busy

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Weiterbildung






 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Weiterbildung

 

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie bietet intern und fachgebietsübergreifend

folgende Weiterbildungen an:

 

Weiterbildungsermächtigung:

  • Common trunk (24 Monate, Oberarzt Prof. Dr. med. Ralf Konopke und Chefarzt Prof. Dr. W. Schneiders)
  • Chirurgische Intensivtherapie (18 Monate, Oberarzt Prof. Dr. med. Ralf Konopke)
  • Allgemeinchirurgie (24 Monate, Leitender Oberarzt Dr. med. Stephan Förster)
  • Proktologie (12 Monate, OA MUDr. Petr Pachir)

 

Für jede(n) Ärztin/Arzt in Weiterbildung wird zu Beginn der Tätigkeit ein individueller Rotationsplan erstellt, um die gewünschte Facharztausbildung zu gewährleisten. Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Interdisziplinären Notfallaufnahme, der Intensivmedizin sowie der Orthopädie/Unfallchirurgie, sind auch Rotationen in die Chirurgische Endoskopie sowie in die Klinik für Gefäßchirurgie möglich. Darüber hinaus kann auch eine standortübergreifende Ausbildung / Rotation ermöglicht werden an den ELBLANDKLINKEN Meißen und Radebeul.

 

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen:

  • Regelmäßig finden interne Weiterbildungen zu aktuellen Themen aus der Chirurgie statt. Die Fortbildungen sind bei der SLAEK gemeldet und zertifiziert.
  • Die wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Boards (Tumorboard, Angiologie- und Carotisboard) sind ebenfalls als Weiterbildungsveranstaltungen durch die Sächsische Landesärztekammer anerkannt.
  • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen sowie Pathologische Demonstrationen dienen der Verbesserung des Komplikationsmanagements und sind Bestandteil der Klinik- und Krankenhaus-internen Qualitätssicherung
  • Fortbildungsveranstaltungen des standortübergreifenden Darmzentrums vermitteln fokussiert den aktuellen Standard in Diagnostik und Therapie von Patienten mit einem colorektalen Karzinom.
  • Bevorzugt für Mitarbeiter des Klinikums finden jährlich Kurse zur Sonographie des Abdomens statt. Diese Kurse sind durch die Fachgesellschaften für Ultraschall in der Medizin der Länder Österreich (ÖGUM), Schweiz (SGUM) und Deutschland (DEGUM) zertifiziert (Leiter: Ltd. OA Prof. Dr. R. Konopke)
BannerImage






 

... alle Veranstaltungen

 






 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKUM RIESA | Weinbergstraße 8 | 01589 Riesa | Telefon: +49 3525 75-40
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt