busy

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Leistungsspektrum
Portrait

 

Dr. med. Stefan Geiger

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Kunzendorf

Tel.: +49 3525 75-3602

Fax: +49 3525 75-3625

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Leistungsspektrum

Alle Methoden der Allgemein- und Regionalanästhesie wie z.B.:

  • Kombinierte Anästhesie, TIVA, balancierteAnästhesie
  • Thorakale Periduralkatheter
  • Geburtshilfliche Peridurale
  • Spinalanästhesie
  • Ultraschallgestützte Regionalanästhesie-verfahren der oberen und unteren Extremität (inklusive Katheterverfahren)
  • Regionalanästhesie für Carotischirurgie
  • Kindernarkosen
  • Management des schwierigen Atemweges: flexible Fiberoptik, starres Intubationsbronchoskop nach Bonfils, Videolaryngoskopie, Intubationslarynxmaske, LMA Fastrach, Mc Coy-Spatel, Koniotomie
  • Zentralvenöse und arterielle Gefäßkatheter
  • Akutschmerzdienst/ Pain Nurse
  • Transplantationsbeauftragter
  • Qualitätssicherung Hämotherapie
  • autologe Transfusionsverfahren
  • Leitung und Organisation des Ethikkommitees
  • Ethikfallberatung

 

 

Interdisziplinäre Intensivtherapie

  • differenzierte invasive und nichtinvasive Beatmung sowie Beatmungsentwöhnung
  • Analgesie- und Sedierungsverfahren inklusive des täglichen Aufwachversuches
  • diagnostische und therapeutische Bronchoskopie
  • Punktionstracheotomie
  • invasives Kreislaufmonitoring mit kontinuierlicher Messung von CO2 und ScvO2 (PiCCO, PAK)
  • Differenzierte Therapie von Schockzuständen
  • Nierenersatzverfahren
  • physikalisch-pharmakologische Hypothermie

 

Notfallmedizin

  • Besetzung der Notarztfahrzeuge
  • Besetzung des leitenden Notarztes im Landkreis Meißen
  • innerliches Reanimationsteam

 

Schmerztherapie

Schmerztherapie stationär:

  • berufsgruppenübergreifende Arbeitsgruppe „Schmerz“
  • regelmäßig Fortbildungen
  • Akutschmerzdienst mit schmerztherapeutischer Expertise und Betreuung durch Pain Nurse
  • Betreuung von PCA-Verfahren (PCA = patientenkontrollierte Analgesie) interdisziplinär
  • klinikübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Elblandkliniken
  • TÜV Zertifikat „Akutschmerz“ für das ELBLANDKLINIKUM Riesa
  • Schmerzsprechstunde zur Versorgung chronischer Schmerzpatienten


Schmerzambulanz, ambulante Betreuung von Patienten  mit vorwiegend  chronischen Schmerzen:

  • Muskuloskelettale Schmerzen, Die Cholera Schmerzsyndrom
  • Neuropathische Schmerzen bei Postzosterneuralgie, nervale Kompressions Syndrome, Polyneuropathie
  • Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen
  • Tumorschmerzen, Bauchschmerzen, Schmerzsyndrome bei andernorts klassifizierten Krankheiten
  • Folgende Behandlungen werden durchgeführt :
  • - Gesprächstherapie, Beratung, Aufklärung, Motivation
  • - Beratung zur Medikamenteneinnahme und Kombinationen
  • - Infiltration an peripheren Nerven und Leitungsbahn Anästhesie
  • - Peridurale Anästhesie
  • - Lokale Infiltrationstherapie  muskulärer Triggerpunkte
  • - Behandlung mit Capsaicin
  • - Neuraltherapie
  • - Aromatherapie
  • - Anleitung TENS

 

Prämedikationsambulanz

  • tägliche Prämedikationssprechstunde für Patienten aller operativen Kliniken
  • Erhebung von individuellen Merkmalen, Begleiterkrankungen und Hausmedikationen
  • Auswahl von optimal auf die Bedürfnisse des Patienten und eventuelle Besonderheiten der geplanten Operation abgestimmten Anästhesieverfahren
  • Aufklärung der Patienten über das geplante Narkoseverfahren
  • Dokumentation der Einverständniserklärung
  • Anordnung von Spezialuntersuchungen (Spirometrie, Echokardiografie, Blutgasanalyse, Fachkonsile)
  • individuelle präoperative Medikation


 

Aufwachraum

  • Überwachung der Vitalfunktion
  • individuell angepasste Schmerztherapie
  • Therapie von eventueller Übelkeit und Erbrechen


BannerImage
Portrait

 

Dr. med. Stefan Geiger

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Kunzendorf

Tel.: +49 3525 75-3602

Fax: +49 3525 75-3625

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa

 

Portrait

 

Dr. med. Stefan Geiger

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Kunzendorf

Tel.: +49 3525 75-3602

Fax: +49 3525 75-3625

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKUM RIESA | Weinbergstraße 8 | 01589 Riesa | Telefon: +49 3525 75-40
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt