busy

Allgemein- und Viszeral­chirurgie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Allgemein- und Viszeral­chirurgie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Hernienzentrum
Portrait

 

Dr. med. Michael Hohaus

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Hanitzsch

Tel.: +49 351  833-3450

Fax: +49 351  833-3459

Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul

 

 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie

Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 350.000 Operationen an Weichteilbrüchen (auch als Bauchdeckenbrüche, Eingeweidebrüche oder Hernien bezeichnet) durchgeführt. Von einer Hernie sprechen wir, wenn Eingeweide durch an Schwachstellen der Bauchdecken entstandene Lücken treten. Häufig entstehen hierbei Beschwerden im Sinne von Druck, Ziehen bis hin zu Schmerzen und Einklemmungsbeschwerden. Diese Beschwerden sind zumeist belastungsabhängig, können aber auch chronischen Charakter annehmen und somit die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen oder gar lebensbedrohlich sein.

Zur operativen Versorgung eines Bruchs gibt es verschiedene minimalinvasive („Schlüsselloch“) und konventionelle („offene“) OP-Verfahren. Selten kann es nach einer Operationen zu Rezidivhernien (wiederkehrende Brüche) und chronischen Schmerzen kommen. Um möglichst wenig Schmerzen und wiederkehrende Brüche bei unseren Patienten zu haben, erfolgen unsere Bruch-Operationen nach den Leitlinien der Deutschen und der Europäischen Herniengesellschaft (www.europeanherniasociety.eu).

Die Ergebnisse der Behandlungen werden europaweit in einem unabhängigen Register „Herniamed“ erfasst (www.herniamed.de). Wir nehmen seit 2011 an diesem Register teil und erfüllen strenge Qualitätskriterien.


Im Jahre 2019 wurde das Elblandklinikum Radebeul als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie der DGAV (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) anerkannt (www.herniamed.de/hernienzentren). Bewertet werden hier insbesondere eine hohe chirurgische Expertise und eine herausragende Ergebnisqualität.


Wir führen zwischen 250 und 300 Hernienoperationen im Jahr durch. Unser Spektrum umfasst die folgenden Operationsverfahren:



Leistenhernie
Nabelhernie
Narbenhernie
Zwerchfellhernie:
Parastomale Hernie:
Ihre Ansprechpartner


Portrait

 

Dr. med. Michael Hohaus

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Hanitzsch

Tel.: +49 351  833-3450

Fax: +49 351  833-3459

Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul

 

 

... alle Veranstaltungen

 

Portrait

 

Dr. med. Michael Hohaus

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Hanitzsch

Tel.: +49 351  833-3450

Fax: +49 351  833-3459

Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul

 

 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKUM RADEBEUL | Heinrich-Zille-Straße 13 | 01445 Radebeul | Telefon: +49 351 833-30
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt