im TV verfolgen wolle. Live hatte er seine Lieblingsmannschaft seit Jahren nicht mehr gesehen. Sein Arzt schafft es, ihn doch noch zu überreden. Er verspricht, mit ihm ins Stadion zu fahren. Jetzt war es soweit.


Pressemitteilung lesen ...

Holger Hansel, geboren 1965, wohnt in einer Einrichtung der Lebenshilfe Großenhain und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Am 22. September 2023 wurde er mit starken Bauchschmerzen und heftigem Erbrechen vom Rettungsdienst in die Notaufnahme des ELBLANDKLINIKUM Meißen gebracht. Aufgrund mehrerer Operationen in der Vergangenheit, war es bei Herr Hansel zu einem großen Narbenbruch der Bauchdecke gekommen, der ihm bis dato keine Beschwerden bereitet hatte. Die Ärzte stellten mittels Computertomografie einen akuten Darmverschluss fest. Der hinzugerufene, diensthabende Bauchchirurg, Oberarzt Dr. med. Matthias Lenz, erklärte Holger Hansel, dass er sofort operieren müsse und Lebensgefahr bestehe. Nachdem er zur schnellen Entlastung noch in der Notaufnahme eine Magensonde gelegt hatte, teilte ihm sein Patient jedoch mit, dass er sich nicht operieren lassen wolle.


Dr. Lenz: „Als ich ihn fragte, was denn der Grund dafür sei, sagte mir Holger, dass er unbedingt das Derby der SG Dynamo Dresden gegen Erzgebirge Aue, welches zwei Tage später live im Fernsehen ausgestrahlt werden würde, sehen wolle und Angst habe, es zu verpassen. Außerdem hatte Holger in dieser Situation alle Kraft verlassen.“ Der Chirurg versuchte nun, das Eis zu brechen und erzählte, dass er selber an diesem Tag im Rudolf-Harbig-Stadion sei.


Dr. Lenz: „Da kam mir die Idee, Holger anzubieten, mit ihm zusammen einmal ein Spiel der SG Dynamo Dresden im Stadion anzuschauen – nachdem er von der zwingend notwendigen Notoperation genesen ist.“ Damit konnte der Oberarzt seinen Patienten überzeugen. Herr Hansel hatte nun ein Ziel und war motiviert. Er wurde noch in dieser Nacht erfolgreich operiert.


Am 4. November war es nun soweit. Holger Hansel und sein Chirurg waren gemeinsam im Rudolf-Harbig-Stadion. Möglich wurde dies durch die großzügige Unterstützung der SG Dynamo Dresden. Ein herzlicher Dank geht zudem an den DRK Fahrdienst Meißen-Großenhain gGmbH und ihren Fahrer Maik Meister, der Herrn Hansel mit einem speziellen Transfer zum Stadion in Dresden gebracht hat. Oberarzt Matthias Lenz: „Alle haben sofort geholfen, um Holger seinen Traum zu erfüllen. Darauf sind wir unheimlich stolz und dankbar.“

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.


24.10.2023

 

Die ELBLANDKLINIKEN sind für den Sächsischen Integrationspreis nominiert

 

Der Sächsische Integrationspreis ehrt jährlich Vereine, Verbände, Institutionen oder Verwaltungen, Einzelpersonen oder Unternehmen, welche sich in besonderem Maße für die Integration von Migrantinnen und Migranten in Sachsen eingesetzt haben. Für die Auszeichnung 2023 wurde das Integrationsmanagement-Team der ELBLANDKLINIKEN vorgeschlagen. 


Pressemitteilung lesen ...

Die ELBLANDKLINIKEN haben schon immer die Türen auch für ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weit geöffnet. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels hat die Klinikgruppe die Unterstützung und Integration stetig professionalisiert und ausgebaut.

Mittlerweile begleitet ein spezialisiertes Integrationsmanagement-Team nicht nur den gesamten Bewerberprozess, sondern unterstützt die neuen Kolleginnen und Kollegen auch bei Behördengängen, der Wohnraum-Suche und beim Ankommen im neuen Zuhause.


Und das ist dringend notwendig. Nicht selten dauern Anerkennungsprozesse von Abschlüssen bis zu einem Jahr und fordern unzählige Unterlagen. Die deutsche Bürokratie stellt nicht nur ausländische Bürger vor ungeahnte Herausforderungen und Mietwohnungen sind knapp.


Und auch privat leben zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ELBLANDKLINIKEN eine herzliche Willkommenskultur, laden die neuen Kolleginnen und Kollegen zum gemeinsamen Grill-Abend, Wandertag oder Sportprogramm ein.


Diese wiederum wissen die Unterstützung sehr zu schätzen. Denn der Neustart in einem anderen Land ist alles andere als einfach. Das weiß auch Krankenschwester Maram aus eigener Erfahrung. Nach erfolgreichem Abschluss einer einjährigen Anpassungsmaßnahme zur Anerkennung ihres ausländischen Berufsabschlusses, arbeitet die gebürtige Syrerin heute als Pflegefachkraft im ELBLANDKLINIKUM Radebeul: „Der Anfang war für mich eine große Herausforderung, da alles neu war: die Sprache, die Kultur, und das Arbeitsumfeld. Doch meine Kolleginnen und Kollegen haben mich herzlich aufgenommen und mir geholfen, die schwierige Situation zu meistern. Ich bin ihnen von Herzen dankbar und schätze ihre Geduld und Unterstützung sehr. Alle waren von Anfang an freundlich und einfühlsam mit mir. Ich fühle mich sehr wohl im Team und freue mich jeden Tag darauf, meinen Beitrag zu leisten."


Der Vorstand der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe, Rainer Zugehör, ist stolz auf sein Team: „Allein die Nominierung würdigt den tatkräftigen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und auch wenn die ELBLANDKLINIKEN die Auszeichnung letztlich nicht bekommen sollten: Allein neben all den engagierten weiteren Nominierten vorgeschlagen zu sein, ist eine große Anerkennung.“


Weitere Informationen zum Sächsischen Integrationspreis finden Sie hier:

https://www.saechsischer-integrationspreis.de/integration.html


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



17.10.2023

 

Vier Jahrzehnte Kardiologie im ELBLANDKLINIKUM Meißen – Chefarzt Dr. med. Jörg Patzschke nimmt Abschied

 

Ende September wurde Dr. med. Jörg Patzschke feierlich als Chefarzt und Leiter des Zentrums für Innere Medizin verabschiedet. Mehr als 37 Jahre war der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Meißner Klinikum tätig, 30 Jahre davon in leitender Tätigkeit. Zum Herzseminar am 4.11.2023 im ELBLANDKLINKUM Meißen können Interessierte ein letztes Mal ihre Fragen stellen. 


Pressemitteilung lesen ...

Die Medizin liegt der Familie scheinbar im Blut. Bereits die Eltern von Dr. med. Jörg Patzschke waren Hausärzte. Und auch seine drei Kinder haben sich für eine medizinische Laufbahn entschieden. Das macht ihn besonders stolz.  

Aufgewachsen in Usedom, zog das Studium Dr. Patzschke zuerst nach Greifswald, später nach Dresden. Mit dem Erhalt der Approbation 1986, hat Dr. Patzschke seine ärztliche Tätigkeit im damaligen Kreiskrankenhaus Meißen begonnen. Parallel promovierte er zum Dr. med.


1993 erfolgte die Ernennung zum Oberarzt mit besonderer Verantwortung für die Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin – rückblickend eine Lebensaufgabe, die Dr. Patzschke ebenso gewissenhaft an- wie übernommen hat. Im ELBLANDKLINIKUM Meißen hat er ein hochqualifiziertes Kardiologisches Zentrum einschließlich umfangreichem Netzwerk aufgebaut, stetig weiterentwickelt und bis heute etabliert.


Als Dr. Patzschke 2001 von einem anderen Klinikum abgeworben werden sollte, führte eine Unterschriften-Liste, auf der sowohl zahlreiche niedergelassene Ärzte als auch Patienten unterzeichneten, zur Umstrukturierung der Inneren Medizin im Krankenhaus Meißen und der Schaffung eines neuen Chefarztbereiches. Zum 1.1.2002 wurde Dr. Patzschke zum Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie/ Angiologie und Intensivmedizin) berufen. Zudem wurde ihm 2016 die Leitung des Zentrums für Innere Medizin übertragen. Dieser Verantwortung blieb er bis zum Schluss treu.


Dr. Patzschke besitzt seit 22 Jahren die Ausbildungsermächtigung für die Innere Medizin, die Allgemeinmedizin und die Kardiologie. Dr. Patzschke: „Es war mir eine große Freude, so viele angehende Mediziner in all den Jahren begleiten zu dürfen. Ich habe versucht, sie alle zu zählen, aber es gelingt mir nicht.“


Verwaltungsdirektor Hasan Akgün: „Dr. Patzschke hat die Kardiologie im ELBLANDKLINIKUM Meißen aufgebaut, medizinisch professionalisiert und entscheidend geprägt. Er hat jede Fortbildung und jede Möglichkeit der Weiterbildung genutzt, um die medizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten weiter zu optimieren und damit buchstäblich Leben gerettet. So wurden unter seiner Leitung weit mehr als 4000 Herzschrittmacher implantiert. Wir danken Dr. Patzschke für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm alles erdenklich Gute.“


Dr. med. Raid Al Ammareen, hochqualifizierter Fachmann in der invasiven Kardiologie, hat nun die Nachfolge von Dr. Patzschke abgetreten. Als Chefarzt und Leiter des kardiologischen Zentrums der ELBLANDKLINIKEN steht Dr. Al Ammareen zukünftig den Standorten in Riesa und Meißen vor.


Dr. Patzschke hingegen bleibt zumindest der Klinikambulanz erhalten. Die Sprechstunde, welche in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist, wird er vorerst weiterführen. Und auch als Prüfer für das Staatsexamen der Medizinstudenten der TU Dresden sowie für die Gleichwertigkeitsprüfungen für ausländische Ärzte wird Dr. Patzschke weiter zur Verfügung stehen. Ansonsten aber wird er seine Prioritäten zukünftig anders setzen: „Ich habe eine wunderbare Familie. Meine Frau hat mich immer unterstützt und meinen Einsatz für die Klinik mitgetragen. So manches Mal hat sie abends auf mich gewartet, wenn ich lange zu tun hatte. Das soll jetzt besser werden.“


Zu einer Veranstaltung möchte Dr. Patzschke aber dennoch ein letztes Mal persönlich begrüßen: Das Herzseminar lädt am 4.11.2023 um 9Uhr ins ELBLANDKLINKUM Meißen.


Dr. Patzschke spricht zum Thema Herzgesundheit und beantwortet die Fragen aller Interessenten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 03521 743 3235 ist erforderlich.


Und auch an den weiteren Standorten der ELBLANDKLINIKEN wird im November zum Herzseminar geladen.


Herzseminar im ELBLANDKLINKUM Radebeul

11.11.2023 um 10Uhr

Anmeldung unter der Tel.: 0351 833 4342


Herzseminar im ELBLANDKLINKUM Riesa

18.11.2023 um 10Uhr

Anmeldung unter der Tel.: 03525 75 3502


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



12.10.2023

 

100. Schlaganfall-Patientin im Nachsorgeprogramm „SOS-Care“ am ELBLANDKLINIKUM Meißen 

 

Eine gewissenhafte Nachsorge nach überstandenem Schlaganfall beeinflusst sowohl die Rehabilitation als auch die Rückfallquote enorm. Um eine bestmögliche Betreuung der Betroffenen zu ermöglichen und das Risiko für weitere Schlaganfälle zu senken, wurde das Nachsorgeprogramm „SOS-Care“ ins Leben gerufen. Im ELBLANDKLINIKUM Meißen wurde nun die 100. Patientin in selbiges aufgenommen.


Pressemitteilung lesen ...

Seit dem Frühjahr 2022 besteht das „SOS-Care“-Nachsorgeprogramm am Zentrum für Neurologie und Geriatrie im ELBLANDKLINIKUM Meißen. Das Pilotprojekt wurde ursprünglich durch das Universitätsklinikum Dresden entwickelt. Die Finanzierung ermöglichte die Krankenkasse AOK Plus.


Das Nachsorgeprogramm gewährleistet eine sichere, individuelle und lückenlose Nachsorge von Schlaganfall-Betroffenen wie Frau Rosmarie Schwarz, welche nun als 100. Schlaganfall-Patientin im ELBLANDKLINIKUM Meißen aufgenommen wurde. Im Rahmen der Nachsorge wird Frau Schwarz nun eine Schlaganfall-Lotsin des Universitätsklinikum Dresden zur Seite gestellt, welche sich nach dem Stand der Nachbehandlung erkundigt. Laufen die Rehabilitationsmaßnahmen? Wurde eine fachärztliche Weiterbehandlung initiiert? Ist die Hilfsmittelversorgung ausreichend? Viele Fragen gilt es zu beantworten. 


Weitere Gespräche werden alle drei Monate bei Frau Schwarz Zuhause stattfinden. Ihr wird dabei geholfen, ihre Risikofaktoren für weitere Schlaganfälle zu reduzieren und die Therapietreue zu verbessern, etwa durch Motivation zur selbsttätigen Blutdruckmessung und regelmäßigen Einnahme ihrer Medikamente.


Vier speziell ausgebildete Case-Manager und Managerinnen des Dresdener Zentrums beraten mittlerweile Betroffene und deren Angehörige ein Jahr lang mit regelmäßigen Telefoninterviews und persönlichen Hausbesuchen. Eine von ihnen ist Case Managerin Kerstin Schmidt: „Trotz guter hausärztlicher Versorgung fallen immer noch zu viele Patienten nach der Entlassung in eine „Lücke“ und verlieren wichtige Behandlungsziele wie Blutdruckeinstellung oder Cholesterinsenkung aus dem Blick. Auch die Hilfsmittelversorgung und andere Unterstützungsangebote werden oft aus Unwissenheit oder aufgrund persönlicher Hemmungen nicht optimal genutzt. Hier helfen die speziell geschulten Schlaganfalllotsen.“


„Mit Hilfe des Pilotprojektes „SOS-Care“ können wir Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten auch nach der Akutbehandlung und Rehabilitation zur Seite stehen“, berichtet Dr. med. Johannes Etzrodt, Leiter der Schlaganfallstation am ELBLANDKLINIKUM Meißen. „Und dass all die Maßnahmen auch die Rezidivrate, also das Risiko eines erneuten Schlaganfalls senken, belegen Erhebungen der vergangenen Jahre, in denen die Gesundheitsdaten von rund 500 Betroffenen analysiert wurden, die das „SOS-Care“-Nachsorgeprogramm am Universitätsklinikum Dresden durchliefen.“


Obwohl Schlaganfall-Patienten nachweislich von dem Nachsorgekonzept profitieren, können derzeit nur Versicherte der AOK Plus in wenigen Modellregionen diese Unterstützung in Anspruch nehmen. „Bedauerlicherweise bestehen noch immer zu starre Grenzen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung und die so wichtige Sekundärprävention erhält nicht die finanzielle Ausstattung, die es bräuchte, um erneute Erkrankungen nachhaltig zu vermeiden“, sagt Professor Martin Wolz, Ärztlicher Direktor des ELBLANDKLINIKUM Meißen und Chefarzt des Zentrums für Neurologie und Geriatrie. „Dennoch sind wir froh, mit dem „SOS-Care“-Nachsorgeprogramm mehr Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten unseres Landkreises nachhaltig unterstützen zu können. Perspektivisch soll auch eine Schlaganfall-Lotsin direkt vom ELBLANDKLINIKUM Meißen aus tätig werden, sofern das Projekt auch weiterhin durch die Kostenträger finanziell unterstützt wird.“


Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.elblandkliniken.de/meissen/medizinische-zentren/schlaganfallnetzwerk/

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



11.10.2023

 

„Eigentlich ging es überhaupt nicht mehr weg.“ – Lebenslange Abhilfe bei chronischem Sodbrennen dank Spezialisten bei den ELBLANDKLINIKEN 

 

Marina Fleischer litt aufgrund einer Refluxerkrankung jahrelang unter starkem chronischem Sodbrennen. Im Mai diesen Jahres hat sie sich im ELBLANDKLINIKUM Radebeul einen magnetischen Ring um ihre Speiseröhre legen lassen, das sogenannte LINX®-System. Heute lebt sie beschwerdefrei: „Ich würde es jederzeit wieder tun und kann es nur jedem Betroffenen empfehlen. Der Eingriff hat mir meine Lebensqualität zurückgegeben.“


Pressemitteilung lesen ...

Sodbrennen ist zur Volkskrankheit geworden. Nahezu jeder ist einmal davon betroffen, in der Regel nach scharfem, stark fettigem oder sehr spätem Essen oder dem übermäßigem Konsum von koffeinhaltigen oder alkoholischen Getränken. Bei einigen Menschen wird das Leiden jedoch chronisch und beeinträchtigt den Alltag der Betroffenen erheblich. Häufig liegt hier eine Störung des Magenschließmuskels (Kardiainsuffizienz) vor – man spricht von einer Refluxerkrankung.


Eine Betroffene ist die Dresdnerin Marina Fleischer (64). Sie ist topfit, lebt gesund und ist sehr aktiv. Dennoch wurde sie jahrelang von immensem Sodbrennen gequält. Marina Fleischer: „Eigentlich ging es überhaupt nicht mehr weg, auch nicht in der Nacht. Im Bett musste ich immer erhöht liegen.“


Hausarzt und Gastroenterologe machten eine Magenspiegelung und verschrieben Tabletten. Frau Fleischer hat ihre Ernährung angepasst und auf viele Sachen verzichtet. Doch die Symptome blieben unverändert.

So machte sich die Patientin selbst auf die Suche nach Behandlungsmöglichkeiten. Bei ihren Recherchen ist Frau Fleischer auf das LINX®-System gestoßen. Hier wird ein Band aus magnetischen Titankügelchen um die Speiseröhre gelegt, damit der Wiedereintritt von Mageninhalt gestoppt und das Sodbrennen unterdrückt werden kann.


Auf der Suche nach einem Spezialisten im Dresdner Umfeld ist Marina Fleischer auf Dr. Michael Hohaus aufmerksam geworden, leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im ELBLANDKLINIKUM Radebeul. Dr. Hohaus verfügt als Refluxchirurg über jahrelange Erfahrung in der operativen Behandlung. Auch das LINX®-System hat er bereits vielfach implantiert. Frau Fleischer: „Ich habe gelesen, dass Dr. Hohaus diese Methode seit Langem praktiziert und habe sofort einen Termin gemacht.“


Um andere Erkrankungen auszuschließen und die Refluxerkrankung eindeutig zu bestimmen, wurde die Diagnostik als erstes vervollständigt. Die Ergebnisse waren eindeutig: Frau Fleischer litt an der Refluxerkrankung. „Ich war froh, endlich eine Diagnose zu bekommen. In der Vergangenheit wurde ich immer wieder belächelt und zweifelte allmählich schon selber.“


Gemeinsam wurden die Befunde ausgewertet und über Therapiemöglichkeiten gesprochen. Dr. Hohaus: „Die OP ist immer die letzte Option. Als erstes wird immer mit einer Ernährungsumstellung, als zweites mit einer medikamentösen Therapie versucht, dass Sodbrennen unter Kontrolle zu bekommen. Allerdings heißt das in der Regel auch, ein Leben lang auf Tabletten angewiesen zu sein und schlimmstenfalls unter Nebenwirkungen zu leiden. Die OP hingegen kann das Leiden der Betroffenen ein Leben lang beenden.“


Neben der klassischen Magenmanschettenbildung (Fundoplikatio), bei der die Anatomie des Oberbauches in Mitleidenschaft gezogen wird, gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, ein LINX®-System implantieren zu lassen. Dabei wird ein Ring aus magnetischen Titankügelchen um die Speiseröhre gelegt, welcher bei Bedarf auch jederzeit wieder entfernt werden könnte. Dr. Hohaus: „Der Eingriff wird minimalinvasiv durchgeführt, sprich der Ring wird über fünf kleine Schnitte am Bauch eingebracht. Das Ganze dauert circa. 40 Minuten und die Patienten sind direkt danach wieder fit.“


Tatsächlich kann nach dem Erwachen aus der Narkose sofort wieder schmerzfrei gegessen und getrunken werden. Es müssen viele kleine Mahlzeiten genommen werden, damit der Ring sich korrekt festsetzt. Nach 3 bis 4 Tagen können die Patienten wieder nach Hause. Weitere 10 Tage Ruhe Zuhause werden aufgrund der Schnitte am Bauch empfohlen.


Frau Fleischer ging es nach dem Eingriff gut: „Ich musste keine Schmerztabletten nehmen und konnte sofort wieder essen. Im ELBLANDKLINIKUM Radebeul habe ich eine super Betreuung erlebt, sowohl durch Dr. Hohaus, als auch durch die Mitarbeiter auf Station. Ich empfehle das jedem, bei dem das machbar ist.“


Bereits 14 Tage nach der OP hat Frau Fleischer eine 5-tägige Fahrradtour mit ihrem Sohn gemacht. Zukünftig bleibt es notwendig, in Ruhe zu essen, nicht zu schlingen und alles gut zu kauen – also das generell empfohlene gesunde Essen.


Die Behandlung von Reflux-Erkrankungen einschließlich des Einsatzes eines LINX®-System ist bei den ELBLANDKLINIKEN in Radebeul und Meißen möglich.


Ihre Spezialisten vor Ort:


ELBLANDKLINIKUM Radebeul


Dr. med. Michael Hohaus

Termine zur Reflux-Sprechstunde unter der Tel.: +49 351 833 3450


ELBLANDKLINIKUM Meißen


Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing

Termine zur Reflux-Sprechstunde unter der Tel.: +49 3521 743 2625


Dr. med. Hendrik Strebel

Termine zur Reflux-Sprechstunde unter der Tel.: +49 3521 824 7688

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



14.09.2023

 

Neuer Chefarzt Kardiologie im ELBLANDKLINIKUM Riesa

 

Dr. med. Raid Al Ammareen übernimmt zum 15. September 2023 als Chefarzt die Leitung der Kardiologie im ELBLANDKLINIKUM Riesa. Er beerbt damit Dr. med. Markus Schwefer. Dr. Al Ammareen, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, ist seit August bereits Chefarzt am Standort Meißen.


Pressemitteilung lesen ...

Dr. Raid Al Ammareen, hochqualifizierter Fachmann in der invasiven Kardiologie, war zuletzt in Berlin tätig. Der 46-jährige Vater von drei Kindern ist in Syrien geboren und nach seinem Medizinstudium an der Universität in Damaskus 2006 nach Deutschland gekommen. Sein Fachwissen für Kardiologie konnte er seither an ausgewählten Universitätsstandorten in ganz Deutschland erwerben.


Verwaltungsdirektor André Gubsch begrüßt den neuen Chefarzt: „Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Al Ammareen als Spezialist am Klinikstandort Riesa weiter die kardiologische Versorgung auf- und ausbaut und das Haus als regionaler Schwerpunktversorger der Region damit weiter gestärkt wird.“


Dr. Al Ammareen blickt erwartungsvoll und zuversichtlich auf die neue Herausforderung bei der Klinikgruppe und sein neues Leben im Landkreis Meißen: „Die neuen Kolleginnen und Kollegen haben mich herzlich aufgenommen. Zudem können die ELBLANDKLINIKEN auf zahlreiche Spezialisten im Team bauen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“


Dr. Al Ammareen wird die Tätigkeit von Dr. med. Markus Schwefer fortführen, welcher den ELBLANDKLINIKEN noch bis Ende des Jahres erhalten bleibt. Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, dazu: „Herr Dr. Schwefer hat die Klinikgruppe im Bereich Kardiologie bedeutend weiter entwickelt. Hierzu zählen insbesondere nach der Fertigstellung des Neubaus 2019, der Aufbau zweier hochmoderner Linksherzkatheter-Messplätze und die Etablierung einer ebenso hochmodernen Elektrophysiologie. Wir danken Dr. Schwefer für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm alles erdenklich Gute.“

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



11.09.2023

 

Dr. med. Petra Schubert, Fachärztin für Chirurgie, wechselt von Elsterwerda nach Meißen-Cölln

 

Die Praxis für Chirurgie der ELBLAND Polikliniken GmbH in Elsterwerda schließt. Fachärztin Dr. med. Petra Schubert wird zum 1.10.2023 die chirurgische Praxis der ELBLAND Polikliniken GmbH in Meißen-Cölln verstärken. 


Pressemitteilung lesen ...

Dr. med. Petra Schubert, Fachärztin für Chirurgie, war seit 2020 im MVZ der ELBLAND Polikliniken GmbH auf der Bahnhofstraße 22 in Elsterwerda tätig. Die Praxis für Chirurgie musste nun aufgegeben werden und ist bereits zur Abgabe ausgeschrieben. Dr. Schubert wechselt in die Praxis auf die Brauhausstraße 12b in Meißen-Cölln. Vor Ort wird sie die Nachfolge von Frau Heike Richter antreten und neben Ingo Sehmisch-Pietzsch, ebenfalls Facharzt für Chirurgie, ihre Sprechstunde abhalten.


Dr. Schubert bleibt den ELBLAND Polikliniken somit erhalten, was den Geschäftsführer Ralph Schibbe besonders freut: „Dr. Schubert bietet ein weitreichendes Leistungsspektrum an und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Damit ist sie in vielerlei Hinsicht ein Zugewinn bei der medizinischen Versorgung in der Region.“


Dr. Schubert selbst betrachtet den Standortwechsel mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, die Zusammenarbeit mit Kollege Sehmisch-Pietzsch und meine zukünftigen Patientinnen und Patienten. Aber natürlich geht dem Ganzen ein Abschied voran.“


Termine bei Frau Dr. Schubert können ab dem 1.10.2023 unter der Telefonnummer 03521 - 410560 vereinbart werden.


Praxissprechzeiten:


Mo: 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Di: 8:00 - 12:00 Uhr OP und 14:00 - 18:00 Uhr

Mi: 8:00 - 12:00 Uhr

Do: 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

_________________________________________________________________________


Die ELBLANDK Polikliniken sind Tochtergesellschaft der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe – die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, die Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



04.09.2023

 

Die Berufsfachschule der ELBLANDKLINIKEN ist mit einem Azubi-Rekord ins neue Schuljahr gestartet

 

Am 1. September 2023 hat für zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Sachsen die Ausbildung begonnen. Während die Zahl der interessierten Auszubildenden vielerorts seit Jahren rückläufig ist, kann sich die Berufsfachschule der ELBLANDKLINIKEN am Standort Meißen über eine rege Nachfrage der Ausbildung zur Pflegefachkraft freuen. 


Pressemitteilung lesen ...

Seit über 30 Jahren bildet das ELBLANDKLINIKUM Meißen Pflegekräfte in der hauseigenen Berufsfachschule aus. Jeweils zwei Klassen zu 28 Schülern treten in der Regel alle zwei Jahre ihre Ausbildung bei der Berufsfachschule der ELBLANDKLINIKEN neu an. 

Im September diesen Jahres kann die Schule gleich 60 Auszubildende begrüßen, darunter dreizehn Schülerinnen und Schüler aus Marokko, Georgien, Irak, Eritrea und Ungarn, welche vorab ihre Sprachkurse B2 erfolgreich absolviert haben.


Ein Zulauf, über den sich nicht zuletzt Schulleiterin Madlen Güldner freut: „Wir sind natürlich sehr stolz auf das große Interesse an einer Ausbildung bei uns und sehen dies als Lohn des täglichen Engagements unseres Teams. Alle Kolleginnen und Kollegen sind mit sehr viel Herzblut dabei und sorgen für ein wohlwollendes und wertschätzendes Miteinander, sowohl im Kollegium, als auch in jedem einzelnen Klassenzimmer."


Die Neuankömmlinge werden in den frisch vorgerichteten Räumen des Berufsschulzentrums Meißen unterrichtet. Das Haus wurde in den vergangenen drei Jahren Stück für Stück saniert, zuletzt in den vergangenen Sommerferien. Im Rahmen der Modernisierung wurden neue Datenkabel zur Umsetzung der Digitalisierung verlegt. Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Wir wünschen allen Auszubildenden alles Gute auf ihrem Weg zur Pflegefachkraft.

Weitere Informationen zur Medizinischen Berufsfachschule erhalten Sie unter: www.elblandkliniken.de/karriere/medizinische-berufsfachschule/

_________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



01.09.2023

 

Das ELBLANDKLINIKUM Riesa begeht feierlich sein 120jähriges Jubiläum und lädt frisch modernisiert zum Tag der offenen Tür

 

Am 1. September 2023 hatte die Klinikleitung zum Festakt anlässlich 120 Jahre Krankenhaus am Weinberg geladen. Neben der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, waren auch Landrat Ralf Hänsel und Oberbürgermeister Marco Müller vor Ort, um das Jubiläum zu feiern und sich ein Bild von den bereits fertiggestellten Ebenen der Großbaumaßnahme zu machen. Zum Tag der offenen Tür, am 2. September von 11 bis 15Uhr, kann sich dann ein jeder einen Eindruck verschaffen.


Pressemitteilung lesen ...

In diesem Jahr blickt das Krankenhaus Riesa auf 120 Jahre Klinikgeschichte zurück. Zeitgleich steht der zweite Bauabschnitt kurz vor der Fertigstellung. Seit 2019 läuft die größte Modernisierung seit Bestehen. Nun kommen die Bauarbeiten zum Ende.


Gesundheitsministerin Petra Köpping: „Mit der Fertigstellung des Vorhabens am ELBLANDKLINIKUM Riesa wird ein wichtiger Baustein der medizinischen Versorgung der Region zu einem guten Ende geführt. Fast 14 Jahre haben wir als Freistaat mit Hilfe von Fördermitteln die komplexe bauliche Weiterentwicklung und Modernisierung der Klinikstandorte unterstützt. Wir wollen moderne und effiziente Strukturen fördern – gemeinsam mit den Verantwortlichen der Klinik – zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Riesa und in den anderen Regionen Sachsens. Ich danke allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Empathie. Dadurch ist sichergestellt, dass das ELBLANDKLINIKUM Riesa auch in Zukunft einen wichtigen Platz in der Versorgungslandschaft unseres Freistaates einnehmen wird.“


Auch Landrat Ralf Hänsel war gekommen, um zu gratulieren und das Engagement aller Akteure zu würdigen: „Seit 120 Jahren spielt das ELBLANDKLINIKUM Riesa eine zentrale Rolle bei der Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung in der Region. Von Beginn an befand sich das Klinikum in kommunaler Trägerschaft – erst der Stadt, dann des Kreises. Wir sind stolz darauf, mit den ELBLANDKLINIKEN im Landkreis Meißen ein kommunales Klinikum vorhalten zu können. Der Standort Riesa hat in den zurückliegenden sieben Jahren die umfangreichste und aufwändigste Sanierung und damit Investition seiner Geschichte erfahren. Wir haben damit die baulichen und strukturellen Voraussetzungen für ein zukunftsfähiges Krankenhaus geschaffen. Die Klinik kann so auf allerneuestem medizinischen, technischen und organisatorischen Niveau zum Wohle der Patientinnen und Patienten weitergeführt werden. Ich danke allen, die daran beteiligt waren und sind, vor allem den 780 Beschäftigten des ELBLANDKLINIKUMs Riesa.“


Marco Müller, Oberbürgermeister der Kreisstadt Riesa, schloss sich den herzlichen Glückwünschen an und untermauerte sein Grußwort mit einem ganz besonderen Geschenk: Ein Baum, welcher nicht nur Wachstum und Entwicklung symbolisiert, sondern für das Leben als solches steht. „Nichts ist wichtiger als die Gesundheit – deshalb ist der Rückblick auf 120 Jahre Krankenhaus Riesa unmittelbar mit dem Blick in die Zukunft dieses Hauses und den ELBLANDKLINIKEN insgesamt verbunden. Und diese Sicht vermittelt weit über das gigantische Bauprojekt hinaus jede Menge Hoffnungsvolles.“, so OB Müller.


Zum Festakt verabschiedete sich der langjährige Verwaltungsdirektor Peter Zeidler in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird André Gubsch antreten, der bis dato dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul vorsteht.


Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe dazu: „Die erfolgreiche Modernisierung ist nicht zuletzt auch der Arbeit des Verwaltungsdirektors Peter Zeidler zu verdanken. Er ist seit 2014 für das ELBLANDKLINIKUM Riesa verantwortlich und hat in dieser Position das Gesicht des Hauses entschieden geprägt und den Bau bis zuletzt erfolgreich begleitet. Mit Herrn Gubsch haben wir auch zukünftig einen kompetenten und äußerst geschätzten Verwaltungsdirektor in Riesa, der über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse verfügt.“


Anwohner und Interessierte des Landkreises erhalten am 2. September 2023 die Chance, sich zum Tag der offenen Tür selbst ein Bild von der Modernisierung des Hauses zu machen. Von 11 bis 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, die hochaufwendigen Installationen und Einbauten in Augenschein zu nehmen. Die umfangreich sanierten Räumlichkeiten können entdeckt, Führungen und Rundgänge durch den Schwerpunktversorger der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe gemacht werden. Außerdem warten Animationen und Mitmach-Angebote für Groß und Klein. Neben Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie Reanimationstrainings, gibt es jede Menge interessante Informationen rund um moderne Operationstechniken, medizintechnische Geräte, Therapiemöglichkeiten in den Bereichen Musik, Bewegung und Beschäftigung und vieles mehr. Auf die Kleinen warten spannende Attraktionen und eine leckere Tüte Eis.

_________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



10.08.2023

 

Das ELBLANDKLINIKUM Riesa feiert frisch saniert 120jähriges Jubiläum – Feiern Sie mit beim Tag der offenen Tür!

 

2023 ist für die Akutklinik in Riesa ein Jahr der Emotionen: Der Schwerpunktversorger der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe blickt auf 120 Jahre Klinikgeschichte zurück. Zeitgleich kann eine der größten Umbaumaßnahmen seit Bestehen finalisiert werden. Zudem verabschiedet sich der langjährige Verwaltungsdirektor Peter Zeidler in den wohlverdienten Ruhestand. Viele Gründe, um gemeinsam anzustoßen und den gesamten Landkreis zum Tag der offenen Tür zu laden.   


Pressemitteilung lesen ...

1903 wurde das Krankenhaus am Standort „Weinberg“ in Riesa eröffnet. Seither wurde die Klinik regelmäßig aufgestockt und der Komplex insgesamt stetig erweitert. In über einem Jahrhundert Geschichte konnten viele Herausforderungen gemeistert werden, darunter die Folgen eines Brandes im Wirtschaftsgebäude 1943. Im Zuge des Wiederaufbaus wurde eine zusätzliche Etage ergänzt. 1973 wurde das Hochhaus in Betrieb genommen, heutiges Herzstück der Klinik. Seit 2019 laufen die bisher größten Umbaumaßnahmen in der Klinikgeschichte. Nicht zuletzt die Pandemie hat die Bauarbeiten immer wieder unterbrochen. Nun kommen Sie zum Ende.


Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe dazu: „Die erfolgreiche Modernisierung ist nicht zuletzt Verwaltungsdirektor Peter Zeidler zu verdanken. Er ist seit 2014 für das ELBLANDKLINIKUM Riesa verantwortlich und hat in dieser Position das Gesicht des Hauses entschieden geprägt. Pünktlich zum Festakt verabschiedet sich Herr Zeidler in den verdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird André Gubsch antreten, der bis dato dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul vorsteht. Mit Herrn Gubsch haben wir auch zukünftig einen kompetenten und äußerst geschätzten Verwaltungsdirektor in Riesa, der über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse verfügt.“


Das 120jährige Jubiläum und die baldige Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes wollen die ELBLANDKLINIKEN nun zum Anlass nehmen, um mit allen zu feiern. Neben dem offiziellen Festakt und dem Mitarbeiter-Fest soll vor allem Anwohnern und Interessierten des Landkreises die Chance gegeben werden, sich ein Bild von der Modernisierung des Hauses zu machen und mit zu feiern. Dabei gibt es die Möglichkeit, die hochaufwendigen Installationen und Einbauten in Augenschein zu nehmen.


Am 2. September wird daher zum Tag der offenen Tür geladen. Von 11 bis 15Uhr können die umfangreich sanierten Räumlichkeiten entdeckt, Führungen und Rundgänge gemacht werden. Außerdem warten Animationen und Mitmach-Angebote für Groß und Klein. Neben Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie Reanimationstrainings, gibt es jede Menge interessante Informationen rund um moderne Operationstechniken, medizintechnische Geräte, Therapiemöglichkeiten in den Bereichen Musik, Bewegung und Beschäftigung und vieles mehr. Auf die Kleinen warten spannende Attraktionen und eine leckere Tüte Eis.


_________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



08.08.2023

 

Das ELBLANDZENTRUM für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen der ELBLANDKLINIKEN bekommt eine Doppelspitze

 

Zum 1. August 2023 hat Dr. med. Mario Leimert seine Tätigkeit als Chefarzt im ELBLANDZENTRUM für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen aufgenommen. Damit stärken die ELBLANDKLINIKEN ihr medizinisches Versorgungsangebot und setzen zukünftig auf ein Führungsduo.  


Pressemitteilung lesen ...

Der Bereich der Wirbelsäulenchirurgie in den ELBLANDKLINIKEN wurde in den letzten 13 Jahren dank der hohen Expertise um das Team von Chefarzt Dr. med. Mark Schnöring etabliert und genießt über die Grenzen des Landkreises hinweg einen ausgezeichneten Ruf.


Nun wollen die ELBLANDKLINIKEN den nächsten Schritt gehen. „Unsere Chirurgen haben jahrelange Erfahrung und sind auf besonders komplexe Fälle spezialisiert. Wir sehen mit zwei hochqualifizierten Chefärzten eine herausragende Chance, unser Zentrum für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen als eines der besten im weiträumigen Landkreis weiter zu etablieren.“, so der Verwaltungsdirektor Hasan Akgün.


Dr. Leimert ist Facharzt für Neurochirurgie und Chirotherapie. Nachdem er die Wirbelsäulenchirurgie der Neurochirurgischen Universitätsklinik Dresden viele Jahre leitete, war er zuletzt als Chefarzt der Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie der Asklepios Klinik Sebnitz tätigt. Neben der Therapie typischer Verschleißerkrankungen gehören die Korrektur von Skoliosen und anderen Wirbelsäulendeformitäten, die Behandlung von Gleitwirbeln sowie besonders schonende Verfahren wie die minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, beispielsweise bei Bandscheibenvorfällen, zu seinen Professionen.


Hasan Akgün, Verwaltungsdirektor im ELBLANDKLINIKUM Meißen, begrüßt den neuen Chefarzt: „Mit Dr. Leimert haben wir einen renommierten Wirbelsäulenspezialisten mit einem ausgezeichneten Netzwerk in der deutschen Wirbelsäulenszene für unser Haus gewinnen können. Er ist weit überregional als Spezialist bekannt und engagiert.“


Dr. Leimert freut sich auf seinen neuen Verantwortungsbereich: „Es ist eine reizvolle und anspruchsvolle Aufgabe, gemeinsam mit meinem Chefarztkollegen das ELBLANDZENTRUM für Rückenschmerz und Wirbelsäulenchirurgie im Rahmen des ELBLANDKLINIKEN-Konzerns für die Zukunft zu rüsten. Wir können auf ein erfahrenes Team bauen, dass es ermöglicht, Medizin auf höchstem Niveau anzubieten.“


Beiden Chefärzten ist es wichtig, das gesamte Team des ELBLANDZENTRUMs für Rückenschmerz und Wirbelsäulenchirurgie frühzeitig einzubinden. Die niedergelassenen Ärzte sollen fortlaufend und transparent über den Entwicklungsprozess informiert werden.


Das durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifizierte ELBLANDZENTRUM für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen ist auf die nichtoperative sowie operative Behandlung von Rückenleiden spezialisiert. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Erkrankungen degenerativer Prozesse sowie Verletzungen oder Entzündungen.


Weitere Informationen unter:

https://www.elblandkliniken.de/eou/elblandzentrum-fuer-rueckenschmerz-und-wirbelsaeulenerkrankungen/

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain mit angeschlossenem Facharztzentrum, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



31.07.2023

 

CT der neuesten Generation: Spitzentechnologie in der Radiologie des ELBLANDKLINIKUMs Meißen

 

Das ELBLANDKLINIKUM Meißen verfügt seit diesem Sommer über ein Spektral-CT, dass so in Sachsen nur noch an der Universitätsklinik in Leipzig existiert. Die Patientinnen und Patienten im Landkreis können somit mit modernster Technologie versorgt werden.


Pressemitteilung lesen ...

Ob bei Schlaganfällen, Polytraumata, Luftnot zum Ausschluss einer Lungenembolie oder Bauchschmerzen zum Ausschluss einer Perforation: Die Gründe für eine radiologische Untersuchung im CT sind vielfältig. Die gewonnenen Röntgenbilder geben unabdingbare Informationen zur eindeutigen Diagnose.

Ein Spektral-CT erlaubt in diesem Zusammenhang nicht nur außerordentlich detaillierte Bilder, sondern zugleich eine besonders schonende Untersuchung. Mit dem neuen Gerät können ohne zusätzliche Strahlenbelastung in nur einem Untersuchungsschritt wichtige Zusatzinformationen gewonnen werden. Dies gelingt durch die spektrale Zerlegung der Röntgenstrahlen. Das bedeutet unter anderem eine bessere Darstellung der Durchblutung des Gehirnes oder der Lunge.


Spektrale Bildgebung ermöglicht das Identifizieren unentdeckter kleinster Tumoren oder feinster Fissuren, welche von klassischen CTs übersehen werden können. Ebenso gelingt die Gallen- oder Nierensteindifferenzierung. Weiterhin dient die spektrale Bildgebung zum Nachweis von Harnsäurekristallen bei Gichtverdacht und zur Differenzierung von Leber- und Nierenläsionen.


Chefärztin Dr. med. Petra Breyer: „Wir sind sehr froh, dass wir – trotz der aktuell schwierigen Finanz-Situation wohl fast aller Krankenhäuser – unseren Patientinnen und Patienten ein solch hochwertiges Gerät zur Verfügung stellen können. Das neue Gerät erlaubt bei niedrigerer Strahlenbelastung und einer geringeren benötigten Kontrastmittelmenge eine höhere diagnostische Treffsicherheit. Doppeluntersuchungen entfallen vollständig.“ Damit, so Breyer weiter, wird auch der Grundstein für die klinischen Kolleginnen und Kollegen gelegt, die ihre Therapien nun noch detaillierter und auf den einzelnen Patienten zugeschnitten planen können.


Das ELBLANDKLINIKUM Meißen verfügt mit dem 3 Tesla MRT bereits über eine hochwertige bildgebende Diagnostik. Mit dem neuen Gerät wird nun nochmal ein Schritt in die Zukunft gegangen.


Weitere Informationen unter:

https://www.elblandkliniken.de/meissen/fachabteilungen/radiologie/

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.


20.07.2023

 

Das MVZ an der ELBLAND Rehaklinik in Großenhain kann eine neue Allgemeinärztin begrüßen 

 

Frau Dr. med. Ulrike Kanitz ist seit Juli als Allgemeinmedizinerin im MVZ Großenhain tätig. Sie führt die Praxis von Frau Dr. Maria Berndt fort und steht mit ihrer Praxis für hausärztliche Versorgung den Patienten des MVZ am Bobersberg ab sofort zur Seite. 


Pressemitteilung lesen ...

Dr. med. Ulrike Kanitz ist seit 2018 als Fachärztin für Allgemeinmedizin im Dienst. Seither geht sie der Hausarzttätigkeit sowie der Facharzttätigkeit im Kinder- und jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes Meißen und in der Begutachtung im Auftrag des Gesundheitsamtes Dresden nach.


Auf die neue Herausforderung im Medizinischen Versorgungszentrum der ELBLAND Rehaklinik Großenhain blickt Frau Dr. Kanitz zuversichtlich: „Am meisten freue ich mich auf die gute Zusammenarbeit mit meinen Patientinnen und Patienten, um das bestmögliche für ihre Gesundheit zu erreichen.“


Termine in der Praxis können unter der Telefonnummer 03522/ 62038 vereinbart werden.


Die ELBLAND Rehakliniken GmbH gehört zur ELBLANDKLINIKEN-Gruppe – die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.



19.07.2023

 

Die ELBLAND Polikliniken sichern die medizinische Patientenversorgung in Riesa im Bereich Chirurgie langfristig.

 

Zum 1. Juli 2023 hat die ELBLAND Polikliniken GmbH die chirurgische Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Thomas Haberland und Dipl.-Med. Wolfram Thieme übernommen. Patienten und Patientinnen im Landkreis können somit weiterhin von der Kooperation beider Ärzte profitieren.    


Pressemitteilung lesen ...

Bereits seit 2012 arbeiten Dr. med. Thomas Haberland und Dipl.-Med. Wolfram Thieme Hand in Hand in der Bahnhofstr. 6a in 01587 Riesa. Und auch in Zukunft werden die Herren die Gemeinschaftspraxis engagiert weiterführen – ab sofort als eine von insgesamt 30 Praxen der ELBLAND Polikliniken GmbH.


Die ELBLAND Polikliniken GmbH ist eine Tochtergesellschaft der ELBLANDKLINIKEN – die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Mit dem starken Partner im Rücken, können auch weiterhin ambulante OPs und Vorsorgekoloskopien vor Ort durchgeführt werden.

Ende des Jahres ist der Umzug der Praxis in die neuen Räumlichkeiten auf dem modernisierten ELBLANDKLINIKEN-Campus geplant.


Ralph Schibbe, Geschäftsführer der ELBLAND Polikliniken GmbH, freut sich über den Zuwachs: „Mit der Praxisübernahme können wir die die fachärztliche Versorgung der derzeit acht bestehenden Medizinischen Versorgungszentren im Landkreis erweitern. In Zeiten von Fachkräftemangel und Praxisschließungen ist das ein großer Erfolg, über den sich vor allem die Anwohner freuen dürften.“


Termine in der Gemeinschaftspraxis können unter der Telefonnummer 03525 – 72 42 0 vereinbart werden.



03.07.2023

 

Großes Klassik-Open Air der ELBLANDKLINIKEN lockte Tausend Besucher zum gemütlichen Picknick-Konzert 

 

Am Wochenende fand im Klinikpark des ELBLANDKLINIKUM Meißen ein Klassik-Open-Air mit der ELBLAND Philharmonie Sachsen in Picknick-Atmosphäre statt. Bei bestem Wetter kamen Anwohner, Mitarbeiter und Klassik-Interessierte, um bei einem Glas Wein und Snacks Musical-Klassikern zu lauschen und den Sommerabend zu genießen.


Pressemitteilung lesen ...

Die ELBLANDKLINIKEN begehen in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen: 120 Jahre ELBLANDKLINIKUM Riesa, 25 Jahre ELBLANDKLINIKUM Meißen und 10 Jahre ELBLAND Rehaklinik Großenhain. Um dies gebührend zu feiern, wurde am 1. Juli 2023 zum Picknick-Konzert mit der ELBLAND Philharmonie Sachsen geladen.

Die Wahl fiel dabei nicht zufällig auf den Standort. Das Klinikum Meißen verfügt über eine 16,5 Hektar große Parkanlage – die wohl größte Klinik-Grünfläche Deutschlands und immer einen Spaziergang wert.


Die ELBLAND Philharmonie Sachsen kam in Begleitung der erfolgreichen Solisten Ira Theofanidis und Christian Funk. Gemeinsam verliehen sie bekannten Hits – zum Beispiel aus der West Side Story von Leonard Bernstein – neues Leben und begeisterten gut 1000 Zuhörer jedes Alters. Diese dankten es ihnen mit Standing Ovations. Am Pult stand Chefdirigent Ekkehard Klemm.


Für die Kinder sorgten eine Hüpfburg, Fußballwand, Stelzen, Maltische und einiges mehr für ausgiebig Abwechslung und Freude. Und auch die leckere Tüte Eis fehlte nicht.


Rainer Zugehör, der Vorstand der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe, freut sich über die erfolgreiche Veranstaltung: „Das Klassik-Konzert ist nicht das erste bei den ELBLANDKLINIKEN. In den vergangenen Jahren haben aber sowohl das Wetter als auch die Pandemie eine Wiederholung unmöglich gemacht. Daher freuen wir uns nun besonders, dass in diesem Jahr alles geklappt hat und wir mit dem Picknick-Konzert eine außergewöhnlich gemütliche Stimmung über den gesamten Abend hatten.“


Carola Gotthardt, Geschäftsführerin der ELBLAND Philharmonie Sachsen: „Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit den ELBLANDKLINIKEN zusammen und sind dankbar, dass sie den Abend möglich gemacht haben. Bühne, Technik und einiges mehr ist immer mit hohen Kosten verbunden. Für die Zuhörer war der Eintritt dennoch kostenfrei. Und der Besucheransturm war ebenso überwältigend wie die zahlreichen positiven Rückmeldungen. Auch für unsere Musiker war es eine großartige Veranstaltung.“ 


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



26.06.2023

 

Neue Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie im ELBLANDKLINIKUM Riesa

 

Zum 1. Juli 2023 wird die Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie im ELBLANDKLINIKUM Riesa gegründet. Dr. med. Sophia Mirtschink übernimmt als Chefärztin die Leitung. Damit können auch hochkomplexe Fälle zukünftig in Riesa versorgt werden.


Pressemitteilung lesen ...

Die Schwerpunkte der täglichen Arbeit in der Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie im ELBLANDKLINIKUM Riesa sind vielfältig: von Rekonstruktionen der Körpersilhouette nach starkem Gewichtverlust bis hin zu Rekonstruktionen von Haut- und Weichteildefekten, zumeist am Unterschenkel. Und auch nach der Entfernung von bösartigen Tumoren entstehen Defekte, die chirurgisch verschlossen werden müssen. Chefärztin Dr. med. Sophia Mirtschink, Leiterin der neuen Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie dazu: „Dafür muss von einer anderen, unbelasteten Körperstelle Gewebe entnommen und verpflanzt werden. Damit die Durchblutung des verpflanzten Gewebes sichergestellt ist, ist es manchmal nötig, dieses Gewebe mitsamt seiner Arterie und Vene zu entnehmen und am Defektort wieder an die zuständige Arterie und Vene anzunähen. Bei diesem hochkomplexen Verfahren spricht man von sogenannten freien Lappenplastiken. Die Gefäße müssen unter dem Operationsmikroskop mit einem Faden – dünner als ein menschliches Haar – wieder vernäht werden.“


Das Wohl der Patienten steht für die zweifache Mutter im Fokus ihres täglichen Schaffens. Vor diesem Hintergrund möchte Dr. Mirtschink alle ihr als Chirurgin zur Verfügung stehenden Optionen nutzen: „Mir ist wichtig, dass die Patienten sich in unserer Sprechstunde auch eine Zweitmeinung einholen können. Viele Patienten kommen mit chronischen Wunden zu mir und sind erstaunt, wenn ich ihnen mitteile, dass – vorausgesetzt die Durchblutungssituation ist adäquat – Möglichkeiten bestehen, diese Wunden zu verschließen. Häufig kann so den Patienten eine Amputation erspart bleiben.“


Nach dem Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus in Dresden arbeitete Dr. Mirtschink zunächst in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Uniklinikum Dresden. Bald darauf zog es sie an das Universitätspital Zürich, um an der renommierten Klinik das Handwerk der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie zu erlernen. Vor Ort übertrug man ihr als damals jüngste chirurgische Oberärztin rasch große Verantwortung. Aus privaten Gründen kehrte sie im Jahre 2016 als Oberärztin an das Städtische Klinikum nach Dresden zurück. 2019, mit ihrem Einstieg bei den ELBLANDKLINIKEN, gründete Dr. Mirtschink die Sektion für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie in Riesa und baute diese seither strukturell, personell und fachlich stetig aus.


Die plastische Chirurgie ist ein interdisziplinäres Fach, welches viele Überschneidungen mit anderen Fachdisziplinen aufweist. Vor allem die Zusammenarbeit mit den Spezialisten des ELBLANDZENTRUM für Orthopädie und Unfallchirurgie und anderen chirurgischen Fachdisziplinen wird auch zukünftig intensiv gepflegt. „Wir halten weiterhin unsere Frühbesprechungen gemeinsam ab und ergänzen uns in der Herangehensweise bei einer Verletzung. Wohingegen die Kollegen der Unfallchirurgie natürlich die knöcherne Verletzung im Fokus haben, interessieren wir uns für die Weichteilsituation. Wir konnten in den letzten 3,5 Jahren zeigen, dass wir als Team sehr gut zusammenarbeiten und werden dies auch in Zukunft tun.“


Weitere Informationen unter: https://www.elblandkliniken.de/eou/plastisch-rekonstruktive-chirurgie/

_________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



21.06.2023

 

Modernste Operationstechniken im ELBLANDKLINIKUM Meißen für eine besonders schonende Behandlung bei Eingriffen an der Gebärmutter

 

Das ELBLANDKLINIKUM Meißen setzt im Bereich der Frauenheilkunde auf neue innovative Operationstechniken. Zur Entfernung von Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcken sowie zur Behandlung von Eierstockzysten kommt zusätzlich die vNOTES-Methode zum Einsatz.


Pressemitteilung lesen ...

Gutartige Geschwulste in oder an der Gebärmutter, sogenannte Myome, zählen zu den häufigsten Auffälligkeiten der Gebärmutter. Wird bei der Behandlung die Entfernung der Gebärmutter notwendig, kommt in der Frauenheilkunde im ELBLANDKLINIKUM Meißen seit diesem Jahr ein besonders schonendes Verfahren zum Einsatz.

Die vNOTES-Operation (vaginal natural orifice transluminal endoscopic surgery) ist eine Weiterentwicklung der minimal invasiven Chirurgie. Die Bauchspiegelung wird nur über die natürliche Körperöffnung der Scheide durchgeführt. Diese Methode ermöglicht damit den problemlosen Zugang zu den Eileitern und Eierstöcken sowie anderen Strukturen im Bauchraum. Unter ständiger visueller Kontrolle ist das Risiko für operationsbedingte Schädigungen an Blase und Harnleiter nochmals geringer als beim laparoskopischen Zugang.


„Für unsere Patientinnen bedeutet dies nur einen kleinen Schnitt in der Scheide, um endoskopische Werkzeuge in den Bauchraum einführen zu können. Weitere Schnitte am Bauch, wie zum Beispiel bei der laparoskopischen Methode, sind nicht notwendig. Die neue Operationsmethode führt zu einem kosmetisch ansprechenden Ergebnis, da sie keine sichtbaren Narben hinterlässt“, führt Dr. med. Ina Boos aus, Chefin der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im ELBLANDKLINIKUM Meißen.


Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie haben weniger Schmerzen im Verlauf nach der Operation, entsprechend weniger Bedarf an Schmerzmitteln sowie eine bessere Wundheilung v.a. bei adipösen Patientinnen. Die Frauen können bereits am dritten Tag nach dem Eingriff bei guter Mobilisation entlassen werden und schneller in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren.


„Deutschlandweit wird die vNOTES-Methode derzeit noch an wenigen Kliniken eingesetzt. Dennoch sind die vielen positiven Erfahrungen mit diesem Verfahren eindeutig. Auch unsere Patientinnen waren und sind nach der Operation alle sehr zufrieden.“, so Dr. med. Ina Boos.


Das Ärzteteam der Frauenklinik ist aufgrund von Fortbildungen, Hospitationen und der langjährigen Operationserfahrung auf die vNOTES-Methode spezialisiert und freut sich, diese in Meißen anbieten zu können.


Weitere Informationen unter: https://www.elblandkliniken.de/meissen/fachabteilungen/frauenheilkunde-geburtshilfe/leistungsspektrum-gynaekologie/

_________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



20.06.2023

 

Abschied & Willkommen: Führungswechsel an der Spitze des ELBLANDKLINIKUM Riesa 

 

Der langjährige Verwaltungsdirektor des ELBLANDKLINIKUM Riesa, Peter Zeidler, geht in diesem Jahr in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird André Gubsch antreten, der bis dato als Direktor dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul vorsteht.  


Pressemitteilung lesen ...

2023 bringt für das ELBLANDKLINIKUM Riesa zahlreiche Neuerungen mit sich. Eine umfangreiche Sanierung und Modernisierung des gesamten Komplexes, welche bereits seit 2019 läuft, kann in diesem Jahr zu einem großen Teil abgeschlossen werden. Zudem feiert das Akutkrankenhaus 120jähriges Jubiläum.

Pünktlich zum Festakt und dem sich anschließenden Tag der offenen Tür am 2. September 2023, verabschiedet sich Peter Zeidler in den verdienten Ruhestand. Er ist seit 2014 als Verwaltungsdirektor für das ELBLANDKLINIKUM verantwortlich und hat in dieser Position das Gesicht des Hauses entschieden geprägt. Herr Zeidler blickt auf über 50 Jahre Klinikgeschäft, davon 30 Jahre als Verwaltungsdirektor zurück. „Es waren für mich 50 Jahre erfülltes Berufsleben, mit vielen Erfahrungen, aber auch Möglichkeiten, Dinge zu bewegen und Verantwortung zu übernehmen, die ich jetzt gerne an meinen Nachfolger weitergebe.“


Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe, dazu: „Wir danken Herrn Zeidler für seinen langjährigen, engagierten und unermüdlichen Einsatz, nicht zuletzt bei der Betreuung des Mammutprojektes zur Modernisierung des kompletten Hauses. Für seinen mehr als verdienten Ruhestand wünschen wir ihm alles erdenklich Gute.“


Die Nachfolge der sehr verantwortungsvollen Aufgabe wird zum 1. September 2023 André Gubsch antreten, der bis dato das ELBLANDKLINIKUM Radebeul leitet. „Ich freue mich sehr auf die Arbeit im Schwerpunktversorger der ELBLAND-KLINIKEN, ebenso wie auf die Region Riesa mit den umliegenden Landkreisen, in der ich zukünftig auch meinen Lebensmittelpunkt haben werde. Mit Blick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ELBLANDKLINIKUM Radebeul ist es aber natürlich ein Neuanfang mit einem lachenden und einem weinenden Auge.“


Rainer Zugehör: „Mit Herrn Gubsch haben wir auch zukünftig einen kompetenten Verwaltungsdirektor am Standort Riesa, der über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse verfügt und als versierter Ansprechpartner äußerst geschätzt wird. Er ist seit vielen Jahren bei den ELBLANDKLINIKEN Zuhause und mit den internen Abläufen bestens vertraut. Wir freuen uns auf eine weiterhin produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit.“


Die Nachfolge für das ELBLANDKLINIKUM Radebeul ist noch nicht entschieden, Gespräche laufen. In der Zeit bis zur Neubesetzung wird Herr André Gubsch beiden Kliniken als Verwaltungsdirektor vorstehen.

_________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



16.06.2023

 

ELBLANDKLINIKUM Riesa als regionales Traumazentrum erfolgreich rezertifiziert

 

Die Tätigkeit als regionales Traumazentrum wird als zweithöchste Stufe in der Versorgung von Verletzten angesehen. Entsprechend anspruchsvoll sind die Anerkennungsverfahren. Das ELBLANDKLINIKUM Riesa ist bereits seit 2020 als regionales Traumazentrum zertifiziert und wurde nun von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) erfolgreich rezertifiziert. 


Pressemitteilung lesen ...

Bei schwer- und mehrfach verletzten Patienten entscheidet die schnelle und professionelle Versorgung nicht selten über Leben und Tod. Mit entsprechend anspruchsvollen strukturellen, fachlichen und personellen Anforderungen gehen regionale Traumazentren (RTZ) einher. Sie müssen stetig eine umfassende Notfall- und Definitivversorgung von Verletzten unter Vorhaltung ausreichender operativer und intensivmedizinischer Kapazitäten gewährleisten.

Hinsichtlich Personal wird zudem die jederzeit verfügbare Facharztkompetenz mit Weiterbildung in der Speziellen Unfallchirurgie sowie die regelhafte Verfügbarkeit und Einbindung weiterer Fachdisziplinen gefordert. Das heißt, die Spezialisten und ihre Teams müssen bei Bedarf auf Abruf zur Verfügung stehen – eine Herausforderung für sicherlich jede Einrichtung.


Umso stolzer sind die ELBLANDKLINIKEN auf das Fachzertifikat der DGU und die wiederholte Anerkennung. Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Schneiders, Ärztlicher Direktor des ELBLANDKLINIKUM Riesa und Leiter des regionalen Traumazentrums Riesa: „Es bestätigt die hervorragende Qualität des täglichen Engagements unseres Teams bei der Versorgung Schwerverletzter. Wir arbeiten interdisziplinär auf sehr hohem Niveau zusammen.“


Das ELBLANDKLINIKUM Riesa ist Mitglied des Trauma-Netzwerks Westsachsen.

_________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



15.06.2023

 

Sommer – Klassik – Picknick – Open Air: Am 1. Juli 2023 lockt das große Klassik-Picknick-Konzert in den Park des ELBLANDKLINIKUM Meißen.

 

Die ELBLANDKLINIKEN begehen in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen: 120 Jahre ELBLANDKLINIKUM Riesa, 25 Jahre ELBLANDKLINIKUM Meißen und 10 Jahre ELBLAND Rehaklinik Großenhain. Um dies gebührend zu feiern, findet am 1. Juli 2023 ein Klassik-Open-Air mit der ELBLAND Philharmonie Sachsen in Picknick-Atmosphäre statt. Der Eintritt ist frei. 


Pressemitteilung lesen ...

Mitarbeiter, Patienten, Kooperationspartner und Freunde sind ebenso herzlich eingeladen wie Anwohner und Interessenten des gesamten Landkreises, im schönen Klinikpark des ELBLANDKLINIKUM Meißen Musical-Klassikern zu lauschen.


Die ELBLAND Philharmonie Sachsen kommt in Begleitung der erfolgreichen Solisten Ira Theofanidis und Christian Funk. Gemeinsam verleihen sie bekannten Hits – zum Beispiel aus der West Side Story von Leonard Bernstein – neues Leben.

Rainer Zugehör, der Vorstand der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe: „Das Klassik-Konzert ist nicht das erste dieser Art bei den ELBLANDKLINIKEN. In den vergangenen Jahren haben aber sowohl das Wetter als auch die Pandemie eine Wiederholung unmöglich gemacht. Daher freuen wir uns nun besonders und drücken die Daumen, dass auch das Wetter in diesem Jahr auf unserer Seite ist.“

Ab 17 Uhr kann es sich auf der großen Parkwiese gemütlich gemacht werden. Snacks und Getränke können ebenso wie Decken vor Ort erworben werden. 18 bis 20 Uhr gibt es dann Genuss für die Ohren. Ein jeder ist herzlich willkommen.  


Die Wahl fiel dabei nicht zufällig auf den Standort. Das Klinikum Meißen verfügt über eine 16,5 Hektar große Parkanlage – die wohl größte Klinik-Grünfläche Deutschlands und immer einen Spaziergang wert.


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



23.05.2023

 

TOP-Mediziner bei den ELBLANDKLINIKEN: Gleich drei Ärzte verteidigen ihre Auszeichnung und zählen zu den Besten bundesweit

 

Die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT veröffentlichen jedes Jahr Ärztelisten der führenden MedizinerInnen in Deutschland. Gleich drei Ärzte der ELBLANDKLINIKEN haben es auch 2023 auf die nationale Liste geschafft: Dr. med. Mario Marx und Dr. med. Jaroslaw Pyrc aus dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul sowie Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing von den ELBLANDKLINIKEN Meißen und Riesa. 


Pressemitteilung lesen ...

Seit nunmehr 30 Jahren veröffentlichen die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT Ärztelisten der führenden MedizinerInnen in Deutschland. Die Auswahl basiert auf Befragungen der Kliniken und niedergelassenen ÄrztInnen, Experteninterviews, Auswertungen der Qualitätsberichte und der externen Qualitätssicherung, Patienten-bewertungen sowie Datenauswertungen. Auch 2023 wurden MedizinerInnen aus über 120 Fachgebieten auf Herz und Nieren geprüft. Nur wenige haben die Auszeichnung TOP-MedizinerIn erhalten.


Einer von ihnen ist Dr. med. Mario Marx aus dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul, welcher Bestnoten auf dem Gebiet der Brustchirurgie erhalten hat. Der Facharzt wurde damit bereits zum elften Mal für seine Leistungen gewürdigt. Die Klinik für plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul zeichnet sich u.a. durch weitreichende Erfahrungen mit freiem Gewebetransfer zur Rekonstruktion der weiblichen Brust mit körpereigenem Fettgewebe aus.


Mit der Auszeichnung für Dr. med. Jaroslaw Pyrc können sich die ELBLANDKLINIKEN über eine weitere Ehrung freuen. Dr. med. Pyrc, Chefarzt für Orthopädie und Chirurgie im ELBLANDKLINIKUM Radebeul, wurde als absoluter Spezialist seines Fachs für seine außer-ordentlichen Behandlungsleistungen auf dem Gebiet der Unfallchirurgie geehrt. Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul bietet als eines von wenigen Endoprothetikzentren patientenspezifische Implantate bei Kniegelenkprothesen an.


Auch Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing, Chefarzt an den Standorten Riesa und Meißen, wurde erneut in die bundesweite Liste der TOP-Mediziner aufgenommen. Mit der Umsetzung moderner Diagnostik und Operationsverfahren bei Sodbrennen, wurde er als TOP-Mediziner im Bereich „Antirefluxchirurgie“ ausgezeichnet. Bereits Ende 2022 erhielt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing zum wiederholten Male das Siegel „TOP nationales Krankenhaus 2023 – Gallenblase“. Die Abteilung wird aufgrund der Patientenzufriedenheit, der exzellenten Behandlungsqualität und des hohen medizinischen Standards auf der nationalen Krankenhausliste empfohlen.


Das ELBLANDKLINIKUM Meißen erhielt wiederholt die Auszeichnung als TOP regionales Krankenhaus Sachsen 2023. Das Klinikum wird bereits seit 2019 geehrt.


Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich sehr, allen voran Vorstand Rainer Zugehör: „Als verdiente Anerkennung gebühren die Auszeichnungen voll und ganz unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie geben jeden Tag ihr Bestes, um eine bestmögliche Versorgung im Landkreis zu gewährleisten. Herzlichen Dank an jeden einzelnen.“

_________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



22.05.2023

 

Das Elblandzentrum für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen im ELBLANDKLINIKUM Radebeul ist nun Einrichtung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft

 

Um eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit Wirbelsäulen-erkrankungen sicherzustellen, hat die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft ein Zertifizierungsprogramm entwickelt. Das Elblandzentrum für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen (ERW) hat nun für seinen Standort im ELBLANDKLINIKUM Radebeul die Zertifizierung als "Wirbelsäuleneinrichtung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft" erhalten.


Pressemitteilung lesen ...

Das Elblandzentrum für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen ist auf die nichtoperative sowie operative Behandlung von Rückenleiden spezialisiert. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Erkrankungen aufgrund degenerativer Prozesse sowie Verletzungen (z.B. bei Osteoporose) oder Entzündungen.


Das ERW ist in allen drei Akuthäusern der ELBLANDKLINIKEN in Meißen, Riesa sowie Radebeul etabliert und Teil der ebenfalls standortübergreifend arbeitenden Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie. Die Zertifizierung zur Wirbelsäuleneinrichtung der DWG erfolgte nun zunächst in Radebeul. Die Klinikgruppe verfolgt mit Chefarzt Dr. med. Mark Schnöring zukünftig aber die Vereinheitlichung der Prozessstruktur und -qualität auch an den beiden anderen Standorten.


Dr. Schnöring: „In einem weiteren Schritt wollen wir die ERW-Standorte ab der zweiten Jahreshälfte unter einer chefärztlichen Doppelspitze vollends verschmelzen lassen. Damit kommen wir auch dem Ziel, die Zertifizierung innerhalb der ELBLANDKLINIKEN weiter ausrollen zu können, ein gutes Stück näher.“


Die der Zertifizierung zugrundeliegende Testung prüfte Kriterien wie die qualitative und quantitative personelle Ausstattung der Abteilung, die Expertise, den Fortbildungsstand und das Trainingsniveau (Mindestfallzahlen) des OP-Teams, das Spektrum der zur Verfügung stehenden Diagnostik- und Therapieverfahren, die Einhaltung von Qualitätsstandards der Abteilung im speziellen als auch des Klinikums und seiner Infrastruktur im Ganzen. Besonderer Wert wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wirbelsäulenspezialisten der Orthopädie, der Neurochirurgie und der Unfallchirurgie gemeinsam mit Physiotherapeuten, Psychologen und Schmerztherapeuten gelegt.


Die ELBLANDKLINIKEN sehen sich mit der Zertifizierung durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft in ihrer Strategie der ´Qualitätssteigerung durch Spezialisierung` bestätigt. Vorstand Rainer Zugehör dazu: „Die medizinische Professionalisierung in demographisch wichtigen Kompetenzfeldern wie der Wirbelsäulentherapie wird in den Händen weniger Spezialisten gebündelt allen drei Akutkrankenhäusern unserer Klinikgruppe zur Verfügung gestellt. Das Zertifikat hilft zudem betroffenen Patienten bei ihrer Entscheidungsfindung: Sie können nun neben der positiven "Mund-zu-Mund-Propaganda" auch auf das Ergebnis einer neutralen externen Prüfung vertrauen.“

_________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser und klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region.



19.05.2023

 

Trotz künstlichem Hüftgelenk schnell wieder in den Alltag finden – Minimalinvasive Hüftendoprothetik bei den ELBLANDKLINIKEN macht es möglich

 

In der Hüftendoprothetik gewinnen zunehmend minimalinvasive Operationsmethoden an Bedeutung, aus gutem Grund. Denn hier wird das künstliche Hüftgelenk besonders schonend mittels modernster Verfahren eingebracht. Die ELBLANDKLINIKEN bieten die minimalinvasive Hüftendoprothetik in ihren zertifizierten EndoProthetikZentren an allen Klinikstandorten in Radebeul, Meißen und Riesa an. 


Pressemitteilung lesen ...

Die Inzidenz für die natürliche Abnutzung des Hüftgelenks liegt in Deutschland bei ca. 5% bei den über 65-jährigen. Damit werden jährlich ca. 200.000 Ersatzoperationen des Hüftgelenks in Deutschland vorgenommen. Über 700 dieser OP`s werden alleine bei den ELBLANDKLINIKEN durchgeführt.


Bei einer großen Anzahl an Patienten kann hierbei ein minimalinvasiver Zugang verwendet werden. Der große Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass im Gegensatz zu den herkömmlichen Zugangswegen auf lange Hautschnitte sowie das Ablösen von Muskeln und Schädigung der Weichteile weitgehend verzichtet wird. Die Muskeln werden bei dem Zugang lediglich zur Seite gehalten. Hierdurch wird die Heilung beschleunigt und die Patienten sind nach dem minimalinvasiven Eingriff in der Regel deutlich schneller wieder fit. Bereits am Operationstag ist meist eine erste Mobilisation möglich. Auch auf Drainagen wird bei dem Verfahren verzichtet. Weitere Vorteile bestehen hinsichtlich Schmerzmittelbedarf, Narbengröße, Blutverlust und dem Risiko der Ausrenkung des Kunstgelenkes – auf all diesen Ebenen kommt es zu nennenswerten Verbesserungen.


Doch nicht immer ist die minimalinvasive Hüftendoprothetik möglich. Bei Patienten mit starkem Übergewicht, eventuellen Voroperationen oder Knochendeformitäten muss die mögliche Anwendung des Verfahrens in Vorgesprächen und -untersuchungen genau überprüft werden.


Gern stehen die Experten der ELBLANDKLINIKEN auch hier zur Seite. Das sind Ihre Ansprechpartner vor Ort:


ELBLANDKLINIKUM Radebeul


Dr. med. Axel Ripp, Leiter EndoProthetikZentrum Radebeul

Oberarzt Arko Raue, Koordinator EndoProthetikZentrum Radebeul

Dr. med. Jaroslaw Pyrc, Chefarzt ELK Radebeul


Terminvereinbarung unter der Tel.: +49 351 833 3430



ELBLANDKLINIKUM Meißen


Dr. med. Jens Schubert, Leiter EndoProthetikZentrum Meißen

Oberarzt Andreas Lenk, Hauptoperateur EndoProthetikZentrum Meißen


Terminvereinbarung unter der Tel.: +49 3521 743 3262



ELBLANDKLINIKUM Riesa


Oberarzt Ivliane Tsanava

Prof. Dr. med. Wolfgang Schneiders, Chefarzt ELK Meißen und Riesa


Terminvereinbarung unter der Tel.: +49 3525 75 3422

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei mehr als 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


01.03.2023

 

Neueröffnung: Kombi-Praxis für Neurologie und Psychiatrie für Patienten im Landkreis Meißen 

 

Zum 1. März 2023 haben die ELBLAND Polikliniken eine psychiatrisch-neurologische Kombi-Praxis eröffnet. In den Räumen des ELBLANDKLINIKUM Meißen können Patienten und Patientinnen ab sofort von der interdisziplinären Zusammenarbeit beider Fachbereiche profitieren. Die ELBLAND Polikliniken führen damit die bisher von Herrn Dr. med. Philipp Keßner in Meißen rein psychiatrisch geführte Praxis weiter.


Pressemitteilung lesen ...

Gleich drei Fachärzte der ELBLANDKLINIKEN stehen ab sofort zur psychiatrisch-neurologische Versorgung im Landkreis zur Verfügung: Silva Männel und Marie-Christin Preußler, beides Fachärztinnen für Neurologie im ELBLANDKLINIKUM Meißen, arbeiten zukünftig Hand in Hand mit Wojciech Budzinski, Facharzt für Psychiatrie im ELBLANDKLINIKUM Radebeul.

Frau Marie-Christin Preußler sammelte nach dem Medizinstudium an der Technischen Universität in Dresden im Rahmen ihrer Facharztausbildung umfangreiche Erfahrungen in der Klinik für Neurologie am ELBLANDKLINIKUM Meißen. Ergänzend zu ihrer klinischen Tätigkeit wird sie montags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr die Sprechstunde durchführen.


Frau Silva Männel absolvierte nach dem Medizinstudium an der Georg-August-Universität Göttingen ihre umfangreiche Ausbildung im Bereich der Neurologie in den Akutkliniken in Freiberg und Meißen. Neben ihrer Kliniktätigkeit wird sie den Praxisbetrieb mittwochs von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:15 Uhr bis 15:45 Uhr übernehmen und den Patienten und Patientinnen während der Sprechstunde zur Verfügung stehen.


Nach dem Medizinstudium im polnischen Kattowitz absolvierte Herr Wojciech Budzinski ausführliche Weiterbildungen u.a. in der Seepark Klinik in Bad Bodenteich und der LWL Klinik in Paderborn. Vor seinem Wechsel zu den ELBLANDKLINIKEN war er als Oberarzt in der gerontopsychiatrischen Ambulanz der LWL Klinik Paderborn tätig. Herr Budzinski führt dienstags, 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, sowie freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde.


Ralph Schibbe, Geschäftsführer der Polikliniken, begrüßt die Eröffnung der neuen Praxis außerordentlich: „Wir freuen uns, mit der Praxisübernahme von Herrn Dr. med. Philipp Keßner ein junges und erfahrenes Ärzteteam für unser innovatives Gesundheitsunternehmen gewonnen zu haben, um dem bereits bestehenden medizinischen Engpass entgegen zu wirken. Neben dem Fachwissen des gesamten Teams steht auch eine moderne technische Ausstattung zur Patientenversorgung bereit. Die räumliche Nähe zu anderen Fachärzten im Haus und die enge Kooperation mit den ELBLANDKLINIKEN ermöglichen eine schnelle und gute Primärversorgung über Sektorengrenzen hinweg.“


Termine in der neuen psychiatrisch-neurologischen Kombi-Praxis können unter der Telefonnummer 03521 – 743 1231 vereinbart werden.

_________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region. 


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 27 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


09.02.2023

 

Aktuelle Informationen zur Trinkwasserversorgung in Teilen des Landkreises Meißen - Presseinformation des Landratsamtes Meißen (Stand: 13Uhr)

 

Reparatur läuft auf Hochtouren – Haushalte könnten in den Abendstunden wieder mit Wasser versorgt werden


Pressemitteilung lesen ...

Unter Leitung von Landrat Ralf Hänsel haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamtes Meißen, der von der Havarie an der Hauptwasserleitung betroffenen Kommunen, der Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH, der Stadtwerke Meißen GmbH sowie der Elblandkliniken am Mittag erneut zum aktuellen Stand ausgetauscht.

An der Beseitigung des Defektes an der Haupttrinkwasserleitung auf dem Gemeindegebiet der Stadt Coswig zwischen den Ortsteilen Brockwitz und Sörnewitz wird intensiv gearbeitet. Unterstützung erhält die Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH dabei von der Stadt Coswig. Geplant ist, eine Bypassleitung in Betrieb zu nehmen, mit der dann eine normale Versorgung mit Trinkwasser geleistet werden kann.


Die neben dem Schieber geplatzte Haupttrinkwasserleitung wird dann zu einem späteren Zeitpunkt repariert. Wenn die Arbeiten ohne Komplikationen ablaufen, könnten die betroffenen Haushalte in den Abendstunden des heutigen Tages wieder mit Wasser versorgt werden. Ein Abkochen des Wassers vor dem Verzehr und der Zubereitung von Speisen ist dann jedoch notwendig.


Nach aktuellem Stand sind von der Störung betroffen: große Teile der Stadt Meißen, der Ortsteil Naundörfel der Gemeinde Diera-Zehren, die Ortsteile Ockrilla und Jessen der Gemeinde Niederau sowie 23 Ortsteile der Gemeinde Klipphausen. Nicht betroffen ist der Ortsteil der Sörnewitz der Stadt Coswig. Derzeit erarbeitet das Landratsamt eine Karte zur Übersicht der betroffenen Kommunen. Derzeit wird von rund 50.000 betroffenen Einwohnerinnen und Einwohnern ausgegangen.


Das Elblandklinikum in Meißen erhält weiterhin Trinkwasser, sodass dort eine medizinische Versorgung gesichert ist.


Einzelne Gemeinden prüfen in Absprache mit der Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH eine Befüllung der jeweiligen Trinkwasserbehälter mittels nicht trinkwasserfähiger Tanklastwagen, sodass die Bevölkerung zeitiger wieder mit Brauchwasser versorgt werden könnte. Dann ist ein Abkochen des Wassers vor dem Verzehr und der Zubereitung von Speisen jedoch notwendig.


In Abhängigkeit von der Versorgungssituation sind in den betroffenen Gebieten Schulen und Kitas teilweise geschlossen oder im Notbetrieb.


Zur Versorgung der Alten- und Pflegeheime wird jetzt die Bereitstellung von Wasserwagen mit Brauchwasser organisiert. Unterstützen können dabei die Feuerwehren und das THW. Der Brandschutz im Landkreis Meißen ist gewährleistet. Die Stadt Großenhain stellt dafür den großen Tanklastwagen in Meißen bereit. Alle Feuerwehren sind über die aktuellen Abläufe entsprechend informiert.


Das Landratsamt Meißen schließt seine Standorte in Meißen – Brauhausstraße, Loosestraße und Teichertring – am heutigen Tage für den Besucherverkehr. Über eine Öffnung am morgigen Freitag wird im weiteren Verlauf entschieden und informiert. Die für heute in Riesa geplante Sitzung des Kreistages findet statt.


Weitere Informationen werden voraussichtlich am Nachmittag vorliegen. Die Bürgerinnen und Bürger werden dann über die bekannten Wege informiert. Nach wie vor werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, sparsam mit dem Wasser umzugehen. Es wird empfohlen, die eigenen Vorräte an Trinkwasser zu überprüfen.


06.02.2023

 

Das ELBLANDKLINIKUM Riesa ist mit einer neuen Chefärztin in der Radiologie in das neue Jahr gestartet

 

Pünktlich zum 1. Januar 2023 hat Frau Dr. Simone Mai die Position als Chefärztin der Abteilung für Radiologie angetreten. Damit kann auch die bereits seit Jahren bestehende Kooperation des ELBLANDKLINIKUM Riesa mit der im Haus ansässigen Radiologischen Praxis von Dr. Steffen Klengel im Sinne der umfassenden Versorgung weiter ausgebaut werden. 


Pressemitteilung lesen ...

Dr. Simone Mai war seit 2000 in einem Krankenhaus der Regelversorgung als Oberärztin und leitende Oberärztin tätig. 2010 bis 2018 stand sie dem Klinikum Chemnitz als leitende Oberärztin am Standort Küchwald, zeitweise als Interimschefärztin (2017) sowie als Leiterin des Interventionszentrums des Gefäßzentrums vor.

Seit Januar 2019 arbeitet Dr. Mai in der im ELBLANDKLINIKUM Riesa ansässigen Praxis Dr. Steffen Klengel. Eine Berufung, der sie auch zukünftig nachgehen wird, ergänzend zur Position als Chefärztin Radiologie. Dr. Simone Mai: „Mein Ziel ist eine stabile radiologische Versorgung mit zeitnaher Befundung der Untersuchungen sowie die enge Zusammenarbeit mit den stationären Kollegen. Auf dieser Grundlage sollen unsere Patientinnnen und Patienten bestmöglich versorgt werden.“


Die Kooperation mit der Praxis Dr. Klengel besteht bereits seit vielen Jahren. Im Zuge der Intensivierung der Zusammenarbeit, verbunden mit einer personellen Verbindlichkeit, fiel die Wahl schnell auf Frau Dr. Mai als neue Chefärztin. Rainer Zugehör, Vorstand der sächsischen Klinikgruppe, dazu: „Dr. Mai ist nicht nur fachlich geeignet, sondern zudem mit den internen Abläufen vertraut. Die sektorübergreifende Tätigkeit der neuen Chefärztin – sowohl in der Praxis als auch im Krankenhaus – vereinfacht die interdisziplinäre, ambulant-stationäre Zusammenarbeit, ermöglicht optimal abgestimmte radiologische Diagnostik für stationäre Patienten im Zentrum für Radiologie und verbessert organisatorische Abläufe und schnelle Befundkommunikation im Klinikum sowie zwischen dem Klinikum und der Praxis. Vor diesem Hintergrund freue ich mich über eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.“


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 27 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



02.02.2023

 

Arbeiten auf der neurologischen Intensivstation der ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH

 

Die meisten Menschen haben zumindest eine vage Vorstellung von den Abläufen auf einer Intensivstation in Akutkliniken: PatientInnen mit schweren bis lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen werden von einem medizinischen Team und umringt von zahlreichen technischen Geräten in angespannter Atmosphäre versorgt. Was aber passiert auf der neurologischen Intensivstation einer Rehaklinik. Paul Alber, Therapieleiter der ELBLAND Rehaklinik in Großenhain, hat mit den erfahrenen Physiotherapeutinnen Reni Frohberg und Claudia Gramsch über ihre Arbeit auf der neurologischen Intensivstation einer Rehaklinik gesprochen.


Pressemitteilung lesen ...

PAUL ALBER: Sie beiden sind seit fast 10 Jahren auf der Intensivstation der Rehaklinik in Großenhain tätig. Zunächst die Frage: Mit welchen PatientInnen haben Sie es hier hauptsächlich zu tun?


CLAUDIA GRAMSCH: Wir behandeln hier ausschließlich neurologische PatientInnen, also Menschen, die einen Schlaganfall, ein Schädelhirntrauma erlitten haben, oder PatientInnen, die an einer degenerativen neurologischen Erkrankung leiden, wie zum Beispiel MS oder ALS. Der Altersdurchschnitt unserer PatientInnen liegt bei über 65 Jahre. Ab und zu sind auch jüngere PatientInnen darunter, aber das ist eher die Ausnahme.


PAUL ALBER: Würden Sie sagen, dass sich das Patientenklientel vom Schweregrad der Erkrankung im Laufe der vergangenen 10 Jahre verändert hat?


CLAUDIA GRAMSCH: Das können wir so nicht feststellen. Wir haben eher den Eindruck von gehäuft auftretenden Diagnosen, fast schon wellenartig. Ähnlich verhält es sich beim Patientenalter. Mal kommt ein Schwung jüngerer PatientInnen, danach liegt der Altersdurchschnitt wieder bei gefühlt über 80 Jahren.


RENI FROHBERG: Was wir aber schon sehen ist, dass die PatientInnen, welche aus Akutkliniken gebracht werden, früher zu uns kommen, also akuter und instabiler sind.


CLAUDIA GRAMSCH: Das stimmt. Gerade die CIP/ CIM PatientInnen sind anfangs sehr instabil. Bei uns werden sie aber in der Regel relativ schnell stabiler. Auch die Post Covid-PatientInnen sind zu Beginn des Rehaverlaufs schwierig zu behandeln, weil an vielen Problemen gearbeitet werden muss – motorisch, vegetativ, kognitiv. Aber auch diese PatientInnen erholen sich überraschend gut.


PAUL ALBER: Das liegt natürlich auch daran, dass Sie hier eine sehr gute Therapiefrequenz leisten können. Wie sieht die Struktur insgesamt aus? Wer behandelt wie viele Menschen?


RENI FROHBERG: Wir sind ein Team von zwei Logopädinnen, zwei Ergotherapeutinnen, zwei Physiotherapeutinnen und einem Masseur. Unterstützt werden wir noch von der Neuropsychologie und der Musiktherapie. Unsere Behandlungszeit ist stark vom Zustand der PatientInnen abhängig, liegt aber meist zwischen 45 und 60 Minuten am Tag. Die Anzahl der PatientInnen schwankt zwischen acht und zwölf. Was auf unserer Station definitiv gut funktionieren muss und in der Regel auch gut funktioniert, ist die Zusammenarbeit mit den Pflegenden und dem Ärzteteam.


CLAUDIA GRAMSCH: Absprachen auf kurzen Wegen mit allen Beteiligten sind unglaublich wichtig. Man muss sich auf jeden einzelnen verlassen können. Ohne dem geht es nicht!


RENI FROHBERG: Ohne Spaß geht es aber auch nicht. Ohne Spaß kriegt man hier niemanden auf die Beine.


PAUL ALBER: Das kann ich mir vorstellen. Bei der Schwere, welche krankheitsbedingt oft generell mitschwingt, kann Humor sicher ein zusätzlicher Antrieb und Motivator sein. Können Sie bitte einmal auf die spezifisch physiotherapeutischen Aufgaben eingehen, die Sie tagtäglich absolvieren?


CLAUDIA GRAMSCH: In erster Linie geht es darum, den Menschen kennenzulernen, um die vorhandenen Ressourcen zu entdecken oder wenigstens zu erahnen. Bei noch nicht kommunikationsfähigen PatientInnen geht es auch darum, eine Möglichkeit der Interaktion zu schaffen.


PAUL ALBER: Wie entdecken Sie Ressourcen bei PatientInnen, die Einschränkungen im Bewusstsein haben oder sediert sind?


RENI FROHBERG: Da spielen Erfahrungswerte eine sehr große Rolle. Sedierung ist nicht gleich Sedierung. Hier gibt es Abstufungen. Es geht darum, kleine Zeichen, kleine Bewegungen wahrzunehmen. Eine kurze Blickfixierung, ein Finger, der sich bewegt, oder ein Kopf, der sich leicht dreht – das alles hilft uns, PatientInnen besser einschätzen zu können.


CLAUDIA GRAMSCH: Ganz viel passiert natürlich auch über den Körperkontakt. Dann probiert man über einfache verbale Kommunikation in Interaktion zu gehen und beobachtet und fühlt, ob der Patient reagiert und ob eine Reaktion reproduzierbar ist.


PAUL ALBER: Das heißt also, wenn Sie von Ressourcen sprechen, dann meinen Sie Ressourcen auf allen Ebenen - kognitiv, vegetativ und motorisch?


CLAUDIA GRAMSCH: Ja, genau. Oft ist es so, dass die Kognition die Motorik limitiert. Das bedeutet für uns dann auch, die Therapie auf kognitiver Ebene zu führen: Wie kann ich den Patienten motivieren, eine Bewegung zu machen oder eine Handlung auszuführen. Das ist sehr spannend, aber auch sehr herausfordernd. Hier ist viel Kreativität gefragt.


PAUL ALBER: Was müssen Sie von den PatientInnen wissen, um Motivation bzw. Anreize zu schaffen?


CLAUDIA GRAMSCH: Hilfreich ist es immer, wenn uns Angehörige Informationen geben können. Wichtig sind für uns Informationen über die Wohnsituation, das Berufsleben, aber auch über Hobbies. Was hat der Mensch gerne gemacht, wie war er in seiner Familie eingebunden, gibt es hier Unterstützung etc.? Das sind alles Dinge, die man in der Therapie verwenden kann, um Aufmerksamkeit zu wecken. Auf dieser Basis können dann eher Kommunikation und Aktivitäten stattfinden, weil sie für den Patienten bedeutsam sind.


RENI FROHBERG: Schön ist es auch, wenn Angehörige Fotos mitbringen, zum Beispiel von Familienfeiern oder besonderen Momenten. Das sind alles individuell emotional geladene Dinge, die praktisch eine Interaktion hervorbringen können.


PAUL ALBER: Welche Rolle spielt Musik?


CLAUDIA GRAMSCH: Das ist sehr unterschiedlich. Einige PatientInnen sprechen sehr deutlich darauf an und gehen in Interaktion, andere weniger. Unsere Musiktherapeutin hat da aber ein sehr gutes Gespür.


PAUL ALBER: Ist das Motivieren zu und Identifizieren von Interaktion auf einer neurologischen Intensivstation nicht oft sehr zermürbend?


CLAUDIA GRAMSCH: Im Gegenteil, meist ist es sehr spannend. Es ist jeden Tag anders und man muss flexibel bleiben – das ist die schöne Herausforderung. Auch die medizintechnischen Gegebenheiten, mit denen man hier arbeitet, machen die Arbeit aufregend. Man lernt immer wieder etwas Neues dazu.


RENI FROHBERG: Die Beatmungsmaschine, das Absaugen der Trachealkanülen, die unterschiedlichsten Geräte zum Trainieren der Atmung – das alles bietet viel Abwechslung.


PAUL ALBER: Somit haben Sie jeden Tag sowohl die menschliche Herausforderung Ihre schwer erkrankten PatientInnen betreffend, aber auch die technischen Anforderungen zu meistern. Hinzu kommt die notwendige Zusammenarbeit mit den anderen Professionen. Was sind hier die speziellen Problematiken, mit denen Sie umgehen müssen?


RENI FROHBERG: Wir haben jede Woche eine Teambesprechung mit allen Fachbereichen, um einen generellen fachlichen Austausch zu gewährleisten.


CLAUDIA GRAMSCH: Und das braucht es auch. Denn immer wieder zeigen sich unterschiedliche Blickwinkel auf die PatientInnen. Die Pflege zum Beispiel ist vor allem auf die Versorgung der PatientInnen fokussiert. Manchmal muss das auch schnell gehen. Wir von der Therapie können uns aber erlauben, Prozesse langsamer durchzuführen, zum Beispiel beim Positionieren des Patienten, beim Lagewechsel im Bett, oder beim Transfer vom Bett in den Rollstuhl. Hier möchten wir dem Patienten Zeit geben, um selbst aktiv werden zu können – sowohl gedanklich, als auch funktionell motorisch. Unser therapeutischer Anspruch ist es, für den Patienten so viel Mobilität wie möglich zu schaffen. Da ist natürlich die Pflege herausgefordert, das mitzutragen. Glücklicherweise unterstützt uns unsere Pflege hier schon tatkräftig und gibt den PatientInnen auch die Zeit, die sie brauchen, um selbstwirksam zu werden.


CLAUDIA GRAMSCH: Auf der anderen Seite können wir Therapeuten nicht immer alles Medizinische im Blick behalten. Da braucht es gute Übergaben seitens der Pflege vor der Therapie. Pflegefachkräfte haben einen guten Überblick darüber, was vor der Therapie schon gelaufen ist, was nach der Therapie stattfinden wird und welche Untersuchungen noch geplant sind. Wie geht es dem Patienten aktuell, sind Medikamente umgestellt worden? All diese Dinge sind für uns extrem wichtig, um die Therapien entsprechend anpassen zu können. Der enge Austausch mit der Pflege ist für eine erfolgreiche Planung und Durchführung der Therapie unabdingbar.


PAUL ALBER: Das finde ich einen interessanten Punkt. Oft wird sicherlich vergessen, welche Aufgaben die jeweils andere Berufsgruppe zu tun hat. Dementsprechend wird natürlich auch der Patient anders betrachtet. Gibt es in der Zusammenarbeit mit den anderen Professionen Reibungspunkte?


RENI FROHBERG: Immer! Aber das macht auch ein gutes Team aus, dass man sich abspricht und auch mal Themen klärt, bei denen es knallt. Das regeln wir offen im Team und das funktioniert in der Regel auch gut.


CLAUDIA GRAMSCH: Es bleibt nicht aus, dass man mal Klartext sprechen muss, wenn man anderer Meinung ist. Nur so lassen sich Differenzen aus der Welt schaffen.


PAUL ALBER: Ich möchte nochmal auf Ihr Patientenklientel eingehen. Sie haben es mit neurologisch schwerstbetroffenen Menschen zu tun. Hinter jedem Patienten steht eine Tragödie. Wie gehen Sie mit dem emotionalen Druck um? Ist es nötig, sich abzugrenzen?


CLAUDIA GRAMSCH: Die Erfahrung hilft hier viel. Wenn man schon einige Schicksalsschläge gesehen hat, lernt man allmählich das einzuordnen. Wichtig ist auch, dass man untereinander im Team über emotional schwierige Situationen reden kann und nach einer Therapie bespricht, was einem begegnet ist und was einen mitgenommen hat. Auch unsere Neuroteams, die ja einmal wöchentlich stattfinden, fungieren manchmal als eine Art Supervision, in der jeder einbringen kann, was ihm/ihr bei bestimmten PatientInnen gerade schwer fällt und was belastend ist. Gerade wenn man an die Situation eines schwerbetroffenen Patienten denkt, bei dem noch nicht klar ist, wie es weitergehen soll und kann, wieviel Teilhabe am Leben zukünftig überhaupt noch möglich ist, gerade dann spricht man darüber. Manchmal geht es auch in eine ganz andere Richtung, dass wir den Menschen palliativ begleiten. Ich glaube, dass es wichtig ist zu wissen, wie man selbst zum Leben, aber auch zum Sterben steht. Man braucht schon eine Stabilität, um nicht von den Emotionen und Gedanken umgehauen zu werden, die im Umgang mit Schicksalsschlägen auftauchen.


RENI FROHBERG: Man hat immer wieder Patienten, die einem ans Herz gewachsen sind und deren Schicksal einen besonders mitnimmt. Aber wir haben auch uns hier auf Station. Das Team fängt auf, manche auch der Glaube. Das hilft weiter. Dazu fällt mir gerade ein Beispiel ein: Vor ein paar Jahren hatten wir einen sehr jungen Patienten, an die dreißig Jahre alt. Dieser Patient hat uns ein Jahr später besucht. Er kam einfach zur Tür herein gelaufen und wir haben alle angefangen zu weinen, weil wir ihn damals in einem Zustand verlegt hatten, in dem nicht klar war, ob er jemals wieder ein normales Leben wird führen können.


PAUL ALBER: Hat Sie die Arbeit auf der Intensivstation und die tägliche Auseinandersetzung mit diesen Themen verändert?


CLAUDIA GRAMSCH: Ich kann nur sagen, ich habe sehr viel von Reni Frohberg gelernt. Sie hat schon vorher mit schwerstbetroffenen Patienten gearbeitet und bringt noch mehr Erfahrung mit. Und ihre Herangehensweise an das Leben und an die Situation der PatientInnen finde ich einfach gut. Ihre offene und direkte Art hat mich schon sehr geprägt und mich letztlich bestärkt in meiner Ansicht zum Leben.


PAUL ALBER: Zum Abschluss: Können Sie noch einen weiteren schönen Patientenerfolg schildern?


CLAUDIA GRAMSCH: Etwas ganz Aktuelles: Wir hatten vor einigen Wochen Besuch von einem Patienten, der vor drei Jahren hier behandelt wurde. Er hatte einen sehr schweren Herzinfarkt, der auch einen Sauerstoffmangel im Gehirn mit massiven kognitiven und motorischen Symptomen zur Folge hatte. Dieser Patient steht mittlerweile wieder voll im Leben und geht normal arbeiten. Er hat uns besucht, weil es ihm ein Bedürfnis war, seine Geschichte zu erzählen und es für ihn wichtig war, ein paar Gedächtnislücken über diese schwere Zeit zu füllen. Das war sehr berührend zu erleben.


RENI FROHBERG: Wir regen unsere PatientInnen auch immer dazu an, wenn sie dann unsere Station verlassen und auf die „Normalstationen“ gehen, unbedingt noch einmal bei uns vorbeischauen und sich zu verabschieden, bevor sie nach Hause gehen können. Das machen auch die meisten PatientInnen und das tut jedem hier gut!


PAUL ALBER: Vielen Dank Reni Frohberg und Claudia Gramsch für diesen sehr persönlichen Einblick in Ihre Arbeit. Man merkt, dass Sie mit viel Herzblut dabei sind.


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 27 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


01.02.2023

 

Das Gefäßzentrum am ELBLANDKLINIKUM Riesa begrüßt einen neuen Chefarzt

 

Dr. Gert Hennig hat zum Ende des vergangenen Jahres die Leitung des gefäßchirurgischen Fachbereichs am Standort Riesa übernommen. Dieser ist Teil des standortübergreifenden Gefäßzentrums der ELBLANDKLINIKEN. Als neuer Chefarzt möchte er die Gefäßchirurgie im Rahmen des interdisziplinären Gefäßzentrums innerhalb der ELBLANDKLINIKEN weiter stärken. 


Pressemitteilung lesen ...

Dr. Hennig war nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie seit 1993 im Klinikum Dresden-Friedrichstadt tätig. 1997 wurde er dort zum leitenden Oberarzt ernannt.


Im September 2004 wechselte der gebürtige Dresdner an das Klinikum St. Georg gGmbH nach Leipzig und übernahm vor Ort die Chefarztposition der Klinik für Gefäßchirurgie, wo er über viele Jahre die sehr erfolgreiche Entwicklung der Klinik, sowie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen auf dem Weg zum Facharzt für Gefäßchirurgie begleitete.


In seiner ausschließlich gefäßchirurgischen Tätigkeit konnte der Vater von zwei Kindern sowohl seine Profession konstant weiter vertiefen als auch ein umfangreiches Netzwerk aufbauen, welches schließlich auch zur Zusammenarbeit mit den ELBLANDKLINIKEN führte. 


Dr. Gert Hennig dazu: „Das Wissen über die vorhandene Zentrumsstruktur der Gefäßmedizin innerhalb der ELBLANDKLINIKEN mit der zudem überdurchschnittlichen Expertise gerade im interventionellen Bereich, hat mich einfach überzeugt.“


Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich auf die Zusammenarbeit und über den Kompetenzgewinn seitens des neuen Chefarztes. Rainer Zugehör, Vorstand der sächsischen Klinikgruppe, dazu: „Dr. Gert Hennigs einschlägige Erfahrung sowie die Profilierung seiner Expertise im Bereich der interventionellen Behandlung werden die hochspezialisierte Gefäßmedizin am Standort Riesa weiter wachsen lassen. Damit können wir das interdisziplinäre Gefäßzentrum gezielt ausbauen und die medizinische Versorgung unserer PatientInnen optimieren.“



__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 27 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



31.01.2023

 

Modernste medizinische Versorgung im sanierten ELBLANDKLINIKUM Riesa – Landrat Ralf Hänsel besucht das Klinikum in der finalen Bau-Phase

 

Seit 2016 wird die Akutklinik der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe am Standort Riesa neu gebaut und vollumfänglich saniert. Bereits ein Großteil der Bauvorhaben konnte abgeschlossen werden. Noch in diesem Jahr soll der Umbau am Klinikum finalisiert werden. Davon konnte sich nun auch Landrat Ralf Hänsel bei einem Rundgang am 30. Januar 2023 in Begleitung von ELBLANDKLINIKEN-Vorstand Rainer Zugehör und Verwaltungsdirektor Peter Zeidler ein Bild machen.    


Pressemitteilung lesen ...

Vor mittlerweile sieben Jahren fiel der Startschuss für die Arbeiten am ELBLANDKLINKUM Riesa. Die Pandemie erschwerte das Projekt enorm und führte immer wieder zu Fristverschiebungen. Nach der Inbetriebnahme des Funktionsbaus 2019 und der Fertigstellung der oberen Ebenen des Hochhauses, entstehen mittlerweile die unteren Etagen, bevor abschließend die Außenanlagen hergerichtet werden. Umfangreiche Investitionen erfolgten in den vergangenen Jahren, um die Akutklinik für die Zukunft aufzustellen – mit Erfolg.


Im ersten Bauabschnitt entstand das Haus 2 mit den Funktionsbereichen der Dialyse, der Notfallaufnahme, der Kardiologie, dem Herzkatheterlabor, der Angiographieeinheit, der Radiologie sowie dem Ambulanten Zentrum inklusive der ambulanten Eingriffsräume.

Daran anschließend begann die Kernsanierung des Hochhauses. Die Urologie, der Klinische Arztdienst, die Büroräume der Verwaltung und des Betriebsrates, die Physiotherapie, die IMC-Station sowie das Labor konnten bereits fertiggestellt werden. Die neue Station der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde wird voraussichtlich im August 2023 im vierten Obergeschoss betriebsbereit sein, ebenso wie Ebene 3. Dort wird zukünftig die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe direkt an den ebenfalls neuen Kreißsaal angeschlossen sein, Tür an Tür mit der Kinder-ITS. Ergänzt wird das „Frau-Mutter-Kind-Zentrum“ durch die Kinderstation, zu der ein direkter Übergang besteht.

Verwaltungsdirektor Peter Zeidler dazu: „Die Prozess- und Ergebnisqualität der Organisation innerhalb der Klinik wird damit entsprechend modernster Anforderungen optimiert. Wir haben die baulichen und strukturellen Voraussetzungen für ein zukunftsfähiges Krankenhaus geschaffen. Darauf blicken wir mit Stolz.“

Auch der neue Haupteingang mit dem Bereich zur Anmeldung und der gastfreundlichen Cafeteria sowie der Praxisbereich in Ebene 2 befinden sich in der Fertigstellung.


Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich ganz besonders, die bestmögliche Grundlage für eine professionelle und patientenfreundliche Versorgung zu gewährleisten. Zukünftig stehen allen Patientinnen und Patienten ausschließlich Ein- und Zwei-Bett-Zimmer mit interner Dusche und WC zur Verfügung. 


Rainer Zugehör, Vorstand der sächsischen Klinikgruppe: „Das ELBLANDKLINIKUM Riesa kann damit unseren Patientinnen und Patienten im Landkreis für die kommenden Jahrzehnte ein hochmodernes medizinisches Angebot in einladendem Ambiente zur Verfügung stellen.“


Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Hänsel ergänzt: „Es ist uns enorm wichtig, für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen eine moderne Krankenhausversorgung langfristig sicherzustellen. Dies schaffen wir mit den ELBLANDKLINIKEN an den Standorten in Riesa, Radebeul und Meißen, die wir auch zukünftig mit ihren jeweiligen Schwerpunkten als Krankenhausstandorte erhalten wollen. Dafür haben wir in den vergangenen Jahren viel investiert. Vom Baufortschritt in Riesa konnte ich mich heute selbst überzeugen. Ich freue mich darauf, wenn im August dieses Jahres auch die HNO-Heilkunde und die Entbindungsstation auf ihren Etagen betriebsbereit und für die Zukunft gerüstet sind.“


Ziel ist die Inbetriebnahme der modernisierten Bereiche im August diesen Jahres - pünktlich zum Jubiläumsfest. Das ELBLANDKLINIKUM Riesa feiert 2023 sein 120-jähriges Bestehen.


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunalen Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 27 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


24.01.2023

 

Für eine optimale Behandlung bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse bei den ELBLANDKLINIKEN – Neugründung des „ELBLANDZENTRUM für Bauchspeicheldrüsenerkrankungen“ 

 

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können zu schwerwiegenden Folgen für Patienten führen und bedeuten besonders hohe Ansprüche an die medizinische Versorgung. Bei der Behandlung spielen sowohl die frühzeitige, eindeutige Diagnose, als auch eine umfassend abgestimmte Behandlung eine tragende Rolle. Um diese zu gewährleisten, wurde das ELBLANDZENTRUM für Bauchspeicheldrüsenerkrankungen der ELBLANDKLINIKEN ins Leben gerufen – eine interdisziplinäre Bündelung der Expertise verschiedener Spezialisten, von der Patienten nur profitieren können.


Pressemitteilung lesen ...

Unter Leitung von Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing, vernetzt das neue Zentrum der ELBLANDKLINIKEN die drei Abteilungen für Gastroenterologie in Riesa, Meißen und Radebeul sowie die Hämato- und Onkologie und die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Riesa eng miteinander. 


Die routinierte Zusammenarbeit mit Dr. (RUS) Petr Sergeev, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie) in Riesa, Dr. med. Hendrik Strebel, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie, Bauchzentrum und Onkologie) in Meißen, Dr. med. Holger Lutz, Leitender Oberarzt Gastroenterologie in Radebeul sowie Prof. Dr. med. Jörg Schubert, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II (Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin) in Riesa, ermöglicht dabei die Erfüllung höchster Qualitätsstandards auf diesem besonderen Gebiet der Viszeralmedizin. Eine neue Struktur, auf die Prof. Dr. med. Stöltzing besonders stolz ist: „Wir haben mit dem Ausbau unserer Vernetzung der drei Standorte ganz wesentliche Vorteile für unsere Patienten geschaffen. Informationen gehen nicht verloren und die Abläufe sind reibungslos. Jeder weiß, was zu tun ist und unsere Patienten wissen immer, an wen sie sich wenden können. Auf dem speziellen medizinischen Gebiet der Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen haben wir uns damit zukunftssicher für den Landkreis Meißen aufgestellt.“


Die Spezialsprechstunde für Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen wird ebenso wie die individuelle Diagnostik an allen drei Standorten der ELBLANDKLINIKEN in Meißen, Riesa und Radebeul durchgeführt. Gemeinsame Beratungen und Diskussionen der Experten zur Therapieplanung im Rahmen von Tumorkonferenzen garantieren dabei bestmögliche Behandlungsempfehlungen für die Patienten.


Um den hohen Anforderungen an die medizinische Qualität und einer effizienten Nutzung der Infrastruktur optimal gerecht zu werden, finden die operativen Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse ausschließlich an EINEM Standort der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe, dem ELBLANDKLINIKUM Riesa statt. Mit der Schaffung eines operativen Pankreaszentrums in Riesa werden die gesetzlich geforderten Mindestmengen dadurch auch deutlich übertroffen. Für Patienten bedeutet eine Behandlung im Zentrum größtmögliche Sicherheit und klare Strukturen.

Nach Abschluss der operativen Behandlung kann die weitere Nachsorge und Kontrolle anschließend wieder am wohnortnahen ELBLANDKLINIKUM in Meißen, Riesa oder Radebeul erfolgen.


Die ELBLANDKLINIKEN blicken mit Stolz auf das neue ELBLANDZENTRUM für Bauchspeicheldrüsenerkrankungen und wollen die Gründung interdisziplinärer Schnittstellen weiter fördern. Rainer Zugehör, Vorstand der sächsischen Klinikgruppe, dazu: „Kompetenzzentren führen alle relevanten Kräfte zur optimalen Behandlung von speziellen Erkrankungen zusammen. Auf Grundlage dieser fortschrittlichen Herangehensweise können wir Betroffenen noch flexibler, individueller und effizienter helfen. Damit gehen wir den nächsten Schritt in der zukunftsweisenden medizinischen Versorgung.“


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 27 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


14.12.2022

 

Modernste Technologie zur Erkennung und Entfernung von Blasentumoren im ELBLANDKLINIKUM Riesa 

 

Blasenkrebs ist eine häufige Krebserkrankung im Alter. Die frühzeitige exakte Erkennung und komplette Entfernung entsprechender Tumore verbessert die Heilungsaussichten außerordentlich. Das ELBLANDKLINIKUM Riesa hat ein neues System zur Identifizierung und Behandlung von Harnblasentumoren angeschafft. Auch Krebsformen, welche mit der herkömmlichen Blasenspiegelung nicht sichtbar werden, können damit entdeckt werden.


Pressemitteilung lesen ...

Blasenkrebs macht sich durch Blutungen im Urin ohne begleitende Schmerzen bemerkbar. Mittels Blasenspiegelung werden die Tumoren in der Regel beim ambulanten Urologen festgestellt. Die weitere Behandlung erfolgt anschließend im Krankenhaus. Hier wird der Tumor dann mit einer Elektroschlinge abgetragen. Wichtig für den weiteren Verlauf ist die vollständige Entfernung aller Gewächse aus der Blase. Allerdings sind nicht alle Tumoren mit der herkömmlichen Blasenspiegelung zu erkennen.


Um hier mehr Sicherheit für die Patienten zu gewährleisten, wird am ELBLANDKLINIKUM Riesa ab sofort ein Endoskopieturm mit modernster Technologie zur Blasenspiegelung eingesetzt. Der Evis Exera III CV 190 von Olympus ermöglicht die Untersuchung in zwei Varianten:

Im ersten Fall wird ein Medikament in die Blase eingebracht, welches sich in den Tumoren anreichert und dann mit speziellem Licht zum Leuchten gebracht wird – die sogenannte photodynamische Diagnostik.

Bei der zweiten Variante wird gefiltertes Licht mit ausgewählter Wellenlänge stärker vom Tumorgewebe absorbiert, was schließlich zu einer besseren Darstellung der Tumore führt. Man spricht vom Narrow Band Imaging.


Dr. med. habil. Stefan Zastrow, Chefarzt der Klinik für Urologie am ELBLANDKLINIKUM Riesa, dazu: „Mit dem Narrow Band Imaging haben wir als Urologie ein Gerät auf modernstem Niveau mit einer Technologie, die derzeit noch nicht überall verfügbar ist. Für die bereits weit verbreitete photodynamische Diagnostik sind wir dank einer zukunftsfähigen Investition in Riesa nun auch mit einem der modernsten Geräte ausgestattet.“


Peter Zeidler, Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Riesa: „Das neue Gerät erlaubt eine eindeutigere Diagnose von Blasenkrebs, auch in frühen Stadien. Damit erhöhen wir die Sicherheit für unsere Patienten und retten buchstäblich Leben.“

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 27 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


10.11.2022

 

Focus-Klinikliste 2023: Alle Akutkrankenhäuser der ELBLANDKLINIKEN wurden ausgezeichnet

 

Drei Fachabteilungen der ELBLANDKLINIKEN in Meißen, Radebeul und Riesa haben es auf die Liste der Besten im nationalen Vergleich von Focus und FOCUS-GESUNDHEIT geschafft. Alle drei Akuthäuser wurden zudem mit dem FOCUS Top-Klinik-Siegel 2023 gewürdigt.


Pressemitteilung lesen ...

Seit mehr als 20 Jahren veröffentlichen die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT Kliniklisten der führenden Einrichtungen in Deutschland. Die Listen entstehen in umfangreicher Recherche mit dem Kooperationspartner FactField.

In diesem Jahr wurden insgesamt 1.659 Krankenhäuser mit 14.346 Fachkliniken evaluiert. Neben Qualitätsberichten und öffentlichen Datenquellen flossen Expertenempfehlungen von niedergelassenen Ärzten und Kliniken sowie Patientenerfahrungen in die Beurteilungen ein.


Gleich drei Fachabteilungen der ELBLANDKLINIKEN werden als Top-Kliniken für 2023 gelistet: Die Abteilung Gallenchirurgie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Meißen, der Fachbereich Sportmedizin/ Orthopädie des Elblandzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Radebeul sowie die Gefäßchirurgie in Riesa, welche Teil des interdisziplinären, standortübergreifenden Gefäßzentrums der ELBLANDKLINIKEN ist. 


Die ELBLANDKLINIKEN in Meißen, Radebeul und Riesa werden jeweils als ´Top Regionales Krankenhaus` empfohlen.


Im Sommer diesen Jahres wurden bereits drei Ärzte der ELBLANDKLINIKEN als TOP-Mediziner im nationalen Vergleich gekürt: Dr. med. Mario Marx und Dr. med. Jaroslaw Pyrc aus dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul sowie Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing aus dem ELBLANDKLINIKUM Meißen.


Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich über die erneute Auszeichnung. Rainer Zugehör, Vorstand der sächsischen Klinikgruppe, dazu: „Die Auszeichnungen sind eine verdiente Anerkennung und Würdigung des täglichen Engagements unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie geben jeden Tag ihr Bestes, um den Patienten im Landkreis eine optimale Versorgung zu ermöglichen.“ 


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 27 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


07.11.2022

 

Ärztlicher Direktor der ELBLANDKLINIKEN in das Präsidium der Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. gewählt

 

Prof. Dr. med. Martin Wolz, ärztlicher Direktor am ELBLANDKLINIKUM Meißen und Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie am Standort, wurde im November 2022 in das Präsidium der Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) – der größten neurologischen Fachgesellschaft Europas – gewählt. 


Pressemitteilung lesen ...

Seit zehn Jahren ist Professor Dr. med. Martin Wolz als Chefarzt der Klinik für Neurologie tätig, seit 2017 steht er dem ELBLANDKLINIKUM als Ärztlicher Direktor vor. Die Wahl in das sechsköpfige Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Neurologie mit über 11.000 Mitgliedern ist eine weitere Würdigung seiner überdurchschnittlichen Leistungen, welche Prof. Dr. Wolz besonders ehrt: „Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie sieht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft in der Verantwortung, die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu sichern und weiter zu verbessern. Ich freue mich sehr auf die verantwortungsvolle Aufgabe in diesem Gremium zukünftig mitzuarbeiten.“


Professor Dr. Wolz hat an der Technischen Universität Dresden Humanmedizin studiert und promoviert. Nach dem Studium absolvierte er seine Facharztausbildung für Neurologie am Universitätsklinikum „Carl-Gustav-Carus“ in Dresden, wo er anschließend als Fach- und Oberarzt tätig war. Im Januar 2012 übernahm er die Chefarzt-Position der neu gegründeten Klinik für Neurologie am ELBLANDKLINIKUM Meißen.

Seine wissenschaftliche Reputation begründet sich auf einer Vielzahl von Fachpublikationen, der aktiven Beteiligung in Lehre und Ausbildung von Medizinstudenten sowie Vorträgen bei nationalen und internationalen Kongressen. Professor Wolz verfügt seit seiner Habilitation 2014 über die Lehrbefugnis im Fach Neurologie, leitet verschiedene Lehrveranstaltungen und betreut Doktoranden. Zudem besitzt er die Weiterbildungsbefugnis für die Fächer Neurologie, Geriatrie und Neurologische Intensivmedizin. Er ist Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften und engagiert sich in verschiedenen Gremien. Prof. Wolz war federführend am Aufbau des Parkinson-Netzwerkes Ostsachsen (PANOS) beteiligt, einem regionalen Netzwerk zur Verbesserung der Versorgungssituation von Parkinson-Patienten. 2021 wurde er von der Technischen Universität Dresden zum Professor berufen. Der ihm verliehene akademische Titel ist eine Wertschätzung seiner langjährigen klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Bewegungsstörungen und Parkinsonsyndrome.

Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, gratulierte Professor Dr. Wolz und betont: „Der regelmäßige Austausch und die intensive Kooperation – national ebenso wie international – sind unabdingbar für eine stetige Weiterentwicklung und Optimierung, auch beziehungsweise gerade in der Medizin. Prof. Wolz` Berufung in den Vorstand dieser renommierten wie etablierten Fachgesellschaft ist Spiegel seines Engagements, welches auch bei den ELBLANDKLINIKEN richtungsweisende Impulse setzt.“

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 26 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



17.10.2022

 

Neue Praxis der Polikliniken eröffnet zum 1.11.2022 in den Räumen des ELBLANDKLINIKUM Meißen 

 

Bereits im Dezember 2020 wurde der Sonderbedarf einer Praxis für Gastroenterologie durch die Polikliniken bei der Kassenärztlichen Vereinigung beantragt. Nach hartem Ringen und zähem schriftlichen Austausch, kann der Praxisbetrieb nun endlich starten.


Pressemitteilung lesen ...

Die Gründe lagen schon damals auf der Hand: „Innerhalb dieses Planungsbereiches (Landkreis Meißen) besteht eine erhebliche Versorgungslücke in der gastroenterologischen Versorgung. Dies zeigt sich bereits daran, dass im gesamten Planungsbereich nur zwei gastroenterologisch spezialisierte Einrichtungen der vertragsärztlichen Versorgung existieren.“

Das wollen Dr. Hendrik Strebel, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin I und des Bauchzentrums am ELBLANDKLINIKUM Meißen, und Dr. (Rus) Petr Sergeev, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II-Gastroenterologie am ELBLANDKLINIKUM Riesa, jetzt ändern. Sie werden zukünftig die Sprechstunde in der neuen Praxis übernehmen.


Dr. (Rus) Petr Sergeev, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, ist seit 2011 am ELBLANDKLINIKUM Riesa Zuhause, seit 2020 als Chefarzt vor Ort tätig. Der Vater von fünf Kindern gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Gastroenterologie, ebenso wie sein Kollege Dr. Hendrik Strebel.

Dr. Hendrik Strebel, Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Zusatz-bezeichnung Proktologie, verantwortet seit 2018 als Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Meißen die Abteilung.


Neben einer allgemeinen gastroenterologischen Sprechstunde bieten die Chefärzte in Zukunft die Behandlung von chronischen entzündlichen Darmerkrankungen und Lebererkrankungen in der Praxis an. Des Weiteren umfasst das Leistungsangebot Funktionsuntersuchungen, zum Beispiel bei Refluxerkrankungen, Motilitätsstörungen der Speiseröhre und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, außerdem Magen- und Darmspiegelungen inklusive Kapselendoskopie sowie die Diagnostik und Behandlung von Hämorrhoiden und die Untersuchung von Bauchraum und Schilddrüse mittels Ultraschall.


Ralph Schibbe, Geschäftsführer der Polikliniken, freut sich über die Eröffnung der neuen Praxis ganz besonders: „Wir wollen unseren Patienten ein hoch qualifiziertes Gesundheitsangebot anbieten und damit einen Beitrag zur gastroenterologischen Versorgung in unserer Region leisten. Wir sind sehr froh, dass uns die Verantwortlichen des ELBLANDKLINIKUM Meißen Räumlichkeiten im Krankenhaus angeboten haben. Durch die kurzen Wege schaffen wir eine verbesserte Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung. Bei allen Unterstützern möchten wir uns ausdrücklich bedanken.“


Die Praxis ist ab dem 1. November 2022 für Patienten geöffnet. Termine können unter 03521 824 76 88 vereinbart werden.

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 26 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


26.09.2022

 

Damit die Notaufnahme nicht den Hausarzt ersetzen muss – der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Meißen wächst

 

Die Versorgung im Bereich Allgemeinmedizin, nicht nur im ländlichen Raum, stellt die gesamte Bundesrepublik vor große Herausforderungen. Die Nachfolge von Hausarzt-Praxen kann oft nicht mehr sichergestellt werden. Um diesem Trend entgegen zu wirken, wurde der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Meißen gegründet. Ab 1. Oktober 2022 engagiert sich eine Doppelspitze für den Verbund.


Pressemitteilung lesen ...

2018 wurde der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin im Landkreis Meißen durch Ralph Schibbe, Geschäftsführer der ELBLAND Polikliniken GmbH, Dipl.-Med. Petra Albrecht, damalige Leiterin des Gesundheitsamt Meißen und Vizepräsidentin der Sächsischen Landesärztekammer, Frank Ohi als ehemaliger Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, Dr. med. Olaf Perßen, Facharzt für Allgemeinmedizin in Meißen und Dr. med. Alexander Neumann, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Landkreis Meißen und Leitender Oberarzt am Notfallzentrum im ELBLANDKLINIKUM Meißen gegründet. 


Neben der langfristigen Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Landkreis wird die Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs angestrebt, indem sowohl Jungabsolventen als auch Fachärzte anderer Gebiete angesprochen werden. Weiterhin koordiniert der Verbund die Weiterbildungsplanung und -durchführung, organisiert den Übergang von der klinischen in die ambulante Weiterbildungsphase und unterstützt Ärzte bei Praxisübernahmen und -gründungen bzw. MVZ-Anstellungen im Landkreis.


Dr. med. Alexander Neumann vertritt den Weiterbildungsverbund nach außen. Er gilt als Ansprechpartner für interessierte Ärzte, ebenso wie für Praxen, welche die Weiterbildung unterstützen und oder eine Praxisnachfolge suchen. „Gerade in der Notaufnahme bemerken wir das Fehlen von Praxen. Die Patienten kommen zu uns, weil der Hausarzt nicht greifbar ist. Jede Praxis, die wir besetzen können, ist ein großer Erfolg.“


Unterstützt wird Dr. Neumann von Dr. med. Fabian Lenz. Dieser kam 2020 zum Notfallzentrum am ELBLANDKLINIKUM Meißen und zum Weiterbildungsverbund. Nachdem er für seinen Abschluss in der Weiterbildung das Klinikum und den Verbund vorübergehend verlassen musste, ist er seit Anfang 2022 wieder vor Ort aktiv. „Wir achten bei den Ärzten besonders darauf, ob sie sich langfristig in unserer Region niederlassen möchten. Natürlich kann man dies nie garantieren. Aber die Verbundenheit mit Familie, Freunde und Job vor Ort spielt in diesem Zusammenhang schon oft eine gravierende Rolle.“


Ab 1. Oktober 2022 werden Dr. Lenz und Dr. Neumann den Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin im Landkreis Meißen gemeinsam als Verbundkoordination führen. Langfristig ist die Weitergabe der Leitung an Dr. Lenz geplant.


Der Einsatz im Weiterbildungsverbund erfordert sehr viel Engagement seitens der Ärzte. Und ihre Arbeit zahlt sich aus. Derzeit sind 15 Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung allein bei den ELBLANDKLINIKEN anzutreffen, fünf davon an Praxen in der Region.


Verbundpartner sind neben den ELBLANDKLINIKEN Radebeul, Meißen und Riesa und der ELBLAND Reha und Präventions-GmbH Großenhain, 11 haus- und fachärztliche Praxen im Landkreis Meißen, die Kassenärztliche Vereinigung Dresden sowie der Weiterbildungsverbund Carus Consilium Dresden.

Weitere Informationen und Kontakt zu den Ansprechpartnern finden Sie unter https://www.elblandkliniken.de/polikliniken/weiterbildungsverbund-allgemeinmedizin/.

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



22.09.2022

 

Das ELBLANDKLINIKUM Riesa kann zum 1. Oktober eine neue Pflegedirektorin begrüßen

 

Frau Claudia Kupke wird zum 1. Oktober den Posten der Pflegedirektorin bei den ELBLANDKLINIKEN übernehmen. Am Standort Riesa tritt sie die Nachfolge von Silvio Liberski an, der zum Jahreswechsel das Klinikum verlassen hat.


Pressemitteilung lesen ...

Frau Claudia Kupke bewegt sich bei den ELBLANDKLINIKEN in vertrauten Gefilden. In den vergangenen Jahren war sie erfolgreich am Standort Meißen tätig – als Zentrumsleitung Chirurgie und seit Oktober 2020 zudem als stellvertretende Pflegedirektorin.


„Seit nunmehr vier Jahren arbeite ich am ELBLANDKLINIKUM Meißen. Diese Zeit war eine intensive und lehrreiche Zeit, welche meine Entwicklung maßgeblich gefördert hat. Nun freue ich mich auf die neuen Herausforderungen und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Als wesentliche Aufgabenschwerpunkte sehe ich die Weiterentwicklung der Pflege, die Gewinnung von Pflegefachkräften verbunden mit guter Mitarbeiterführung, die Stärkung der Teamarbeit sowie die Verbesserung des Berufsbildes in der Öffentlichkeit.“


Frau Kupke blickt auf eine über 20-jährige Berufserfahrung und ein abgeschlossenes Studium B.A. Medizinalfachberufe mit Schwerpunkt Management zurück. Über ihre beruflichen Schritte bringt sie zudem wertvolle Kenntnisse aus anderen Kliniken mit. So verfügt sie über umfassende Erfahrungen in den Fachbereichen Psychiatrie, Neurologie, Kardiochirurgie, Thoraxchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Unfallchirurgie und Orthopädie.


Dank ihrer Erfahrungen und ihrer Vernetzung am Standort Meißen wird die Zusammenarbeit zwischen den Standorten weiter gestärkt – nur einer von vielen Aspekten, die für Frau Kupke sprechen, führt Vorstand Rainer Zugehör aus: „Frau Kupke verfügt sowohl fachlich, als auch administrativ über ein Know-how, welches den ELBLANDKLINIKEN in dieser Position nun noch mehr zu Gute kommen wird. Sie ist mit den internen Abläufen bestens vertraut und wird als kompetente Ansprechpartnerin intern wie extern äußerst geschätzt. Vor diesem Hintergrund freue ich mich über eine weiterhin sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.“


__________________________________________________________________________



Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



15.09.2022

 

Zum 1. Oktober 2022 startet das ELBLANDKLINIKEN Notfallzentrum unter Leitung eines neuen Chefarztes

 

Die ELBLANDKLINIKEN wachsen weiter zusammen und gehen mit ihren Standorten den nächsten Schritt im Ausbau und in der Stärkung der notfallmedizinischen Versorgung: mit einem konzernübergreifenden Notfallzentrum unter Chefarzt-Leitung.


Pressemitteilung lesen ...

Die drei gewachsenen Strukturen der Notaufnahmen der ELBLANDKLINIKEN gilt es zu vereinheitlichen und zu standardisieren. Eine Herausforderung der sich Dr. med. Thomas Peschel als neuer Chefarzt des ELBLANDKLINIKEN Notfallzentrums ab dem 01.10.2022 stellen wird. In einem ersten Schritt wird er die gemeinsame Leitung der Notaufnahmen in Meißen und Radebeul übernehmen. In einem zweiten Schritt soll dann das ELBLANDKLINIKUM Notfallzentrum weiter ausgebaut und konzernweit etabliert werden. Perspektivisch ist dann auch die Integration der Notfallaufnahme Riesa geplant. Die Einrichtung einer neuen Chefarztstelle wird dabei der Komplexität und landkreisweiten Bedeutung eines standortübergreifenden Notfallzentrums gerecht.


Dr. Peschel erkennt vor allem in den damit einhergehenden Möglichkeiten ein Plus: „Wir befinden uns aktuell in einem Prozess der gesundheitspolitischen Neuordnung der stationären und ambulanten Notfallversorgung, welcher unsere drei Notaufnahmen direkt betreffen wird. Ich sehe in der Schaffung eines gemeinsamen Notfallzentrums der ELBLANDKLINIKEN eine große Chance, diese Veränderungen aktiv mitzugestalten und dabei das Wissen und den Erfahrungsschatz der dort tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nutzen zu können. Ich freue mich, mit ihnen zu lernen, wie wir die anstehenden Herausforderungen gemeinsam meistern können.“


Bei der Leitung der Notaufnahmen wird Chefarzt Dr. Peschel von den leitenden Oberärzten an den einzelnen Standorten unterstützt. Zu den zentralen Aufgaben dieses kompetenten und erfahrenen Teams gehören die Standardisierung der Prozesse, die Intensivierung der Zusammenarbeit, der Ausbau der standortübergreifenden notfallmedizinischen Ausbildung und nicht zuletzt eine sinnvolle Patientenallokation.

Die Notaufnahmen der ELBLANDKLINIKEN spielen bei der Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung im Landkreis eine zentrale Rolle, weiß Vorstand Rainer Zugehör: „Mit Herrn Dr. Peschel übernimmt ein hochqualifizierter Notfallmediziner mit 25 Jahren Tätigkeit im ELBLANDKLINIKUM Meißen und umfassenden Erfahrungen im Rettungsdienst des Landkreises die chefärztliche Leitung des ELBLANDKLINIKEN Notfallzentrums. Als Facharzt für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin hat er zuletzt bereits die interdisziplinäre Notaufnahme am Standort Meißen geleitet. Beste Voraussetzungen also, um den Anforderungen der neuen Position gerecht zu werden. Wir wünschen Herr Dr. Peschel viel Erfolg."

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



05.09.2022

 

„Gelebte Senologie“ – Live OPs bei den ELBLANDKLINIKEN im Rahmen der „11. Radebeuler Tage der interdisziplinären Senologie“

 

Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2022 finden am ELBLANDKLINIKUM Radebeul die „Tage der interdisziplinären Senologie“ statt. Bereits zum 11. Mal lädt das zertifizierte Brustzentrum unter Chefarzt und Standortleiter Dr. med. Mario Marx ein, die neuesten OP-Methoden nicht nur in der Theorie kennenzulernen, sondern im Rahmen von Live-Operationen auch praktisch zu erfahren.


Pressemitteilung lesen ...

Die „Radebeuler Tage der interdisziplinären Senologie“ – hinter der dreitägigen Veranstaltung der ELBLANDKLINIKEN verbirgt sich alles andere als ein klassischer Workshop. Neben Fachreferaten zahlreicher Spezialistinnen und Spezialisten zu neuesten Diagnostikverfahren, Therapieentwicklungen und Möglichkeiten der psychologischen Unterstützung der Patientinnen, können Ärztinnen und Ärzte an verschiedenen Operationen teilnehmen – sowohl direkt im OP-Saal als auch über eine Live-Übertragung der OPs im anliegenden Konferenzraum.


Dr. med. Mario Marx, Chefarzt der Klinik für plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, hat die Veranstaltung einst als „Camping-Ski-Tage der Senologie“ ins Leben gerufen, um die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Senologie interdisziplinär zu sammeln, transparent zu machen und damit den größtmöglichen Nutzen für Mediziner und ihre Patientinnen zu ermöglichen.


“Nach mehr als 20 Jahren der Tätigkeit als leidenschaftlicher Senologe und der Behandlung des gesamten Spektrums von Erkrankungen der Brust, betrachte ich es als Privileg, nicht nur Lehrender, sondern noch immer auch Lernender sein zu dürfen.“


Zum senologischen Symposium am 1. Oktober 2022 sind neben Mitarbeitenden des Gesundheitswesens auch Patientinnen herzlich eingeladen. Die Anmeldung zum Symposium ist telefonisch unter 0351-833 3350 oder per E-Mail an bis zum 16. September 2022 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahme am zweitätigen OP-Kurs ist medizinischem Personal vorbehalten.


Die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul ist über die sächsischen Grenzen hinweg für seine weitreichende Erfahrung bei der Rekonstruktion der weiblichen Brust mit körpereigenem Fettgewebe bekannt. Dr. med. Mario Marx gilt als Koryphäe auf diesem Gebiet. Erst Mitte des Jahres wurde der Chefarzt bereits zum zehnten Mal in die bundesweite Liste der Focus TOP-Mediziner aufgenommen und mit Bestnoten auf dem Gebiet der Brustchirurgie beurteilt. Ende August wurde Dr. med Marx zum Botschafter des Frauenselbsthilfe Krebs – Bundesverband e. V. ernannt. Er engagiert sich seit vielen Jahren für den Verband.


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



18.08.2022

 

Dr. med. Mario Marx vom ELBLANDKLINIKUM Radebeul wird zum Botschafter des Frauenselbsthilfe Krebs - Bundesverband e.V. ernannt 

 

Dr. Mario Marx, Chefarzt der Klinik für plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie bei den ELBLANDKLINIKEN, hat am 26.08.2022 gleich zwei Gründe zum Feiern. Der Standortleiter des zertifizierten Regionalen Brustzentrums am Standort Radebeul wird an seinem 60. Geburtstag zum Botschafter des Frauenselbsthilfe Krebs – Bundesverband e. V. ernannt. 


Pressemitteilung lesen ...

Die Frauenselbsthilfe Krebs – Bundesverband e. V. ist die Dachorganisation für alle zehn Landesverbände und ein Netzwerk. Er steht Frauen während und nach einer Brustkrebserkrankung zur Seite und bietet Betroffenen vielfältige Hilfestellungen. Dr. med. Mario Marx engagiert sich seit vielen Jahren für den Verband. Ende August wird der Chefarzt auf dem Jahreskongress des Bundesverband e. V. in Magdeburg nun zum Botschafter ernannt.


Ute Büchner, Landesvorstand des Landesverband Berlin/ Brandenburg e.V., führt aus, warum sich der Bundesverband für den Facharzt als neuen Botschafter entschieden hat: „Wir freuen uns sehr, dass Dr. med. Mario Marx künftig offizieller Botschafter der Frauenselbsthilfe Krebs sein wird. Mit unserer Organisation ist er seit mehr als 25 Jahren sehr eng verbunden. In meinem Landesverband Berlin/ Brandenburg e.V. haben wir ihn aufgrund seines überdurchschnittlichen Engagements für Frauen mit einer Brustkrebserkrankung und für die Frauenselbsthilfe Krebs bereits im Jahr 2018 zum Ehrenmitglied ernannt. Dr. med. Marx informiert uns nicht nur über die neuesten Methoden in der Mammachirugie und bereichert viele unserer Veranstaltungen. Er ist überzeugt von der Idee der Krebs-Selbsthilfe, empfiehlt uns weiter und setzt sich in jeder Hinsicht für uns ein.“


Dr. med. Marx wird als Koriphäe auf seinem Fachgebiet regelmäßig ausgezeichnet und gern als Ehrengast sowie Referent geladen. Erst Mitte des Jahres wurde er bereits zum zehnten Mal in die bundesweite Liste der Focus TOP-Mediziner aufgenommen und mit Bestnoten auf dem Gebiet der Brustchirurgie beurteilt. Die Klinik für plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, welcher Dr. med. Marx als Leiter vorsteht, genießt nicht nur national Anerkennung für die weitreichenden Erfahrungen mit freiem Gewebetransfer zur Rekonstruktion der weiblichen Brust mit körpereigenem Fettgewebe.


Die Ernennung zum Botschafter des Frauenselbsthilfe Krebs - Bundesverband e. V ist für den Mediziner aber weitaus mehr, als nur eine weitere Wertschätzung seiner Arbeit: „Diese einmalige Auszeichnung ist die wertvollste Anerkennung und Motivation, welche ich als leidenschaftlicher Senologe seit mehr als zwei Jahrzehnten bekomme. Dank der Frauenselbsthilfe Krebs gelingt es, dass in Deutschland bestentwickelte System der zertifizierten Brustzentren zum Wohle der Patientinnen zu erhalten und zu verbessern. Nur die ehrliche und offene Analyse der betroffenen Patientinnen ermöglicht es auch mir und meinem Team, uns ständig zu verbessern. Dank wertschätzender Investitionen des Freistaates und einer kreativen und kontinuierlichen Unterstützung der ELBLANDKLINIKEN gelang es uns, am Standort Radebeul ein deutschlandweit anerkanntes Referenzzentrum für Brusterkrankungen zu werden.“


Die ELBLANDKLINIKEN blicken mit stolz auf das Engagement und die damit einhergehende Auszeichnung von Dr. Mario Marx. Es sind Mitarbeiter wie Dr. Marx, welche die exzellente Behandlungsqualität und den hohen medizinischen Standard in unseren Krankenhäusern gewährleisten.

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Klinikgruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der

Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


01.08.2022

 

Alle drei Krankenhäuser der ELBLANDKLINIKEN auf der Bestenliste des F.A.Z. Instituts 2022

 

Das F.A.Z. Institut hat zum 5. Mal Deutschlands beste Krankenhäuser und Fachabteilungen ausgezeichnet. Die Standorte Meißen, Radebeul und Riesa der ELBLANDKLINIKEN haben es auf die vorderen Plätze geschafft. Das F.A.Z. Institut hat zum 5. Mal Deutschlands beste Krankenhäuser und Fachabteilungen ausgezeichnet. Die Standorte Meißen, Radebeul und Riesa der ELBLANDKLINIKEN haben es auf die vorderen Plätze geschafft. 


Pressemitteilung lesen ...

Insgesamt 1.659 Kliniken aus ganz Deutschland hat das F.A.Z. Institut 2022 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie auf den Prüfstand gestellt. Alle Akut-Kliniken der ELBLANDKLINIKEN zählen zu den besten Krankenhäusern des Landes.


Im Rahmen der Beurteilungen wurden neben Daten aus Qualitätsberichten auch Erfahrungsberichte von Bewertungsportalen herangezogen. Der Mittelwert aus emotionaler und sachlicher Bewertung wurde für jedes Krankenhaus in Abhängigkeit der Bettengröße ermittelt. Das am besten bewertete Haus erhielt 100 Punkte. 75 Punkte mussten mindestens erzielt werden, um es als Einrichtung auf die Liste zu schaffen.


Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul erhielt 83,8 Punkten, der Standort Riesa 82,6 Punkte und das Krankenhaus in Meißen 82,1 Punkte. Damit konnten alle Akut-Kliniken als Häuser mit 300 bis 500 Betten bundesweit überzeugen.


Im Ranking der Abteilungen zählt die Klinik für Innere Medizin II des ELBLANDKLINIKUM Riesa mit 98,4 Punkten von möglichen 100 Punkten zu den TOP 4 ihres Fachbereiches im gesamten Land. Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin erhält 80,3 Punkte.


Das Elblandzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Meißen punktet mit 80,3 Punkten im Ranking der Fachabteilung deutschlandweit. Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Meißen erzielt starke 84 Punkte.


Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Radebeul kann verdiente 85,8 Punkte vorweisen. Die Klinik für Plastische-, Rekonstruktive- und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul wird vom F.A.Z. Institut mit starken 83,3 Punkten, die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit erfolgreichen 80,3 Punkten bewertet.


Die ELBLANDKLINIKEN sind besonders stolz auf die zahlreichen Platzierungen auf den vordersten Plätzen. „Dieser Erfolg bei der Beurteilung durch das F.A.Z. Institut und die Auszeichnung aller drei Akutstandorte der ELBLANDKLINIKEN sind das Ergebnis des täglichen Engagements und Einsatzes unserer MitarbeiterInnen. Ihnen ist es zu verdanken, dass die ELBLANDKLINIKEN diesen hohen medizinsichen Standard bei der Versorgung unserer Region gewährleisten können.“, führt der Vorstand Herr Rainer Zugehör aus.


Das F.A.Z.-Verlagsspezial zu Deutschlands besten Krankenhäusern 2022 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und alle Ergebnisse im Detail können Sie unter https://www.faz.net/asv/beste-krankenhaeuser/ einsehen.

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


11.07.2022

 

FOCUS Ärzteliste 2022 – Gleich drei Ärzte aus den ELBLANDKLINIKEN zählen zu den bundesweiten TOP-Medizinern.

 

Die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT veröffentlichen jedes Jahr Ärztelisten der führenden MedizinerInnen in Deutschland. Gleich drei Ärzte der ELBLANDKLINIKEN haben es 2022 auf die nationale Liste von TOP-Medizinern geschafft: Dr. med. Mario Marx und Dr. med. Jaroslaw Pyrc aus dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul sowie Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing aus dem ELBLANDKLINIKUM Meißen. 


Pressemitteilung lesen ...

Seit mehr als 20 Jahren veröffentlichen die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT Ärztelisten der führenden MedizinerInnen in Deutschland. Die Auswahl basiert auf Experteninterviews, Befragungen der Kliniken und niedergelassenen ÄrztInnen, Auswertungen der Qualitätsberichte und der externen Qualitätssicherung, Datenauswertungen sowie Patientenbewertungen. Auch 2022 wurden MedizinerInnen aus insgesamt 122 Fachgebieten auf Herz und Nieren geprüft. Nur wenige haben die Auszeichnung TOP-MedizinerIn erhalten.


Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing, Chefarzt an den Standorten Riesa und Meißen, ist einer der wenigen. Als herausragende Koryphäe auf seinem Fachgebiet wurde er als TOP-Mediziner im Bereich „Antirefluxchirurgie“ geehrt.


Bereits Ende 2021 erhielt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing zum wiederholten Male das Siegel „TOP nationales Krankenhaus 2022 – Gallenblase“. Die Abteilung wird aufgrund der Patientenzufriedenheit, der exzellenten Behandlungsqualität und des hohen medizinischen Standards auf der nationalen Krankenhausliste empfohlen.


Auch Dr. med. Mario Marx aus dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul wurde erneut in die bundesweite Liste der TOP-Mediziner aufgenommen und mit Bestnoten auf dem Gebiet der Brustchirurgie beurteilt. Der Facharzt wurde damit bereits zum zehnten Mal für seine Leistungen gewürdigt. Die Klinik für plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul zeichnet sich durch weitreichende Erfahrungen mit freiem Gewebetransfer zur Rekonstruktion der weiblichen Brust mit körpereigenem Fettgewebe aus.


Mit der Auszeichnung für Dr. med. Jaroslaw Pyrc können sich die ELBLANDKLINIKEN über eine weitere Ehrung freuen. Dr. med. Pyrc, Chefarzt für Orthopädie und Chirurgie im ELBLANDKLINIKUM Radebeul, wurde als absoluter Spezialist seines Fachs für seine außerordentlichen Behandlungs-leistungen auf dem Gebiet der Unfallchirurgie geehrt.


Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul bietet als eines von wenigen Endoprothetikzentren patienten-spezifische Implantate bei Kniegelenkprothesen an.


Das ELBLANDKLINIKUM Meißen erhielt wiederholt die Auszeichnung als TOP regionales Krankenhaus Sachsen 2022. Die Ehrung erhält das Klinikum bereits seit 2019.


Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich außerordentlich über die Ehrungen. Vorstand Rainer Zugehör: „Die Auszeichnungen sind eine verdiente Anerkennung des Einsatzes und Engagements unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Sie geben täglich ihr Bestes. Herzlichen Dank an jeden einzelnen.“

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


07.07.2022

 

Not macht erfinderisch – In der ELBLAND Rehaklinik Großenhain hilft moderne Technik, um Besuchsverbote zu überwinden

 

Die Covid-Pandemie hat in den letzten Jahren immer wieder zu Besuchsverboten in medizinischen Einrichtungen geführt. Um den PatientInnen und ihren Angehörigen dennoch das Sprechen von Angesicht zu Angesicht zu ermöglichen, hat das Team der ELBLAND Reha- und Präventions GmbH Großenhain die Videotelefonie eingeführt. 


Pressemitteilung lesen ...

„Wir wollen endlich wieder unsere Angehörigen sehen!“ – Diesen Wunsch haben die Verantwortlichen in der neurologischen Rehabilitationsklinik Großenhain während der letzten Jahre nur allzu oft gehört. Die Corona-Infektionslage machte es zeitwiese immer wieder unmöglich, BesucherInnen ins Haus zu lassen, um die PatientInnen zu schützen. Das Risiko einer Einschleppung des Virus bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 2000 war einfach zu groß, nicht zuletzt, da in der Klinik hoch gefährdete Patientengruppen behandelt werden.

Doch der Kontakt zu den Angehörigen spielt gerade in der neurologischen Rehabilitation eine immens wichtige Rolle, weiß Paul Alber, Physiotherapeut und Therapieleiter in der Rehaklinik: „Neurologische Patienten zeigen oft auch kognitive Auffälligkeiten wie mangelnde Orientierung und Defizite im Gedächtnis. Phasen depressiver Verstimmungen können ebenfalls Begleitsymptome neurologischer Erkrankungen sein. Deshalb fühlen sich die RehabilitandInnen sicherer und bauen leichter Vertrauen auf, wenn sie ab und zu bekannte Gesichter aus deren privatem Umfeld sehen.“


Andererseits erhalten MitarbeiterInnen des Klinikums auf kurzem Wege relevante Informationen von Angehörige. Umgekehrt ist es wichtig, dass diese über den Zustand der PatientInnen, den Verlauf der Behandlung und die weitere Planung informiert werden.


Vor diesem Hintergrund wurde nach einer Alternative gesucht, die das Team um Paul Alber letztlich in der Technik fand: Ein Tablet, mit der Möglichkeit der Videotelefonie, wurde eingeführt. Jeder Angehörige hat nun die Möglichkeit, PatientInnen wenigstens online live zu sehen. Die StationsassistentInnen organisieren den Termin, bereiten die Technik entsprechend vor und nehmen sich auf Wunsch während der Online-Treffen Zeit zur Begleitung. Gerade bei Patienten mit Kommunikationsstörungen wird das empfohlen.


Der Angehörige bekommt einen Link zugeschickt, über den das nötige Programm automatisch installiert wird. Es muss lediglich ein Internetzugang und ein Computer mit Kamera und Mikrofon zur Verfügung stehen.


Das Tablet wurde im Oktober 2021 eingeführt und stieß seither durchweg auf positive Resonanz. PatientenInnen und Angehörige schätzen die Initiative der Rehaklinik. „Meine Mutter und ich sind sehr froh, dass wir auf diese Weise in Kontakt treten können. Das ist nochmal etwas anderes, als telefonieren, weil ich auch sehen kann, wie es ihr geht.“, so Herr Tino H., dessen Mutter nach einem Schlaganfall in der Klinik in Großenhain rehabilitiert wird.


Die Videotelefonie wird auch während der gelockerten Besucherregelungen weiter als Kontaktmöglichkeit angeboten. Vor allem Angehörige, die für einen Besuch aus großen Entfernungen anreisen müssen, sind dafür dankbar, regelmäßig ihre Lieben sehen zu können.


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


27.06.2022

 

Eine hochmoderne Endoskopie für das ELBLANDKLINIKUM Meißen 

 

Bereits Anfang 2019 wurde das Team der Endoskopie am ELBLANDKLINIKUM Meißen mit dem Projekt der sachgerechten Aufbereitung der Endoskope beauftragt. Was mit dem geplanten Austausch veralteter Reinigungs- und Desinfektionsgerät-Waschmaschinen durch neue Geräte begann, führte letztlich zur Sanierung des gesamten Bereichs. Nun ist die Endoskopie trotz aller Hürden wieder voll einsatzbereit.


Pressemitteilung lesen ...

Reinigungs- und Desinfektionsgerät-Waschmaschinen dienen der maschinellen, hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten. Für die Arbeit im medizinischen Sektor sind sie somit unabdingbar. Vor diesem Hintergrund haben neue Geräte Einzug am Klinikum Meißen gehalten.


Im Zuge der Umbauarbeiten wurden viele weitere Maßnahmen angegangen wie zum Beispiel der Umbau der Lüftung, der Einbau moderner Trockenschränke und die Digitalisierung der Systeme.


Neben der klassischen Arbeitsschutz- und Brandschutzregelungen wurden vor allem Hygienevorschriften und die Leitlinien für die Aufbereitung der Endoskopie akribisch geprüft.


Die COVID-19 Pandemie legte das Projekt zwischenzeitlich immer wieder auf Eis. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden an „vorderster Front“ auf den Stationen benötigt. Weiterhin sorgten notwendige internationale Ausschreibungen für Verzögerungen.


Ende Januar 2022 konnte endlich mit den Umbauarbeiten begonnen werden. Alle Bauarbeiten verliefen nach Plan. Dank erprobter Konzepte konnte eine durchgängige Reinigung der Endoskope während der Bauphase gewährleistet werden. Die MitarbeiterInnen am Standort Meißen nutzten den vorübergehend reduzierten Betrieb, um Hospitationen in anderen Häusern der ELBLANDKLINIKEN wahrzunehmen.


Im Rahmen der abschließenden Phase der Modernisierung konnte die IT der ELBLANDKLINIKEN nun auch die Installation einer hochmodernen Software vornehmen. Der gesamte Bereich ist damit wieder voll einsatzfähig.


Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich ganz besonders, damit ihren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Grundlage für eine professionelle Versorgung bieten zu können.

__________________________________________________________________________

Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


13.06.2022

 

Die Rehaklinik Großenhain steht ab sofort als Lehrklinik interessierten MedizinstudentInnen zur Verfügung

 

Die Reha- und Präventions-GmbH der ELBLANDKLINIKEN ist offiziell Lehrklinikum der Technischen Universität Dresden. Nachdem bisher bereits die Famulatur im Rahmen des Medizinstudiums an der Klinik möglich war, kann nun auch ein Teil des Praktischen Jahres (PJ) vor Ort absolviert werden.


Pressemitteilung lesen ...

Die Reha- und Präventions-GmbH hat im vergangenen Jahr einen umfangreichen Anerkennungsprozess als Akademische Lehrklinik durchlaufen – mit Erfolg. Ab sofort können MedizinstudentInnen auf dem Weg zum Staatsexamen vor Ort einen Teil ihres PJ durchführen. Das PJ im Bereich Neurologie ist auf 16 Wochen angelegt. Die Rotation innerhalb der angebotenen Fachgebiete – beispielsweise in der neurologischen Frührehabilitation, der regulären Rehabilitation, der Funktionsdiagnostik und auf der rehabilitativen Intensivstation – ist nicht nur möglich, sondern erwünscht.


Die Hospitation in Abteilungen der anderen ELBLANDKLINIKEN an den Standorten Meißen (Neurologie/Stroke Unit), Radebeul (Plastische Chirurgie/ Brustchirurgie) und Riesa (Nephrologie/Dialyse, Herzkatheterlabor, Palliativstation, Geriatrie) wird gern gewährleistet.

Eine mögliche Hospitation in verschiedenen therapeutischen Bereichen (z.B. Neuropsychologie, Logopädie, Ergotherapie) kann die ärztlichen Hospitationen zudem ergänzen.


PJ-Verantwortlicher in der Rehaklinik ist PD Dr. med. Imanuel Dzialowski, Chefarzt der Neurologie und Ärztlicher Direktor am Standort: „Durch meine Lehrtätigkeit an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden darf ich regelmäßig unserer künftigen Kolleginnen und Kollegen im Fachgebiet Neurologie im Uniklinikum Dresden unterrichten. Als Akademische Lehrklinik freuen wir uns nun besonders, Medizinstudenten für einen ganzen PJ-Abschnitt in unserer Rehaklinik auf ihre spätere Tätigkeit vorbereiten zu dürfen. Einen jeden erwartet ein kompetentes, hochmotiviertes Team in einem wohlwollenden Arbeitsumfeld.“


Beste Voraussetzungen, um umfassende und interdisziplinäre Erfahrungen und Kenntnisse in der Ausbildung als MedizinerIn zu sammeln.


Die StudentInnen können sich neben der praxisnahen Ausbildung am Krankenbett in den Funktionsabteilungen und im OP, und der persönlichen Betreuung durch Ober- und Fachärzte, über einige Vergünstigungen freuen – darunter eine wertschätzende Aufwandsentschädigung, kostenfreies Mittagessen, umfangreiche Fortbildungen und die uneingeschränkte Nutzung der Fachbibliotheken.


Die Reha – und Präventions GmbH umfasst ein Fachkrankenhaus, eine Rehabilitationsklinik und ein ambulantes Facharztzentrum. Allein im vergangenen Jahr gab es über 24Tausend ambulante Patientenkontakte, knapp 1000 PatientInnen wurden vollstationär behandelt.


Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich sehr, dass sich die Reha – und Präventions-GmbH als Akademisches Lehrklinikum neben den ELBLANDKLINIKEN in Meißen, Radebeul und Riesa einreiht und heißt interessierte MedizinstudentInnen herzlich willkommen.


Weitere Informationen und Ansprechpartner erhalten StudentInnen unter www.elblandkliniken.de/karriere/pj-ausbildung-fuer-studenten/.


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



09.06.2022

 

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul erweitert das Behandlungsangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz

 

Mit dem Umzug in neue Räumlichkeiten sowie personeller Erweiterung kann die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Radebeul nun die Therapiemöglichkeiten und den Patientenstamm der Psychiatrischen Institutsambulanz maßgeblich steigern. Spezielle Diagnostik- und Behandlungsangebote für die Betroffenen sind zusätzlich in der Planung.


Pressemitteilung lesen ...

Radebeul. In der Psychiatrischen Institutsambulanz (kurz „PIA“) werden PatientInnen behandelt, die wegen Art, Schwere und Dauer der Erkrankung eines besonderen krankenhausnahen Angebotes bedürfen. Hierzu gehören insbesondere Menschen mit chronischen Psychosen, Suchterkrankungen und wiederkehrenden oder chronischen, affektiven sowie gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Weiterhin behandelt das Team von Chefarzt Prof. Dr. Maximilian Pilhatsch PatientInnen mit sogenannten Doppel- oder Mehrfachdiagnosen, bei denen z. B. eine Angsterkrankung zusätzlich zu einer Suchterkrankung, Depression oder Persönlichkeitsstörung besteht.


„Eine wesentliche Aufgabe der PIA besteht darin, stationäre Behandlungen für PatientInnen zu vermeiden bzw. zu verkürzen und die Lücke zwischen stationärer und ambulanter Therapie zu schließen.“ erklärt Prof. Pilhatsch, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und hebt die enormen Mehrwerte der PIA hervor: „Das ambulante Unterstützungsangebot der PIA baut eventuelle Barrieren ab, wodurch Menschen in einer schweren Krise nicht erst im äußersten Notfall in die Klinik gehen, sondern rechtzeitig ambulant interveniert werden kann. Darüber hinaus wird die Behandlungskontinuität gesichert: Betroffene werden nicht nur während der akuten Krisen, sondern auch in Phasen abklingender oder sich entwickelnder Akutsymptomatik oder relativer Stabilität von unserer Klinik betreut. Dabei bleiben sie in Ihrem gewohnten Umfeld und haben vertraute Ansprechpartner in der Klinik.“


Bislang war der Fachbereich der PIA innerhalb der stationären Räumlichkeiten der Klinik eingebunden. Mit dem Umzug in das Haus 4 auf dem Gelände des ELBLANDKLINIKUMS Radebeul steht der Psychiatrischen Institutsambulanz nun genügend Platz für ein breites Spektrum an ambulanten Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Personelle Erweiterungen in allen Berufsgruppen – vom Sozialdienst über Psychologen, Ärzte und Pflegekräfte – ermöglichen neue Perspektiven und Entwicklungen im Ausbau des Konzepts der PIA: Geplant sind spezielle Diagnostik- und Behandlungsangebote für unterschiedliche Erkrankungen, bei denen das Expertenwissen des multiprofessionellen Teams gebündelt zum Einsatz kommt. So sind beispielsweise unter anderem Spezialambulanzen für Suchterkrankungen und Gedächtniserkrankungen angedacht.


Die aktuellen Entwicklungen zeigen bereits sichtbar Wirkung: Mittlerweile wurden die Patientenzahlen verdoppelt. „Unser Ziel ist es, das Konzept und das Behandlungsangebot der PIA nun stetig auszubauen und zu erweitern.“ sagt Dr. Wilko Wölfel, leitender Oberarzt der PIA. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Umzug der Räumlichkeiten nun auch genügend Platz dafür haben und sind optimistisch, dass unser Therapieangebot uns näher an die Menschen bringt.“


Weiterführende Informationen:

Wer kann sich außerdem in der PIA melden?

•    PatientInnen, bei denen eine „normale“ ambulant psychiatrische Behandlung mit 2-3 Terminen im Quartal nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.
•    Menschen die schon mehrfach stationär psychiatrisch in Behandlung waren.
•    Menschen mit chronischen Psychosen, Suchterkrankungen oder manisch depressiver Erkrankung.
•    Menschen mit Doppeldiagnosen wie z.B. Angst und Substanzproblematik oder Depression und Panik.
•    Menschen mit schweren Depressionen.
•    Menschen mit Demenz(-verdacht).

Unser Behandlungsangebot:

•    tägliche ärztliche Sprechstunden
•    Psychotherapie
•    Ergotherapie (Gruppentherapie, bei Bedarf auch Einzeltherapie)
•    psychologisch geleitete Ressourcengruppe (Förderung von Selbsthilfe, Wiedererlangung von Fertigkeiten, Problemlösetraining)
• Freizeitgruppe (impulsgebendes Gruppenangebot für Tagesstruktur, Kontaktfindung, psychisch stabilisierende Aktivitäten)
•    Akupunktur
•    Gesprächsgruppen zu Alltagsproblemen mit gemeinsamen Kaffeetrinken
•    Unterstützung durch Sozialdienst
•    Testdiagnostik (Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik)
•    Hausbesuche zur Therapie und Beratung
•    Krisenintervention
•    Für einzelne Patienten ist die Fortsetzung der Teilnahme an den Klinikgruppen  möglich.


Die PIA am ELBLANDKLINIKUM Radebeul behandelt Menschen entweder durch Zuweisung nach einer Akutvorstellung in der Notaufnahme oder per Überweisung durch den Hausarzt, sowie durch den ambulanten Psychiater oder Nervenarzt.
__________________________________________________________________________

Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der
Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


07.06.2022

 

45. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie e.V. macht zahlreichen Burstkrebspatientinnen Hoffnung – Dr. Mario Marx, Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, tritt als Experte und Kongresspräsident auf

 

Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 10.000 Lymphödem-Patientinnen behandelt. Ihnen wurden aufgrund einer Brusttumorerkrankung die Lymphknoten entfernt. Eine Vielzahl leidet aufgrund der Stauung des Lymphabflusses seither unter enormen Schmerzen. Dr. Mario Marx, Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, hat eine Methode entwickelt, die schon zahlreichen Patientinnen helfen konnte. Beim 45. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie e. V. wird Dr. Marx nun als Kongresspräsident auftreten.


Pressemitteilung lesen ...

Ein Arm-Lymphödem nach einer leitliniengerechten Mammakarzinom-Behandlung kann das Leben vieler Betroffener erheblich belasten. Bei der Behandlung der Spätfolgen geben in erster Instanz in der Regel LymphtherapeutInnen, MasseurInnen und spezialisierte PhysiotherapeutInnen ihr Bestes, um den Betroffenen zu helfen. Bleiben diese Therapien erfolglos, können Operationsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Dr. Mario Marx, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, hat eine Operationsmethode entwickelt, welche den Frauen ein großes Stück Lebensqualität zurückgeben kann. Dr. Mario Marx: „Mit der kompletten Narbenentfernung in der Achselhöhle kann eine Verbesserung des Lymphabflusses im betroffenen Arm erfolgen. Allerdings muss der nach der Narbenentfernung frei werdende Raum in der Achselhöhle mit Eigengewebe aufgefüllt werden, um eine erneute Verschlechterung des Lymph-abflusses zu verhindern. Mit einem gezielten Gewebetransfer von der seitlichen Brustwund kann dieses Ziel erreicht werden.“


Aktuell wird in Studien mit der UNI-Tübingen die Operationsmethode wissenschaftlich untersucht. Neben der am ELBLANDKLINIKUM entwickelten Methode existieren natürlich auch weitere Operationsmöglichkeiten zur Behandlung. Die Methode aus Radebeul überzeugt aber nicht zuletzt durch ihre Einfachheit. Dr. Mario Marx: „Auch durch freie Lymphknotentransplantationen in die betroffene Axilla können solche Entstauungsresultate erzielt werden. Allerdings kann unsere Methode von BrustoperateurInnen besonders rasch erlernt werden. Sie alle sind recht herzlich ins ELBLANDKLINIKUM Radebeul eingeladen.“


Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass Dr. Mario Marx zum Kongresspräsidenten des Deutschen Gesellschaft für Lymphologie e.V. berufen wurde. Und die Berufung des Chefarztes wird im Mittelpunkt des diesjährigen 45. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie e.V. stehen. ÄrztInnen und TherapeutInnen kommen am 10. und 11. Juli 2022 in Hanau zusammen, um die neuesten Forschungsergebnisse, Fortschritte und Technologien bei der Diagnostik und Behandlung von Lymphödemen gemeinsam zu diskutieren. Wir wünschen einen erfolgreichen Kongress.

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



25.05.2022

 

Die Medizinische Berufsfachschule der ELBLANDKLINIKEN feiert ihr 30jähriges Jubiläum

 

Im Juni 1992 gründete das damalige Stadtkrankenhaus Meißen die „Berufsfachschule für Krankenpflege“ – es war die erste Ausbildungsstätte dieser Art in Sachsen. Über dreißig Mal ging Meißen damals auf die Behörden zu, um letztlich grünes Licht für die Gründung der Berufsfachschule zu bekommen, welche schließlich auf der Hospitalstraße ein Zuhause fand.


Pressemitteilung lesen ...

21 junge Frauen und 3 Männer bildeten die erste Klasse im ersten Jahrgang der Krankenpflegeschule am Kreiskrankenhaus. Für die Schülerinnen und Schüler stand das gesamte Klinikum als Klassenzimmer zur Verfügung, so dass sie innerhalb von drei Jahren neben theoretischem Wissen, vor allem viel praktische Erfahrungen sammeln konnten. Eben dieses Konzept wird bis heute erfolgreich gelebt.

Innerhalb der vergangenen drei Jahrzehnte musste die Berufsfachschule dabei aber auch immer wieder mit Herausforderungen kämpfen, so zum Beispiel die Schulgesetz-Novellierung von 1994, in deren Folge zehn öffentliche medizinische Berufsfachschulen in Krankenhausschulen zu überführen waren, um die Finanzierung des medizinischen  Berufsnachwuchses durch die Krankenkassen zu gewährleisten.

Zuletzt hat das seit 2020 geltende Pflegeberufegesetz, welches eine generalistische Ausbildung in der Pflege vorsieht, die Anforderungen neu definiert. Mit der Novellierung sollte die Pflege professionalisiert und interdisziplinäres Arbeiten weiter vorangebracht werden. Die Annäherung von ambulanter und stationärer Akutpflege wurde angestrebt. Die Gesundheits-und Krankenpflege wie sie bis dahin geschult wurde, gibt es seither nicht mehr. Ein neuer Ausbildungsberuf ist entstanden.


Heute steht der Medizinischen Berufsfachschule Schulleiterin Madlen Güldner vor. „Wir sind besonders stolz auf die Geschichte unserer Schule und darauf, ein wichtiger Baustein in der Familie der ELBLANDKLINIKEN im Rahmen der Ausbildung im Landkreis Meißen zu sein. Den damit verbundenen Lehrauftrag nehmen wir sehr ernst, um die in Zukunft anstehenden Herausforderungen meistern zu können und bestens ausgebildete Pflegefachkräfte mit vollster Überzeugung in die Berufswelt entsenden zu können.“

Derzeit absolvieren 114 Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung an der Medizinischen Berufsfachschule der ELBLANDKLINIKEN – 36 von ihnen machen dieses Jahr ihren Abschluss. Im Durchschnitt bleiben 80 Prozent der AbsolventInnen den ELBLANDKLINIKEN als MitarbeiterInnen erhalten.  


Weitere Informationen zur Medizinischen Berufsfachschule erhalten Sie unter: www.elblandkliniken.de/karriere/medizinische-berufsfachschule/


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale
Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der
Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.

06.05.2022

 

Klimaschutz für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen bei den ELBLANDKLINIKEN – Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul und die ELBLAND Reha und Präventions-GmbH absolvieren erfolgreich das bundesweite KLIK green-Projekt

 

Nach drei Jahren Laufzeit endet das Projekt KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz. Doch die Ergebnisse werden langfristig wirken. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus 200 weiteren Krankenhäusern und 50 Reha-Kliniken konnten das ELBLANDKLINIKUM Radebeul und die ELBLAND Reha und Präventions-GmbH damit einen entscheidenden Schritt in Richtung grünes Gesundheitswesen gehen.  


Pressemitteilung lesen ...

Über 1.600 Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz – welche auch über den Projektzeitraum hinaus wirken – hat das Projekt KLIK green der Verbundpartner BUND Berlin, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und Universitätsklinikum Jena hervorgebracht. Und auch das ELBLANDKLINIKUM Radebeul und die ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH tragen Anteil daran, das somit voraussichtlich eine Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase (Kohlendioxid-Äquivalenten/CO2äq) von mindestens 200.000 Tonnen erreicht werden konnte.*

Hut auf bei dem Projekt KLIK green am ELBLANDKLINIKUM Radebeul hat Karoline Schunack, Zentrumsleitung Pflegedienst. In der ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH liegt das Thema in den Händen von Hygienefachkraft Ina Scheuner. Als zwei von insgesamt 187 KlimamanagerInnen in den teilnehmenden Einrichtungen des Projektes, wurden sie seitens KLIK green qualifiziert, Klimaschutzinitiativen in allen Bereichen zu implementieren und als Gesundheitsschutz für PatientenInnen und Beschäftigte zu kommunizieren.

Bei der Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen wurden zudem zahlreiche KollegInnen aus anderen Abteilungen ins Boot geholt, die halfen, Klimaschutz im Krankenhaus weiter zu manifestieren und aktiv zu leben.

Vor diesem Hintergrund konnten viele Maßnahmen bereits realisiert werden, wie beispielsweise die Umstellung des Kopier- und Druckerpapiers auf Recyclingpapier und die Abschaffung der roten Liste – das Arzneimittelverzeichnis für Deutschland, welches in Buchform jährlich in allen Abteilungen zur Verfügung gestellt wurde. Es wird nun ausschließlich digital genutzt.


Derzeit werden am ELBLANDKLINIKUM Radebeul gesicherte Fahrradplätze mit Ladesäulen errichtet, um den MitarbeiterInnen die Nutzung ihrer Fahrräder zu erleichtern. Selbiges ist auch für die ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH geplant. Dort werden dank des Projektes Einmal-Instrumente für Verbände in Zusammenarbeit mit einem externen Partner nun recycelt.


Zukünftig ist die Umsetzung vieler weiterer Maßnahmen geplant, wie zum Beispiel der Wegfall der Ausfahrtickets vom Parkplatz für die MitarbeiterInnen, die Umstellung von Personalwäsche auf Mietwäsche, die Einführung eines digitalen Faxes und die Umstellung der bisherigen Kassenzettel in der Cafeteria auf umweltfreundliche blaue Kassenzettel.

Die ELBLANDKLINIKEN blicken mit Stolz auf die erfolgreiche Teilnahme des ELBLANDKLINIKUM Radebeul und der ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH am Projekt KLIK green und nutzen die entwickelten Maßnahmekataloge als Vorbild für weitere Schritte in Richtung Klimaschutz auch in allen anderen Häusern.


*Quelle:https://www.klik-krankenhaus.de/fileadmin/user_upload/Pressemitteilungen/Presseveroeffentlichung_zur_KLIK_green_
Abschlussbilanz.pdf


_____________________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.

Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und eine Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, für Sterilgut-Versorgung und für Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


21.04.2022

 

Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich über erste Bewerbungen ukrainischer Flüchtlinge

 

Nachdem die ELBLANDKLINIKEN öffentlich zur Bewerbung ukrainischer Flüchtlinge aufgerufen haben, sind nun die ersten Bewerbungen eingegangen. Nachdem die ELBLANDKLINIKEN öffentlich zur Bewerbung ukrainischer Flüchtlinge aufgerufen haben, sind nun die ersten Bewerbungen eingegangen. 


Pressemitteilung lesen ...

Die BewerberInnen sind in erster Linie im medizinischen Bereich Zuhause und bringen entsprechend fachliche Ausbildungen und Erfahrungen mit.


So gibt es in den ELBLANDKLINIKEN Meißen und Radebeul erste Bewerbungen für den Pflegebereich. Neben der kurzfristigen Beschäftigung in Form von Hilfsarbeiten, wird hier vor allem die langfristige Zusammenarbeit mit den ausgebildeten Pflegefachkräften angestrebt. Die BewerberInnen werden vor Ort von den ELBLANDKLINIKEN beim umfangreichen Anerkennungsverfahren begleitet. Vor dem Hintergrund notwendiger Prüfungen sollen hier Einstellungen ab Sommer 2022 möglich sein.


Interessierten ÄrztInnen kann im Rahmen von Hospitationen derzeit zügiger ein erster Einblick in die Arbeit der ELBLANDKLINIKEN gewährt werden. Die Krankenhäuser an den Standorten Radebeul, Riesa und Meißen unterstützen die ÄrztInnen dabei nicht nur bei der Erlangung der nötigen Deutschkenntnisse, sondern beispielsweise auch bei der Absprache der Modalitäten bezüglich des Landesprüfungsamtes und der perspektivischen Erlangung der deutschen Approbation.


Bei der ELBLAB GmbH am Standort Riesa absolviert derzeit eine gelernte Genetikerin ein „Schnupperpraktikum“ im Labor. Anfang Mai beginnt die Ukrainerin einen Deutschkurs. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt und entsprechend gefördert.


Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich über jeden Bewerber und jeder Bewerberin und wollen diese soweit wie möglich unterstützen. Gerade ukrainische Flüchtlinge bringen in diesem Zusammenhang natürlich gesonderte Voraussetzungen mit sich, nicht zuletzt das häufige Fehlen eines festen Wohnsitzes. Mit Ausblick auf die angestrebten Ergebnisse ist das Engagement aber an allen Standorten des Konzerns durchweg groß.

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und eine Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochtergesellschaften für Labor, Sterilgut-Versorgung und Service- und Logistik-Dienst-leistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


11.04.2022

 

Die ELBLANDKLINIKEN lockern zum 12. April 2022 die Regelungen für BesucherInnen

 

Die ELBLANDKLINIKEN mit Standorten in Meißen, Riesa und Radebeul lockern kurz vor Ostern die Besucherregelungen. Ab dem 12. April 2022 können Angehörige die PatientInnen wieder täglich in der Zeit von 14 bis 17 Uhr aufsuchen. 


Pressemitteilung lesen ...

Voraussetzung dafür ist – unabhängig vom Impf- beziehungsweise Genesenenstatus – ein tagesaktueller negativer Test-Nachweis eines extern anerkannten Testzentrums in Verbindung mit der Vorlage des amtlichen Ausweisdokumentes. Vorerst kann jeder Patient jeweils einen Besucher empfangen.

Da nach wie vor die gängigen Abstandsregelungen von 1,5 m einzuhalten sind und dennoch lange Wartzeiten vermieden und allen BesucherInnen die Möglichkeit gegeben werden soll, ihre Liebsten zu besuchen, bitten die ELBLANDKLINIKEN um Aufenthalte von circa einer Stunde. Weiterhin werden nach wie vor das Tragen einer FFP2-Maske, die regelmäßige Händedesinfektion und das Stoßlüften in den Zimmern im 15-Minuten-Takt vorausgesetzt.


Die neuen Regelungen gelten ebenso für Veranstaltungen in den Kliniken wie beispielsweise Elterninformationsabende, Fortbildungen und Gesundheitsforen. Auch hier genügt ab sofort ein tagesaktueller, negativer Schnelltest-Nachweis.


Ausnahmeregelungen kommen wie bisher für Sterbebegleitungen, die Geburtshilfe, bei aus ärztlicher Sicht medizinisch dringlichen Indikationen sowie Besuchen von Kindern zum Tragen. Hier ist eine Anwesenheit auch außerhalb der Besuchszeiten möglich. Sie sind mit der jeweiligen Station abzusprechen. Der tagesaktuelle Corona-Test kann in diesen Fällen in den Kliniken vor Ort durchgeführt werden.


Die ELBLANDKLINIKEN sind froh, ihren PatientInnen diese Möglichkeit der menschlichen Nähe zukünftig wieder ermöglichen zu können und bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.

__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und eine Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochter- bzw. Enkelgesellschaften für Labor, für Sterilgut-Versorgung und für Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.


30.03.2022

 

Die ELBLANDKLINIKEN öffnen ihre Türen für interessierte Arbeitnehmer aus der Ukraine 

 

Viele ukrainische Menschen finden in diesen Tagen und Wochen in Sachsen Zuflucht. Sie alle müssen mit einem längeren Aufenthalt in Deutschland rechnen. Die ELBLANDKLINIKEN wollen ihnen helfen, beruflich Fuß zu fassen.Viele ukrainische Menschen finden in diesen Tagen und Wochen in Sachsen Zuflucht. Sie alle müssen mit einem längeren Aufenthalt in Deutschland rechnen. Die ELBLANDKLINIKEN wollen ihnen helfen, beruflich Fuß zu fassen.


Pressemitteilung lesen ...

Die ELBLANDKLINIKEN mit Standorten in Meißen, Riesa und Radebeul sowie einer Rehabilitationsklinik in Großenhain, unterstützen die Menschen in der Ukraine bisher vor allem mit Hilfslieferungen und Spenden. Nach interner Absprache aller Häuser der Klinik-Gruppe wollen sie zukünftig aber auch Zukunftsperspektiven vor Ort anbieten. In Form vielfältiger Beschäftigungsmöglichkeiten für potentielle MitarbeiterInnen – darunter Posten im Service und der Reinigung, als PhysiotherapeutInnen, Labor- und RöntgenassistentInnen, Op-Personal oder auch ÄrztInnen – soll ein Gewinn auf beiden Seiten erzielt werden: Der Konzern freut sich über qualifiziertes Personal und hilft gleichzeitig bei der Eingliederung ins Berufsleben.


Interessierte erwartet dabei nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld, eine eigenverantwortliche Tätigkeit, Vergütung gemäß Tarifvertrag und weitere Annehmlichkeiten wie das Job-Ticket für den Nahverkehr. Die ELBLANDKLINIKEN wollen ihren neuen MitarbeiterInnen helfen, im Landkreis anzukommen, sich einzuleben und wohlzufühlen, sie unterstützen bei der Erlangung von Sprachkenntnissen und Kontakte zu Kindertagesstätten und Sport- und Kulturvereinen vermitteln.


Als erste Ansprechpartner seitens der ELBLANDKLINIKEN stehen ukrainische Mitarbeiter des Konzern den Interessierten zur Seite. Sie und weitere Informationen finden sich unter:


- dt. Website: https://www.elblandkliniken.de/karriere/fuer-ukrainische-gaeste/


- ukrain. Website: https://www.elblandkliniken.de/karriere/fuer-ukrainische-gaeste/ua/


__________________________________________________________________________


Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Bereits 220.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Die medizinische Versorgung durch die ELBLANDKLINIKEN an den drei Klinikstandorten in Meißen, Radebeul und Riesa wird ergänzt durch ein Fachkrankenhaus und eine Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine Tochtergesellschaft im ambulanten Sektor mit sieben Medizinischen Versorgungszentren bei insgesamt 25 Facharztpraxen, einer Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie und drei physiotherapeutischen Praxen sowie diverse Tochter- bzw. Enkelgesellschaften für Labor, für Sterilgut-Versorgung und für Service- und Logistik-Dienstleistungen. Die enge Vernetzung aller Häuser stellt den permanenten Austausch von Kompetenzen und Wissen sicher. Diese klinikübergreifende Wechselseitigkeit in inhaltlicher wie räumlicher Nähe fördert und optimiert die medizinische Versorgung in unserer Region. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt.



17.03.2022

 

Das ELBLANDKLINIKUM RADEBEUL versorgt erste Schwerstverletzte aus der Ukraine 

 

Eine Mutter und ihre siebenjährige Tochter, welche auf der Flucht aus Kiew unter Beschuss geraten sind, konnten im ELBLANDKLINIKUM RADEBEUL erfolgreich operiert werden.


Pressemitteilung lesen ...

Am 9. März 2022, kurz vor Mitternacht, erreichte nach vorheriger Absprache ein privat organisierter Autotransport das Krankenhaus Radebeul. An Bord ein junges Mädchen und ihre Mutter – beide haben Schussverletzungen erlitten und sind zutiefst erschöpft.

 

Hinter Mutter und Tochter liegt zu diesem Zeitpunkt die Flucht aus Kiew, welche sie einst mit insgesamt fünf Autos starteten. Die Kolonne geriet unter Beschuss. Der Vater verstirbt später an seinen Verletzungen. Mutter und Tochter werden in einem ukrainischen Krankenhaus erstversorgt, zur Grenze gebracht und kommen schließlich in einem von der Johanniter Unfallhilfe spontan zur Verfügung gestellten Auto nach Radebeul.


Das siebenjährige Mädchen erleidet eine Schussverletzung in der linken Schulter. Die Kugel war bereits im Körper des Mädchens gewandert, konnte aber am 11.03.22 ohne weitere Komplikationen von Dr. med. Philipp v. Breitenbuch, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Radebeul, entfernt werden.


Dr. med. Arko Raue, Oberarzt der Unfallchirurgie am Standort Radebeul, operierte am 14.03.2022 die Mutter. Diese hat durch eine Schussverletzung nahe der Hauptschlagader und des Nervengeflechts eine Zertrümmerung des Oberarmknochens erlitten. Noch bei der Erstversorgung in der Ukraine wurde der Mutter ein Fixateur externe angelegt – eine Haltevorrichtung, bestehend aus einem starren Gestell und langen Schrauben, welche bei Knochenbrüchen angewandt wird. Eine Metallschraube des Fixateur externe hatte einen Nerv des Oberarmes dermaßen unter Spannung gesetzt, dass es zu einer Teil-Lähmung der Hand kam. Der Nerv konnte entlastet und der Knochenbruch entsprechend endgültig versorgt werden. Die Frau kann den Arm mittlerweile wieder bewegen.


Die Versorgung von Mutter und Kind kam durch einen Kontakt des Elblandklinikums Radebeul aus Obuchiw, der Partnerstadt von Radebeul zustande.


Zwei Betten auf der Intensivstation standen bereit. Ein in Kiew geborener Mitarbeiter der ELBLANDKLINIKEN hatte beim Eintreffen der Patientinnen einen ersten sprachlichen Austausch möglich gemacht und den ihnen die Situation und das weitere Vorgehen erklärt.


Mutter und Tochter haben die Operationen körperlich gut überstanden und sind den Umständen entsprechend wohl auf. Beide sind aufgrund der Ereignisse traumatisiert und werden vor Ort psychologisch betreut. Eine Psychiatrie befindet sich glücklicherweise im Haus.


Die Standorte der ELBLANDKLINIKEN und insbesondere das ELBLANDKLINIKUM RADEBEUL verfügen über die notwendigen Fachkliniken zur Versorgung von Kriegsverletzungen vor Ort. Die sehr gute interdisziplinäre Kooperation aller chirurgischen Abteilungen (u.a. Allgemein-, Unfall-, Gefäß-, Neuro- und auch plastische Chirurgie) in Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilungen wie beispielsweise der Inneren Medizin ermöglicht die professionelle Behandlung der meisten Verletzungen sowie Verletzungsfolgen.



11.11.2021

 

Privatdozent Dr. Martin Wolz zum Professor ernannt

 

Der Chefarzt der Klinik für Neurologie am ELBLANDKLINIKUM Meißen erhielt jetzt seinen Professortitel von der Technischen Universität Dresden verliehen. Die Universität honoriert damit das herausragende Engagement in Wissenschaft und Lehre des 46jährigen.


Pressemitteilung lesen ...

Professor Dr. Martin Wolz ist seit fast zehn Jahren als Chefarzt der Klinik für Neurologie tätig. Der ihm nun verliehene akademische Titel ist eine Würdigung seiner langjährigen klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Bewegungsstörungen und Parkinsonsyndrome. In seiner Habilitationsschrift befasste er sich mit Mechanismen und Therapiestrategien des fortgeschritten Parkinsonsyndroms.


Professor Wolz hat an der Technischen Universität Dresden Humanmedizin studiert und promoviert. Nach dem Studium absolvierte er seine Facharztausbildung für Neurologie am Universitätsklinikum „Carl-Gustav-Carus“ in Dresden, wo er im Anschluss als Fach- und Oberarzt tätig blieb. Im Januar 2012 übernahm er die Chefarzt-Position der neu gegründeten Klinik für Neurologie am ELBLANDKLINIKUM Meißen, dem Klinikum steht er seit 2017 als Ärztlicher Direktor vor.


Seine wissenschaftliche Reputation begründet sich auf einer Vielzahl von renommierten Fachpublikationen, der aktiven Beteiligung in Lehre und Ausbildung von Medizinstudenten sowie Vorträgen bei nationalen und internationalen Kongressen. Professor Wolz verfügt über die Lehrbefugnis im Fach Neurologie seit seiner Habilitation 2014, leitet verschiedene Lehrveranstaltungen und betreut Doktoranden. Zudem besitzt er die Weiterbildungsbefugnis für die Fächer Neurologie, Geriatrie und Neurologische Intensivmedizin. Er ist Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften und engagiert sich in verschiedenen Gremien.


Auch am ELBLANDKLINIKUM Meißen setzte Professor Wolz richtungweisende Impulse. So war er beispielsweise federführend und in Kooperation mit der Uniklinik Dresden und der Parkinsonfachklinik Hetzdorf am Aufbau des Parkinson-Netzwerkes Ostsachsen (PANOS) beteiligt, einem regionalen Netzwerk zur Verbesserung der Versorgungssituation von Parkinson-Patienten. Das ELBLANDKLINIKUM Meißen gehört damit zu einem überregional anerkannten Zentrum für dieses Krankheitsbild.


Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, gratulierte Professor Wolz zu seinem Titel und betont: „Wir sind stolz, mit Herrn Professor Wolz nicht nur einen hervorragenden Kliniker in unseren Reihen zu haben, sondern auch einen renommierten Wissenschaftler, der seiner Klinik einen ausgezeichneten Ruf verschafft".


29.10.2021

 

Abschied im Elblandklinikum Meißen: Chefärztin der Frauenheilkunde und Geburtshilfe verabschiedet sich in den Ruhestand 

 

Meißen. Dr. Marlies Leibner verlässt nach 40 Jahren, davon 13 Jahre als Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, das Elblandklinikum Meißen. 


Pressemitteilung lesen ...

Am Dienstag, 26. Oktober 2021, wurde Dr. Leibner in einer Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Neben vielen Glückwünschen von Mitarbeitern aus der Pflege, dem ärztlichen Bereich und der Verwaltung, bedankt sich Hasan Akgün, Verwaltungsdirektor des Elblandklinikums Meißen, für die Verdienste Dr. Leibners für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe: „Frau Dr. Leibner zeichnet sich neben ihrem umfassenden medizinischen Wissen vor allem durch ihre Bodenständigkeit und Geradlinigkeit aus. Herzlichen Dank für die zahlreichen Jahre engagierter und erfolgreicher Arbeit.“


Ihre Laufbahn in den Elblandkliniken begann Dr. Leibner 1981 als Ärztin in Weiterbildung am Klinikstandort Meißen. Nach Erlangen des Facharzttitels 1986 folgte die Ernennung zur Oberärztin im Jahr 1987. 2008 übernahm Dr. Leibner die Chefarztposition der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Unter ihrer Leitung wurde u. a. die minimalinvasive Chirurgie auf dem Gebiet der Frauenheilkunde weiter ausgebaut. Die Patientenorientiertheit stand dabei für sie stets im Vordergrund und die moderne, leitlinienorientierte und wissenschaftlich fundierte Versorgung ihrer Patientinnen hatte für Dr. Leibner ebenso höchste Priorität.

Neben der Gynäkologie war Dr. Leibner auch der Bereich der Geburtshilfe stets ein besonderes Anliegen. Rund 9.130 Babys haben während ihrer Tätigkeit als Chefärztin das Licht der Welt erblickt. Dr. Leibners Engagement ist es zu verdanken, dass die Etablierung des Mutter-Kind-Zentrums vorangetrieben wurde sowie die Modernisierung der Kreißsäle umgesetzt wurde.


„40 Jahre habe ich als Ärztin praktiziert. An keinem Tag habe ich es bereut, diesen Weg gegangen zu sein“, erzählt Dr. Leibner. „Besonders möchte ich mich bei Kollegen aus Medizin und Pflege in der Gynäkologie und Geburtshilfe und den anderen Fachbereichen für ihren Einsatz, ihre Loyalität und die prägenden Momente bedanken.“


Ab dem 1. November 2021 übernimmt Dipl.-Med. Dagmar Kühne, bisherige leitende Oberärztin, die kommissarische Leitung der Abteilung. Frau Dr. Leibner wird die gynäkologische Sprechstunde am Standort Meißen weiterführen.


10.08.2021

 

Zwei Ärzte aus den Elblandkliniken gehören zu den bundesweiten TOP-Medizinern

 

Die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT veröffentlichen jedes Jahr die FOCUS-Ärzteliste der führenden Mediziner in Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das Recherche-Institut FactField GmbH im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus durchgeführt hat. Die Ärzte, die im deutschlandweiten Focus-Vergleich zu den empfehlenswertesten des Landes zählen, erhalten die Auszeichnung „Top-Mediziner 2021“ für ganz Deutschland und für den jeweiligen Fachbereich. In die Empfehlungen flossen Informationen zu Behandlungsleistung, Reputation, Qualifikation, wissenschaftlichem Engagement und Serviceangeboten ein, die sich aus einer großen Ärztebefragung und öffentlich verfügbaren Daten ergeben.


Pressemitteilung lesen ...

Herr Dr. med. Mario Marx aus dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul wurde erneut in die bundesweite Liste der TOP-Mediziner für Brustchirurgie aufgenommen und mit Bestnoten beurteilt. Die Leistungen des Radebeuler Arztes werden mit dieser 9. Nennung seit 2013 kontinuierlich gewürdigt.


Dr. med. Mario Marx ist seit 2012 Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie sowie Leiter des Standortes Radebeul im Regionalen Brustzentrum Dresden. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren als operativer Senologe. Besondere Expertisen besitzt er auf dem Gebiet der ultraschall-assistierten Tumorchirurgie und der Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe. Maßstäbe setzte seine neue Methode zur operativen Behandlung des Lymphödems nach einer Brustkrebsbehandlung. „Mir ist vor allem der Austausch mit Kollegen sehr wichtig, um sich über Behandlungsmethoden zu informieren und eigene Erfahrungen weiterzugeben. Daher freut es mich besonders, dass ich von der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie e.V. zum Kongresspräsidenten des 45. Jahreskongresses in 2022 als Senologe und Brustchirurg ernannt wurde. Gemeinsam werden neueste Forschungsergebnisse und Fortschritte bei der Behandlung diskutiert und in Workshops die praktische Arbeit in der Lymphologie aufgefrischt und vertieft.“


Das Radebeuler Team ist Partner im Regionalen Brustzentrum Dresden. Darüber hinaus arbeitet Dr. Marx seit 2002 mit der Universitätsfrauenklinik Tübingen zusammen. Im vergangenen Jahr wurde eine Forschungskooperation zwischen dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul und dem Department für Frauengesundheit der Universitätsklinik Tübingen vereinbart. Weil die weltweite Forschung zur Behandlung des Mammakarzinoms sich zumeist auf die Systemtherapie (Chemo-, Antikörper-, Hormontherapie) konzentriert, führen Dr. Marx und die Kollegen in Tübingen um Prof. Dr. Markus Hahn künftig umfangreiche prospektive Studien zur Verbesserung und Qualitätssicherung der chirurgischen Behandlung von Brustkrebspatientinnen durch. Die Studienergebnisse werden in regelmäßig stattfindenden Weiterbildungsangeboten und OP-Kursen an Ärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz weitergegeben.


Das Brustzentrum und die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul bezogen im März 2019 einen Neubau mit moderner Klinikambulanz und Station.

Herr Dr. med. Markus Schwefer, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin im Elblandklinikum Riesa, wurde in diesem Jahr erfreulicherweise ebenfalls in die bundesweite Liste der Top-Mediziner Deutschlands für den Bereich Kardiologische Sportmedizin aufgenommen.


Herr Dr. med. Schwefer ist seit August 2014 Chefarzt im Elblandklinikum Riesa. Er leitet ebenfalls sehr erfolgreich die Abteilung für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin.


„Wir haben hier in Riesa gemeinsam in den letzten Jahren sehr viel erreichen und aufbauen können, nicht zuletzt mit dem aktuellen Neubau und der Errichtung zweier hochmoderner Linksherzkathetermessplätze, die 2019 eröffnet wurden und dem neuesten Stand der Technik entsprechen und somit zu den modernsten in Deutschland gehören. Ebenso ist es uns gelungen, über die vergangenen Jahre eine hochmoderne Elektrophysiologie hier vor Ort zu entwickeln und dauerhaft zu etablieren, durch die wir auf höchstem Niveau und gleichsam mit der modernsten Technik am Markt unsere Patienten mit verschiedensten auch komplexen Herzrhythmusstörungen ortsnah umfassend behandeln können.

Mich persönlich überzeugt hier die gemeinsame Begeisterung, die ich bis in die Krankenhausleitung und die Geschäftsführung immer wieder zurückgespiegelt bekomme. Durch derartige Entwicklungen sind dann auch solche Auszeichnungen wie diese überhaupt erst möglich geworden.


An der Sportkardiologie im besonderen begeistert mich seit vielen Jahren die frühe Vorsorge und die damit verbundene Weichenstellung für die folgenden Jahre und Jahrzehnte noch bevor eine manifeste Herz-Kreislauferkrankung zu Tage tritt. Mit der gezielten Ernährung und korrekten Bewegungstherapie kann gerade bezüglich der an erster Stelle stehenden Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Jahre hinweg sehr viel erreicht und schwere Verläufe teilweise verhindert werden.

Die Akzente meiner täglichen Arbeit liegen in der Behandlung der arteriosklerotischen Enderkrankung wie Herzinfarkte mit relevanten Verengungen der verkalkten Herzkranzgefäße, wobei ich hierbei mittels einer Herzkatheteruntersuchung verschlossene oder verengte Herzkranzgefäße durch eine Ballonaufdehnung und Stentimplantation (Gefäßstütze) wieder eröffne.


Mein persönliches Interesse für genau diese Spannweite zwischen der Prävention und der Behandlung der Enderkrankung erklärt die zahlreichen Zusatzbezeichnungen und Expertisen, die ich über Jahre hinweg erworben habe, wie z.B. die Sportmedizin und die Ernährungsmedizin auf der einen und die Interventionelle Kardiologie auf der anderen Seite.


Ich persönlich freue mich sehr über diese Auszeichnung und darauf mit meinem ganzen Team und allen Beteiligten unsere Qualität weiter zu entwickeln und für unsere Patienten die bestmögliche Versorgung vor Ort zu gewährleisten.“


08.07.2021

 

Leitende Oberärzte der ELBLANDKLINIKEN Meißen und Radebeul bestehen erfolgreich die Prüfung zur Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“

 

Dr. med. Adina Friedrich, leitende Oberärztin der interdisziplinären Notaufnahme am ELBLANDKLINIKEN-Standort Radebeul und Dr. med. Thomas Peschel, leitender Oberarzt des Notfallzentrums am ELBLANDKLINIKEN-Standort Meißen haben die Prüfung zur Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ als eine der ersten Ärzte in Sachsen erfolgreich absolviert. 


Pressemitteilung lesen ...

Jährlich suchen rund 25.000 bzw. 15.000 Patienten die Notaufnahmen in Meißen bzw. Radebeul auf. Die Herausforderung in der Patientenversorgung besteht unter anderem darin, dass Patienten zu jeder Zeit mit den unterschiedlichsten Symptomen in die Notaufnahme kommen. Entscheidungen zu den Therapien müssen schnell getroffen und an alle Beteiligten kommuniziert werden. Das Personal interdisziplinärer Notaufnahmen ist täglich mit einer hohen Anzahl an Informationen konfrontiert, die für Diagnostik und Therapie richtig erkannt und genutzt sowie an die Nachbehandler der Patienten weitergegeben werden müssen. Diese Tätigkeit verlangt hohe Konzentration, Zielorientierung, Belastbarkeit und standardisierte Abläufe.


In den letzten Jahren hat sich auch die Tätigkeit in der Notaufnahme durch einen enormen Wissenszuwachs im Bereich der Notfallversorgung von Patienten immer weiter spezialisiert. Die Notfallpatienten profitieren dabei vor allen von der Zusammenarbeit der Notfallmediziner und der weiterbehandelnden Spezialisten und Hausärzte. Die Entwicklung der Notfallmedizin geht dabei weg von fachspezifischen Notaufnahmen hin zu interdisziplinären Notaufnahmen, um eine zügige, hochwertige und multidisziplinäre Versorgung zu gewährleisten. Dies erfordert aber auch eine zusätzliche Qualifikation für das ärztliche Personal, welches in der Notaufnahme tätig ist.


2018 hat der Deutsche Ärztetag daher beschlossen, die Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ einzuführen. Zuvor hatte sich eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Vertretern verschiedener Fachgesellschaften in Zusammenarbeit mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) auf ein Konzept für eine 24-monatige Zusatzweiterbildung verständigt. Sie beinhaltet vor allem die Erstdiagnostik und Initialtherapie von Notfall- und Akutpatienten im Krankenhaus sowie die Indikationsstellung für Untersuchung und Behandlungen, das heißt, wann welche medizinische Untersuchung oder Behandlung notwendig ist, und die Koordination der weiterführenden Behandlung durch die Fachbereiche.


Die Zusatzweiterbildung orientiert sich am Europäischen Curriculum für Notfallmedizin der Europäischen Gesellschaft für Notfallmedizin (EuSEM). Voraussetzung für die Zusatzweiterbildung „Klinische Notfall- und Akutmedizin“ ist eine vorliegende Facharztweiterbildung in einem Fach der unmittelbaren Patientenversorgung. Dazu gehören die Gebiete Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurochirurgie oder Neurologie. Es müssen 6 Monate Intensivmedizin vorgewiesen werden, die auch während der Facharztweiterbildung abgeleistet werden können. Zusätzlich zur praktischen ärztlichen Ausbildung muss ein 80-stündiger Kurs in allgemeiner und spezieller Notfallbehandlung besucht werden. Die Weiterbildungszeit beträgt 24 Monate in einer interdisziplinären Notaufnahme.


2021 ist die neue ärztliche Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer in Kraft getreten, die nun die Zusatzweiterbildung „Klinische Notfall- und Akutmedizin“ beinhaltet. Mit Erwerb der Zusatzweiterbildung durch Dr. Peschel und Dr. Friedrich können wir an den ELBLANDKLINIKEN nun auch eine Weiterbildungsermächtigung für die Tätigkeit in den Notaufnahmen beantragen. Mit dem Vorhalten der Zusatzweiterbildung erfüllen wir zudem eine Voraussetzung zur Teilnahme am gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern, das der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) 2018 beschlossen hat.


06.07.2021

 

Hasan Akgün ist neuer Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Meißen

 

Meißen. Seit 01.07.2021 ist Hasan Akgün als Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Meißen tätig. Er übernimmt damit die Nachfolge von Katrin Oesterreich, die aus persönlichen Gründen von ihrem Posten als Verwaltungsdirektorin zurückgetreten ist.Meißen. Seit 01.07.2021 ist Hasan Akgün als Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Meißen tätig. Er übernimmt damit die Nachfolge von Katrin Oesterreich, die aus persönlichen Gründen von ihrem Posten als Verwaltungsdirektorin zurückgetreten ist.


Pressemitteilung lesen ...

„Wir freuen uns sehr, mit Herrn Akgün einen versierten Nachfolger gefunden zu haben. Er bringt alle Kompetenzen und Erfahrungen mit, um das ELBLANDKLINIKUM Meißen stabil und versorgungsorientiert weiterzuentwickeln. Wir wünschen ihm an seiner neuen Wirkungsstätte alles Gute“, sagt Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG.


Hasan Akgün war zuvor als Verwaltungsdirektor in der Klinikum Peine GmbH tätig. In dieser Position wirkte er aktiv an der strategischen und kaufmännischen Neuausrichtung des Hauses mit und hatte die übergeordnete Leistung der Bereiche Personal, Finanzen und Controlling, Einkauf und Versorgung, IT und Technik inne.


Dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Gießen-Friedberg mit den Schwerpunkten „Controlling und Wirtschaftliches Gesundheitswesen“ folgte der Master in Medizinrecht an der Dresden International University. Seine berufliche Laufbahn begann Akgün als zentraler Controller im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden, bevor er 2013 Leiter des Controllings in der Betriebsgesellschaft (BG) Sachsen-Brandenburg gGmbH in Kamenz wurde. Von 2016 bis 2020 war er Kaufmännischer Leiter in der Fachkrankenhaus Coswig GmbH.


Hasan Akgün freut sich auf seine neue Aufgabe in Meißen: „Das Klinikum ist sehr gut aufgestellt und ich freue mich, Teil dieses Teams zu werden und gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen den Standort zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Durch die damit verbundene Rückkehr in meine Heimatregion, bereitet mir diese berufliche Chance doppelte Freude.“


28.05.2021

 

André Gubsch ist neuer Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Radebeul

 

Radebeul. Bereits seit 01.04.2021 ergänzt André Gubsch die Krankenhausleitung am ELBLANDKLINIKEN-Standort Radebeul als neuer Verwaltungsdirektor. Sein Vorgänger Michael Schmidt hat das Klinikum bereits im April 2020 verlassen. Seitdem wurde das ELBLANDKLINIKUM Radebeul interimsweise durch Frau Ursula Russow-Böhm geleitet. Bis Ende diesen Monats führen beide gemeinsam die Geschäfte des Klinikums. 


Pressemitteilung lesen ...

Für die ELBLANDKLINIKEN ist André Gubsch kein Unbekannter. Bereits seit Oktober 2018 leitet der 42-jährige erfolgreich das Fachkrankenhaus und die Rehabilitationsklinik in Großenhain, eine gemeinsame Tochtergesellschaft der ELBLANDKLINIKEN und der RECURA Kliniken SE. Diese Position wird er voraussichtlich bis 31.12.2021 auch weiterhin bekleiden.


André Gubsch freut sich sehr auf seine neue Aufgabe in Radebeul: „Das Klinikum ist sehr gut aufgestellt und gewährleistet eine Patientenversorgung auf hohem medizinischem und pflegerischem Niveau.“


„Wir freuen uns sehr, André Gubsch im ELBLANDKLINIKUM Radebeul zu begrüßen. Er bringt vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen sowohl in Bezug auf die medizinischen als auch die ökonomischen Aspekte des Gesundheitswesens mit. Er hat bereits bewiesen, dass er mit seiner lösungsorientierten Art sehr gut zu den ELBLANDKLINIKEN passt“, ergänzt Vorstand Rainer Zugehör. „An dieser Stelle möchte ich aber auch besonders Frau Ursula Russow-Böhm für ihren engagierten Einsatz im zurückliegenden Jahr danken. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.“


André Gubsch hat während seiner Zeit als Bundeswehroffizier ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg abgeschlossen, worauf dann der Master of Business Administration an der TU Dresden sowie der Master of Laws in Medizinrecht an der Dresden International University folgten. 


2011 wechselte Gubsch als Personalleiter an das Helios Klinikum Pirna (gehörte bis 2014 zur RHÖN-KLINIKUM AG) und war dort für ca. 800 Mitarbeiter zuständig. 2017 übernahm er die Position des Leiters Zentrales Personalmanagement in der RECURA Kliniken SE, bei der er für das Personalmanagement des gesamten Verbundes mit seinen ca. 1.900 Mitarbeitern verantwortlich war.


18.05.2021

 

Mit Diabetes sicher im Krankenhaus

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeichnet das Elblandklinikum Meißen für klinikweites Diabetes-Engagement aus

 

Berlin/Meißen - Menschen mit Diabetes müssen zuweilen wegen anderer Beschwerden ins Krankenhaus, beispielsweise für eine Operation am Knie. Aber können sie immer sicher sein, dass sie dort mit ihrer Vorerkrankung optimal versorgt werden? Etwa bei einer auftretenden Unterzuckerung? Im Elblandklinikum Meißen können sie sich darauf verlassen: Die Einrichtung wurde von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erstmalig mit dem Qualitäts-Siegel „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ ausgezeichnet. 


Pressemitteilung lesen ...

Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Daher haben Ärzte und Pfleger in Kliniken sehr oft mit Patienten zu tun, die zusätzlich zu ihrer aktuellen Erkrankung noch einen Diabetes haben. „Patienten sollten darauf achten, dass das Personal in der Klinik sich auch mit Diabetes sehr gut auskennt“, sagt DDG-Präsidentin Frau Prof. Dr. Monika Kellerer. Dafür hat die DDG das Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet DDG“ entwickelt, welches nun das Elblandklinikum Meißen erhalten hat: „Das Elblandklinikum Meißen stellt eine fächerübergreifende Diabetes-Kompetenz sicher, von der die Patienten auf allen Stationen profitieren.“, sagt Kellerer.


Um das Siegel zu bekommen, musste das Elblandklinikum Meißen umfangreiche Maßnahmen nachweisen, unter anderem spezielle Schulungen für das Pflegepersonal, das Vorhandensein qualifizierter, Diabetes-erfahrener Ärzte, die für die Patienten auf allen Stationen die optimale Behandlung der Vorerkrankung Diabetes mellitus festlegen und durch schriftliche Anleitungen, z. B. Notfallplänen bei Unter- oder Überzuckerungen, ihre Kollegen fachübergreifend unterstützen. Auf jeder Station sind mindestens zwei Pflegekräfte speziell geschult und unterstützen das Ärzteteam bei der optimalen Betreuung der Diabetespatienten. Auch bei Operationen und Narkosen wird die Diabetes-Erkrankung mitberücksichtigt. „So können viele Komplikationen für Patienten mit Diabetes im Vorhinein vermieden und die Patienten früher entlassen werden“, sagt PD Dr. Martin Wolz, Ärztlicher Direktor der Klinik. „Wir freuen uns über das Zertifikat der DDG als Bestätigung für eine fachlich optimale Behandlung. Besonders hervorzuheben ist hier das hohe Engagement der im Haus tätigen Diabetologin, Frau Dr. Katja Frömter, die unterstützt durch den Chefarzt der Medizinischen Klinik, Herrn Dr. Jörg Patzschke, die umfangreichen Arbeiten hierfür geleistet hat“.

Von den zusätzlichen Maßnahmen profitieren auch Patienten, deren Diabetes noch gar nicht entdeckt wurde. Denn bei jeder Neuaufnahme werden routinemäßig die Blutzuckerwerte kontrolliert. So werden auch neue Diabetesfälle entdeckt – was für die Betroffenen sehr wertvoll ist, denn der Diabetes wird im Folgenden während des Krankenhausaufenthaltes berücksichtigt. Das sichert unmittelbar den Behandlungserfolg und zusätzlich lassen sich durch die frühe Diagnose und rechtzeitige Therapie Folgeschäden verhindern.

Das DDG-Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ gilt für drei Jahre, dann muss die Klinik erneut nachweisen, dass sie die strengen Kriterien der DDG erfüllt. Auch für einweisende Ärzte bietet das Siegel eine wichtige Entscheidungshilfe, um eine Diabetes-adäquate stationäre Behandlung für ihre Patienten zu finden.

Weitere Informationen zum Zertifikat, ein Antragsformular und eine Checkliste finden sich unter www.ddg.info oder können bei der DDG Geschäftsstelle angefordert werden.


Über die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG):

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ist mit mehr als 9.000 Mitgliedern eine der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie unterstützt Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien. Ziel ist eine wirksamere Prävention und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes, von der mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Zu diesem Zweck unternimmt sie auch umfangreiche gesundheitspolitische Aktivitäten.


Kontakt für Journalisten:

Pressestelle DDG

Frau Richter

Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart

Tel.: 0711 8931-516


Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)

Geschäftsstelle

Daniela Erdtmann

Albrechtstraße 9, 10117 Berlin

Tel.: 030 3116937-24, Fax: 030 3116937-20

www.ddg.info


18.01.2021

 

Eröffnung der neuen Intermediate Care Station (IMC) am ELBLANDKLINIKUM Riesa

 

Riesa. Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit ist die neue und moderne IMC-Station des ELBLANDKLINIKUMS Riesa fertiggestellt. Heute wurde die Station offiziell eröffnet – aufgrund der aktuellen Pandemiesituation nur im kleinen Rahmen. Riesa. Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit ist die neue und moderne IMC-Station des ELBLANDKLINIKUMS Riesa fertiggestellt. Heute wurde die Station offiziell eröffnet – aufgrund der aktuellen Pandemiesituation nur im kleinen Rahmen.


Pressemitteilung lesen ...

Die IMC ermöglicht als zusätzliche Behandlungsstufe zwischen Normalstation und Intensivstation (ITS) eine optimale Versorgung aller Patienten je nach Überwachungsbedarf. Der IMC-Bereich ist somit für Patienten gedacht, die einer intensiven pflegerischen Behandlung bedürfen und deren Vitalzeichen, wie Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, etc. jederzeit mittels modernster Medizintechnik überwacht werden. Ein hochqualifiziertes Team aus Ärzten und Pflegekräften versorgt in den 14 speziell ausgestatteten Bettplätzen Patientinnen und Patienten aller Fachbereiche des Klinikums.

Direkt neben der IMC befindet sich die Intensivstation (ITS), auf der Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen intensivmedizinisch behandelt werden. Mit Fertigstellung der IMC wird damit die Gesamtstruktur des interdisziplinären Intensivbereichs komplettiert. „Die direkte räumliche Anbindung von ITS und IMC bringt viele infrastrukturelle und personelle Vorteile mit sich – etwa in Form einer einheitlichen Ausstattung und einer engeren Abstimmung – und führt so zu einer besseren Versorgungsqualität für unsere Patienten", sagt Peter Zeidler, Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Riesa.

Der Umbau der IMC in der Ebene 8 des Hauses 1 ist ein Teilprojekt der Gesamtbaumaßnahmen am ELBLANDKLINIKEN-Standort Riesa. Nachdem im Juni 2019 der Neubau mit dem Ambulanz- und Notfallzentrum fertiggestellt wurde und im März 2020 die vierte Geschossebene im Bettenhaus (Haus 5) in Betrieb ging, folgen nun die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Hochhaus. Dazu werden die einzelnen Ebenen komplett entkernt und das Tragwerk brandschutztechnisch saniert. Die markante Fassade des Hochhauses bleibt dabei erhalten. Die haustechnische Ausstattung wurde komplett neu eingebaut. Die IMC ist der erste fertiggestellte Stationsbereich im Haus 1 und erstreckt sich über eine Fläche von 750 Quadratmetern. Sie verfügt über 14 Betten, davon sechs 2-Bett-Zimmer und zwei 1-Bett-Zimmer mit Infektionsschleuse und direkt angeschlossenem Nassbereich. Die bisherigen, zu engen und zu niedrigen Flure wurden durch eine neue Grundrisskonzeption auf aktuelle Standards aufgeweitet und durch ein ausgeklügeltes technisches System erhöht. Es wurde ein moderner Stützpunkt mit kompletter Ver- und Entsorgung geschaffen. Von diesem Überwachungsstützpunkt können Pflegekräfte und Ärzte mittels neuer telemetrischer Überwachung jederzeit die Vitalzeichen aller Patienten an Monitoren einsehen und werden bei wichtigen Veränderungen durch einen Alarmton gewarnt. Die Station verfügt weiter über 6 administrative Räume und einen neuen Besprechungsraum.

Rund 2 Mio. Euro investierten die ELBLANDKLINIKEN in die Gestaltung und Ausstattung der IMC.

17.12.2020

 

Neue Rettungswache in Radebeul in Betrieb gegangen

 

Ideale Arbeitsbedingungen – optimale rettungsdienstliche Versorgung


Pressemitteilung lesen ...

Mit dem Monat Dezember ist die neue Rettungswache am Standort des Elblandklinikums in Radebeul in Betrieb gegangen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben der Landkreis Meißen, die Elblandkliniken und die Johanniter als Betreiber von einer offiziellen Inbetriebnahme abgesehen.

Auf dem Standort einer alten Garagenanlage ist in der Bauzeit von März 2019 bis November 2020 der Neubau entstanden. Die Baukosten der Rettungswache beliefen sich auf 1,8 Mio. Euro.

Die Rettungswache – Bestandsgebäude und Neubau – hat eine Gesamtfläche von 650 Quadratmetern und wurde unter Einhaltung der einschlägigen DIN-Vorgaben errichtet. Hierzu gehören unter anderem eine Waschhalle mit nachgeordneter Desinfektion und Dekontaminationsstrecke, separate Ruheräume für jedes Besatzungsmitglied, eine Netzersatzanlage und separate Räumlichkeiten für Verwaltungstätigkeiten und Ausbildungsmaßnahmen.

Klinikvorstand Frank Ohi sagte zur Inbetriebnahme: „Wir freuen uns sehr, dass die Rettungswache am ELBLANDKLINIKEN-Standort Radebeul nach eineinhalb Jahren Bauzeit durch die Johanniter nun in Betrieb genommen werden konnte. Mit der neuen Wache wurden ideale Voraussetzungen für die rettungsdienstliche Versorgung geschaffen.“

Auch die Johanniter als Betreiber der Rettungswache freuen sich über die neuen Räumlichkeiten: „Bei der feierlichen Übergabe durch unsere beiden Regionalvorstände Dirk Roscher und Titus Reime an Sabine Böhme, die Leiterin der Rettungswache Radebeul, dankten sie allen Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz während der Bauzeit sowie deren tolle Arbeit, die sie trotz der schwierigen Bedingungen geleistet haben. Nun weht die Fahne der Johanniter vor der Wache und ein Tannenbaum verbreitet für die Mitarbeiter eine weihnachtliche Atmosphäre.“

„Der Neubau wurde notwendig, da aufgrund aktueller DIN-Vorschriften eine rechtssichere Nutzung der vorhandenen Räumlichkeiten nicht mehr gewährleistet war. Die notwendigen Räumlichkeiten waren zum Teil zu klein, teilweise noch nicht vorhanden. Ein Umbau in Verbindung mit einer Erweiterung war somit unabdingbar“, erläutert Landrat Ralf Hänsel.

Aus diesem Grund wurde geprüft, ob die Errichtung einer normgerechten Rettungswache am Standort möglich ist. Allerdings musste festgestellt werden, dass dies aus bauordnungsrechtlicher und denkmalschutzrechtlicher Sicht nicht möglich ist. Unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit wurde der Beschluss zur Weiternutzung des Bestandsgebäudes unter Ergänzung durch einen entsprechend flächenreduzierten Neubau gefasst.

Im Rahmen des Neubaus erfolgt keine Änderung an Anzahl oder Dienstzeit der eingesetzten Rettungsmittel. Damit sind an dem Standort nach wie vor ein Rettungstransportwagen (RTW), ein Krankentransportwagen (KTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) stationiert. Im Rettungswachenbereich Radebeul, inklusive der Außenstelle Moritzburg, sind – die Rettungswachenleitung eingeschlossen – 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nichtärztlichen Personals beschäftigt, davon derzeit vier Auszubildende zum Notfallsanitäter. Das primäre Versorgungsgebiet umfasst 26,15 Quadratkilometer mit 34.095 Einwohnern. Das tatsächliche Einsatzgebiet erstreckt sich bedarfsweise auch auf benachbarte Rettungswachenbereiche.

„Insgesamt hält der Landkreis Meißen 14 Standorte des Rettungsdienstes in sechs Rettungswachenbereichen vor. Einsatzschwerpunkte sind die Großen Kreisstädte mit nahezu zwei Dritteln der Gesamteinsätze der Notfallrettung. Durch die neuen Möglichkeiten in Radebeul garantieren wir auch an diesem Standort in den nächsten Jahren beste Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit auch eine optimale Versorgung für die Einwohnerinnen und Einwohner“, fasst Landrat Ralf Hänsel zusammen.

04.12.2020

 

Lichtblick in Corona-Zeiten: Matheo Ludwig ist das 500. Baby in diesem Jahr im ELBLANDKLINIKUM Meißen

 

Meißen. Bereits am 30. November, um 22:15 Uhr, wurde das 500. Baby des Jahres 2020 geboren. Mit einem Gewicht von 3.450 Gramm und einer Größe von 49 Zentimeter erblickte der kleine Matheo Ludwig das Licht der Welt. Für die glückliche Mutter, Saskia Ludwig aus Nossen, ist es das erste Kind. Mama und Kind geht es ausgezeichnet.  Meißen. Bereits am 30. November, um 22:15 Uhr, wurde das 500. Baby des Jahres 2020 geboren. Mit einem Gewicht von 3.450 Gramm und einer Größe von 49 Zentimeter erblickte der kleine Matheo Ludwig das Licht der Welt. Für die glückliche Mutter, Saskia Ludwig aus Nossen, ist es das erste Kind. Mama und Kind geht es ausgezeichnet. 


Pressemitteilung lesen ...

Und dann ging alles ganz schnell: „Um 18.30 Uhr sind wir erst ins Krankenhaus und um 22:15 Uhr war Matheo schon da“, erinnert sich Mama Saskia. „Ich bin sehr glücklich über die Geburt meines Sohnes und bin rundum zufrieden mit der Betreuung im Klinikum. Das gesamte Team hat sich ganz toll um uns gekümmert", berichtet Saskia Ludwig.

Die leitende Oberärztin, Fr. Dipl.-Med. Dagmar Kühne, gratulierte stellvertretend für das gesamte Team der Geburtshilfe der glücklichen Mutter zur Jubiläumsgeburt und überreichte einen Gutschein fürs Babyschwimmen als Willkommensgeschenk. Als Glücksbringer und für einen guten Start ins Leben gab es für den kleinen Matheo einen süßen Plüschelefanten. Elefanten gelten seit Jahrtausenden als Glückssymbol. Seine Kraft und Stärke beschützt jeden, der ihm nahe steht.

Der Bereich Geburtshilfe der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im ELBLANDKLINIKUM Meißen zeichnet sich durch eine familienfreundliche Atmosphäre sowie eine hochqualitative medizinische Versorgung aus. Die Corona-Pandemie stellt auch diesen Bereich vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wurden die Maßnahmen zum Infektionsschutz erweitert, um Müttern und Neugeborenen größtmögliche Sicherheit zu bieten. Auch eine Begleitperson ist weiterhin bei den Geburten erlaubt.

03.08.2020

 

Staffelstab-Übergabe in der Anästhesie  am Radebeuler ELBLANDKLINIKUM

 

Dr. med. Thomas Kiss übernahm zum 01.08.2020 die Leitung der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Schmerz- und Palliativmedizin am ELBLANDKLINIKUM Radebeul. Zuletzt war Dr. Kiss Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus.


Pressemitteilung lesen ...

Radebeul. Dr. Kiss tritt als neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Schmerz- und Palliativmedizin die Nachfolge von Dr. med. Angela Möllemann an. Diese ist seit 12 Jahren im ELBLANDKLINIKUM Radebeul tätig, davon 10 Jahre als Chefärztin der Klinik. Zudem begleitete sie von 2012 bis 2014 das Amt der Ärztlichen Direktorin am Standort Radebeul und war von 2013 bis 2014 Mitglied des Aufsichtsrates der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG.

„Mein Ziel ist es, mein Wissen und meine Erfahrungen einzubringen, um das anästhesiologische Profil des Krankenhauses zu schärfen und besonders die Intensivmedizin am Krankenhaus weiterzuentwickeln“, sagt der neue Chefarzt zu seinem Dienstantritt. Besonderen Wert legt er auf die enge Zusammenarbeit im Team mit der Intensiv- und Anästhesiepflege ebenso wie den interdisziplinären Austausch mit den chirurgischen und nicht-operativen Abteilungen.

Dr. Kiss studierte Humanmedizin an der Semmelweis Universität Budapest, Ungarn, und an der Universität Leipzig, wo er 2007 am Rudolph-Boehm Institut für Pharmakologie und Toxikologie promovierte. Insgesamt greift der neue Chefarzt auf eine rund 16-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Anästhesie zurück. Er war unter anderem am Universitätsspital Basel, Schweiz, am Herzzentrum Leipzig sowie im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes in Rio de Janeiro, Brasilien tätig. Zuletzt war er als Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus beschäftigt. In Dresden war Dr. Kiss in vielen  wissenschaftlichen Projekten eingebunden und publizierte zahlreiche Arbeiten zum Krankheitsbild des akuten Lungenversagens und dessen Behandlung. Bis zu seinem Wechsel nach Radebeul war Dr. Kiss ärztlicher Leiter des Intensivtransports Dresden, an dessen Aufbau er maßgeblich beteiligt war.

Der 44-jährige verfügt über langjährige klinische und wissenschaftliche Erfahrung im Bereich der Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, die er am ELBLANDKLINIKUM Radebeul weiter ausbauen möchte. Ein weiterer Fokus liegt in der Ausbildung junger Kollegen. „Mit Dr. Kiss haben wir einen erfahrenen und breit aufgestellten Experten für unser Haus gewinnen können“, freut sich Dr. Philipp von Breitenbuch, Ärztlicher Direktor am ELBLANDKLINIKUM Radebeul. „Er wird das Team mit seinen Kompetenzen bereichern und neue Impulse setzen.“

17.07.2020

 

ELBLANDKLINIKUM Radebeul heißt neuen Chefarzt PD Dr. med. habil. Maximilian Pilhatsch herzlich willkommen

 

PD Dr. med. habil. Maximilian Pilhatsch ist neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am ELBLANDKLINIKEN-Standort Radebeul. Zum 01.07.2020 hat der gebürtige Bonner die Position übernommen und hat damit den bisherigen Chefarzt, Dr. med. Wilfried Schöne, abgelöst. Mit seinen Erfahrungen als Arzt und in der Wissenschaft ist er eine Idealbesetzung für die Führungsposition am ELBLANDKLINIKUM Radebeul. Zuletzt war PD Dr. Pilhatsch als geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Hochschullehrer am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus tätig. PD Dr. med. habil. Maximilian Pilhatsch ist neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am ELBLANDKLINIKEN-Standort Radebeul. Zum 01.07.2020 hat der gebürtige Bonner die Position übernommen und hat damit den bisherigen Chefarzt, Dr. med. Wilfried Schöne, abgelöst. Mit seinen Erfahrungen als Arzt und in der Wissenschaft ist er eine Idealbesetzung für die Führungsposition am ELBLANDKLINIKUM Radebeul. Zuletzt war PD Dr. Pilhatsch als geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Hochschullehrer am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus tätig.


Pressemitteilung lesen ...

Radebeul. Nach 23 Jahren im engagierten Einsatz für das Radebeuler ELBLANDKLINIKUM als Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie tritt Dr. med. Wilfried Schöne in den Ruhestand ein.

„Ich danke Herrn Dr. Schöne für sein außerordentliches Engagement und die herausragende Arbeit, die er in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie geleistet hat. Er hat die Abteilung aufgebaut und maßgeblich ausgerichtet. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. Gleichzeitig bin ich sehr froh, dass wir mit Herrn PD Dr. Pilhatsch eine Nachbesetzung gefunden haben, die diese Position nahtlos ausfüllt und fortsetzt. Ich bin überzeugt, dass er die Abteilung gut für die Zukunft ausrichten und erfolgreich weiterführen wird“, sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

PD Dr. Maximilian Pilhatsch hat zum 01.07.2020 die Nachfolge von Dr. med. Wilfried Schöne angetreten. Der 43-jährige ist weiterhin Hochschullehrer an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden und ausgewiesener Experte in den Gebieten der affektiven Störungen  und Suchterkrankungen. Unter seiner Führung soll die Abteilung weiter ausgebaut werden und ein verstärkter Schwerpunkt auf Behandlungskontinuität von der akuten Krise bis zur Genesung gelegt werden. „Ich möchte die Klinik vor allem im Bereich der ambulanten Versorgungsangebote weiterentwickeln. Neben dem Ausbau der allgemeinpsychiatrischen Notfallversorgung möchten wir spezielle diagnostische und therapeutische Behandlungsangebote für Menschen mit Suchterkrankungen, für mehrfach- oder chronisch Erkrankte sowie für Gedächtniserkrankungen vorhalten. Die Menschen aus Radebeul und Umgebung sollen das Gefühl haben, dass wir uns für ihre seelische Gesundheit verantwortlich fühlen.“

Zuvor war PD Dr.  Pilhatsch Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus. In dieser Position hatte er mehrere Leitungsaufgaben inne, koordinierte die Aufnahme sämtlicher stationärer Patienten, leitete die Arbeitsgruppe „Neubau Zentrum für seelische Gesundheit“, war Weiterbildungsbeauftragter und seit 2018 als  „geschäftsführender Oberarzt“  verantwortlich für die wirtschaftliche Entwicklung der Klinik. Zudem ist er auch in der Forschung aktiv und  konnte mehrere Forschungsprojekte einwerben und mit Publikationen abschließen, aktuell unter anderem als Projektleiter im Rahmen des DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) geförderten, transregionalen Sonderforschungsbereiches „Regaining and Losing Control over Drug intake“ (deutsch: Verlust und Wiedererlangung der Kontrolle bei Suchterkrankungen). Daneben hat er auch im Bereich affektive Störungen an zahlreichen Therapiestudien mitgewirkt und weist somit eine hohe Expertise in verschiedenen Forschungsgebieten aus.

15.07.2020

 

FOCUS Ärzteliste 2020 – Dr. med. Mario Marx zum achten Mal in Folge TOP-Mediziner im Bereich Brustchirurgie

 

Die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT veröffentlichen jedes Jahr die FOCUS-Ärzteliste der führenden Mediziner in Deutschland. Dr. med. Mario Marx aus dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul wurde erneut in die bundesweite Liste der TOP-Mediziner für Brustchirurgie aufgenommen und mit Bestnoten beurteilt. Die Leistungen des Radebeuler Arztes werden mit dieser 8. Nennung seit 2013 kontinuierlich gewürdigt.


Pressemitteilung lesen ...

Radebeul. Dr. med. Mario Marx ist seit 2012 Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie sowie Leiter des Standortes Radebeul im Regionalen Brustzentrum Dresden. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren als operativer Senologe. Besondere Expertisen besitzt er auf dem Gebiet der ultraschall-assistierten Tumorchirurgie und der Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe. Maßstäbe setzte seine neue Methode zur operativen Behandlung des Lymphödems nach einer Brustkrebsbehandlung.

Das Radebeuler Team ist Partner im Regionalen Brustzentrum Dresden. Darüber hinaus arbeitet Dr. Marx seit 2002 mit der Universitätsfrauenklinik Tübingen zusammen. Im vergangenen Jahr wurde eine Forschungskooperation zwischen dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul und dem Department für Frauengesundheit der Universitätsklinik Tübingen vereinbart. Weil die weltweite Forschung zur Behandlung des Mammakarzinoms sich zumeist auf die Systemtherapie (Chemo-, Antikörper-, Hormontherapie) konzentriert, führen Dr. Marx und die Kollegen in Tübingen um Prof. Dr. Markus Hahn künftig umfangreiche prospektive Studien zur Verbesserung und Qualitätssicherung der chirurgischen Behandlung von Brustkrebspatientinnen durch. Die Studienergebnisse werden in regelmäßig stattfindenden Weiterbildungs-angeboten und OP-Kursen an Ärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz weitergegeben.

Das Brustzentrum und die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul bezogen im März 2019 einen Neubau mit moderner Klinikambulanz und Station. Derzeit erfolgt die Erweiterung der OP-Säle, so dass künftig zwei OP-Säle ausschließlich für senologische Operationen zur Verfügung stehen werden.

Die Liste FOCUS-Top-Mediziner wird auf der Grundlage unabhängig erhobener Daten erstellt. In die Bewertung fließen Bewertungen von Patientenverbänden, medizinischen Fachgesellschaften, Selbsthilfegruppen und niedergelassenen Medizinern ein.

13.07.2020

 

Schließung der mobilen Gesundheitsstation der Kassenärztlichen Vereinigung auf Gelände des ELBLANDKLINIKUMs Meißen

 

Da die Infektionszahlen mit dem Corona-Virus im Landkreis Meißen anhaltend sind, wird die Ende März in Betrieb genommene mobile Gesundheitsstation der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen auf dem Gelände des ELBLANDKLINIKUMs Meißen Ende Juli wieder abgebaut.


Pressemitteilung lesen ...

Meißen. In der mobilen Gesundheitsstation der KV Sachsen erfolgte in Zusammenarbeit mit dem ELBLANDKLINIKUM Meißen die ambulante Testung von Corona-Verdachtsfällen. Die bis dahin vom ELBLANDKLINIKUM Meißen zu diesem Zweck etablierte Infektionsambulanz wurde mit dieser Struktur zusammengeführt.

Auch sachsenweit sind die Zahlen der Neuinfektionen nach wie vor niedrig, so dass deutlich weniger Abstriche genommen und einige der Praxen in den letzten Wochen kaum noch frequentiert wurden. Aus diesem Grund haben sich die KV Sachsen und das ELBLANDKLINIKUM Meißen darauf verständigt, die mobile Gesundheitsstation zu schließen. Die Corona-Ambulanz der ELBLANDKLINIKEN zur Testung von Corona-Verdachtsfällen bleibt hiervon unberührt, da diese in die Räumlichkeiten des Klinikums verlegt wird.

Wie die KV Sachsen bekannt gab, werden gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Gesundheitsämtern sowie weiteren Institutionen und Partnern Konzepte entwickelt, um entsprechend auf die weitere Infektionsentwicklung reagieren und Abstrichambulanzen bei steigenden Infektionszahlen gegebenenfalls innerhalb kürzester Zeit wieder errichten zu können.

12.06.2020

 

Doppelspitze in der Pflegedirektion des ELBLANDKLINIKUMs Meißen

 

Seit 01.03.2020 verstärkt Frau Bianca Svoboda das Team der Pflegedirektion neben dem bisherigen alleinigen Pflegedirektor, Herrn Dirk Siebert. Das ELBLANDKLINIKUM Meißen geht damit einen neuen Weg in der Leitung der größten Berufsgruppe im Krankenhaus.


Pressemitteilung lesen ...

Meißen. Die Pflegedirektion am ELBLANDKLINIKUM Meißen ist für rund 380 Mitarbeiter/innen aus dem Pflege- und Funktionsdienst zuständig und damit für die größte Berufsgruppe im Krankenhaus. Das Amt ist davon geprägt, parallel zur dynamischen Entwicklung der Medizin und des Gesundheitswesens die Aufgaben der Pflege und der weiteren nichtärztlichen Versorgung der Patienten voranzubringen. Dazu gehören zum Beispiel neue Konzepte für die Mitarbeitergewinnung, ebenso die Qualitätsentwicklung in der Pflege, die berufsübergreifende Zusammenarbeit, Implementierung neuer Berufsbilder, sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Pflegeberufen.

Aufgrund steigender Anforderungen an die Pflege, auch durch gesetzliche Regelungen, und ein dadurch stetig wachsendes Aufgabengebiet, hat sich der Standort Meißen dazu entschlossen, eine Doppelspitze in der Pflegedirektion zu etablieren. Neben dem bisherigen alleinigen Pflegedirektor, Herrn Dirk Siebert, verstärkt seit 01.03.2020 Frau Bianca Svoboda das Team der Pflegedirektion.

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sieht Frau Svoboda neben der Gewinnung neuer Beschäftigter auch die Bindung und Entwicklung des vorhandenen Personals als eine der wichtigsten Aufgaben. „Auch wenn die Pflege vor gewaltigen gesundheitspolitischen und gesellschaftlichen Herausforderungen steht, habe ich sehr großes Vertrauen in die Qualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam werden wir die anstehenden Aufgaben gezielt angehen.“

Durch die Besetzung der Stelle durch eine erfahrene Mitarbeiterin aus dem Haus setzt die Klinikleitung des ELK Meißen auf Kontinuität und Weiterführung der bisherigen sehr guten Zusammenarbeit. Frau Svoboda hat im September 2018 als Zentrumsleitung für den Bereich Neurologie und Innere Medizin am ELBLANDKLINIKUM Meißen begonnen.

Zuvor war Frau Svoboda Pflegedienstleiterin in der MEDIAN Klinik/Rehabilitationsklinik Bad Gottleuba. Zu ihren dortigen Aufgabenschwerpunkten zählten Personalmanagement, Personalplanung, Erstellen von Pflegestandards, Planung von internen Audits und Zertifizierungen, u. v. m. Zudem absolvierte sie ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Pflegewissenschaften/ Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Dresden.

Vorstand Frank Ohi freut sich, dass das ELBLANDKLINIKUM Meißen Frau Svoboda für die Position gewinnen konnte: „Die Pflege hat einen sehr hohen Stellenwert in den ELBLANDKLINIKEN. Um diesen Anspruch, auch gegenüber unseren Patienten, gerecht zu bleiben, wollen wir uns in diesem Bereich bestmöglich aufstellen. Wir wünschen Frau Svoboda viel Erfolg für ihre neue berufliche Herausforderung, die durch die Corona-Situation sehr aufregend begann.“

29.04.2020

 

Neue Interims-Verwaltungsdirektorin am ELBLANDKLINIKUM Radebeul

 

Ende April übernahm Ursula Russow-Böhm die Interimsnachfolge für die Position des Verwaltungsdirektors am ELBLANDKLINIKEN-Standort Radebeul. Sie löst damit Michael Schmidt ab.


Pressemitteilung lesen ...

Radebeul. Als ehemalige Geschäftsführerin des Fachkrankenhauses Coswig, der Geriatrie Radeburg und der Rehaklinik in Großenhain bringt Ursula Russow-Böhm umfassende Kompetenzen und Erfahrungen aus leitenden Funktionen im Krankenhäusern mit. „Wir freuen uns sehr, mit Frau Russow-Böhm eine kompetente und den ELBLANDKLINIKEN sehr bekannte Partnerin als Interims-Verwaltungsdirektorin zu berufen“, sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Michael Schmidt, der die Position die letzten sechs Jahr innehatte, verlässt Radebeul aus familiären Gründen zurück in die Heimat. „Wir danken Herrn Schmidt für sein großes Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünschen ihm auf seinem weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute. Durch Herrn Schmidt wurde Radebeul personell und baulich enorm weiterentwickelt“, sagt Frank Ohi.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurde zunächst ein Interimsnachfolger gesucht, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. In den kommenden Monaten beschäftigt sich der Vorstand der ELBLANDKLINIKEN mit der langfristigen Neubesetzung der Position Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Radebeul.

26.03.2020

 

Unfallkasse Sachsen spendet über 4.000 Einheiten Mundschutz an ELBLANDKLINIKEN

 



Pressemitteilung lesen ...

Meißen. Heute übergab die Unfallkasse Sachsen – die Gesetzliche Unfallversicherung für den öffentlichen Dienst – nochmals 2.000 Exemplare Mundschutz an die ELBLANDKLINIKEN in Meißen. Bereits gestern wurde eine Lieferung von 2.300 Stück übergeben. Die ELBLANDKLINIKEN sind Corona Zentrum für den Landkreis. Der Mund-Nasen-Schutz stammt aus Lagerbeständen der Unfallkasse in Meißen, die wegen einer Schimmelbelastung in den Kellerräumen auf der Rosa-Luxemburg-Straße für die Beschäftigten in Meißen angeschafft worden waren.

Derzeit wird er jedoch bei den ELBLANDKLINIKEN dringender benötigt. „Ärztliches und pflegerisches Personal leisten in diesen Tagen Außergewöhnliches und haben unsere Anerkennung und den bestmöglichen Schutz ihrer Gesundheit verdient“, so Dr. Martin Winter bei der Übergabe der Lieferung an den Vorstand der ELBLANDKLINIKEN Frank Ohi. Der Vorstand der ELBLANDKLINIKEN bedankt sich im Namen aller Mitarbeiter für die Spende.

Fragen?
Pressesprecher der UK Sachsen:
Karsten Janz
Tel.: 0178 6317890


23.03.2020

 

Mobile Gesundheitsstation der Kassenärztlichen Vereinigung auf Gelände des ELBLANDKLINIKUMs Meißen

 



Pressemitteilung lesen ...

Auf dem Gelände des ELBLANDKLINIKUMS Meißen wurde von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen eine mobile Gesundheitsstation errichtet.

In der mobilen Gesundheitsstation der KV soll in Zusammenarbeit mit dem ELBLANDKLINIKUM Meißen voraussichtlich ab dem 25.03.2020 die ambulante Testung von Corona-Verdachtsfällen erfolgen. Die bisher vom ELBLANDKLINIKUM Meißen zu diesem Zweck etablierte Infektionsambulanz wird dann mit dieser Struktur zusammengeführt. Das Personal wird jeweils teilweise von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen und dem ELBLANDKLINIKUM Meißen gestellt.

Zusätzlich zu den Mitarbeitern, welche die für die Testung notwendigen Abstriche an den Patienten durchführen, soll ein „Call-Center“ in die Struktur der Gesundheitsstation eingegliedert werden. Hier wird die Einbestellung der Patienten koordiniert. Nur nach erfolgten Terminierung durch die Mitarbeiter der mobilen Gesundheitsstation ist ein Test möglich. Diese Termine werden nach Rücksprache mit dem jeweiligen niedergelassenen Kollegen an die Patienten vergeben (bei Testung von Mitarbeitern s. oben). Eine Testung nach Direktvorstellung vor Ort ist nicht möglich.

24.02.2020

 

Eröffnung der neuen Bettenstation am ELBLANDKLINIKUM Riesa

 

Riesa. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde am 24.02.2020 eine neue Geschossebene im Haus 5 des ELBLANDKLINIKUMs Riesa feierlich eröffnet. Es entstanden zwei moderne Bettenstationen für die Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin.


Pressemitteilung lesen ...

Das bestehende Bettenhaus 5 am ELBLANDKLINIKUM Riesa wurde 2003 mit drei Etagen in Betrieb genommen. Bereits damals wurde das Gebäude so konzipiert, dass die Möglichkeit besteht, ein weiteres Stockwerk aufzusetzen.

Mit fortschreitendem Umbau des Klinikstandorts Riesa hat der Aufsichtsrat gemeinsam mit dem Vorstand, Frank Ohi, und der Krankenhausleitung Riesa beschlossen, die vierte Ebene zu realisieren. Somit wurden Ausweichkapazitäten  geschaffen, um die Bettenzahl während der Sanierung des Hochhauses nicht zu stark zu reduzieren.

Die beiden neuen Stationen der Klinik für Innere Medizin II sind der Gebäudehülle von außen angepasst. Erst nach genauerem Hinschauen fallen Unterschiede zu den darunterliegenden Etagen auf. Auch im Inneren haben sich die Architekten an die Raumaufteilung der Untergeschosse gehalten. Entstanden sind 31 Patientenzimmer mit Platz für 49 Betten, zwei Schwesternstützpunkte sowie Technik- und Arbeitsräume.

Besonders erwähnenswert ist die neue Palliativstation, deren Einrichtung nach den rechtlichen Strukturmerkmalen in wohnliche Einbettzimmer mit ausreichend Platz für einen zusätzlichen Schlafgast, eine moderne Patientenküche mit Aufenthaltsbereich und ein eigenes Therapiezimmer erfolgte. Inhaltlich passend sind die Doppel- und Isolierzimmer der Fachbereiche Onkologie und der Gastroenterologie auf der Ebene mit untergebracht.
 
Insgesamt 7,7 Mio. Euro investierten die ELBLANDKLINIKEN aus eigenen Mitteln in die Gestaltung und Ausstattung der neuen Etage sowie die anschließende Ertüchtigung der Ebenen 1 – 3.

04.02.2020

 

Betten für einen guten Zweck

 

Meißen. 23 Betten sowie ähnlich viele Nachttische und Matratzen übergab das ELBLANDKLINIKUM Meißen an Herrn Christopher Jöhren, Unterstützer des Freunde helfen!-Konvois. Die Hilfsgüter werden in die Ukraine verbracht, wo sie in den Krankenhäusern noch wertvolle Dienste leisten. Meißen. 23 Betten sowie ähnlich viele Nachttische und Matratzen übergab das ELBLANDKLINIKUM Meißen an Herrn Christopher Jöhren, Unterstützer des Freunde helfen!-Konvois. Die Hilfsgüter werden in die Ukraine verbracht, wo sie in den Krankenhäusern noch wertvolle Dienste leisten.


Pressemitteilung lesen ...

Begonnen hat alles mit dem Weihnachtspäckchenkonvoi, der seit 19 Jahren Geschenke für bedürftige Kinder in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas bringt. Oftmals ist es für die Kinder das einzige Geschenk. „Für die Helfer des Konvois sind die strahlenden Augen der Kinder der schönste Lohn“, sagt Christopher Jöhren, der seit fünf Jahren mit dem Weihnachtspäckchenkonvoi in die Ukraine fährt.  Über die Jahre konnten so immer mehr Helfer gefunden werden. Waren es im Jahr 2001 noch 100 Päckchen und 24 Helfer, sind es in 2019 bereits 173.161 Päckchen und 293 Helfer.

Neben den Kindern benötigen vor allem auch Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in der Ukraine dringend Hilfe. Die medizinischen Versorgungseinrichtungen sind oftmals in einem schlechten Zustand und es fehlt an den einfachsten Dingen. „Da kommt die Hilfe von deutschen Kliniken wie gerufen“, sagt Christoph Jöhren. Hilfsgüter, für die die Kliniken hier keine Verwendung mehr haben, werden in die bedürftigen Länder verbracht und bewirken dort sehr viel. Eine neue Gesellschaft mit dem Namen „Freunde helfen! Konvoi gGmbH“ wurde gegründet, die den Transport von diesen medizinischen Hilfsgütern organisiert.

Sowohl der Weihnachtspäckchenkonvoi als auch die Freunde helfen-Sommerkonvois werden von zwei gGmbHs geleitet, deren Gesellschafter die vier Serviceclubs Round Table, Ladies’ Circle, Old Tablers und Tangent Club sind.

Das ELBLANDKLINIKUM Meißen hat sich jetzt an der Freunde-Helfen!-Aktion beteiligt, in dem es 4 ITS-Betten, 13 Reha-Betten, 6 KH-Betten, knapp 30 Nachttische und knapp 20 Matratzen zur Verfügung stellt. Zusammen mit zwei weiteren Helfern holte Christopher Jöhren die Hilfsmittel ab. „Unsere LKW-Fahrer arbeiten ehrenamtlich und verpflegen sich selbst in den Zielgebieten und bei den Transporten. Spendengelder nutzen wir zu 100 Prozent, um davon die LKWs und das benötigte Benzin zu finanzieren“, erklärt Christoper Jöhren. So kommen die Spendengelder direkt den bedürftigen Menschen zugute.

In Dresden wurde ein lokales Lager aufgebaut, welches es erlaubt, gespendete Güter sehr kurzfristig und auch kleinteilig von den Kliniken entgegenzunehmen. Sobald die Menge im Dresdner Lager für einen effektiven Transport ausreichend ist, wird aus der Ukraine eine Abholung organisiert. „Für mich ist die Logistik der Abholung durch die Ukraine aber auch ein Teil der Selbsthilfe. Die Empfänger müssen mitmachen und sich beteiligen, das wollen diese aber auch“, sagt Christopher Jöhren. Die gespendeten Güter des ELBLANDKLINIKUMs Meißen gehen voraussichtlich nach Lviv in der Westukraine.

Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, freut sich über den guten Zweck, den die Betten nun noch erfüllen. „Auch für die Zukunft werden wir uns gerne an weiteren Aktionen dieser Art beteiligen“, so Ohi weiter.


24.01.2020

 

Parkinson: Neues Netzwerk bündelt Akteure für bessere Patientenversorgung

 

PANOS verbessert mit Behandlungspfad, digitaler Akte, Lotsen, Schulungen sowie Telemedizin Versorgung im ländlichen Raum / Ministerpräsident Michael Kretschmer übergibt Fördermittel

Der am Donnerstag (23. Januar) vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer in Hoyerswerda übergebene Förderbescheid in Höhe von 6,8 Millionen Euro markiert den offiziellen Start für das ParkinsonNetzwerk Ostsachsen (PANOS). Das seit mehreren Jahren vorbereitete Projekt hat das Ziel, die deutlichen Defizite zu beseitigen, die bei der Versorgung von Menschen mit Parkinson vor allem im ländlichen Raum bestehen. An PANOS beteiligt sind unter anderem eine Selbsthilfeorganisation, niedergelassene Ärzte, die Kassenärztliche Vereinigung, Krankenkassen, wissenschaftliche Institutionen und Kliniken – darunter als Initiatoren dieses Projekts das ELBLANDKLINIKUM Meißen, die Klinik am Tharandter Wald Hetzdorf und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Ziel ist es, durch ein digital unterstütztes Versorgungskonzept die medizinische Betreuung von Parkinson-Patienten über bestehende Sektorengrenzen hinweg neu zu strukturieren. Am Beispiel der Behandlung von Parkinson-Patienten leistet das Netzwerk einen wesentlichen Beitrag dafür, zukunftsfähige Konzepte zu etablieren, mit denen auch im ländlichen Raum Menschen mit chronischen, komplexen Erkrankungen adäquat versorgt werden können – gemeinschaftlich und effizient.



Pressemitteilung lesen ...

Rund 400 Parkinson-Patienten und deren Angehörige aus ganz Ostsachsen sowie aus den Großräumen Chemnitz und Dresden kamen am Donnerstag (23. Januar) in die Lausitzhalle Hoyerswerda, um sich über das innovative Netzwerk PANOS zu informieren und der feierlichen Übergabe der Fördermittel durch Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer beizuwohnen. Kretschmer betont dabei: „Das Projekt ist eine wunderbare Sache. Mit innovativen Angeboten wie dem Parkinsonnetzwerk stärken und verbessern wir die medizinische Versorgung insgesamt bei uns. Das ist gut für die gesamte Region, das ist vor allem gut für jeden einzelnen betroffenen Patienten. Dankbar bin ich allen Beteiligten, die sich für das Vorhaben eingesetzt haben und weiter daran arbeiten, dass es eine Erfolgsgeschichte wird. Der Freistaat unterstützt ganz gezielt solche neuen und klugen Ansätze, um eine hochwertige Versorgung gerade auch in den ländlichen Regionen sicherzustellen.“ Kretschmer dankte ausdrücklich auch dem Bund für die finanzielle Unterstützung.

Der große Zuspruch der Patienten ist ein deutliches Zeichen für den großen Bedarf und das Interesse der Betroffenen für eine verbesserte Versorgungssituation, die insbesondere im ländlichen Raum dringend benötigt wird. Die Frage, wie Patienten ungeachtet ihres Wohnorts nach dem aktuellen Stand der Medizin optimal versorgt werden können, beschäftigt die initiierenden Kliniken bereits seit vielen Jahren.
Prof. Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden sagte: „Das dabei erworbene Know-how erhält mit der umfassenden Einbindung digitaler Konzepte im ParkinsonNetzwerk Ostsachsen eine neue Dimension. In Verbindung mit der engen Vernetzung aller Akteure erhält das Projekt bundesweiten Vorbildcharakter. Ohne die großzügige finanzielle Förderung durch den Bund und den Freistaat wäre dieses Versorgungsmodell nicht umsetzbar.“

Die Versorgung von Menschen mit chronischen, altersbezogenen Erkrankungen stellt in Sachsen eine zentrale versorgungsmedizinische Herausforderung dar. Hauptgründe hierfür sind der in Sachsen und anderen ostdeutschen Bundesländern überproportional steigende Anteil alter Menschen in der Bevölkerung, der mit der Zunahme bestimmter Erkrankungen wie Parkinson einhergeht. Etwa die Hälfte der Betroffenen lebt im ländlichen Raum fernab einer ausdifferenzierten medizinischen Infrastruktur. Bezogen auf die Parkinson-Erkrankung wird sich in den kommenden zehn Jahren die Patientenzahl in Sachsen verdoppeln: „Von derzeit 32.000 – das entspricht der Einwohnerzahl von Meißen – auf etwa 64.000 Einwohner – so viele Menschen leben derzeit in Pirna“, ergänzt Priv.-Doz. Dr. Wolz, Ärztlicher Direktor und Parkinsonexperte am ELBLANDKLINIKUM Meißen.

Versorgungsmedizinische Kennzahlen aus dem Raum Ostsachsen weisen bereits heute auf einen dringenden Handlungsbedarf hin: So werden 56 Prozent der stationär behandelten Parkinson-Patienten als Notfall eingewiesen – ein Hinweis darauf, dass es massive Probleme bei der Versorgung der Betroffenen gibt. Viele dieser Einweisungen ließen sich durch eine rechtzeitig beginnende Therapie vermeiden. Verschärft wird das Problem dadurch, dass in Ostsachsen derzeit ein gleichberechtigter Therapiezugang nicht gewährleistet ist: Die Wahrscheinlichkeit, in der Stadt Dresden eine Tiefen Hirnstimulation (THS) zu erhalten, ist um den Faktor 6,2 höher als in umliegenden ländlichen Regionen; im Landkreis Görlitz werden 40 Prozent der Parkinsonpatienten ausschließlich durch Hausärzte statt durch Fachärzte für Neurologie oder zusätzlich auf Parkinson spezialisierte Kollegen behandelt. Das steht im Widerspruch zur international anerkannten Position, dass integrierte, sektorenübergreifende und standardisierte Behandlungskonzepte die einzig adäquate Form der Versorgung von Parkinson-Patienten sind. An diesem Punkt setzt PANOS mit drei Kernzielen an: Die Sicherung eines rechtzeitigen und gleichberechtigten Therapiezuganges, insbesondere für Patienten im ländlichen Raum, sowie die konsequente Umsetzung digitaler und versorgungsrelevanter Innovationen als Grundlage für ein effizienteres Erbringen medizinischer Leistungen und eine nachhaltige Zukunftsperspektiven in der flächendeckenden Krankenversorgung.

Als Teilnehmer der Podiumsdiskussion der feierlichen Übergabe des Förderbescheids in Hoyerswerda sieht Dr. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, das Projekt als wegweisendes Modell in der medizinischen Versorgung: „PANOS ermöglicht Parkinsonpatienten den Zugang zu mehr lebensqualitätsverbessernder Therapie – ganz besonders in ländlichen Regionen. Zugleich ist dieses Projekt eine zielführende Maßnahme, die knappe Ressource Arzt durch die Vernetzung und Bündelung der Expertise der Mediziner von ambulantem und stationärem Sektor zum Wohle der Parkinsonpatienten einzusetzen“.

Netzwerk steigert Effizienz und Qualität bei der Versorgung von Parkinson
Im Rahmen von PANOS wird in der Projektphase ostsachsenweit für alle Beteiligten ein standardisierter Behandlungspfad eingeführt. Dies ist mit dem Anspruch verbunden, versorgungsmedizinische Innovationen konsequent zu integrieren. Das Netzwerk steht dabei für eine gemeinschaftliche Versorgung durch niedergelassene, ambulant tätige, ärztliche Kollegen und Spezialisten. Nur durch eine solche Arbeitsteilung lassen sich kapazitätsbedingte Engpässe vermeiden, die immer dann entstehen, wenn die Patienten ausschließlich durch die zumeist in Krankenhäusern tätigen Parkinson-Spezialisten behandelt werden.

Deshalb haben sich die Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Dresden, die Klinik für Neurologie am ELBLANDKLINIKUM Meißen und die Klinik am Tharandter Wald Hetzdorf bereit erklärt, gemeinschaftlich die Rolle von spezialisierten ambulanten Parkinsonzentren im Raum Ostsachsen wahrzunehmen. Im Sinne eines intersektoralen, integrierten Versorgungsnetzwerks kooperieren diese drei Krankenhäuser in der ersten PANOS-Projektphase mit niedergelassenen, ambulant tätigen Ärzten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist geplant, weitere Leistungserbringer wie Ergo- und Physiotherapeuten oder Logopäden einzubinden. Die Leistungsfähigkeit eines solchen Netzwerks lebt von der aktiven Mitwirkung aller Beteiligten. Deswegen wird ein aktives Netzwerkmanagement ein wesentliches Aufgabenfeld von PANOS sein.

Behandlungspfad bildet Grundlage einer definierten Aufgabenverteilung
Von dem zu schaffenden Behandlungspfad, der eine Vielzahl von Maßnahmen und Abläufen festschreibt, profitieren die Patienten ab dem ersten Tag. Er senkt die Zugangshürden für eine rechtzeitige und gleichberechtigte Versorgung deutlich: Neben ihren behandelnden Neurologen oder Hausärzten können sich Patienten selbst beim Netzwerk anmelden. Zudem werden sie stärker in die laufende Versorgung eingebunden, in dem sie bestimmte Aufgaben vor Arztterminen zuhause übernehmen werden. Dazu gehört das kontinuierliche Erfassen von Symptomen – etwa in Form von Fragebögen, die sie auf einem Tablet-PC ausfüllen, oder das Tragen von Kleidungsstücken, in die Sensoren integriert sind. Der Einsatz dieser digitalen Technologien erhöht hierbei die Effizienz der Maßnahmen. Zudem sorgt das präambulante Monitoring dafür, dass anstehende Termine bei Ärzten und später auch bei Therapeuten bedarfsgerechter plan- und strukturierbar sind. Auf Seiten der Ärzte wird ein individuell auf den Patienten abgestimmtes, klar für den jeweiligen Leistungserbringer zugeschnittenes Weiterbehandlungskonzept entwickelt, das die Aufgaben zwischen dem niedergelassenen ambulanten Bereich und der spezialisierten Betreuung an den klinischen Zentren definiert.

Elektronische Patientenakte sichert gemeinsame Patientenbetreuung
Um den von und für PANOS entwickelten Behandlungspfad verlässlich wie kontinuierlich umsetzen zu können, bedarf es einer von allen Akteuren nutzbaren elektronischen Plattform, die im Rahmen des Projekts entwickelt wird. Alle Leistungserbringer werden darauf zugreifen können, um ihre Leistungen und Erkenntnisse zu dokumentieren und die von ihren Fachkollegen ebenfalls in einfacher, verständlicher Form eingepflegten Verlaufsparameter einsehen zu können. Die von PANOS entwickelte elektronische Patientenakte bildet die Grundlage für eine bessere wie effizientere gemeinschaftliche Patientenbetreuung.

Gerade die Parkinson-Erkrankung mit ihren gut durch digitale Sensoren zu erfassenden Einschränkungen der Beweglichkeit eignet sich für die Umsetzung von Monitoringkonzepten – sei es während ambulanter Termine oder auch direkt zuhause bei den Patienten. So soll im Rahmen von PANOS der Fokus auf der Erprobung von digitalem Monitoring im Rahmen ambulanter Termine an den drei Zentren liegen: Das hat großes Potential, sowohl Qualität und Effizienz der Symptomerfassung und damit der Versorgung zu verbessern – beides Kernziele von PANOS.


Parkinsonlotse als personelles Rückgrat des Netzwerks

Alle Patienten sollen im Rahmen von PANOS von einem spezialisierten und sektorübergreifend tätigen Case Manager begleitet werden – dem Parkinsonlotsen. Er sorgt dafür, dass alle Patienten einen persönlichen Ansprechpartner bekommen. Jederzeit gut erreichbar kann der Lotse sicherstellen, dass Probleme rechtzeitig erkannt werden. Zudem wird er Bindeglied zwischen niedergelassenem ambulantem Sektor und spezialisierten Parkinsonzentren sein. Der Parkinsonlotse erfüllt eine entscheidende Funktion, da die gemeinsame elektronische Patientenakte nur funktioniert, wenn individuelle Ansprechpartner den Patienten wie auch den professionellen Leistungserbringern zur Verfügung stehen.

Patientenschule und Fortbildung als Basis standardisierter Behandlung
Patienten sollen sich aktiv in den Behandlungspfad einbringen, indem sie selbstständig zuhause das präambulante Monitoring umsetzen oder im Falle relevanter Verschlechterungen ihres Zustands in Eigeninitiative Kontakt mit ihren Parkinsonlotsen aufnehmen. Voraussetzung dafür ist, dass die Patienten in der Lage sind, diese Rolle auch wahrnehmen zu können: Im Rahmen von PANOS wird erstmals in Deutschland eine standardisierte Patientenschule für Parkinsonpatienten etabliert, die es in dieser Form bereits für andere chronische Erkrankungen gibt. Betroffene in einer Schulung zu befähigen, eine autonome partizipative Rolle als Patient einzunehmen, ist gleichwertig zum Einsatz digitaler Sensoren zur Symptomerfassung. Ergänzend dazu wird ein professionelles Fortbildungscurriculum etabliert, um auch professionelle Leistungserbringer optimal auf ihre Rollen und Aufgaben im Behandlungspfad vorzubereiten.

Innovative digitale Patientenakte steht Ärzten und Patienten offen
Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. ist im Projekt PANOS für die Entwicklung der digitalen Anwendungsplattform und der technischen Infrastruktur verantwortlich. Die digitale Plattform ist eine Innovation im Bereich der Telemedizin, da sie Patienten und verschiedene medizinische Fachbereiche im klinischen und ambulanten Sektor vernetzt und koordiniert. Ein zentraler Bestandteil der Plattform ist die Realisierung einer digitalen Patientenakte. Mit dieser erhalten Ärzte und Spezialisten alle relevanten medizinischen Inhalte über den Patienten aus „einer Hand“ und können mit Hilfe einer passenden Benutzeroberfläche über Patientendaten verfügen. Für die Patienten entstehen auf der anderen Seite Möglichkeiten, in Kommunikation mit einem persönlichen Case Manager zu treten, Termine für Besuche bei Spezialisten zu erstellen, auf Schulungsmaterial zuzugreifen und an repetitiven Befragungen zur Symptomatik und zum Krankheitsverlauf teilzunehmen. So wird der Alltag sowohl für die Patienten als auch für Fachkräfte vereinfacht. Die Integration sensorischer Daten soll perspektivisch ein verbessertes, automatisiertes Monitoring der Patienten ermöglichen und im Forschungskontext zur Analyse von Krankheitszusammenhängen beitragen.

Hintergrundinformation Parkinson
Die Parkinson-Erkrankung ist nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Hauptmerkmal ist der Untergang bestimmter, den Botenstoff Dopamin produzierender Nervenzellen. Der Mangel dieses Hormons im Gehirn führt bei den Betroffenen neben einem häufig auftretenden Zittern zu fortschreitenden Einschränkungen der Motorik: Alle Bewegungsabläufe werden kleiner und langsamer – Ärzte sprechen von einer Unterbeweglichkeit. Zusätzlich kann eine Vielzahl sogenannter nichtmotorischer Symptome auftreten. Dazu können Störungen des autonomen Nervensystems gehören, deren Symptome beispielsweise Verstopfung und Probleme der Blutdruckregulation sind oder psychiatrische Störungen in Form von verändertem Verhalten, Halluzinationen oder Depression sowie Gedächtnisstörungen.

Eine Besonderheit macht Parkinson-Patienten besonders empfindlich gegenüber versorgungsmedizinischen Defiziten: Im Gegensatz zu anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie beispielsweise Alzheimer-Demenz ist die Parkinson-Erkrankung auch langfristig außerordentlich gut behandelbar. Daraus ergibt sich eine besondere gesellschaftliche Verpflichtung, diese Patienten entsprechend zu versorgen. Dies eröffnet den Akteuren im Gesundheitswesen gleichzeitig die Chance, auf die besonderen Bedürfnisse dieser Patienten zugeschnittene erfolgversprechende Versorgungskonzepte zu entwickeln.

Parkinson-Patienten adäquat zu versorgen ist mit der Herausforderung verbunden, dass sich im Krankheitsverlauf der Bedarf nach immer komplexeren Therapien ergibt. Dazu gehören der aufwändige Einsatz einer Pumpentherapie zur kontinuierlichen Gabe von Medikamenten oder der Einsatz der THS, die in der Regel von Spezialisten initiiert werden. Studien haben wiederholt gezeigt, dass eine kontinuierliche Mitbehandlung durch Parkinson-Spezialisten Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist. Auf diese Weise lassen sich Komplikationen bis hin zu vermeidbaren Todesfällen reduzieren. Das ELBANDKLINIKUM Meißen bietet als eines der drei spezialisierten Zentren im Netzwerk – ebenso wie die Partnerkliniken - bereits seit vielen Jahren diese Expertise sowohl im ambulanten als auch im stationären Versorgungsgebiet. „Schon jetzt behandeln wir hier in Meißen Parkinson-Patienten aus dem gesamten ostsächsischen Raum“, betont Priv.-Doz. Dr. Wolz. Dies im Rahmen diese Projektes weiter auszubauen und zu erweitern, um noch mehr Menschen die Möglichkeit einer gleichberechtigten und hochqualitativen Behandlung zu geben, sei eine der wesentlichen Herausforderungen, die langfristige Implementierung im Rahmen der Regelvoraussetzung das Ziel.

PANOS-Partner
Patientenvereinigung: Deutsche Parkinsonvereinigung (dPV); Kliniken: Universitätsklinikum Dresden, Elblandklinikum Meißen, Klinik am Tharandter Wald Hetzdorf; Wissenschaftliche Institute – TU Dresden: Institut für Wirtschaftsinformatik, Zentrum für Medizinische Informatik (ZMI), Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV); Universität Leipzig: Institut für Angewandte Informatik (InfAI, An-Institut der Universität Leipzig); TU Chemnitz: Professur für Bewegungswissenschaften; Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE, Dresden, Bonn); Institut für Angewandte Versorgungsforschung (inav, Berlin); Krankenkassen: AOK PLUS, IKK classic; Berufsständige Organisationen: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KVS), Sächsische Landesärztekammer (SLÄK); Unternehmen: Was Hab Ich gGmbH (Dresden).



19.11.2019

 

FOCUS-Klinikliste 2020: ELBLANDKLINIKUM Meißen erneut als Top-Klinik ausgezeichnet im Bereich Gallenblasenchirurgie

 

Das ELBLANDKLINIKUM Meißen wurde zum zweiten Mal in Folge als TOP nationales Krankenhaus 2020 im Fachbereich Gallenblasen-Operationen sowie als TOP regionales Krankenhaus 2020 in der Region Sachsen ausgezeichnet. Die aktuelle Erhebung aus der FOCUS-Gesundheit „Top-Kliniken 2020“ bestätigt damit erneut die exzellente Behandlungsqualität, den hohen medizinischen Standard und die Patientenzufriedenheit im Bereich Gallenblasen- und Gallenwegschirurgie.


Pressemitteilung lesen ...

„Diese Auszeichnung ist eine große Anerkennung für die Arbeit, die die Mitarbeiter des Zentrums für Viszeral- und Allgemeinchirurgie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing tagtäglich leisten. Ich danke allen Beteiligten für dieses tolle Ergebnis zum zweiten Mal in Folge“, sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Die Entfernung der Gallenblase wird in Deutschland jährlich fast 200.000 mal durchgeführt und gilt als Routineeingriff mit ausgezeichneten Ergebnissen. Im ELBLANDKLINIKUM Meißen wird dieses Jahr mit ca. 200 Operationen gerechnet, die aufgrund der hohen Expertise und technischen OP-Ausstattung fast ausschließlich  minimalinvasiv durchgeführt werden können (sog. Schlüssellochchirurgie). Bei diesem Verfahren genügen wenige kleine Schnitte für eine sichere Operation, auch bei schwer entzündeten Gallenblasen. Für den Patienten ist das minimalinvasive Verfahren generell schonender, er wird weniger belastet und ist somit schneller wieder fit. Im ELBLANDKLINIKUM Meißen werden im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie neben der Entfernung der Gallenblase und Operationen von Bauchwandbrüchen, auch komplexe Tumor-Operationen (Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse) minimal-invasiv durchgeführt.

„Da auch Empfehlungen von Patienten und niedergelassenen Kollegen einen wesentlichen Beitrag zum FOCUS-Ranking beitragen, sehen wir in der erneuten Auszeichnung einen großen Vertrauensbeweis“, freut sich Prof. Dr. Stöltzing. In der aktuellen Focus Bewertung haben für diese Operation nur fünf Kliniken in Sachsen die Auszeichnung erhalten und das ELBLANDKLINIKUM Meißen ist darunter der einzige nicht-Maximalversorger/ Universitätsklinikum.

Die sehr gute Behandlungsqualität des Zentrums für Allgemein- und Viszeralchirurgie wurde zudem durch die Ergebnisse des AOK-Kliniknavigators bestätigt. Im Rahmen des Verfahrens „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ werden Langzeitergebnisse hinsichtlich der stationären Versorgungsqualität bewertet und veröffentlicht. Die Gallenblasenentfernung sowie die Blinddarmentfernung des ELBLANDKLINIKUMS Meißen wurden mit einer überdurchschnittlichen Qualität bewertet.

FOCUS-GESUNDHEIT präsentiert in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Rechercheinstitut MUNICH INQUIRE MEDIA (MINQ) jährlich Deutschlands Top-Krankenhäuser und -Kliniken. Die Auswahl basiert auf Experteninterviews, Befragungen der Kliniken und niedergelassenen Ärzte, Auswertungen der Qualitätsberichte und der externen Qualitätssicherung, Datenauswertungen und Patientenbewertungen.


13.11.2019

 

500. Geburt im Riesaer ELBLANDKLINIKUM

 



Pressemitteilung lesen ...

Riesa. Am 12. November 2019 wurde im ELBLANDKLINIKUM Riesa Leon mit einem Gewicht von 3.660 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern geboren. Es ist das erste Kind der Eltern Janet Berger und Richard Ulrich aus Diesbar-Seußlitz. Trotz der Beckenendlage des Kindes konnte die Geburt auf natürlichem Wege stattfinden. Das ist nicht überall selbstverständlich, sondern eine Spezialität des ELBLANDKLINIKUMs Riesa. Die Freude war nicht nur bei seinen Eltern riesig. Auch Chefarzt Dr. Jörg Kotsch gratulierte der Familie und lächelte dabei: „Wir freuen uns, dass unsere Geburtsklinik so gut angenommen wird. Auch dieses Jahr werden wieder knapp 600 Babys das Licht der Welt in Riesa erblicken. Trotz der Baumaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen fühlen sich die Eltern in unserem Haus gut aufgehoben“, so der Chefarzt.

Dr. Jörg Kotsch beglückwünschte die Eltern herzlich und überreichte einen Gut-schein für 500 Windeln. Er ergänzt, „dass im Rahmen der Sanierung des Hochhau-ses auch der Kreißsaal umgebaut und modernisiert wird. In der Ebene 3 ist ein Mut-ter-Kind-Zentrum geplant, welches neben dem Geburtensaal und der Kinder-ITS auch die Frauenklinik beherbergt. So werden kurze Wege gewährleistet um die Ver-sorgung der Mütter und der Neugeborenen weiter zu verbessern.“

30.10.2019

 

Pflegenachwuchs im ELBLANDKLINIKUM Riesa

 

21 Azubis haben zum neuen Schuljahr ihre Ausbildung begonnen, dazu sind 10 Ju-gendliche in ihr Freiwilliges Soziales Jahr gestartet.


Pressemitteilung lesen ...

Die Ausbildung von Nachwuchs hat bei den ELBLANDKLINIKEN einen hohen Stellenwert, um dem kursierenden Pflegenotstand entgegenzuwirken. Nachdem alle Riesaer Schüler des Abschlussjahrgangs im Sommer ihre Prüfungen bestanden haben und sechs der acht Absol-venten in den Arbeitsalltag des Hauses als Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP) gestartet sind, haben am 02.09.2019 21 neue Auszubildende in vier Berufsgruppen sowie 10 FSJ’ler neu begonnen.

Nach den ersten sechs Einführungswochen in der Schule heißt gleich das erste Praxisprojekt „Schüler leiten Schüler an“. Zwei Kennenlerntage verbringen die „Neuen“ bereits im Krankenhaus und werden von Azubis aus dem dritten Lehrjahr auf den Stationen vorgestellt. Auch beim Blutdruck messen und Pflegen der Patienten schauen die Erstklässler den routi-nierten Schwesternschülern über die Schulter und können sich bereits selber ausprobieren und Erfahrungen sammeln.

Neben 17 GKP’s werden in den nächsten drei Jahren zwei Kinder-Gesundheits- und Kran-kenpfleger (Ki-GKP), eine Hebamme sowie ein Operationstechnischer Assistent (OTA) von den Praxisanleitern begleitet  und zu den Prüfungen geführt. Diese stehen für organisatori-sche Fragen im Betrieb zur Verfügung, leiten die Azubis an und sind somit Bindeglied zwi-schen der Praxis und der theoretischen Ausbildung in der Schule.

Die GKP-Schüler der drei Klinikstandorte in Riesa, Radebeul und Meißen haben bereits seit vielen Jahren die Möglichkeit, die klinikeigene Medizinische Berufsfachschule in Meißen zu besuchen. Das dortige Lehrerteam wird von Fachdozenten aus den ELBLANDKLINIKEN un-terstützt, so dass eine praxisnahe Ausbildung erfolgt.

30.10.2019

 

Bereitschaftspraxis am ELBLANDKLINIKUM Meißen eröffnet

 

Meißen. Am 03.10.2019 hat die  Bereitschaftspraxis am ELBLANDKLINIKUM Meißen ihren Dienst aufgenommen. Nun fand die feierliche Eröffnung im Beisein von Frau An-drea Keßler, Referatsleiterin im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Ver-braucherschutz, sowie Herrn Dr. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der Kas-senärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS), statt. Damit ist diese Bereitschaftspraxis eine von zwölf neuen Praxen sachsenweit.


Pressemitteilung lesen ...

Auch in Sachsen suchen immer mehr Menschen außerhalb der normalen Öffnungszeiten von Arztpraxen die Notaufnahmen der Kliniken auf. In vielen dieser Fälle wäre eine ambulante Behandlung beim ärztlichen Bereitschaftsdienst ausreichend gewesen. Für Patienten, die außerhalb der Praxisöffnungszeiten medizinische Hilfe benötigen, sind die Zuständigkeiten oftmals unklar. Neben dem ärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung gibt es die Notaufnahmen der Kliniken und den Rettungsdienst.

Die Bereitschaftspraxis verfolgt daher das Ziel, den ambulanten und stationären Sektor besser miteinander zu verzahnen, um die medizinische Versorgung außerhalb der Sprechzeiten von Arztpraxen zu verbessern und die Patientenströme anhand ihrer Behandlungsbedürftig-keit zu leiten. Ab Oktober 2019 werden schrittweise zwölf neue Bereitschaftspraxen, auch Portalpraxen genannt, durch die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen in Kooperation mit den Kliniken eröffnet.

Zwei Jahre haben die KV Sachsen und das ELBLANDKLINIKUM Meißen gemeinsam an der Umsetzung gearbeitet. Anlaufstelle für die Patienten ist ein zentraler Tresen in der Notaufnahme des Krankenhauses. Dort entscheiden speziell geschulte Pflegekräfte nach einem gemeinsam entwickelten Leitfaden, ob die Patienten einer ambulanten oder stationären Be-handlung bedürfen und leiten sie in den entsprechenden Bereich weiter. „Neben einer ver-besserten medizinischen Versorgung für die Bevölkerung, wird auch für eine Entlastung in unserer Notaufnahme gesorgt. Daher freuen wir uns sehr, dass die Bereitschaftspraxis der KV nun eröffnet wurde,“ sagt Katrin Oesterreich, Verwaltungsdirektorin am ELBLANDKLINI-KUM Meißen. Die Ärzte der Bereitschaftspraxis schätzen zudem den Austausch mit den ärztlichen Kollegen am Klinikum.

Sowohl für den allgemeinmedizinischen als auch den kinderärztlichen Behandlungsbereich hat die Bereitschaftspraxis an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen von 09:00 – 13:00 Uhr geöffnet. Ein Erweiterung der Öffnungszeiten ist angedacht.  


11.10.2019

 

ELBLANDKLINIKUM Meißen freut sich über die 500. Geburt in diesem Jahr

 



Pressemitteilung lesen ...

Meißen. Am 9. Oktober 2019, um 18:15 Uhr, erblickte die kleine Saba mit einem Gewicht von 3.360 Gramm und einer Größe von 47 Zentimeter gesund und munter das Licht der Welt. Für die glückliche Mutter, Sana Harrathi aus Radebeul ist es das erste Kind.

Der Bereich Geburtshilfe der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im ELBLANDKLINIKUM Meißen zeichnet sich durch eine familienfreundliche Atmosphäre sowie eine hochqualitative medizinische Versorgung aus. Schon im Vorfeld der Geburt des neuen Erdenbürgers kümmert sich unser medizinisches und pflegerisches Fachpersonal mit viel Engagement um die werdenden Eltern und steht diesen beratend zur Seite. Auch baulich finden die Eltern optimale Voraussetzungen im ELBLANDKLINIKUM Meißen. „Die Räume im Mutter-Kind-Zentrum orientieren sich  ganz am Wohlergehen der Kleinsten, die in unserem Klinikum das Licht der Welt erblicken, und ihrer Eltern. Im Fokus steht, dass die neue Familie möglichst viel Zeit gemeinsam in einer Wohlfühl-Atmosphäre bei uns verbringen können“, so die Chefärztin Dr. Marlies Leibner.

Das geburtshilfliche Team bietet regelmäßige Informationsabende, jeweils am ersten Mittwoch im Monat, an. Hier können sich werdende Mütter und Väter rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr mit anschließender Besichtigung der Kreißsäle.

04.09.2019

 

FOCUS Ärzteliste 2019 – Zum siebten Mal in Folge TOP-Mediziner im Bereich Brustchirurgie FOCUS Ärzteliste 2019

 

Das Magazin FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT veröffentlichen jedes Jahr Ärztelisten der führenden Mediziner in Deutschland. Bereits zum siebten Mal in Folge hat es Dr. Mario Marx aus dem ELBLANDKLINIKUM Radebeul in die Auswahl geschafft.


Pressemitteilung lesen ...

„Das FOCUS-Siegel ist nicht nur eine Anerkennung für die Arbeit von Herrn Dr. Mario Marx, sondern auch für das gesamte Team. Die wiederholte Wahl zum Top-Mediziner unterstreicht die fachliche Expertise in der Brustchirurgie,“ erklärt Klinikvorstand Frank Ohi.

Die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul zeichnet sich durch weit reichende Erfahrungen mit freiem Gewebetransfer zur Rekonstruktion der weiblichen Brust mit körpereigenem Fettgewebe aus. Bis zu 200 Mal im Jahr wird diese Operation durchgeführt. Erst in diesem Jahr wurde durch Chefarzt Dr. Mario Marx eine neue operative Therapie zur Behandlung des Lymphödems bei Brusttumorpatientinnen entwickelt.
Mit dem Umzug in den Neubau im April 2019 wurden zudem beste Voraussetzungen geschaffen, um die Patienten umfassend zu beraten und unterdisziplinär zu behandeln.

Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul ist kooperierender Vertragspartner im Regionalen Brustzentrum Dresden (RBZ), welches eine optimale Versorgung von Patientinnen mit Mammakarzinom regional sichert. Des Weiteren ist Dr. Marx seit 15 Jahren im Universitären Brustzentrum Tübingen in modernste Therapiekonzepte und Forschungsprojekte zur Behandlung von Brusterkrankungen eingebunden. Zur diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie wurde er erneut in den Vorstand der DGS gewählt.

Bereits seit 10 Jahren ist Dr. Mario Marx Veranstalter der „Camping-Ski-Tage der Senologie“ mit zweitägigen OP-Kurs und wissenschaftlichem Symposium für Senologen. Während der dreitägigen Veranstaltung wird ein breites Spektrum an brustchirurgischen Operationen durchgeführt und aktuelles Fachwissen vermittelt und ausgetauscht. Das kostenfreie Jubiläumssymposium auf Schloss Wackerbarth steht allen an der Senologie interessierten Ärzten und Mitarbeitern des Gesundheitswesens offen.

Patientinnen profitieren von der hohen Expertise, innovativen Verfahren und einer interdisziplinären Behandlung des gesamten Teams um Dr. Mario Marx.

Die FOCUS Ärztelisten entstehen in Zusammenarbeit mit dem Partner Munich Inquire Media (MINQ) und beruhen auf umfangreichen Recherchen. Grundlage bilden Empfehlungen von Ärzten, Fachkollegen, Experten, sowie von Patienten und Selbsthilfegruppen, wissenschaftliche Publikationen sowie Zertifikaten des Arztes. Zudem erhält der Arzt einen Fachfragebogen, in dem er Angaben zur Person, zum medizinischen Leistungsspektrum und seiner Praxis/Klinik machen kann. Im Fragebogen werden auch Kriterien abgefragt, die Rückschlüsse auf das medizinische Spektrum eines Arztes zulassen. Um in der FOCUS-Ärzteliste aufgenommen zu werden, müssen Ärzte auf ihrem Fachgebiet insgesamt überdurchschnittliche Ergebnisse vorweisen.

14.06.2019

 

Feierliche Eröffnung des Neubaus am ELBLANDKLINIKUM Riesa

 

Fast genau drei Jahre nach dem ersten Spatenstich wird heute im Beisein von Frau Regina Kraushaar, der sächsischen Staatssekretärin, Herrn Geert W. Mackenroth, Abgeordneter des Sächsischen Landtages, sowie Herrn Dr. Thomas de Maizière, Mitglied des Deutschen Bundestages, der Neubau des ELBLANDKLINIKUMs Riesa feierlich eröffnet.


Pressemitteilung lesen ...

Etwa 23 Mio. Euro investierten der Freistaat Sachsen, der Bund und die ELBLANDKLINIKEN in Bau und Ausstattung des Gebäudes, welches neben dem Ambulanz- und Notfallzentrum mit angeschlossener Aufnahmestation auch die Radiologie, Angiographie, zwei Linksherzkatheterlabore, die kardiologische Funktionsdiagnostik, zwei OP-Säle und die neue Dialyse beherbergt.

Das zweistöckige Gebäude mit einer Nutzfläche von 3.339 m² bietet neben einer modernen medizinisch-technischen Ausstattung großzügige Räumlichkeiten und kurze Wege. So stehen der neuen Notaufnahme statt bislang zwei nun sieben Behandlungszimmer zur Verfügung, darunter ein moderner Triage-Raum sowie ein Eingriffs- und Schockraum. „Mit der neuen Notaufnahme wurde eine moderne und effiziente Infrastruktur geschaffen, die eine qualitativ hochwertige Versorgung von Notfallpatienten gewährleistet“, sagt Peter Zeidler, Verwaltungsdirektor des ELBLANDKLINIKUMs Riesa. Eine bisher nicht vorhandene Liegendwagenhalle stellt zukünftig auch bei schlechten Witterungsverhältnissen einen angemessenen Patiententransport sicher.

Auf gleicher Ebene befindet sich die Röntgendiagnostik, welche mit einem neuen Röntgengerät, Computertomographen (CT) und einer Angiographieanlage auf den aktuellen Stand der Technik ausgestattet wurde. Auch die Dialyse zieht in den Neubau ein. Vor allem die Patienten können sich dann auf die hellen, freundlichen, farblich abgestimmten Räumlichkeiten freuen. Während ihrer mehrstündigen Behandlungen steht Ihnen das Entertainment-System, bestehend aus TV, Radio und Internet, zur Verfügung.

Einen besonderen Schwerpunkt in der aktuellen Standorterweiterung bilden die beiden neuen hochmodernen Linksherzkatheterlabore. Besonders hervorzuheben ist dabei neben dem neuesten Stand der derzeit auf dem Markt verfügbaren Technik unter anderem auch eine aufwendige Lichtinstallation der Firma Philips, die für die Patienten im Herzkatheterlabor und ebenso für das Personal diverse positive Effekte beinhaltet. Der Patient kann in liegender Position unter der Decke auf einen Bildschirm schauen, der verschiedene bewegte Motive des täglichen Lebens abbildet und so den Patienten ablenkt. Gleichsam verstärkt das im Raum an verschiedenen Stellen verwendete Licht je nach gewählter Farbe beispielsweise einen beruhigenden Effekt auf den Patienten. „Für unsere Patienten bedeutet die neue Technik insbesondere eine noch bessere diagnostische Abbildungsqualität bei trotzdem deutlich geringerer Strahlenbelastung,“ erklärt Herr Dr. Schwefer, Chefarzt der Klinik für Kardiologie. Mit dem Umzug in die beiden neuen Herzkatheterlabore wurde zudem die komplette Technik für die Verfahren der sogenannten Elektrophysiologie auf den allerneusten Stand gebracht. Bereits seit 2015 untersucht ein erfahrenes Expertenteam um Prof. Dr. med. habil C. Wunderlich hier in Riesa viele Arten von Herzrhythmusstörungen mit der Möglichkeit der gleichzeitigen Stromverödung.

Mit der Erweiterung am Standort Riesa wird den Patienten ein deutlicher Zugewinn an optimierten Strukturen geboten, die zudem eine deutlich größere Flexibilität bei konkurrierenden Eingriffen, insbesondere für den Fall zeitgleicher Notfälle erlauben.

„Für das ELBLANDKLINIKUM Riesa ist der Neubau ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft eine hochwertige Patientenversorgung zu bieten. Aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden optimale Voraussetzungen geschaffen“, sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Der Neubau geht nach der feierlichen Eröffnung schrittweise in Betrieb.

Sowohl der Neubau als auch die medizin-technische Ausstattung werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

04.06.2019

 

Bikeleasing – so gesund kann Mitarbeiterbindung sein

 

Meißen, 04. Juni 2019. Hochwertige Bikes für die Mitarbeiter zur geschäftlichen und privaten Nutzung – mit diesem Leasing-Konzept trägt die Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG deutschlandweit zum Wandel in der Gesundheitswirtschaft bei. Jetzt kooperiert der Dienstrad-Dienstleister auch mit der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG.


Pressemitteilung lesen ...

Mitarbeitermotivation und Work-out zugleich
Radeln ist nicht nur ein äußerst umweltfreundlicher und aktuell angesagter Sport, sondern ein effektives Work-out dazu – vorteilhaft für Herz, Kreislauf, Gelenke, Rücken und Muskulatur. Das sind nur zwei der Argumente, mit denen die Bikeleasing-Service GmbH ihr Dienstfahrrad-Leasing-Konzept vor Unternehmen wie die ELBLANDKLINKEN Stiftung bundesweit präsentiert. Als umweltfreundliche und schadstofffreie Alternative trägt das Dienstfahrrad außerdem dazu bei, die lokalen Schadstoff-Grenzwerte zu begrenzen. Mit ihrem idyllischen Standort inmitten der Natur des sächsischen Elblands liefert die ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG ihren Mitarbeitern beste Voraussetzungen für den Umstieg auf das Dienstrad. Als kompetenter moderner Gesundheitsdienstleister ist die Klinikgruppe nicht nur am Wohl der Patienten interessiert, sondern engagiert sich auch kontinuierlich für die Motivation seiner Mitarbeiter. Durch die 0,5-Prozent-Regelung für Fahrräder und E-Bikes kommen Angestellte und Selbstständige in den Genuss des Vorteils in Form eines geleasten Dienstrads – für rund ein Drittel weniger Kosten als beim herkömmlichen Fahrradkauf. Top-Fahrräder und viel Service dazu – mit diesem Leasing-Konzept überzeugt die Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG. Vom Wettbewerb unterscheidet sich der Leasing-Anbieter durch sein umfassendes „Service-Gepäck“, dazu gehören vor allem die passenden Versicherungen. Die Pflichtversicherung „Premium“ übernimmt die ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG komplett für seine Mitarbeiter. Zudem wird die monatliche Leasingrate, die vom Arbeitnehmer zu tragen ist, bezuschusst.

Umweltvorteil, Mitarbeiterbindung, Wunschrad – alles inklusive
Unternehmen wie die ELBLANDKLINKEN Stiftung profitieren gleich in mehrfacher Hinsicht vom zeitgemäßen Bikeleasing des Anbieters: Mitarbeiterbindung, Imagestärkung, Verbesserung der eigenen CO2-Bilanz und Entspannung der Parkplatzsituation auf dem Klinikgelände. Die Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG kooperiert dazu mit über 5.000 Fahrradhändlern bundesweit, Tendenz steigend. Klinik-Mitarbeiter können sich ihr Wunschrad und ihre Lieblingsmarke beim regionalen Fachhändler ihrer Wahl aussuchen und dieses zu 100 Prozent auch privat nutzen. „Damit können wir sowohl Mitarbeitern als auch Bewerbern ein attraktives Angebot machen, das es so in der Region noch nicht gibt“, erläutert Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG. Vor allem in puncto Service überzeugt der moderne Dienstrad-Profi durch individuelle Beratung mit vielseitigen Angeboten – und das ganz ohne Mindestabnahmemenge. Was die Kunden noch davon haben? Attraktive Steuervorteile und einen umfangreichen Rundum-Versicherungsschutz, den es so auf dem Markt sonst nicht gibt. Mehr Informationen sowie einen Vorteilsrechner gibt unter www.bikeleasing.de.

Über Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG:
Die Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Uslar und Vellmar – gegründet im Jahr 2015 – präsentiert sich heute mit über 10.000 Unternehmen und 70 Mitarbeitern als bundesweit agierender, moderner Dienstrad-Anbieter für Arbeitgeber und Selbstständige. Mit ihrem Konzept sprechen die Geschäftsführer Bastian Krause und Paul Sinizin Unternehmen an, die ihren Mitarbeitern mit kleinem Aufwand ein Dienstrad bereitstellen möchten. Durch breit angelegte Kooperationen und provisionsfreie Verträge mit Fahrradhändlern in ganz Deutschland ermöglicht Bikeleasing-Service ihren Kunden, das Wunschrad unkompliziert beim Händler vor Ort auszuwählen.

31.05.2019

 

Organspende rettet Leben

 

ELBLANDKLINIKUM Meißen vom Sächsischen Staatsministerium ausgezeichnet


Pressemitteilung lesen ...

Organspende rettet Leben, doch ist die Anzahl gespendeter Organe in Deutschland seit Jahren deutlich geringer als der Bedarf. Und so warten viele Patienten zum Teil bis zu 10 Jahre auf eine lebenswichtige Organtransplantation – im Vergleich zu anderen europäischen Ländern erheblich länger. Die Deutsche Stiftung Organspende (DSO) koordiniert als gemeinnützige Stiftung seit fast 25 Jahren den Prozess der Organspende und ist dabei ganz wesentlich auf die Unterstützung der Krankenhäuser angewiesen. Während in Kliniken der Maximalversorgung wie Universitätsklinika die Abläufe oft einfacher umzusetzen sind, stellt der Prozess der Spendermeldungen und der Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls für kleinere Krankenhäuser oft eine große Herausforderung dar. In jedem Jahr werden daher Kliniken ausgezeichnet, die diesen Prozess beispielhaft umsetzen. Das ELBLANDKLINIKUM Meißen wurde erstmalig vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz für dieses Engagement ausgezeichnet. Anlässlich des Treffens der mitteldeutschen Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen in Erfurt würdigte Staatssekretärin Regina Kraushaar in Namen der Ministerin Barbara Klepsch die hervorragende Struktur- und Prozessqualität in diesem schwierigen und sensiblen Bereich der Krankenversorgung. „Wir sind stolz darauf, diese Auszeichnung erhalten zu haben, bescheinigt sie uns doch einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem wichtigen Thema“, so der Ärztliche Direktor des ELBLANDKLINIKUMS Meißen, PD Dr. Martin Wolz, am Rande der Veranstaltung. „Möglich ist dies nur durch ein optimal ausgebildetes und eingespieltes Team aus spezialisierten Pflegekräften und Ärzten“.

09.04.2019

 

Neue Technologie im Kampf gegen Keime im Krankenhaus

 

ELBLANDKLINIKEN führen Hygiene-Monitoring-System „NosoEx“ ein.


Pressemitteilung lesen ...

Ein nach wie vor brisantes Thema sind Keime im Krankenhaus. Viele Menschen haben Angst davor, sich während eines Klinikaufenthaltes mit „Keimen“ anzustecken. Insbesondere wenn es sich um multiresistente Erreger handelt, steht die Krankenhaushygiene vor einer Herausforderung: Diese Erreger reagieren nicht mehr auf eine Therapie mit Antibiotika und können für betroffene Patienten lebensbedrohlich werden. Deshalb hat die Krankenhaushygiene eine große Bedeutung für das Krankenhauspersonal und nicht zuletzt für Patienten und Besucher.

90 % der Übertragungen von Erregern erfolgen über die Hände. Jedoch werden statistisch gesehen deutschlandweit nur etwa zwei von drei erforderlichen Händedesinfektionen tatsächlich durchgeführt. Die Hände sind somit ein wesentlicher Grund dafür, dass jährlich 400.000 – 600.000 nosokomiale Infektionen in Deutschland zu verzeichnen sind. Von diesen enden 10.000 – 15.000 tödlich.

Bei den ELBLANDKLINIKEN nimmt das Thema Händedesinfektion nun einen noch höheren Stellenwert ein. Gemeinsam mit der GWA Hygiene GmbH aus Stralsund wird deshalb das neuartige Monitoring-System „NosoEx“ installiert. Das System aus Hard- und Software erfasst anonym, wann und wie oft Händedesinfektionsmittelspender benutzt werden. Ziel ist es, durch kontinuierliche Erfassung und Auswertung potenzielle Schwachstellen in der Händedesinfektion zu erkennen und beheben zu können.

Die ELBLANDKLINIKEN werden ab sofort 6 Bereiche über einen Zeitraum von 3 Jahren mit der Technik ausstatten. Dazu werden zum einen die Desinfektionsmittelspender und zum anderen die Mitarbeiter mit Transpondern ausgestattet. Somit können bei Betätigung eines Spenders unterschiedlichste Daten aufgezeichnet werden.

„Das System ermöglicht es uns, Transparenz zu schaffen, Verbrauchsmengen genauer zu ermitteln und das Mitarbeiterverhalten bei der Händedesinfektion besser zu analysieren“, so Herr Kutschker, verantwortlich für die Krankenhaushygiene bei den ELBLANDKLINIKEN.

Da jeder Mitarbeiter bei Dienstbeginn seinen Transponder aus einer bereitgestellten Box entnimmt, bleibt die Anonymität gewahrt. Rückschlüsse auf das Verhalten einzelner Mitarbeiter sind somit nicht möglich. Lediglich die Zugehörigkeit zur Berufsgruppe (z.B. Pflege, Ärzte, Physiotherapeuten) wird anhand farblich gekennzeichneter Geräte unterschieden. „Das Desinfektionsverhalten des einzelnen Mitarbeiters steht für uns weniger im Mittelpunkt“, so Herr Kutschker, „wichtiger ist, dass wir uns als Team stetig verbessern.“

Am Ende des Tages werden die Daten von den Geräten automatisch ausgelesen und anschließend mit der passenden Software ausgewertet. Diese wird ebenfalls von der GWA Hygiene GmbH bereitgestellt und in Zusammenarbeit mit Kliniken stetig erweitert.

„Wir halten das Projekt mit „NosoEx“ für eine große Chance und freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit GWA. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir mit dieser Technologie unser Händedesinfektionsverhalten nachhaltig verbessern und damit unsere Patienten noch besser schützen können.“, so Herr Kutschker.

15.03.2019

 

Neubau des ELBLANDKINIKUMS Radebeul wird feierlich eröffnet

 

Nach knapp dreijähriger Bauzeit wird heute im Beisein des sächsischen Landtagspräsidenten, Herrn Dr. Matthias Rößler, sowie der sächsischen Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Frau Barbara Klepsch, der Neubau des ELBLANDKLINIKUMS Radebeul feierlich eröffnet. Etwa 12 Mio. Euro investierten der Freistaat Sachsen, der Bund und die ELBLANDKLINIKEN in Bau und Ausstattung des Gebäudes, welches neben der Zentralen Notaufnahme auch die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie beherbergt.


Pressemitteilung lesen ...


Das dreistöckige Gebäude mit einer Gesamtfläche von 5.664 Quadratmetern und einer modernen medizinisch-technischen Ausstattung schließt direkt an das Hauptgebäude an und sorgt damit für kurze Wege zu weiteren Funktionsbereichen. „Mit der Zentralen Notaufnahme wurde eine moderne und effiziente Infrastruktur geschaffen, die eine qualitativ hochwertige Versorgung von Notfallpatienten gewährleistet“, sagt Michael Schmidt, Verwaltungsdirektor des ELBLANDKLINIKUMs Radebeul.

In den beiden Obergeschossen befindet sich die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie, in welcher das gesamte Spektrum an Erkrankungen der Brust ganzheitlich, interdisziplinär und auf dem aktuellsten Stand der Forschung behandelt wird. Zudem findet die Klinik für Gynäkologie ihren Platz im Neubau. Insgesamt stehen 22 Betten in einem modernen und komfortablen Ambiente für die Versorgung von regionalen und überregionalen Patienten zur Verfügung.

„Für das ELBLANDKLINIKUM Radebeul ist der Neubau ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft eine hochwertige Patientenversorgung zu bieten. Aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden optimale Voraussetzungen geschaffen“, sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Der Neubau, welcher im Zeit- und Kostenplan realisiert wird, geht Anfang April 2019 in Betrieb.

18.02.2019

 

ELBLANDKLINIKEN sind neue Partner von „Wir für Gesundheit“

 

Die Elblandkliniken in Meißen, Radebeul und Riesa sind neue Partner des wachsenden, trägerübergreifenden Qualitätsnetzwerks „Wir für Gesundheit“.


Pressemitteilung lesen ...

Das Netzwerk umfasst mehr als 230 ausgewählte Partnerkliniken sowie eine Vielzahl ambulanter Einrichtungen in ganz Deutschland, die überdurchschnittlich hohe Behandlungs- und Servicequalität erbringen.

Basis für die Aufnahme in das Netzwerk „Wir für Gesundheit“ ist die erfolgreiche freiwillige Teilnahme an externen Qualitätsprüfungen wie der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). „Der Beitritt zum Netzwerk „Wir für Gesundheit“ bestätigt unseren Anspruch an eine qualitativ hochwertige medizinische Patientenversorgung. Inhaber der PlusCard können zudem besondere Serviceleistungen in Anspruch nehmen“, so Rainer Zugehör, Prokurist.

Die PlusCard ist in Zeiten eines akuten Fachkräftemangels ein innovatives Angebot für Arbeitgeber, die damit ihren Mitarbeitern Privatpatientenkomfort in den Partnerkliniken des Qualitätsnetzwerks sowie weitere Services ermöglichen. „Wir freuen uns, dass mit dem Beitritt der ELBLANDKLINIKEN auch rund um Meißen, Radebeul und Riesa Arbeitgeber die PlusCard als Benefit zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung einsetzen können. In den Partnerkliniken unseres Qualitätsnetzwerks befinden sich Patienten in guten Händen“, so Silvio Rahr, Geschäftsführer von „Wir für Gesundheit“.

Hintergrundinformationen zur PlusCard

„Wir für Gesundheit“ – als größtes deutsches Gesundheitsnetzwerk – hat die PlusCard gemeinsam mit dem Debeka Krankenversicherungsverein a. G. speziell für Arbeitgeber entwickelt. Neben Privatpatientenkomfort bietet die PlusCard den Facharzt-Terminservice, der zügig Termine und die medizinische Zweitmeinung bei Experten aus dem Netzwerk koordiniert. In der Vorteilswelt von „Wir für Gesundheit“ erhalten PlusCard-Inhaber Sonderkonditionen bei rund 200 Partnern aus den Bereichen Sport, Freizeit, Familie und Gesundheit. Mit der Option PlusCard Family können PlusCard-Inhaber zudem ihre gesamte Familie absichern.

18.12.2018

 

Aktuelles Arbeitgeber Ranking der WirtschaftsWoche

 

ELBLANDKLINIKEN auf Platz 1 im Landkreis Meißen


Pressemitteilung lesen ...

Meißen. Die ELBLANDKLINIKEN belegen in der Rangliste der renommierten WirtschaftsWoche im Landkreis Meißen den ersten Platz als „Wertvoller Arbeitgeber“. Im Rahmen dieser Erhebung wurden verschiedene Kriterien von den Bewohnern des Landkreises bewertet. Einfluss konnte im Vorfeld nicht auf die Kriterien genommen werden, da diese Bewertung eigeninitiiert und ohne Einbindung der Arbeitgeber durch die WirtschaftsWoche erfolgte.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und freuen uns, dass die Menschen im Landkreis uns als Arbeitgeber und Unternehmen zu schätzen wissen“, sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Um auch in Zukunft als wertvoller Arbeitgeber angenommen zu werden, arbeiten die ELBLANDKLINIKEN weiter an wichtigen Punkten für die Mitarbeiter. Das bezieht sich nicht nur auf den Lohn, sondern auch auf die Arbeitsatmosphäre, Fortbildungs-möglichkeiten, Nachwuchsgewinnung, Gesundheitsvorsorge und Arbeitsplatzsicherung.

„Wir hoffen, dass weiterhin viele Menschen zu den ELBLANDKLINIKEN finden, da die Mitarbeiter der wichtigste Teil im Unternehmen sind“, so Vorstand Frank Ohi.

20.11.2018

 

Konstituierende Sitzung des regionalen Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin für den Landkreis Meißen am 20.11.2018

 

„Gemeinsam handeln für eine stabile Hausarztversorgung“


Pressemitteilung lesen ...

Der Mangel an Hausärzten ist deutschlandweit seit Jahren ein unverändert aktuelles Thema. Insbesondere der ländliche Bereich ist davon betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Allein in Sachsen sind aktuell 255 Hausarztsitze nicht besetzt. Das Durchschnittsalter der sächsischen Hausärzte beträgt 54 Jahre. Von den insgesamt 47 sächsischen kassenärztlichen Planungsbereichen sind 24 von hausärztlicher Unterversorgung bedroht.

Der Landkreis Meißen ist davon nicht verschont. Aktuell sind im Landkreis 11 Hausarztsitze unbesetzt. In Großenhain und Radebeul jeweils 1.5, in Meißen 4.5 sowie in Riesa 3.5 Sitze. Der Planungsbereich Großenhain gehört bereits zu den Regionen mit festgestellter drohender hausärztlicher Unterversorgung. Zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf besteht zudem für die Orte Gröditz und Zeithain.

Um dieser Entwicklung aktiv entgegenzuwirken, wurde der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin für den Landkreis Meißen unter dem Motto „Gemeinsam handeln für eine stabile Hausarztversorgung“ ins Leben gerufen. Am 20. November fand dazu die konstituierende Sitzung im ELBLANDKLINIKUM Meißen im Beisein des Landrates Hr. Arndt Steinbach statt.

„Mit dem Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin wollen wir eine zentral koordinierte, sektorenübergreifende Facharzt-Weiterbildung Allgemeinmedizin anbieten“, erklärt der Verbundkoordinator Dr. Neumann.

Weiter führt er aus: „Unser Ziel ist es, junge Medizinabsolventen für das Fachgebiet der Allgemeinmedizin zu begeistern, vollumfänglich auszubilden und als Hausärzte für die Region zu gewinnen. Langfristig sollen dadurch die Versorgungslücken geschlossen werden“.

Dafür bieten die ELBLANDKLINIKEN mit ihren drei Standorten Meißen, Radebeul und Riesa und einem breit gefächertem Spektrum die besten Voraussetzungen für die stationäre Weiterbildungszeit. Für die Ärzte in Weiterbildung ergeben sich dadurch standortübergreifend eine Vielzahl von individuellen Möglichkeiten. Für die ambulante Weiterbildungsphase stehen im Landkreis Meißen aktuell 39 hausärztliche Praxen mit gültiger Weiterbildungsbefugnis zur Verfügung.

Nach Abschluss der Facharzt-Weiterbildung möchte der Weiterbildungsverbund den jungen Kolleginnen und Kollegen bei der Hausarztniederlassung bzw. MVZ-Anstellung im Landkreis Meißen weiter unterstützend zur Seite stehen.

13.11.2018

 

Tarifabschluss für Auszubildende

 

Tarifabschluss für Auszubildende mit einem deutlichen Plus


Pressemitteilung lesen ...

Ende Oktober einigten sich die ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG und die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf einen Tarifvertrag für die Auszubildenden der Elblandkliniken.

„Der Tarifvertrag ist ein deutliches Signal für die Region. Die tarifliche Ausbildungsvergütung liegt über der des öffentlichen Dienstes. Auch konnten wir einen Kinderbetreungszuschuss und sowie jährlich drei zusätzliche Tage zur Klausur und Prüfungsvorbereitung vereinbaren“, erklärt Bernd Becker ver.di Landesfachbereichsleiter und Verhandlungsführer.

Beiden Tarifparteien war nach der Sondierung klar, dass eine gute Ausbildung ein wichtiger Baustein für eine positive Entwicklung der Kliniken ist.

„Es waren ausgesprochen gute, konstruktive und zielführende Gespräche“ erklärt Becker abschließend.

13.11.2018

 

Chefarzt als TOP-Mediziner am ELBLANDKLINIKUM Meißen ausgezeichnet

 

Exzellente Behandlungsqualität bescheinigt


Pressemitteilung lesen ...

Meißen: Mit dem Erscheinen der neuesten Ausgabe von Focus Gesundheit darf Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing im ELBLANDKLINIKUM Meißen das Siegel: „FOCUS-Top Mediziner 2019“ tragen. Der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird von der aktuellen FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner für „Gallenblase“ empfohlen und gehört damit laut FOCUS zu den führenden Ärzten Deutschlands.

Grundlage für die Auszeichnung und Qualitätsbeurteilung ist die Bewertung des Rechercheinstituts Munich Inquire Media. Daraus ermittelt das Magazin FOCUS aus Ärzte- und Patientenempfehlungen, wissenschaftlichen Publikationen und Zertifikaten die besten Mediziner des jeweiligen Schwerpunktbereiches. In die Bewertung flossen u. a. Behandlungsergebnisse und Fallzahlen, Komplikationsraten, Interviews mit Ärzten und Umfragen mit medizinischen Fachgesellschaften ein. „Dies bezeugt den hohen chirurgischen Standard im Meißner Klinikum“, so der Ärztliche Direktor, PD Dr. med. Martin Wolz. Die Auszeichnung erhielten der Experte und sein Team für die exzellente Behandlungsqualität auf dem Gebiet der Gallenblase, genauer gesagt: für die minimal-invasive Operation von Gallenblasen sowie für die komplexe onkologische Gallenwegschirurgie.

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, da sie für mein Team und mich eine besondere Wertschätzung bedeutet, insbesondere, da sie nicht nur von den ärztlichen Kollegen kommt, sondern eben auch von unseren Patienten und Angehörigen. Deren Urteil ist mir besonders wichtig,“ sagt Professor Dr. Stöltzing. „Die aufwendigen Investitionen in medizinischer Technologie und Ausbildung sowie letztendlich die besondere Achtsamkeit des gesamten ärztlichen und pflegerischen Teams haben zur Entwicklung eines hohen medizinischen Standards in der Gallenblasenchirurgie geführt“.

Das macht sich auch in anderen Bereichen der Chirurgie bemerkbar: So erhielt die Klinik im aktuellen AOK Krankenhaus Report „drei AOK-Bäumchen“ für exzellente Qualität bei der Blinddarmentfernung. Wenn die Basis der chirurgischen Eingriffe qualitativ so gut etabliert ist, dann kann auch die komplexe Chirurgie wie zum Beispiel bei Tumoren des Verdauungstraktes sicher und routiniert durchgeführt werden.

„Das ausgezeichnete Abschneiden von Herrn Prof. Dr. Stöltzing in der Focus-Ärzteliste auf dem Gebiet der Gallenblase ist ein Beleg für die hohen Qualitätsansprüche und Leistungen des Meißner Teams“, sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Prof. Dr. Stöltzing ist Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und hat die Europäische Facharztprüfung für Onkologische Chirurgie absolviert. Aufgrund seiner umfangreichen wissenschaftlichen Leistungen wurde er bereits 2011 zum außerordentlichen Professor ernannt und ist seit 2016 auch als Professor an die TU Dresden bestellt. Er ist unter anderem Mitglied in der Sächsischen Krebsgesellschaft und engagiert sich in der Versorgungsforschung bei Krebspatienten und deren Einbindung in onkologische Netzwerke. Seit 2014 leitet Prof. Dr. Stöltzing die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Meißen und seit 2016 standortübergreifend auch die Klinik für Chirurgie in Riesa - als Zentrum für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

07.11.2018

 

500. Baby im ELBLANDKLINIKUM Riesa geboren.

 

Riesa. Am 05.11.2018 um 02:50 Uhr erblickte die kleine Liah das Licht der Welt und es gab doppelte Glückwünsche:


Pressemitteilung lesen ...

Liah ist das 500. Baby 2018 am ELBLANDKLINIKUM Riesa. Mit einer Größe von 50 cm und einem Gewicht von 3240g ist sie der ganze Stolz Ihrer Eltern. Die Vorfreude auf zu Hause ist schon groß, denn dort wartet neben dem Papa auch der große Bruder auf seine kleine Schwester.

Die frisch gebackenen Eltern kennen sich am ELBLANDKLINIKUM Riesa bereits aus, denn auch ihr erstes Kind erblickte in der Klinik das Licht der Welt. Für beide stand für die zweite Geburt fest, wieder nach Riesa zu gehen. „Wir haben uns hier von Anfang an rundum wohl und gut betreut gefühlt. Alle sind so freundlich und kümmern sich um uns. Wir danken dem ganzen Team und unserer Hebamme sehr.“ erzählt Silvana Große, Mama der kleinen Liah.

Zur Geburt gratuliert im Namen des Teams Frau Lena Maier, leitende Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit einem Strauß Blumen und einem Gutschein für 500 Pampers.

12.09.2018

 

ELBLANDKLINIKUM Riesa verabschiedet Chefarzt der Urologie

 

Nach 37 Jahren im engagierten Einsatz für das Riesaer Klinikum und nunmehr 17 Jahren als Chefarzt der Klinik für Urologie tritt Dr. Hans-Dieter Illig in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger begrüßen die ELBLANDKLINIKEN PD Dr. Stefan Zastrow. Der 47-Jährige wechselte zum 3. September 2018 vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an das ELBLANDKLINIKUM Riesa.


Pressemitteilung lesen ...

Weit mehr als 30 Jahre hat Dr. Hans-Dieter Illig den Geist im Riesaer Klinikum mitgeprägt. Nach Abschluss seines Medizinstudiums erwarb er im Verlauf seiner Tätigkeit am Riesaer Klinikum den Facharzttitel für Urologie. Zunächst als Stationsarzt, später als Oberarzt, übernahm er zunehmend leitende Tätigkeiten, bis er 2001 schließlich zum Chefarzt der Klinik für Urologie berufen wurde.

Nicht nur um die Ausbildung junger Fachärzte hat er sich verdient gemacht. Er war sowohl ein den Patienten zugewandter, Vertrauen gebender Arzt, als auch ein interdisziplinär sehr geschätzter Kollege. Besonders auf Grund seiner hohen fachlichen Kompetenz in der Behandlung des Prostatakarzinoms hat er ohne großes Aufsehen innovative Veränderungen auf den Weg gebracht. Das Team um Dr. Illig behandelt in hoher Qualität nahezu das gesamte Spektrum der Urologie und erfreut sich in der ganzen Region eines guten Rufes.

Zur offiziellen Verabschiedungsfeier dankte die Krankenhausleitung im Namen des gesamten Hauses Herrn Dr. Illig für seine beachtenswerte, langjährige und stets konstruktive Zusammenarbeit und wünschte für die kommende Zeit im Ruhestand alles Gute.

Sein Nachfolger PD Dr. Stefan Zastrow indes freut sich, seine vielfältigen Qualifikationen und sein Know-how in die Klinik einbringen zu können. „Ich freue mich, eine über viele Jahre gut etablierte Klinik mit einem motivierten Team übernehmen zu können. Mein Ziel ist es, eine breite und fundierte urologische Versorgung für unsere Patienten im Landkreis anbieten zu können, so Zastrow. Ein Schwerpunkt dabei soll der Ausbau der operativen und medikamentösen Therapie von urologischen Tumoren sein. Dort möchte er sein Wirken besonders auf innovative Operationsmethoden, die Schlüssellochchirurgie, sowie moderne Medikamente wie zum Beispiel neue Immuntherapien richten. „Ziel ist es, jedem Patienten ein individuelles und maßgeschneidertes Therapiekonzept anzubieten.“, erklärte PD Dr. Zastrow. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt seiner Arbeit sieht er in der Kooperation mit dem nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen in Dresden (NCC).

PD Dr. Stefan Zastrow, geboren und aufgewachsen in Dresden, absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität in Berlin. Seine klinische Ausbildung führte ihn unter anderem nach Nürtingen und Frankfurt am Main. Seit 2003 war er in der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden tätig, wo er sich unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. M. Wirth im Bereich der Urologie besondere Expertisen erwarb u. a. als geschäftsführender Oberarzt und Verantwortlicher für die Nierentransplantation. Im Jahr 2010 wurde er zum Oberarzt ernannt. Jetzt folgte er dem Ruf als Chefarzt nach Riesa.

Für den Ärztlichen Direktor, PD Dr. Michael Dechant, steht fest: „Mit seiner ausgezeichneten fachlichen Qualifikation ist PD Dr. Zastrow die ideale Besetzung. Wir sind uns sicher, dass er die langjährige und erfolgreiche Arbeit, das breite Leistungsspektrum sowie die überregionale Bedeutung der Klinik für Urologie von seinem Vorgänger fortführen und weiter ausbauen wird. Für seine Amtsführung wünschen wir Ihm alles Gute.“

04.07.2018

 

Chefarztwechsel am ELBLANDKLINIKUM Radebeul

 

Eine Ära geht zu Ende. Nach 37 Jahren am Radebeuler Krankenhaus und nunmehr 11 Jahren an der Spitze der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie wird Herr Dr. med. Axel Ripp aus seiner Funktion als Chefarzt verabschiedet.


Pressemitteilung lesen ...

„Herr Dr. Ripp ist mehr als „nur“ der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie gewesen: Er war - und wird es bleiben - ein geachteter Repräsentant, ein „Gesicht“ unseres Klinikums, unermüdlich im Einsatz für seine Patientinnen und Patienten, ein geschätzter Kollege im Kreis der Chefärzte, anerkannt bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, so Herr Dr. von Breitenbuch, Ärztlicher Direktor am ELBLANDKLINIKUM Radebeul. „Sie haben das Klinikum und speziell die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie geprägt wie kaum ein anderer und tragen erheblichen Anteil daran, dass unser Haus unter Fachkollegen und Patienten einen hervorragenden Ruf genießt“, so von Breitenbuch weiter.

Während seiner langjährigen Tätigkeit am Radebeuler Klinikum hat Dr. Axel Ripp erhebliche medizinische Fortschritte und Entwicklungen mitgestaltet. Als erster in Deutschland führte er die Individualprothetik des Kniegelenkes ein. Er war zudem an der Gründung des Regiona-len Traumazentrums sowie der Etablierung des EndoProthetikZentrums - wo er als Leiter fungiert - beteiligt. Der enge Austausch mit niedergelassenen Ärzten und Krankenhaus-Kollegen war ihm ein wichtiges Anliegen, um gemeinsam auf eine immer besser werdende Patientenversorgung hinzuarbeiten. Er hat Spuren hinterlassen, die noch lange sichtbar sein werden.

Dr. Ripp wird weiter am ELBLANDKLINIKUM Radebeul als Leiter des EndoProthetikZentrums tätig sein.

Positiver Blick in die Zukunft

Ripps Nachfolger ist der 48-jährige Dr. med. Jaroslaw Pyrc, der ab 1. Juli 2018 die Chefarztposition übernimmt und die Klinik leiten wird. „Mein Vorgänger Dr. Axel Ripp und sein Team haben einen sehr gut funktionierenden Klinikbereich am ELBLANDKLINIKUM Radebeul aufgebaut. Es ist für mich eine besondere Ehre sowie Herausforderung diese Klinik übernehmen zu dürfen.“

Dr. Pyrc, geboren und aufgewachsen in Oberschlesien, war zuvor als Oberarzt am UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden tätig. Im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit hat er umfangreiche Kenntnisse, Erfahrungen und Spezialisierungen in der Chirurgie erlangt. Nach seinem Facharztabschluss Chirurgie im Jahr 2002 erlangte er die Zusatzspezialisierungen Gefäßchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie sowie Spezielle Orthopädische Chirurgie. Neben der klinischen Arbeit war er aktiv als bodengebundener Notarzt für die Stadt Dresden und Umgebung tätig. Seit 2008 erweiterte Dr. Pyrc die präklinische Tätigkeit auf die Luftrettung.
Besonders am Herzen liegt ihm, die enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden als Lehrkrankenhaus fortzuführen. Innerhalb der ELBLANDKLINIKEN Gruppe freut sich Dr. Pyrc auf die Zusammenarbeit mit Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Schneiders, der den Grundstein für die Gründung des ELBLANDZENTRUMs für Orthopädie und Unfallchirurgie gelegt hat, welches den Patienten im Landkreis optimale Versorgungsmöglichkeiten bietet.

„Wir freuen uns sehr, für diesen wichtigen Posten einen erfahrenen, fachkompetenten Chefarztkollegen begrüßen zu dürfen“, so Michael Schmidt, Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Radebeul. „Mit der Berufung von Dr. Pyrc wird die langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich der Unfallchirurgie und Orthopädie am Standort Radebeul fortgesetzt und weiter ausgebaut. Für seine Amtsführung wünschen wir Ihm alles Gute“ freut sich auch der ELBLANDKLINIKEN Vorstand Frank Ohi.

29.06.2018

 

Neue operative Therapie des Lymphödems der Arme nach Behandlung des Mammakarzinoms – der Turn-over Flap

 

Radebeul: Das Lymphödem ist eine der Hauptkomplikationen nach operativer und strahlentherapeutischer Behandlung des Brustkrebses. Durch eine Transportstörung im Lymphdrainagesystem kommt es zur zunehmenden Schwellung des Armes. Die Patientinnen haben Schmerzen und sind in der Funktionalität des betroffenen Armes und in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt.


Pressemitteilung lesen ...

Dauern die Beschwerden trotz mindestens 6-monatiger konservativer Behandlung mittels Kompressionsstrumpf oder manueller Lymphdrainage an, kann den Patientinnen meist nur noch eine Operation helfen. Die bisher beim Lymphödem durchgeführten Transplantationen einzelner Lymphknoten und -bahnen sind sehr aufwändige mikrochirurgische Eingriffe und können zu Komplikationen an der Entnahmestelle der Lymphknoten (Achselhöhle der Gegenseite, Leiste, Bauch) führen.

Am ELBLANDKLINIKUM Radebeul wurde durch Chefarzt Dr. med. Mario Marx ein neues OP-Verfahren entwickelt, bei dem unter Ultraschallsicht von der Brustwand umgeschlagenes Lymph- und Fettgewebe mit seinen versorgenden Arterien und Venen in die Axilla der betroffenen Körperseite gebracht wird. Dieses „Turn-over-Flap“ genannte Verfahren zielt darauf ab, zunächst die durch Operation und Bestrahlung entstandenen Narbenstrukturen zu entfernen und anschließend das Volumendefizit in der Achselhöhle durch körpereigenes, mit funktionsfähigen Lymphstrukturen ausgestattetes Gewebe zu füllen. Dadurch kann der gestörte Lymphabfluss wiederhergestellt werden. In der Folge kommt es bereits Stunden nach der Operation zu einer deutlichen und objektiv messbaren Entstauung des Armes. Alle bisher mit diesem Verfahren operierten Patientinnen berichteten wenige Tage nach der Operation, dass sich auch subjektive Beschwerden wie Schmerzen, Taubheit sowie eingeschränkte Mobilität deutlich verringerten oder ganz verschwanden und eine Steigerung der Lebensqualität durch die Wiederaufnahme alltäglicher Tätigkeiten und Hobbys eintrat.

Im Rahmen der diesjährigen 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Stuttgart stellte Dr. Marx in Kooperation mit der Universitätsfrauenklinik Tübingen diese innovative Methode in Vorträgen sowie mit einem eigenen wissenschaftlichen Poster als Neuheit vor. Aktuell sind gemeinsam mit der Universitätsfrauenklinik Tübingen wissenschaftliche Studien in Vorbereitung, deren Ziel es sein wird, bei einer größeren Patientenzahl die klinischen Einsatzmöglichkeiten, die Erfolgsrate sowie die exakten physiologischen Wirkungsmechanismen des neuen OP-Verfahrens zu untersuchen.


Ergänzende Informationen

Frau V. hat als eine der ersten Brustkrebspatientinnen von der neuen Behandlungsmethode profitiert. Bei ihr entwickelte sich nach leitliniengerechter Therapie des Mammakarzinoms ein zunehmendes, konservativ nicht behandelbares Lymphödem. Dieses machte es ihr unmöglich, alltägliche Arbeiten zu verrichten und hinderte sie auch daran, ihrer großen Leidenschaft, dem Spielen der Tenorflöte, nachzugehen.

Bereits vier Tage nach Narbenlösung in der Achselhöhle und Wiederauffüllung des entstandenen Volumendefizits mittels Turn-over Flap zeigte sich eine deutliche Beschwerdebesserung und Umfangsreduktion des Ober- und Unterarms. Nur wenige Wochen nach dieser Operation konnte Frau V. wieder ohne Beschwerden im Orchester Tenorflöte spielen.

19.01.2018

 

Richtkrone weht über dem Krankenhaus

 

Ein Meilenstein ist beim Bau des neuen Gebäudeteils am ELBLANDKLINIKUM Radebeul geschafft. Der Rohbau ist fertig. Die wichtigste Mammutaufgabe steht jedoch noch bevor.


Pressemitteilung lesen ...

Radebeul: Der dreigeschossige Anbau am ELBLANDKLINIKUM Radebeul hat in dieser Woche den höchsten Punkt erreicht. Mit dem Richtfest am Freitag, 19. Januar 2018 wurde nun der Abschluss der Bauarbeiten am Rohbau gefeiert. Der größere Teil der millionenschweren Investition werde nun mit dem Innenausbau folgen. Die Baufertigstellung ist für Dezember 2018 geplant.

„Dieser Meilenstein ist geschafft – das Dach ist drauf, das Haus ist dicht“, freute sich Vorstand Frank Ohi beim heutigen Richtfest für den Erweiterungsbau. Reichlich ein Jahr nach dem Spatenstich begrüßte er die zahlreichen Gäste auf dem Klinikgelände: Neben Handwerkern, Architekten und Bauleitern waren auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Aufsichtsrat sowie Mitarbeiter des Klinikum gekommen. Sein Dank richtete sich auch ganz besonders an die Mitarbeiter und Patienten, die in den letzten Monaten viel Baulärm, Baustellenverkehr und Staub aushalten mussten sowie an alle an Planung und Bau Beteiligten.

In den Neubau – den sogenannten Westflügel – investiert das Klinikum 11,6 Millionen Euro. In diesen Komplex, der eine Bruttogeschossfläche von 5.664 Quadratmetern aufweist, werden zukünftig die interdisziplinäre Notaufnahme, administrative Bereiche sowie die Klinik für Senologie einziehen. Mit dem Umzug in den Neubau kommt das Brustzentrum unter Leitung von Chefarzt Dr. Mario Marx dem Ziel, einer modernen interdisziplinären und ganzheitlichen senologischen Klinik einen gehörigen Schritt näher. Nach der Fertigstellung des neuen Bereiches wird sich die Versorgungsqualität für die Brustkrebspatientinnen spürbar verbessern.

Dr. Marx gilt in seinem Fachgebiet als ausgewiesener Experte, insbesondere im Bereich der rekonstruktiven Brustchirurgie. Nicht umsonst wurde er im Jahr 2017 zum vierten Mal in Folge in die bundesweite Liste der Top-Mediziner für Brustchirurgie aufgenommen und steht mit den sechs Besten an erster Stelle des Rankings bei Brustoperationen. Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland entscheiden sich inzwischen für eine Behandlung in Radebeul.

Das Team um Dr. Marx ist spezialisiert auf die primäre Brustkrebs-Chirurgie unter Ultraschallsicht, Brustrekonstruktionen mit freiem Eigengewebe sowie die Behandlung von angeborenen und erworbenen Brustfehlbildungen. Dr. Marx ist als Lehrkraft am Brustzentrum der Universitätsfrauenklinik Tübingen tätig und engagiert sich für die Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses. Er ist Mitautor der S3-Leitlinie, „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms“ und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Senologie.

Begleitet wird das Richtfest durch eine im Brustzentrum Radebeul stattfindende Vernissage eines ganz besonderen Kunstprojektes der „Frauenselbsthilfe bei Krebs“. Es handelt sich dabei um eine in dieser Art einmalige Ausstellung mit Bodypainting-Bildern von Brustkrebspatientinnen. Diese Ausstellung wird in Radebeul erstmals gezeigt und wandert im Sommer zum Bundeskongress der „Frauenselbsthilfe nach Krebs“.

Im Rahmen des Richtfestes erhielten die ELBLANDKLINIKEN von der Staatssekretärin Regina Kraushaar vom sächsischen Staatsministerium einen weiteren Zuwendungsbescheid in Höhe von 521.250 Euro aus dem Fördermittelprogramm „Brücken in die Zukunft“. Gefördert wird damit der Umbau des Zentrums für minimalinvasive Chirurgie am ELBLANDKLINIKUM Meißen.

09.01.2018

 

Neubesetzung der Chefarztposition des Bereiches Gastroenterologie im ELBLANDKLINIKUM Meißen

 

Erweiterung des Klinikspektrums durch Etablierung eines Bauchzentrums


Pressemitteilung lesen ...

Meißen: Mit Beginn des neuen Jahres verstärkt Herr Hendrik Strebel das ärztliches Team des Zentrums für Innere Medizin als Chefarzt. Herr Strebel wird den Bereich Gastroenterologie führen und gleichzeitig das Bauchzentrum interdisziplinär aufbauen und leiten. Dies ist ein weiterer Baustein für die positive Entwicklung des ELBLANDKLINIKUMs Meißen.
„Wir werden“, sagt der neue Chefarzt, „den Bereich in gemeinsamer Arbeit so aufstellen, dass das Bauchzentrum auf diesem Gebiet beste medizinische Qualität liefern kann.“

„Für die ELBLANDKLINIKEN ist es beschlossene Sache, dass ein solches Zentrum entstehen soll, um den Patientinnen und Patienten die bestmöglichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auch auf diesem Gebiet vorhalten zu können“, so Frank Ohi, Vorstand.

Herr Strebel begann seine medizinische Laufbahn am Universitätsklinikum Homburg/Saar in der Abteilung für Gastroenterologie, erhielt weitere Ausbildung am Westpfalzklinikum Kaiserslautern und vollendete seine Facharztausbildung zum Internisten und die Weiterbildung zum Gastroenterologen und Proktologen am Klinikum Bogenhausen in München. Von dort wechselte er als Oberarzt und Leiter der Endoskopie an das Rotkreuzklinikum München.

Ab 2015 war er dann als gastroenterologischer Oberarzt am Klinikum Friedrichstadt in Dresden tätig. Seine medizinischen Schwerpunkte umfassen die endoskopische Diagnostik und Behandlung gastroenterologischer Krankheitsbilder sowie Ultraschall und funktionsdiagnostische Untersuchungen.
„Nun, so kurz nach meinem Start und dem herzlichen Empfang hier in Meißen freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem internistischen und chirurgischen Team“, erklärt Henrik Strebel.

Herr Strebel ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, der Deutschen Gesellschaft für Stoffwechsel- und Verdauungskrankheiten, der Europäischen Gemeinschaft für gastroenterologische Endoskopie und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität.

„Mit Herrn Chefarzt Strebel konnten wir einen sehr erfahrenen Kollegen für das ELBLANDKLINIKUM Meißen gewinnen, darüber freue ich mich sehr“, äußerte Verwaltungsdirektorin, Katrin Oesterreich. „Wir wünschen ihm für diese Aufgabe viel Erfolg.“

27.10.2017

 

Neuer Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie – Gesundheitsversorgung ist immer Teamarbeit

 

Riesa. Um Patienten mit orthopädischen und unfallbedingten Erkrankungen noch gezielter behandeln zu können, wurde am ELBLANDKLINIKUM Riesa die Fachabteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie neu strukturiert. Chefarzt der Klinik ist Herr Professor Dr. med. Wolfgang Schneiders. Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Facharzt für Chirurgie. Neben der gesamten Unfallchirurgie zählen zu seinem speziellen operativen Spektrum die Hüft-, Fuß- und Schulterchirurgie.


Pressemitteilung lesen ...

„Mit Herrn Chefarzt Prof. Dr. Schneiders konnten wir einen sehr erfahrenen und renommierten Kollegen für unsere Kliniken gewinnen, darüber freue ich mich sehr“, sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN-Gruppe.

Der 44jährige Mediziner lebt seit den 90er Jahren mit seiner Familie in der Region und war von 1999 bis September 2017 an der Universitätsklinik Carl Gustav Carus in Dresden tätig. Dort begann er seine chirurgische Ausbildung und promovierte 2001. Herr Prof. Dr. Schneiders war 2005 als Gastarzt im Yemen German Hospital, Sanaa im Jemen tätig. Er habilitierte 2008 an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. 2009 erhielt er die Lehrberechtigung für das Fach Unfallchirurgie, wurde zum Privatdozent ernannt und erhielt die Anerkennung als Oberarzt. Noch im gleichen Jahr war er als operativer Gastarzt in China tätig.
2013 wurde Herr Prof. Dr. Schneiders zum außerplanmäßigen Professor an der TU Dresden ernannt und ein Jahr später wurde er zum geschäftsführenden Oberarzt im UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Dresden bestellt.

Herr Prof. Dr. Schneiders verfügt über umfangreiche Zusatz- bzw. Teilgebietsbezeichnun-gen. 2004 legte er die Prüfung zum Facharzt für Chirurgie ab und erwarb 2007 die Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie.
Des weiteren besitzt Herr Prof. Dr. Schneiders die Befähigung zum ATLS (Advanced Trauma Life Support) Provider. Bei diesem weltweit etablierten ärztlichen Fortbildungskonzept besteht die Grundidee darin, die bedrohlichsten Verletzungen und Störungen der Vitalfunktionen des Patienten schnell zu erfassen und lebensrettende Sofortmaßnahmen einzuleiten. Nach Priorität geordnet, sollen potentiell tödliche Folgen z. B. eines Unfalles bzw. Polytraumas erkannt und therapiert werden.

2014 erwarb er die Zusatzbezeichnung ärztliches Qualitätsmanagement und 2015 die der Handchirurgie. In diesem Jahr folgte die Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie.
Seine wissenschaftlichen Leistungen hat er in über 70 Veröffentlichungen und Buchbeiträgen dokumentiert.

„Es ist immer eine besondere Aufgabe, Neues zu schaffen, denn die Erwartungshaltungen eines Patienten an seine möglichst vollständige körperliche Wiederherstellung sind groß“, erklärt Prof. Dr. Schneiders.

Für das Riesaer Klinikum wird es künftig wieder das VAV-Verfahren (Verletztenartenverfahren) geben, so dass schwerere Arbeitsunfälle behandelt werden können. Die an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie orientierten Qualitätsanforderungen dafür sind in der Klinik vorhanden.

„Ich freue mich sehr auf Riesa und die ELBLANDKLINIKEN und natürlich darauf, mein Wissen und meine Erfah¬rungen der Klinik und unseren Patienten zur Verfügung stellen zu können.“ Professor Schneiders möchte die Stärke des ELBLANDKLINIKEN-Verbundes nutzen, um die interdisziplinären Behandlungen ausbauen zu können. Mit der Etablierung der Alterstraumatologie im Zusammenwirken mit Herrn PD Dr. Wolz, Chefarzt für Neurologie und Geriatrie Meißen, werden alte und betagte Patienten schon in Kürze standort-übergreifend betreut werden. Ziel ist es, die Versorgungsangebote zum Wohle der Patienten zu sichern und auszurichten und sie in das gewohnte soziale Umfeld zu reintegrieren.

„Wir möchten die Anlaufstelle für abgestimmte Diagnostik und Therapie in der Region werden. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit - wie auf dem Gebiet der Alterstraumatologie - bildet dafür eine solide Grundlage.“, so Verwaltungsdirektor Peter Zeidler abschlie-ßend.

27.10.2017

 

500. Baby 2017 im ELBLANDKLINIKUM Meißen ge-boren

 

Meißen. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe freut sich über einen besonderen Gast: Am Montag, dem 25. September 2017, erblickte die kleine Amelia Brunhild im ELBLANDKLINIKUM Meißen das Licht der Welt: Sie ist das 500. Baby im Geburtenbuch 2017.


Pressemitteilung lesen ...

Mit 48 Zentimetern und 2960 Gramm ist Amelia der ganze Stolz ihrer Eltern Anna Justyna Dudas und Maik Dudas aus Coswig. Die frischgebackenen Eltern sind glücklich, dass die Geburt so gut verlaufen ist und freuen sich nun auf eine spannende Zeit mit Ihrem Nachwuchs. Für Mutter Anna Justyna ist es bereits das vierte Kind. Ein besonderen Grund zur Freude: es ist das erste Mädchen.

„Für uns als geburtshilfliches Team ist es immer wieder ein bewegendes Erlebnis, Eltern bei der Geburt zu begleiten und dann einen neuen Erdenbürger begrüßen zu können“, freut sich Dr. Marlies Leibner, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, die den Eltern herzliche Glückwünsche der Klinikleitung und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der geburtshilflichen Abteilung übermittelte. Das Krankenhaus brachte seine Freude über das Jubiläums-Baby mit einem kleinen Geschenk für Amelia Brunhild zum Ausdruck.

Um den Bedürfnissen werdender Eltern noch besser gerecht zu werden, modernisiert das ELBLANDKLINIKUM Meißen in diesem Jahr den Wöchnerinnenbereich. Das Mutter-Kind-Zentrum erhält freundlichere und moderne Zimmer. „Wir haben uns bei der Neugestaltung dieser Räume ganz am Wohlergehen der Kleinsten, die in unserem Klinikum das Licht der Welt erblicken, und ihrer Eltern orientiert. Die Kinder sollen so viel Zeit wie möglich in angenehmer Atmosphäre mit den Müttern verbringen können“, so die Verwaltungsdirektorin Katrin Oesterreich.

Das geburtshilfliche Team bietet regelmäßige Informationsabende, jeweils am ersten Mittwoch im Monat, an. Hier können sich werdende Mütter und Väter rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr mit anschließender Besichtigung der Kreißsäle.

09.08.2017

 

Abschied und Neuanfang - Chefarztwechsel in der Klinik für Frauenheilkunde am ELBLANDKLINIKUM Radebeul

 

Dr. med. Kerstin Winkler heißt die neue Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde am ELBLANDKLINIKUM Radebeul. Sie tritt die Nachfolge von Dr. med. Barbara Richter an, die nach 14 Jahren verdienstvoller Chefarzttätigkeit in den Ruhestand verabschiedet wurde.


Pressemitteilung lesen ...

„Ich freue mich darauf, die Geschicke der Abteilung prägen zu können, medizinische Verfahren wesentlich zu bestimmen und sinnvolle Neuerungen zu initiieren.“, erklärte Dr. Winkler. Neben dem aktiven Mitwirken im Brustzentrum wird zunächst die Stabilisierung und Erweiterung der minimal-invasiven Chirurgie (MIC) das primäre Tätigkeitsfeld ihrer Arbeit sein. Dort möchte sie ihr Wirken besonders auf die Standardisierung der laparoskopischen Eingriffe und der Erweiterung in der Urogynäkologie und Onkologie richten.

Frau Dr. Winkler lebt ihr Fachgebiet und ist davon fasziniert: „Das breite Spektrum der Gynäkologie vom Beginn des Lebens über Alltagsfragen bis zur Therapie schwerwiegender Erkrankungen, unter besonderer Berücksichtigung der weiblichen Identität, ist eine spannende Aufgabe, die sehr viel Erfüllung mit sich bringt“, so die Medizinerin. Mit dem Eintritt von Frau Dr. Winkler erweitert das ELBLANDKLINIKUM Radebeul sein Portfolio im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie.

Dr. Kerstin Winkler, geboren in Leipzig, studierte Medizin an der Universität in Leipzig und ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Dr. Winkler war von 1993 bis 2009 in verschiedenen Positionen tätig, u. a. als Stationsärztin im Krankenhaus Zwenkau und Krankenhaus Schkeuditz. Anschließend wechselte sie zur Asklepios Klinik nach Weißenfels und war dort als Oberärztin in der Klinik für Gynäkologie beschäftigt. Vor ihrem Wechsel nach Radebeul verantwortete sie als Chefärztin im Klinikum in Güstrow sowie zuletzt als Chefärztin am HELIOS Klinikums Schkeuditz den Bereich Gynäkologie. Frau Dr. Winkler bringt weitreichende Kenntnisse im Bereich der gynäkologischen Onkologie mit und besitzt die Schwerpunktanerkennung gynäkologische Onkologie. Sie ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften sowie diverser Arbeitsgruppen für gynäkologische Endoskopie und Urogynäkologie.

„Mit der Berufung von Frau Dr. Winkler konnte das ELBLANDKLINIKUM Radebeul eine kompetente Medizinerin gewinnen um die Klinik nahtlos weiter zu führen“, so der Ärztliche Direktor Dr. Philipp von Breitenbuch. „Ich bin mir sicher, dass sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten wird, die Klinik für Frauenheilkunde weiter auszubauen. Für ihre Amtsführung wünschen wir Ihr alles Gute.“

Dr. med. Barbara Richter kam 2003 an das Klinikum Radebeul und leitete als Chefärztin den Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe seither mit viel Fachkompetenz und Engagement. Vor allem die Ausbildung der jungen Assistenten lag ihr sehr am Herzen.

Dr. Richter ist Mitglied der Fachgesellschaft DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.), besitzt die Schwerpunktanerkennung gynäkologische Onkologie und war Senior-Operateur Brustchirurgie. Weiterhin ist sie Mitglied der Kommission Ovar in der AGO (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e. V.) und arbeitete in der Studienleitgruppe AGO Ovar mit, woraus viele internationale Veröffentlichungen entstanden.

Mit viel Engagement führte sie die Frauenklinik am ELBLANDKLINIKUM Radebeul zur Erstzertifizierung als ein Standort des Regionalen Brustzentrums Dresden, welches in Kooperation mit der Frauenklinik des Universitätsklinikums Dresden, dem Krankenhaus St. Josephstift sowie dem Diakonissenkrankenhaus im Jahr 2004 etabliert wurde und heute weiter besteht. Ziel ist eine optimale Versorgung von Patientinnen mit Mammakarzinom regional für die Region Dresden zu sichern. Frau Dr. Richter baute in diesem Rahmen eine onkologische Tagesklinik auf und nahm mit ihrem Team an Studien des Zentrums teil.

Weiterhin wurde die geburtshilfliche Abteilung des Radebeuler Klinikums unter ihrer Leitung im Jahr 2009 als erstes Krankenhaus in Sachsen als „Babyfreundliches Krankenhaus“ zertifiziert. Sie unterstützte außerdem die Zertifizierung zur Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e. V..

Der bisherigen Chefärztin Dr. Richter dankte die Krankenhausleitung im Namen des gesamten Hauses im Rahmen einer Feierstunde für ihre beachtenswerte Arbeit im Dienst der Patienten und überbrachte für die kommende Zeit im Ruhestand ihre Glückwünsche. Gäste der Veranstaltung waren ehemalige Kollegen, niedergelassene Kollegen, ärztliche Fachkollegen aus den umliegenden Kliniken, Chefarztkollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses.

25.07.2017

 

Gesundheit ist Vertrauenssache – Radebeuler Brustchirurg erneut auf Focus-Bestenliste

 

Mario Marx, Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, hat sich zum vierten Mal qualifiziert, das Focus-Siegel zu tragen und ist in diesem Jahr unter den Top-10-Medizinern Deutschlands für Brustchirurgie.


Pressemitteilung lesen ...

Radebeul. Die Focus-Ärzteliste kürt jährlich Deutschlands beste Mediziner. Dr. med. Mario Marx, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie war bereits in den letzten drei Jahren in der Spitzengruppe vertreten. Zum vierten Mal in Folge wurde er in die bundesweite Liste der Top-Mediziner für Brustchirurgie aufgenommen und steht in diesem Jahr mit den sechs Besten an erster Stelle des Rankings für Brustoperationen, wobei ihm vor allen von seinen ärztlichen Fachkollegen eine exzellente Expertise bescheinigt wurde. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Mein Dank gilt meinem Team, ohne das eine medizinische Versorgung auf diesem hohen Niveau nicht möglich wäre“, sagt Dr. Marx zum Ergebnis der Befragung.

Das Magazin Focus führt jedes Jahr bundesweit Befragungen durch. Gemeinsam mit einem unabhängigen Recherche-Institut befragen Redakteure u. a. niedergelassene Ärzte, Psychologen und Fachgesellschaften. Sie wollten wissen, zu welchem Facharzt die Kollegen ihre Patienten schicken würden oder wen sie als besonders gut in seinem Fachgebiet sehen. Natürlich wurden auch Patientinnen und Selbsthilfegruppen befragt, welchen Arzt sie Angehörigen und Freunden empfehlen würden. Nur Mediziner, die besonders häufig genannt wurden, schafften es auf diese Liste. Veröffentlicht wird das Ranking des Focus seit 1993 und gilt als wichtiger Wegweiser für Patienten bei der Auswahl ihres Arztes.

„Das hervorragende Abschneiden von Herrn Dr. Marx in der renommierten FocusÄrzteliste und der Erhalt des Focus Siegels „TOP Mediziner 2017 auf dem Gebiet der plastisch-konstruktiven Brustoperationen, ist ein weiterer Beleg für die hohen Qualitätsansprüche und Leistungen des Radebeuler Teams“, sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Seit 2012 leitet Marx die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul und das Brustzentrum Radebeul als Teil des universitären Brustzentrums. „Dank der Unterstützung des Freistaates Sachsen aus dem Programm „Brücken für die Zukunft“ kann am ELBLANDKLINIKUM Radebeul eine moderne ganzheitliche senologische Brustklinik etabliert werden“, so Michael Schmidt, Verwaltungsdirektor. Die Bauarbeiten für die Klinik laufen bereits auf Hochtouren.

In der Radebeuler Klinik werden alle Brusterkrankungen und insbesondere Brustkrebspatientinnen behandelt. Das Team um Dr. Marx ist spezialisiert auf die primäre Brustkrebs-Chirurgie unter Ultraschallsicht sowie das gesamte rekonstruktive Spektrum der Wiederherstellung sowie auf Brustrekonstruktionen mit Eigengewebe und die Behandlung von angeborenen und erworbenen Brustfehlbildungen.

„Die Diagnose ist für unsere Patientinnen oft eine Katastrophe – die Beratung und Behandlung sollte es nicht sein!“ so das Credo von Dr. Mario Marx. Mit dieser Überzeugung arbeiten im Brustzentrum Radebeul viele Fachbereiche zum Wohl der Patienten(innen) interdisziplinär und nach einem ganzheitlichen Konzept zusammen.

Seit über 15 Jahren kämpft Dr. Marx um eine hohe Qualität in der interdisziplinären Brustkrebsbehandlung. Mindestens genauso lange ist er auch als Lehrkraft am Brustzentrum der Universitätsfrauenklinik Tübingen tätig und engagiert sich u. a. für die Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses.

Dr. Mario Marx ist Mitautor der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms“, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Senologie, Gründungsmitglied der Deutschen Akademie für Senologie sowie weiterer Fachgesellschaften. 2016 durfte er sich über eine Berufung als Kongresspräsident des 36. Senologiekongresses am Dresdner Elbufer freuen. Zu der Veranstaltung kamen mehr als 3.000 nationale und internationale Gäste.

03.07.2017

 

ELBLAND Reha in Großenhain bekommt Zuwachs

 

Zwei neue Ärzte für das MVZ des angegliederten Facharztzentrums


Pressemitteilung lesen ...

Großenhain. Ab Juli 2017 erweitert sich das medizinische Spektrum des Facharztzentrums Großenhain mit der Eröffnung einer neurologischen Facharztpraxis unter der Leitung von Frau Dr. med Olga Taganow, die ihren Dienst bereits vor einigen Wochen in der Rehaklinik Großenhain angetreten hat, um sich intensiv auf den Neustart ihrer Praxis vorzubereiten.
Frau Dr. Taganov, die ihr Medizinstudium für Pädiatrie in Leningrad absolvierte, erhielt 2009 von der Ärztekammer Brandenburg ihre Facharztanerkennung für Neurologie und promovierte 2010 an der TU Dresden. Zuletzt war sie als Oberärztin der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Lausitzer Seenland Klinikum in Hoyerswerda tätig.

„Ich freue mich sehr auf die Arbeit in Großenhain und darauf, das Leistungsspektrum der neu gegründeten neurologischen Praxis zügig auszubauen“, sagt Frau Dr. Taganow.

Zeitgleich übernimmt Herr MUDr. Ladislav Mikes die Leitung der Praxis für Pneumologie. Er tritt damit die Nachfolge von Frau Dr. med. Leucht an, die in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Der Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie war zuvor als Facharzt auf der pneumologischen Intensivstation im Fachkrankenhaus Coswig tätig. Hier war er neben der Versorgung von Patienten und deren intensivmedizinischer Behandlung wesentlich für die fachliche Begleitung der Assistenzärzte verantwortlich.

„Unsere Schwerpunkte liegen in der spezifischen Diagnostik und Therapie von Patienten mit pneumologischen Beschwerden und in der umfassenden Behandlung von Erkrankungen der Atmungsorgane“, führt Dr. Mikes aus.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die beiden Ärzte für unser Facharztzentrum gewinnen konnten“, sagt Stefanie Rauscher, Verwaltungsleiterin. „Mit ihnen können wir die medizinische Versorgung der Patienten mit neurologischen und Erkrankungen der Atmungswege deutlich ausbauen und stärken. Das ist ein großer Vorteil für die Patienten in der Region, für die sich die Wege für medizinische Behandlungen damit deutlich verkürzen.“


Über die ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH in Großenhain und das Facharztzentrum Am Standort am Bobersberg in Großenhain wurde am 3. April 2013 die neu errichtete ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH feierlich eröffnet. Mit der Errichtung des neuen Hauses begann eine neue Ära in der Geschichte des 500 Jahre alten Medizinstandortes. Die ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH Großenhain ist eine moderne, stationäre neurologische Fachklinik mit Spezialisierung im Bereich Frührehabilitation Phase B (überwiegend Patienten mit Bewusstseinsstörungen) und Rehabilitation. Sie wird unter dem Dach der ELBLANDKLINIKEN und der RECURA Kliniken betrieben. Der Landkreis Meißen ist Gesellschafter der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG mit Akutkrankenhäusern in Meißen, Radebeul und Riesa.

In der Einrichtung können Patienten mit neurologischen Erkrankungen behandelt werden. Die enge Anbindung an die Infrastruktur der ELBLANDKLINIKEN mit einer Stroke Unit und RECURA Kliniken mit ihren Fachkliniken für Geriatrie Radeburg und dem Fachkrankenhaus Coswig ermöglicht eine Vernetzung von akut medizinischer Behandlung und wohnortnaher Rehabilitation. Das auf dem Gelände der Fachkliniken angegliederte ambulante Facharztzentrum mit einem Medizinischen Versorgungszentrum, einer Dialysepraxis und frei praktizierenden Fachärzten rundet dieses Angebot ab. Hierdurch ergeben sich Möglichkeiten zur konsiliarischen Zusammenarbeit in einem breit gefächerten Spektrum medizinischer Disziplinen. Darin angegliedert finden Sie das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) an der ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH Großenhain.

12.01.2017

 

Stipp-Visite bei den ELBLANDKLINIKEN

 

Staatsministerin Barbara Klepsch übergibt an die ELBLANDKLINIKEN zwei Fördermittelbescheide


Pressemitteilung lesen ...

Meißen. Gleich zwei Förderbescheide aus dem Programm »Brücken in die Zukunft« übergab die sächsische Staatsministerin Barbara Klepsch am heutigen Donnerstag direkt vor dem neuen CT-Gerät im ELBLANDKLINIKUM Meißen. Gefördert werden damit die Anschaffung eines Computertomographen am ELBLANDKLINIKUM Meißen in einer Höhe von 360.000 € und eines Multifunktionsdurchleuchtungsgerätes am ELBLANDKLINIKUM Radebeul mit einem Volumen von 337.500 €.

„Die beiden innovativen Geräte sind wichtige Investitionen für die ELBLANDKLINIKEN und liefern modernste Bilder“, so Vorstand Frank Ohi. Die Chefärztin für Radiologie, Dr. Petra Breyer, erklärt der Staatsministerin die Funktionalität des neuen CT. Barbara Klepsch zeigt sich beeindruckt von der modernen Diagnostik.

„Ich freue mich, dass ich mit dem heutigen Besuch nun alle 3 Häuser der ELBLANDKLINIKEN persönlich kennengelernt habe“, sagte Ministerin Klepsch beim Abschied.

Das Programm »Brücken in die Zukunft« ist das größte Investitionsprogramm in die kommunale Infrastruktur seit 1990. Es dient der weiteren Verbesserung der Infrastruktur in den sächsischen Städten, Gemeinden und Landkreisen und ist mit insgesamt 800 Millionen Euro ausgestattet. Etwa 156 Millionen Euro davon stammen aus Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes des Bundes. Ergänzend werden Landesmittel eingesetzt. Bei einem Fördersatz von 75 Prozent werden insgesamt Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro ermöglicht.

Personen auf dem Foto: v.l. n. r.: Frank Ohi (Vorstand Elblandkliniken), Landrat Arndt Steinbach (Aufsichtsratsvorsitzender ELK), Barbara Klepsch (Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz), Oberbürgermeister Große Kreisstadt Meißen Olaf Raschke (Stellv. Aufsichtsratsvors. ELK), Katrin Oesterreich (Verwaltungsdirektorin ELK Meißen), Dr. med. Petra Breyer (Chefärztin der Radiologie ELK Meißen)

28.11.2016

 

Für eine gute Sache

 

ELBLANDKLINIKUM Meißen unterstützt Weihnachts- Päckchenkonvoi in die Ukraine


Pressemitteilung lesen ...

Meißen. Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit organisiert der „ROUND TABLE 204 Dresden“ einen Hilfskonvoi mit Geschenkpäckchen und praktischen Dingen für not-leidende Kinder in die Ukraine. Über die Jahre hat sich der Konvoi zum größten und erfolgreichsten Projekt von Round Table (RT) Deutschland entwickelt.

In diesem Jahr unterstützt das ELBLANDKLINIKUM Meißen diesen Konvoi mit 15 Pflegebetten und Nachttischen. Um diese Fracht unterzubringen, wurde ein besonders langer LKW geordert. Am Montagvormittag fährt der 13,5 m lange LKW rückwärts in den Wirtschaftshof des Meißner Klinikums ein, um die wertvolle Fracht zu laden. Die Packaktion dauert trotz der zahlreichen Helfer fast 2 Stunden. Vorsichtig werden jeweils zwei Betten übereinander gehoben und in den Frachtraum verladen. „Wir freuen uns sehr, so Verwaltungsdirektorin, Katrin Oesterreich, dass wir an dieser Weihnachtsaktion mit einer Spende von Krankenhaus zu Krankenhaus beteiligt sind.“

Angeregt wurde die Spendenaktion durch eine Klinikmitarbeiterin, die zu „Round Table“ Kontakt pflegt.

Die Fahrt geht zunächst nach Hanau. Am 3. Dezember 2016 geht es weiter in die Ukraine nach Odessa. Von dort aus erfolgt am 5. Dezember die Verteilung der Hilfsgüter von einer unabhängigen Hilfsorganisation, vorrangig an Kinderheime, Waisenhäuser und Krankenhäuser. Die 15 gespendeten Pflegebetten des ELBLANDKLINIKUMs Meißen werden in eine Klinik verbracht. Einige Mitglieder des „Round Table“ in Dresden“ begleiten den tonnenschweren Weihnachtskonvoi von Deutschland bis zur Verteilung der gespendeten Sachen vor Ort persönlich. Meistens geht die Fahrt in entlegene Regionen.

Die leuchtenden Kinderaugen für das wahrscheinlich einzige Weihnachtsgeschenk sind Motivation und Lohn zugleich für das ehrenamtliche Engagement der „Tabler“. In diesem Jahr gehen 1.230 Weihnachtspäckchen aus dem Raum Dresden neben weiteren Hilfsgütern auf die Reise nach Odessa.

14.10.2016

 

500. Geburt im Riesaer ELBLANDKLINIKUM

 

Riesa. Am Dienstagvormittag wurde im ELBLANDKLINIKUM Riesa der kleine Jakub geboren. Die Freude war nicht nur bei seinen Eltern groß. Auch Chefarzt Dr. Jörg Kotsch gratulierte und lächelte dabei. „Wir haben die 500. Geburt in diesem Jahr be-reits über zwei Monate eher als im vergangenen Jahr.“, so der Chefarzt.


Pressemitteilung lesen ...


Die Riesaer Geburtsklinik freut sich wachsender Beliebtheit. Während 2015 durch-schnittlich 44 Babys jeden Monat auf die Welt kamen, sind es in diesem Jahr 53. Stärkster Monat bisher war der Juli, mit 62 Geburten. 3 Zwillingspärchen haben in Riesa das Licht der Welt erblickt.

„Um noch besser auf die Bedürfnisse der werdenden Eltern einzugehen, werden wir den Kreißsaal etwas umgestalten.“, sagt Peter Zeidler, Verwaltungsdirektor des ELBLANDKLINIKUMs Riesa. Neben der Einbindung des Ultraschallraumes in den Bereich, wird eine Papa-Lounge eingerichtet, in die sich die werdenden Väter bei Bedarf zurückziehen können. Damit wird bereits vor den geplanten Umbaumaß-nahmen eine Verbesserung der örtlichen Gegebenheiten geschaffen.

Peter Zeidler beglückwünschte die Eltern ebenfalls herzlich und überreichte ihnen einen Gutschein für 500 Windeln.

26.07.2016

 

Radebeuler Brustchirurg wieder auf Focus-Ärzteliste

 

Mario Marx, Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, erneut unter den Top-Medizinern Deutschlands


Pressemitteilung lesen ...

Radebeul. Dr. med. Mario Marx, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, steht auch in diesem Jahr auf der Focus-Ärzteliste. Zum dritten Mal in Folge wurde er in die bundesweite Liste der Top-Mediziner für Brustchirurgie aufgenommen. Das Ranking wird auf der Grundlage unabhängig erhobener Daten erstellt und ergibt sich aus Empfehlungen von ärztlichen Kollegen, Patientinnen und Patienten, Selbsthilfegruppen und medizinischen Fachgesellschaften. Marx erhielt nicht nur exzellente Bewertungen von Patientinnen sondern auch von Fachkollegen. Als besondere Würdigung seiner fachlichen Expertise war er in diesem Jahr als Kongresspräsident des 36. Senologiekongresses am Dresdner Elbufer mit über 2.500 Teilnehmern berufen worden.

Als langjähriger Mitautor der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms“, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Senologie, Gründungsmitglied der Deutschen Akademie für Senologie sowie weiterer Fachgesellschaften kämpft Dr. Marx seit mehr als 15 Jahren für eine umfassende, leitliniengerechte Aufklärung der Patientinnen und eine hohe Qualität in der interdisziplinären Brustkrebsbehandlung.

Seit 2012 leitet Marx die neu gegründete Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul und das Brustzentrum Radebeul als Standort des Regionalen Brustzentrums Dresdens. In der Klinik wird das gesamte Spektrum an Brusterkrankungen und insbesondere Brustkrebspatientinnen behandelt. „Die Diagnose ist für unsere Patientinnen oft eine Katastrophe - die Beratung und Behandlung sollte es nicht sein!“ Unter diesem Credo arbeiten im Brustzentrum Radebeul viele Fachbereiche zum Wohl der Patientinnen interdisziplinär und nach einem ganzheitlichen Konzept zusammen, darunter Radiologen, Gynäkologen, Plastische Chirurgen, Onkologen, Pathologen, Komplementärmediziner, Psychoonkologen, Sozialarbeiter, Breast Care Nurses, Physiotherapeuten und Pflegekräfte. Das Team um Chefarzt Marx ist spezialisiert auf Brustrekonstruktionen mit Eigengewebe und die Behandlung von angeborenen und erworbenen Brustfehlbildungen. Die Abteilung wird am Standort Radebeul in den nächsten Jahren zu einer Schwerpunktklinik für Senologie ausgebaut. Zusätzlich pflegt Dr. Mario Marx seit 15 Jahren eine intensive Kooperation mit dem Brustzentrum der Universitätsfrauenklinik Tübingen und engagiert sich mit regelmäßigen Operationskursen für die Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses.

13.07.2016

 

ELBLANDKLINIKEN mit neuer Homepage online

 

Mit einem frischen Design, klaren Strukturen und vielen neuen Informationen präsentiert sich der neue Internetauftritt der ELBLANDKLINIKEN.


Pressemitteilung lesen ...

Die ELBLANDKLINIKEN, eine der größten und medizinisch führenden kommuna-len Kliniken im Freistaat Sachsen, präsentieren sich mit einer neuen Homepage im World Wide Web. Im Mittelpunkt des neuen Online-Auftrittes steht das neue Erscheinungsbild sowie die inhaltlich und technische Überarbeitung. Besonderes Augenmerk wurde in diesem Zusammenhang auf die Funktion und Benutzerführung gelegt.

„Da sich die ELBLANDKLINIKEN in hohem Maße wandeln und weiterentwickeln, soll auch unsere Homepage diese Entwicklung widerspiegeln. Wir wollten für Patienten, Angehörige, Niedergelassene Ärzte und andere Gesundheitspartner einen einfacheren Zugang zu den relevanten Informationen über uns.“, so der Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, Frank Ohi.

Weit über die Hälfte der Web-Besucher greifen über mobile Endgeräte auf Internet-seiten zu. Neben der zeitgemäßen Optik und den neuen Inhalten der Homepage orientiert sich daher auch das Webdesign an den veränderten Bedürfnissen der Zielgruppen und ist in Kürze auch für die Anzeige auf mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet optimiert.


www.elblandkliniken.de

06.06.2016

 

Neue Leitung in der Inneren Medizin am ELBLANDKLINIKUM Meißen

 

Bildung eines Zentrums für Innere Medizin


Pressemitteilung lesen ...

Die Innere Medizin ist eine tragende Fachdisziplin in nahezu jedem Krankenhaus. Das ELBLANDKLINIKUM Meißen verfügt über zwei Innere Kliniken, die die Regelversorgung der Menschen in unserer Region gewährleisten und durch Spezialisierungen Versorgungsleistungen über die Grenzen des Landkreises hinaus erbringen.

Mit Wirkung vom 01.06.2016 hat Herr Chefarzt Dr. med. Jörg Patzschke die Leitung beider Kliniken übernommen.

Herr Dr. Patzschke ist mit dem ELBLANDKLINIKUM Meißen seit vielen Jahren eng verbunden. Bereits seit nunmehr fast 15 Jahren hat er als Chefarzt die Klinik für Innere Medizin II erfolgreich geführt. Nach dem Weggang von Prof. Dr. med. Matthias Strowski werden die Teams der beiden Kliniken unter der Leitung von Herrn Dr. Patzschke zusammengeführt. „Beide internistischen Kliniken sollen in ihrer Grundstruktur erhalten bleiben“, so die Verwaltungsdirektorin, Katrin Oesterreich. „Damit wird auch zukünftig das breite Spektrum der Inneren Medizin angeboten, Spezialisierungen bleiben erhalten und werden perspektivisch weiterentwickelt.“

Die Klinik für Innere Medizin I vertritt die Schwerpunkte Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie und Diabetologie, die Klinik für Innere Medizin II die Schwerpunkte Kardiologie, Angiologie und Pulmologie sowie die Geriatrie.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Patzschke den eingeschlagenen Weg der standort- bzw. klinikübergreifenden Leitung in einem weiteren medizinischen Kerngebiet fortsetzen können und damit einheitliche Standards bei der Versorgung unserer Patienten zu haben“, so Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Herr Dr. med. Patzschke ist Facharzt für Innere Medizin und leidenschaftlicher Kardiologe. Aber er hat auch in allen anderen Teilgebieten der Inneren Medizin Erfahrungen gesammelt. Dazu haben ihm frühere zeitweilige Tätigkeiten im Fachklinikum für Lungenkrankheiten in Coswig, in der Dialyse im damaligen Kreiskrankenhaus Großenhain, in der Infektionsabteilung des Städtischen Klinikums Dresden Neustadt, in der Klinik für Herz-Kreislauf-Krankheiten in Dresden Friedrichstadt, in der Intensivmedizin im Universitätsklinikum Dresden sowie im Universitätsklinikum Heidelberg geholfen.

Herr Dr. med. Jörg Patzschke wurde 1958 in Greifswald geboren und wuchs auf der Insel Usedom als Sohn eines Landarztehepaares auf. Heute ist er verheiratet und hat drei Kinder, die sich alle ebenfalls für den Arztberuf entschieden haben.

Medizin studierte er in Greifswald und in Dresden. 1986 erwarb er den akademischen Grad eines Diplom-Mediziners und 1990 promovierte er zum Dr. med., jeweils mit dem Prädikat „Sehr gut“.
Am damaligen Kreiskrankenhaus Meißen war er zunächst als Stationsarzt und seit 1993 als Oberarzt mit besonderer Verantwortung für den Bereich Intensivmedizin sowie Kardiologie / Angiologie tätig. Den Umzug in den Klinikneubau hat er aktiv mitgestaltet und 1998 die Leitung der neu geschaffenen interdisziplinären Intensivstation übernommen. Seit dem 01.01.2002 ist er Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II.

03.06.2016

 

Standortübergreifende Chirurgie für bessere Patientenversorgung

 

Die ELBLANDKLINIKEN schaffen eine neue Dimension der Kooperation zwischen den einzelnen Standorten bei der operativen Versorgung


Pressemitteilung lesen ...

Die Neuausrichtung im Gesundheitswesen verlangt auch in der Leistungserbringung neue Wege. Durch die ständige Subspezialisierung ist bei dem heutigen Fachärzteaufkommen eine Bündelung der Kapazitäten klinikübergreifend unabdingbar. Durch die Bildung von standortübergreifenden Ärzteteams besteht die Möglichkeit, hochspezialisierte Leistungen an verschiedenen Klinikstandorten zu erbringen.

Mit dem Weggang von PD Dr. med. Roland Zippel vom ELBLANDKLINIKUM Riesa führen die ELBLANDKLINIKEN die Strategie der standortübergreifenden Versorgung weiter fort. Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing, der Chefarzt der Klinik für Chirurgie am ELBLANDKLINIKUM Meißen, übernimmt zum 01.06.2016 auch die Leitung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Riesa.

Gleichzeitig bildet die Gefäßchirurgie einen eigenen Bereich, der ebenfalls standortübergreifend aufgebaut wird. Hier arbeitet das ELBLANDKLINIKUM Riesa zukünftig eng mit dem ELBLANDKLINIKUM in Radebeul zusammen. Es finden bereits Gespräche zur personellen Verstärkung des Teams sowie zur organisatorischen Struktur statt.

„Damit ist eine wohnortnahe Versorgung gewährleistet und die Patienten müssen nicht mehr an einen speziellen Klinikstandort zur Diagnostik und Therapie reisen. Der Arzt kommt sozusagen zum Patienten“, freut sich Verwaltungsdirektor Peter Zeidler.

Auf Grund der hoch entwickelten Technik ist die Kommunikation zwischen den Standorten problemlos möglich und die Fachkompetenzen können interdisziplinär unter Nutzung moderner Medien ausgetauscht werden. Ein weiterer Vorteil ist die Standardisierung von Abläufen und Prozessen, welche für die Qualitätskontrollen von enormer Wichtigkeit sind. Die hohe Qualität der Behandlung kommt wiederum unseren Patienten zu Gute.

„Mit der neuen Strukturierung der Klinik soll insbesondere die standortübergreifende Zu-sammenarbeit der ELBLANDKLINIKEN gefördert werden. Die Chirurgie bildet einen zentralen Kernbereich eines jeden Klinikums, so dass ab sofort eine neue Art der Kooperation der Standorte geschaffen wird.“, so Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Ziel der übergreifenden Leitung ist es, einheitliche Konzepte und Standards in der Allgemein- und Viszeralchirurgie an den Standorten Riesa und Meißen zu haben. „Das betrifft nicht nur die operative Versorgung der Patienten, sondern auch logistische Aspekte und die Medizintechnik. Zudem werden die chirurgischen Teams enger in Fort- und Weiterbildung miteinander verknüpft. Die Schwerpunkte werden auch in Zukunft insbesondere die minimalinvasive Chirurgie als auch die Tumorchirurgie sein“, ergänzt Prof. Dr. Stöltzing abschließend.

Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing begann nach seinem Medizinstudium in München die Facharztausbildung im Bereich Chirurgie an der Universität zu Köln. In dieser Zeit promovierte er mit „magna cum laude“. Im Jahr 2000 wechselte er im Rahmen eines Forschungsstipendiums für zweieinhalb Jahre an das M.D. Anderson Cancer Center in Houston, eines der führenden TOP-Krebszentren in den USA, um spezielle Erkenntnisse im Bereich der Tumorentstehung im Magendarmtrakt zu gewinnen.

Im Anschluss an den Auslandsaufenthalt absolvierte er in der Klinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Regensburg seine Facharztausbildungen zum Chirurgen und Viszeralchirurgen und konnte 2006 auch das Habilitationsverfahren erfolgreich abschließen. Als Oberarzt erlernte er hier seine hervorragenden Fähigkeiten auf dem Gebiet der onkologischen Chirurgie und entwickelte einen Schwerpunkt in der „Hepatobiliären Chirurgie“.

Eine weitere Station bildete das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, wo er als Oberarzt an der Klinik für Hepatobiliäre Chirurgie und Transplantationschirurgie den Bereich „Lebertumorchirurgie“ sowie die Interdisziplinäre Lebermetastasen-Sprechstunde am Universitären Cancer Center Hamburg (UCCH) leitete. Im Januar 2011 wurde er aufgrund seiner wissenschaftlichen Leistungen mit 41 Jah-ren zum außerordentlichen Professor ernannt.

Von April 2011 bis zu seinem Wechsel 2014 nach Meißen war er als Oberarzt für Viszeralchirurgie am HELIOS Klinikum in Berlin tätig Dort war er unter anderem Initiator der Gründung des “Lebertumorzentrums Berlin-Buch” und absolvierte zudem die Europäische Facharztprüfung für Onkologische Chirurgie (EBSQ).

Im Oktober 2014 wurde Herr Prof. Dr. med. Oliver Stöltzing als neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Meißen berufen.

19.05.2016

 

Konsequent transparent - Qualität mit Routinedaten

 

ELBLANDKLINIKEN veröffentlichen Qualitätsdaten 2015


Pressemitteilung lesen ...

Am 19.05.2016 veröffentlichen die ELBLANDKLINIKEN für das Jahr 2015 erneut freiwillig alle Qualitätsdaten im Rahmen der Initiative Qualitätsmedizin.

„Wir veröffentlichen diese Qualitätsdaten freiwillig und möchten damit auch ganz bewusst transparent umgehen“, so Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Alle Qualitätskennzahlen werden fortlaufend analysiert und intern gemeinsam ausgewertet. Statistische und rechnerische Auffälligkeiten sowie ausgewählte Einzelfälle werden hinterfragt und sind Ausgangslage für aktives Qualitätsmanagement. Im Rahmen dessen wurden u.a. im Jahr 2015 in den ELBLANDKLINIKEN insgesamt 3 Peer Review Verfahren an den Standorten durchgeführt. „Das Peer Review Verfahren ist ein wichtiges Element innerhalb der Initiative Qualitätsmedizin und deshalb haben wir uns für solch ein Verfahren freiwillig angemeldet“, so Chefarzt Dr. Philipp von Breitenbuch, Ärztlicher Direktor im ELBLANDKLINIKUM Radebeul. „Es ist im ersten Moment schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn wir unsere Abläufe gegenüber externen Chefärzten erläutern, aber von diesem gemeinsamen kollegialen Dialog und Erfahrungsaustausch profitieren alle Bereiche und bestehende Standards werden somit hinterfragt. Umso mehr habe ich mich über die positive Bewertung der externen Kollegen gefreut.“, so Dr. Philipp von Breitenbuch weiter.

Zusätzlich zu den Ergebnissen der Standorte Meißen, Radebeul und Riesa werden auch die zusammenfassenden Qualitätsdaten der ELBLANDKLINIKEN dargestellt. Die Gesamtauswertung der ELBLANDKLINIKEN ist wichtig, wenn es beispielsweise um die Umsetzung des medizinischen Konzeptes geht und der damit einhergehenden Konzentration bestimmter Leistungsbereiche, wie z.B. der Bereich Neurologie am Standort Meißen.

„Die Ergebnisdaten der Initiative Qualitätsmedizin mit den zugehörigen Analysen und Peer Review Verfahren sind für unser Qualitätsmanagement sehr wichtig. Mit unseren Patienten und deren Angehörigen im Dialog zu bleiben ist uns aber ebenso wichtig, denn auch Themen wie Freundlichkeit und Service gehören dazu“, so Frank Ohi abschließend.

Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM)

Führende Krankenhausträger haben sich 2008 zur „Initiative Qualitätsmedizin“ (IQM) zusammengeschlossen. Die trägerübergreifende Initiative mit Sitz in Berlin ist offen für alle Krankenhäuser. Vorhandenes Verbesserungspotenzial in der Medizin sichtbar zu machen und zum Wohle der Patienten durch aktives Fehlermanagement zu heben, ist das Ziel von IQM. Dafür stellt IQM den medizinischen Fachexperten aus den teilnehmenden Krankenhäusern innovative und anwenderfreundliche Instrumente zur Verfügung. Die Mitglieder der Initiative verpflichten sich, drei Grundsätze anzuwenden: Qualitätsmessung mit Routinedaten, Veröffentlichung der Ergebnisse und die Durchführung von Peer Review Verfahren. In derzeit über 370 Krankenhäusern aus Deutschland und der Schweiz versorgen die IQM Mitglieder jährlich ca. 5,8 Mio. Patienten stationär, damit liegt der Anteil an der stationären Versorgung in Deutschland bei 29 % und in der Schweiz bei 19 %.

Internet:
www.elblandkliniken.de
www.initiative-qualitaetsmedizin.de

01.04.2016

 

Mehr Mobilität und Lebensqualität für Patienten – „EndoCert“ bestätigt höchste Qualität beim Gelenkersatz in den ELBLANDKLINIKEN

 

Zertifizierte EndoProthetikZentren in Meißen und Radebeul erhöhen die Versorgungsqualität in der Region


Pressemitteilung lesen ...

Seit Ende 2012 haben Kliniken deutschlandweit auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC) die Möglichkeit, sich als EndoProthetikZentrum (EPZ) zertifizieren zu lassen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über Versorgungshäufigkeit und –qualität bzw. einer verbesserten und sicheren Patientenversorgung haben sich nun auch die Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Meißen und am ELBLANKLINIKUM Radebeul diesem Zertifizierungsverfahren unterzogen.

Drei unabhängige Auditoren von EndoCert haben die Kliniken zwei Tage lange auf den Prüfstand gestellt, bewertet und einen positiven Eindruck gewonnen. So verfügen die ELBLANDKLINIKEN seit Neuestem über zwei zertifizierte EndoProthetikZentren: In Meißen unter der Leitung von Dr. med. Jens Schubert, Leitender Oberarzt des Bereiches Orthopädie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und in Radebeul unter der Leitung von Dr. med. Axel Ripp, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie.

Begutachtet wurde unter anderem, wie der Austausch zwischen den einzelnen Abteilungen funktioniert, wie hoch der Standard bei der Weiterbildung ist und vor allem, wie viel Routine die Ärzte und das OP-Personal haben. „Die Erfahrung der Chirurgen spielt in der Endoprothetik eine zentrale Rolle“, so Chefarzt Dr. Axel Ripp. „Denn trotz modernster Methoden und innovativer Techniken handle es sich hierbei häufig um komplexe Operationen.“

Deshalb muss eine Klinik, um als EndoProthetikZentrum (EPZ) anerkannt zu werden, jährlich mindestens hundert endoprothetische Versorgungen an Hüft- und/oder Kniegelenken vorweisen können.

Mit diesem Zertifikat ist gewährleistet, dass künstliche Gelenke nach den neuesten wissenschaftlichen Leitlinien und nach vorgegebenen Behandlungspfaden eingebaut werden. „Die Vorgaben der DGOOC dienen dazu, ein hohes Maß an Patientensicherheit und -schutz sowie die Versorgungsqualität sicherzustellen, so der Ärztliche Direktor.

„Ein zentraler Behandlungsgrundsatz des EPZ ist es, die eigenen Gelenke so lange wie möglich zu erhalten. Patienten mit Schmerzen an Knie- oder Hüftgelenken, die sich an das EndoProthetikZentrum wenden, werden nicht automatisch mit einem neuen künstlichen Gelenk versorgt“, führt OA Dr. Jens Schubert aus. „Zunächst wird versucht, durch nicht-operative, also konservative Maßnahmen, die Schmerzen zu reduzieren und das körpereigene Gelenk zu retten. “Wenn diese Behandlungsmöglichkeiten keinen Erfolg bringen, muss über den Einsatz eines künstlichen Gelenks nachgedacht werden“, so OA Arko Raue weiter.

„Bei uns wird über Qualität nicht nur gesprochen, sondern diese auch konsequent umgesetzt“, sagt Verwaltungsdirektor Michael Schmidt vom ELBLANDKLINIKUM Radebeul. „Zudem setze man bei den ELBLANDKLINIKEN auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Prozesse und Strukturen, um die hohen Qualitätsstandards zu halten. Auch hierfür sei die Zertifizierung wichtig“, ergänzt die Verwaltungsdirektorin des ELBLANDKLINIKUMs Meißen, Katrin Oesterreich.

Obwohl die Orthopädischen Kliniken an den ELBLANDKLINIKEN bereits hervorragend aufgestellt sind, liefern solche Überprüfungen die Chance, selbst kleinste Mängel zu erkennen und sich stetig zu verbessern. Die erfolgreiche Zertifizierung ist keine einmalige Aktion, sondern die erste Etappe eines fortlaufenden Prozesses, der von Experten regelmäßig überprüft wird. Für Chefarzt Dr. med. Winfried Teschner ist dies sinnvoll, da aus seiner Sicht somit der Forderung an sich und sein Klinikteam nach ständiger Weiterentwicklung Rechnung getragen wird. „Hiermit wird das Ziel verfolgt, bestmögliche operative und stationäre Abläufe zu gewährleisten und ein optimales Operationsergebnis für die Patienten zu erreichen.“

„Das Zertifikat mit dem Titel „EndoCert“ gilt als weltweit erstes Zertifizierungssystem in der Endoprothetik und wurde von der DGOOC mit weiteren Partnern entwickelt. Das ist eine große Auszeichnung für uns,“ sagt Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN abschließend.

31.03.2016

 

Ausbildungszertifikat für die ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG

 

Agentur für Arbeit Riesa würdigt mit der Verleihung des Ausbildungszertifikates der Bundesagentur für Arbeit das hohe Ausbildungsengagement des Unternehmens


Pressemitteilung lesen ...

Die Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Riesa verleiht jährlich das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit an ausgewählte Unternehmen, die sich besonders bei der Ausbildung Jugendlicher engagieren. Am 31. März 2016 übereichte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Riesaer Arbeitsagentur, Steffen Leonhardi, das Ausbildungszertifikat an die ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG in Meißen. Das Unternehmen setzt sich seit Jahren beispielgebend für die Nachwuchskräftesicherung ein.

Die ELBLANDKLINIKEN haben sich zu einem modernen und leistungsfähigen Gesund-heitsdienstleister im Landkreis Meißen entwickelt, wobei ein breites Spektrum an moderner Medizin, aber auch alternativer Heilmethoden angeboten wird. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt. Die ELBLANDKLINIKEN-Gruppe ist in der Lage, das medizinische Versorgungsspektrum für den stationären und ambulanten Bereich in der sächsischen Elbland-Region zwischen Riesa und Meißen bis nach Radebeul abzudecken.

Die ELBLANDKLINIKEN unterhalten eine eigene medizinische Berufsfachschule in Meißen und bilden in den Berufen Gesundheits- und Krankenpfleger(innen), medizinische(r) Fach-angestellte(r), operationstechnischer Assistent sowie Informatiker Systemintegration aus. Insgesamt sind 110 Auszubildende in den Kliniken beschäftigt.

Zu den ELBLANDKLINIKEN gehören außerdem die ELBLAND Rehabilitations- und Präventionskliniken, die ELBLAND Polikliniken, die ELBLAND Service & Logistik Dienstleistungstochter, die ELBLAB GmbH für Labordienstleistungen sowie eine Kindertagesstätte. Die Klinikengruppe verfügt mit ihren vier Klinikstandorten Meißen, Radebeul, Riesa und Großenhain über ca. 1.000 Betten. Verantwortlich dafür sind rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

„Ausbildung hat einen hohen Stellenwert in der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG. Das Unternehmen setzt auf eine vorausschauende Personalpolitik und engagiert sich in besonderem Maße für die Nachwuchskräftegewinnung. So werden für das neue Ausbildungsjahr erneut 40 Ausbildungsverträge geschlossen. Junge Menschen mit Handicap werden unter Berücksichtigung ihrer Stärken und Talente gern im Unternehmen ausgebildet. Die Teilnahme an Ausbildungsbörsen in der Region ist für das Klinikum eine Selbstverständlichkeit, um junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen. Durch das hohe Engagement aller an der Ausbildung beteiligten Mitarbeiter trägt das Unternehmen überdies beispielhaft dazu bei, dass junge Menschen vor Ort einen attraktiven Ausbildungs- und Arbeitsplatz finden", so Steffen Leonhardi während der Übergabe in dem Unternehmen.

„Die medizinische Betreuung wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiter wachsen. Auszubildende sind eine gute Investition für die Zukunft eines jeden Krankenhauses und spielen auch eine wichtige Rolle in der Nachbesetzung von Personalstellen im Pflegebereich unserer Kliniken. Von Anfang an stehen den Auszubildenden in der Pflege speziell ausgebildete Praxisanleiter und erfahrenes Personal zur Seite", so Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN anlässlich der Zertifikatsübergabe.

Ausbildung lohnt sich für Unternehmen, weil:

- kompetenter Nachwuchs die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunft sichert
- frühzeitig künftige Personalbedarfe gedeckt werden können
- die Ausbildungsinhalte auf die konkreten Unternehmensbedürfnisse ausgerichtet sind
- sich die Auszubildenden frühzeitig mit dem Unternehmen identifizieren können
- Wissen von Alt an Jung weitergegeben werden kann.

31.03.2016

 

Einführung Zentrales QM-Handbuch für alle Klinikstandorte der ELBLANDKLINIKEN

 

Die ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG verfolgt ein dezidiertes Qualitätsmanagement, um die hohe medizinische und pflegerische Qualität zu gewährleisten. Als zentrales digitales Qualitätsmanagementhandbuch wurde nun das ECM-System PEGASOS der Firma Marabu EDV-Beratung und ‑Service GmbH in den ELBLANDKLINIKEN eingeführt.


Pressemitteilung lesen ...

Der Klinikverbund nutzt das Qualitätsmanagementhandbuch, um darin alle Arbeitsrichtlinien sowie die verschiedensten Prozess- und Verfahrensanweisungen transparent darzustellen. Ziel des Projektes war es, eine zentrale Bearbeitung, Steuerung und Überwachung sowie eine bessere Auffindbarkeit der QM-Dokumente zu gewährleisten.

Mit der Implementierung steht nun die gesamte QM-Dokumentation in einer kundenspezifischen Struktur den 2.500 Mitarbeitern der Klinikgruppe zentral und übersichtlich zur Verfügung. Alle Dokumente können mit Hilfe der Volltextsuche schnell gefunden werden. Darüber hinaus ist für jedes Dokument ein Geltungsbereich und eine individuelle Verschlagwortung definiert worden. So können auch über die Suchkriterien Standort, Fachabteilung, Station und Berufsgruppe die für diesen Bereich insgesamt geltenden Dokumente schnell aufgerufen werden.

An die notwendige regelmäßige Überprüfung erinnert PEGASOS automatisch und ermöglicht eine einfache und zentrale Bearbeitung für berechtigte Mitarbeiter. Dabei erfolgt eine automatische Versionierung der Dokumente. An die Erstellung bzw. Revision schließt sich ein mehrstufiger Freigabeprozess an, der mit der formalen Freigabe durch den Qualitätsmanagementbeauftragten abgeschlossen wird. Das Dokument steht dann den Mitarbeitern zur Einsicht zur Verfügung. Gleichzeitig kann der Prozess der Kenntnisnahme gestartet werden. Alle Anwender, die dem Geltungsbereich des freigegebenen Dokumentes angehören, erhalten dann per E-Mail die Aufgabe, die Kenntnisnahme des Dokuments nach dem Lesen zu bestätigen.

Das QM-System verfügt über ein differenziertes Berechtigungskonzept, um Zugriffe zu steuern und sensible Inhalte zu schützen. So dürfen nur der Qualitätsmanagementbeauftragte und ausgewählte Mitarbeiter Dokumente erstellen und ändern. Die Mitarbeiterschaft erhält den lesenden Zugriff auf PDF-Dokumente.

Der Projektleiter und Qualitätsbeauftragte, Jörgen Weber, ist mit dem Projektergebnis sehr zufrieden: „Mit dem neuen QM-Handbuch steht allen Mitarbeitern an allen Standorten der ELBLANDKLINIKEN die gesamte QM-Dokumentation zur Einsicht zur Verfügung. Die zentrale Steuerung des QM-Handbuchs sowie die einfache Handhabung des Systems führte bereits in den ersten Monaten nach der Einführung zu einer hohen Akzeptanz bei unseren Klinikmitarbeitern.“

„Die Entscheidung, Pegasos von Marabu, und damit ein auf die ELBLANDKLINIKEN maßgeschneidertes System einzusetzen, war die folgenrichtige Entscheidung. Wir haben damit die Grundlage für ein QM-Handbuch geschaffen, welches auch real genutzt wird und sich nicht zu einem Datenfriedhof entwickelt. Die Professionalität des Teams von Marabu möchte ich hier ebenfalls hervorheben.“, so Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

Über Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH:

Die Marabu EDV GmbH gehört zu den führenden Softwareherstellern im Gesundheitsmarkt für die Bereiche Archivierung, Dokumenten- und Prozessmanagement. Seit 1991 unterstützt das eigentümergeführte und unabhängige Unternehmen seine Kunden mit praxisorientierten, maßgeschneiderten Softwarelösungen und einem umfassenden Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Die eigene PEGASOS Software Suite ermöglicht eine rechtskonforme digitale Ablage und ein effizientes Management von Verwaltungsdokumenten und Patientenakten. Zu den Kunden zählen gleichermaßen kleine Krankenhäuser, mehrere Standorte umfassende Klinikverbünde sowie Unternehmen anderer Branchen.

Über die ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG:

Die ELBLANDKLINIKEN haben sich zu einem modernen und leistungsfähigen Gesundheitsdienstleister im Landkreis Meißen entwickelt, wobei ein breites Spektrum an moderner Medizin, aber auch alternativer Heilmethoden angeboten wird. Mit den Profilierungen aller Standorte wird die Spezialisierung der medizinischen Kompetenzen sinnvoll genutzt und den Patienten standortübergreifend zur Verfügung gestellt. Die ELBLANDKLINIKEN-Gruppe ist in der Lage, das medizinische Versorgungsspektrum in der sächsischen Elbland-Region zwischen Riesa und Meißen bis hin nach Radebeul abzudecken.

Zu den ELBLANDKLINIKEN gehören eine Medizinische Berufsfachschule, die ELBLAND Rehabilitations- und Präventionsklinik, die ELBLAND Polikliniken, die ELBLAND Service & Logistik Dienstleistungstochter, die ELBLAB GmbH für Labordienstleistungen, das ELBLAND Augenzentrum sowie eine Kindertagesstätte. Die Klinikengruppe verfügt mit ihren vier Klinikstandorten über 1.000 Betten. Verantwortlich dafür sind rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

09.10.2015

 

Neues Röntgengerät am Elblandklinikum Radebeul

 

In der Klinik für Radiologie des Elblandklinikums Radebeul wurde zum 1. Oktober 2015 ein digitales Röntgengerät der Firma SIEMENS mit mobilem WLAN-Flachdetektor für Röntgenuntersuchungen in den klinischen Betrieb genommen.


Pressemitteilung lesen ...

Mit der Anschaffung dieses digitalen Röntgengerätes aus Eigenmitteln erfolgt die Umstellung von Speicherfolientechnik auf Flachdetektorentechnologie. Detektoren wandeln Röntgenstrahlung in digitale Bildinformationen um. Die erstellten Röntgenbilder können somit direkt am Bildschirm betrachtet und bewertet werden. Dies führt zu deutlich kürzeren Untersuchungszeiten für den Patienten.

Des Weiteren kann mit den neuen Flachdetektoren die Strahlendosis für den Patienten um bis zu 50% reduziert werden, ohne dabei an Bildqualität zu verlieren.

Der Untersuchungstisch des neuen Röntgensystems ist mit einem mobilen Flachdetektor ausgestattet, welcher sich aus dem Tisch herausnehmen und direkt unter oder neben dem Patienten platzieren lässt. Ein Umlagern des Patienten kann so oftmals vermieden werden, weil die Aufnahme direkt im Bett oder im Rollstuhl angefertigt werden kann.

Zudem erleichtert das neue Röntgengerät den Arbeitsalltag in der Radiologie mit einer Reihe zusätzlicher Leistungsmerkmale. So fährt das System z.B. über 500 verschiedene Positionen gemäß der eingestellten Organprogramme auf Knopfdruck an und die Einstellwerte können über ein übersichtliches Touch-Display schnell und leicht geändert und auf den Patienten individuell angepasst werden.

Mit der Anschaffung dieses High-End-Systems der Firma SIEMENS ist die Radiologie des Elblandklinikums Radebeul hervorragend auf die wachsenden diagnostisch-medizinischen Anforderungen der Zukunft vorbereitet.

10.05.2015

 

ELBLANDKLINIKEN machen sich für Schlaganfallprävention stark

 

Infobus der „Herzenssache Schlaganfall“ am 10. Mai 2015 in Meißen - Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Das ELBLANDKLINIKUM Meißen engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Schlaganfall“. Am 10. Mai 2015 steht Herr Priv.-Doz. Dr. med. Martin Wolz am Infobus am Heinrichsplatz in Meißen für Fragen rund um das Thema Schlaganfall zur Verfügung.


Pressemitteilung lesen ...

Meißen: Der Schlaganfall ist nach Krebs- und Herzerkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.1 Jährlich erleiden hierzulande rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall.2 Dabei könnten sich 50 bis 70 Prozent aller Schlaganfall-Erkrankungen durch gezielte Vorsorgemaßnahmen und die Förderung einer gesunden Lebensweise verhindern lassen.

Die in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH) sowie der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) umgesetzte bundesweite Aufklärungskampagne „Herzenssache Schlaganfall“ setzt genau hier an: Ziel ist es, den Informationsstand über Ursachen, Risikofaktoren und Vorsorgeoptionen in der Bevölkerung zu verbessern und die Anzahl der Schlaganfälle zu reduzieren.

Am 10. Mai 2015 hält der signalrote Infobus der „Herzenssache Schlaganfall“ auch in Meißen am Heinrichsplatz. Mit vor Ort: iHerr PD Dr. M. Wolz, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie am ELBLANDKLINIKUM Meißen. Interessierte haben hier die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit dem Facharzt und seinen Kollegen offene Fragen zu klären und ihr persönliches Schlaganfall-Risiko testen zu lassen. Informationsmaterialien sorgen für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren, darunter Vorhofflimmern, eine häufig zu spät diagnostizierte Herzrhythmusstörung.

„Unser Engagement als Klinik geht weit über die eigentliche Versorgung von Patienten hinaus“, so die Verwaltungsdirektorin, Katrin Oesterreich: „Durch unsere Beratung der Menschen vor Ort möchten wir dazu beitragen, die Warnzeichen eines Schlaganfalles besser zu erkennen und durch schnelles Handeln wertvolle Sekunden zu gewinnen.“ In unserer zertifizierten „Stroke Unit“ werden Schlaganfallpatienten des Landkreises Meißen schnell und auf hohem Niveau versorgt. Dadurch sinkt die Zahl der tödlichen Schlaganfälle deutlich. „Durch rechtzeitige, spezielle Therapien können dauerhafte Behinderungen verringert oder vollständige verhindert werden“ erklärt Chefarzt PD Dr. Wolz.

Die Stationen der Aufklärungstour sowie zusätzliche Informationen zu der Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern, einem der bedeutsamsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall, stehen auf www.vorhofflimmern.de zur Verfügung.

Am 10. Mai ist der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall. Er trägt das Motto "Starke Patienten leben besser".

01.04.2014

 

Einweihung der Intermediate Care am ELBLANDKLINIKUM Meißen

 

Anpassung der medizinischen Versorgung an den Verlauf einer Krankheit


Pressemitteilung lesen ...

Meißen: Die ELBLANDKLINIKEN gehen neue Wege in der Patientenversorgung. Dafür wurden im vergangenen Jahr Konzepte entwickelt und umgesetzt (z. B. zentrale Sterilgutversorgung aus Boxdorf für alle Standorte). Einen Meilenstein dieser Konzepte für den Standort Meißen bildet neben dem Laborumzug die Etablierung einer Intermediate-Care-Station (kurz: IMC).

Die Notwendigkeit einer IMC bzw. deren Realisierung wird bereits seit mehreren Jahren seitens der Ärzteschaft im Hause thematisiert und scheiterte bisher an den räumlichen Kapazitäten. Unter Berücksichtigung statischer und räumlicher Gegebenheiten und mehrerer vorangegangener Umzüge im Klinikum, der hygienerechtlichen und brandschutztechnischen Belange sowie der Einhaltung der Flucht- und Rettungswege wurden die Bauarbeiten im November 2013 für die IMC in Meißen aufgenommen. Insbesondere wurde die Arbeitsorganisation des zu schaffenden Bereiches mit dem Ärzte- und Pflegepersonal entwickelt und bildet einen maßgeblichen Anteil an dem heute in Betrieb genommenen Bereich. Die Baumaßnahmen wurden Mitte März vorfristig abgeschlossen. Erklärtes Ziel war es, trotz der eingeschränkten räumlichen Möglichkeiten und unter wirtschaftlichen Aspekten, eine effektive Bettenanzahl für die IMC zu etablieren. Insgesamt 15 Betten wurden in die Räumlichkeiten integriert. Die Investitionskosten betrugen insgesamt 500.000 Euro.

Idealerweise sollte sich in einem Krankenhaus die medizinische Versorgung an den Verlauf der Erkrankung der Patienten anpassen lassen und dementsprechend müsste sich die Versorgungsqualität und -intensität flexibel steigern bzw. absenken lassen.

Bisher wurde in unserem Klinikum versucht, diesem Anspruch mit einer zweistufigen Graduierung in Form von Intensivtherapie und Normalstation gerecht zu werden.

„Aufgrund der demographischen Entwicklung mit der Folge zunehmender altersbedingter Mehrfacherkrankungen sowie der klinischen Anpassung an den medizinischen Fortschritt, besteht jetzt und in Zukunft ein höherer Bedarf an Intensiv- und Überwachungsbetten“, so der Vorstand der ELBLANDKLINIKEN, Frank Ohi. „Diesem Anspruch wollen wir gerecht werden.“

"Zusammenfassend kann man sagen, dass die Intermediate-Care eine Verbindung zwischen Normalstation und Intensivtherapie bildet“, so der Ärztliche Direktor des ELBLANDKLINIKUMs Meißen, Dr. med. Holger Sebastian abschließend. Konsequenterweise fokussiert sich das heutige Interesse in Deutschland auf die Entwicklung von Intermediate-Care-Betten als ein Mittel, um die allzu große Last von den Normalstationen zu nehmen und die Möglichkeiten der vorhandenen Intensivstationen zu verbessern. Das Hauptargument für die Vorhaltung von Intermediate-Care-Betten liegt darin, dass zahlreiche Patienten nicht zwingend die besondere personelle und apparative Ausstattung einer Intensivtherapiestation benötigen, und doch kontinuierliches Monitoring der Vitalfunktionen notwendig ist.“

Die Verwaltungsdirektorin, Katrin Oesterreich, führt abschließend aus, dass am ELBLANDKLINIKUM Meißen die Intensivtherapie und die IMC unter eine einheitliche ärztliche und pflegerische Leitung gestellt werden. Damit sollen effektive und klare Organisationsstrukturen realisiert werden, d. h., der intensivpflichtige bzw. überwachungspflichtige Patient wird von einem Behandlungsteam betreut.

Um dies zu ermöglichen, wurden weitere Stellen für den Bereich Intensivmedizin im ELBLANDKLINIKUM Meißen etabliert. Dies betrifft sowohl den ärztlichen als auch den Pflegedienst. Wir freuen uns sehr, diese neue Station heute in Betrieb nehmen zu können. Die Etablierung der IMC führt zu einer Qualitätssteigerung der Patientenversorgung in unserem Klinikum.

05.02.2014

 

Neuer Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Riesa

 

Krankenhausleitung wieder komplett


Pressemitteilung lesen ...

Riesa. Seit dieser Woche ist die Krankenhausleitung des ELBLANDKLINIKUMs Riesa wieder komplett. Peter Zeidler (58) tritt die Nachfolge von Christian Straub an und wird als Verwaltungsdirektor gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor, PD Dr. med. Michael Dechant sowie dem Pflegedirektor, Roberto Kühne das Riesaer Haus führen.

„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe bei den ELBLANDKLINIKEN und möchte gemeinsam mit allen Mitarbeitern die Prozesse und Strukturen am ELBLANDKLINIKUM Riesa weiter verbessern, um das vorhandene Potenzial des Klinikums für eine langfristige und zukunftssichere Entwicklung zu nutzen“, so Zeidler.

Peter Zeidler verfügt über langjährige und fundierte Erfahrungen im Gesundheitssektor. Zuletzt war er für die Paracelsuskliniken als Verwaltungsdirektor tätig. Er war u. a. für die Erstellung und Umsetzung neuer medizinischer Konzepte an den verschiedenen Klinikstandorten verantwortlich. Davor arbeitete er an diversen Themenschwerpunkten, wie beispielsweise dem Aufbau eines Gerontonetzes, der Zentrenbildung und erfolgreichen Umsetzung von Bauvorhaben.

Peter Zeidler ist von der Pike auf im Krankenhausbereich tätig. Nach seiner Ausbildung in der Krankenpflege qualifizierte er sich zum OP-Assistenten und übernahm 1981 die Leitung des OP-Bereiches im Krankenhaus Schöneck. 1991 wurde er zum Verwaltungsdirektor des Krankenhauses berufen. Im Jahr 2004 beendete er erfolgreich sein Studium zum Diplom-Krankenhausbetriebswirt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Zeidler die Stelle des Verwaltungsdirektors in Riesa zeitnah nachbesetzen konnten. Seine branchenspezifischen Fachkenntnisse werden nun bei der Umsetzung unseres neuen medizinischen Konzeptes im ELBANDKLINIKUM Riesa einfließen“, so Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

13.01.2014

 

Neu am ELBLANDKLINIKUM Radebeul: Dr. med. Philipp von Breitenbuch

 

Dr. med. Philipp von Breitenbuch ist neuer Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Radebeul.


Pressemitteilung lesen ...

Der 42-Jährige Facharzt für Allgemeinchirurgie mit der Schwerpunktbezeichnung Viszeral- chirurgie arbeitete zuletzt am ELBLANDKLINIKUM Riesa, bevor er zum 1. Januar 2014 die Leitung der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie in Radebeul übernahm. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. med. Steffen Braun an, der die Klinik die letzten 12 Jahre geführt und aufgebaut hat.

Nach seinem Medizinstudium in Rostock, wo er promoviert wurde, absolvierte Philipp von Breitenbuch seine Facharztausbildung an der Uniklinik Regensburg. Hier arbeitete er bis 2012 als Oberarzt in der Chirurgie und war Verantwortlicher für die Tumorchirurgie. Insbesondere war er zuständig für Patienten mit Peritonealkarzinosen (Bauchfellkrebs) sowie Dickdarm- und Enddarmtumoren.

Dr. von Breitenbuch ist seit 2007 Fachexperte für Darmkrebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. Ein weiteres Standbein seiner ärztlichen Tätigkeit war bisher auch die Schilddrüsenchirurgie.

„Ich möchte die Chirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul weiter ausbauen (Eingriffe am Magen, an der Bauchspeicheldrüse, an der Leber und am Enddarm sind zum bisher bestehenden Spektrum möglich).

06.01.2014

 

Neuer Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Radebeul

 

Michael Schmidt (43) ist seit Anfang Januar Verwaltungsdirektor am ELBLANDKLINIKUM Radebeul.


Pressemitteilung lesen ...

Er tritt die Nachfolge von Saskia Bechmann an und ist neben der Ärztlichen Direktorin Dr. med. Angela Möllemann und Pflegedirektor Roberto Kühne Mitglied der Krankenhausleitung am Klinikum in Radebeul.

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und möchte gemeinsam mit allen Mitarbeitern die Strukturen und Prozesse am ELBLANDKLINIKUM Radebeul weiter verbessern, um das große Potenzial des Klinikums für eine langfristige und zukunftssichere Entwicklung zu nutzen“, sagt Schmidt.

Michael Schmidt ist Rechtsanwalt und absolvierte berufsbegleitend ein Studium zum Master of Business Administration (MBA) im Bereich Health Care Management. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Krankenhausmanagement. Zuletzt war er fünf Jahre bei den SRH Kliniken tätig, wo er als Leiter Personal und Organisation sowie als Prokurist für das SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg verantwortlich war. Davor war er vier Jahre als Stellvertretender Verwaltungsleiter am Privat-Hospital Königsberger Straße in Berlin beschäftigt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Schmidt die Stelle des Verwaltungsdirektors optimal besetzen konnten und wünschen ihm viel Erfolg und Geschick in seinem Wirken“, so Frank Ohi, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN.

 

Hier steht die Überschrift

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Hier steht die Überschrift

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 


 



Pressemitteilung lesen ...



 

Die ELBLANDKLINIKEN öffnen ihre Türen für interessierte Arbeitnehmer aus der Ukraine 

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Klimaschutz für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen bei den ELBLANDKLINIKEN – Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul und die ELBLAND Reha und Präventions-GmbH absolvieren erfolgreich das bundesweite KLIK green-Projekt

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Klimaschutz für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen bei den ELBLANDKLINIKEN – Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul und die ELBLAND Reha und Präventions-GmbH absolvieren erfolgreich das bundesweite KLIK green-Projekt

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Klimaschutz für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen bei den ELBLANDKLINIKEN – Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul und die ELBLAND Reha und Präventions-GmbH absolvieren erfolgreich das bundesweite KLIK green-Projekt 

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Klimaschutz für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen bei den ELBLANDKLINIKEN – Das ELBLANDKLINIKUM Radebeul und die ELBLAND Reha und Präventions-GmbH absolvieren erfolgreich das bundesweite KLIK green-Projekt 

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Die Rehaklinik Großenhain steht ab sofort als Lehrklinik interessierten MedizinstudentInnen zur Verfügung

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Die Rehaklinik Großenhain steht ab sofort als Lehrklinik interessierten MedizinstudentInnen zur Verfügung

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Die Rehaklinik Großenhain steht ab sofort als Lehrklinik interessierten MedizinstudentInnen zur Verfügung

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Alle drei Krankenhäuser der ELBLANDKLINIKEN auf der Bestenliste des F.A.Z. Instituts 2022

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Alle drei Krankenhäuser der ELBLANDKLINIKEN auf der Bestenliste des F.A.Z. Instituts 2022

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Das ELBLANDKLINIKUM Riesa begeht feierlich sein 120jähriges Jubiläum und lädt frisch modernisiert zum Tag der offenen Tür

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Beste Versorgung bei einer Diabetes-Erkrankung – das ELBLANDKLINIKUM Meißen erhält erneut die Zertifizierung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)

 

Einführung/Zusammenfassung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Pressemitteilung lesen ...

Haupttext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.
BannerImage



Janine Rost


Pressesprecherin, Leitung Unternehmenskommunikation


Tel.: +49 3521 743-1197

Fax: +49 3521 743-1102



Annett Renner


Unternehmenskommunikation


Tel.: +49 3521 743-1104

Fax: +49 3521 743-1102


 

... alle Veranstaltungen

 



Janine Rost


Pressesprecherin, Leitung Unternehmenskommunikation


Tel.: +49 3521 743-1197

Fax: +49 3521 743-1102



Annett Renner


Unternehmenskommunikation


Tel.: +49 3521 743-1104

Fax: +49 3521 743-1102


 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen

 

ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG | Nassauweg 7 | 01662 Meißen | Telefon: +49 3521 743-0
Impressum | Datenschutz | Compliance | Kontakt