busy

Sozialpädiatrisches Zentrum und Frühförderstelle

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Sozialpädiatrisches Zentrum und Frühförderstelle

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Leistungsspektrum
Portrait

 

Dr. med. Martin Hildebrandt

Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums und Frühförderstelle

Tel.: +49 3525 75-5100

Fax: +49 3525 75-5105

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Leistungsspektrum


Nach telefonischer oder persönlicher Anmeldung bemühen wir uns trotz einer Warteliste um eine Terminvergabe. Zum Vorstellungstermin benötigen wir einen aktuellen Überweisungsschein des Kinderarztes und die Gesundheitskarte Ihres Kindes. Bringen Sie außerdem das Gelbe Untersuchungsheft und eventuell bereits erhobene Vorbefunde mit.


Im ärztlichen Erstgespräch erfolgt die Planung  einer  individuellen Diagnostik entsprechend Ihrem Vorstellungsgrund. Dabei  nutzen wir unterschiedliche diagnostische Möglichkeiten:


  • Entwicklungsneurologische und kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik (einschließlich Entwicklungs-, Intelligenz- und Persönlichkeitsdiagnostik)
  • Diagnostik kindlicher Entwicklungsbesonderheiten u.a. in den Bereichen der Sprache, Motorik und Wahrnehmung
  • Laborchemie; EEG
  • Einleitung ergänzender Untersuchungen (Sonographie, CT, MRT, Stoffwechseldiagnostik, Zyto- und Molekulargenetik) bzw. weiterer fachärztlicher Vorstellungen


Nach einer patientenbezogenen Teambesprechung wertet der Kinderarzt alle Untersuchungsergebnisse mit Ihnen und Ihrem Kind gemeinsam aus. Im Anschluss daran stellt er verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor. Neben regelmäßigen ärztlichen Verlaufskontrollen der Entwicklung bieten wir Ihnen in unserem Haus:


  • Therapie von kindlichen Entwicklungsbesonderheiten in den Fachbereichen Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie
  • Spezielle Angebote, z.B. Castillo Morales – Therapie, LRS – Therapie, Bobath für Kinder, Dorn – Therapie, Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres, Trainingsprogramm ATTENTIONER, Marburger Konzentrationstraining, NF!T, Behandlung bei Fütterstörungen
  • Psychologische Beratung und Begleitung des Kindes und der Familie
  • Medikamentöse Behandlung inklusive Botulinumtoxin-Behandlungen
  • Hilfs- und Heilmittelversorgung
  • Individuelle Familienberatung
  • Elterntraining: Heidelberger-Elterntraining für Late-Talker, Elterntraing-LRS, ADHS-Elterngruppe
  • Unterstützung durch unsere Sozialarbeiterin bei Rehabilitationsmaßnahmen/Kur, Schwerbehindertenausweis, Pflegegeld, allgemeine soziale Beratung
  • Zusammenarbeit mit betreuenden Ärzten, Schulen, Kindertageseinrichtungen und zuständigen Ämtern
Portrait

 

Dr. med. Martin Hildebrandt

Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums und Frühförderstelle

Tel.: +49 3525 75-5100

Fax: +49 3525 75-5105

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa

 

Portrait

 

Dr. med. Martin Hildebrandt

Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums und Frühförderstelle

Tel.: +49 3525 75-5100

Fax: +49 3525 75-5105

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKUM RIESA | Weinbergstraße 8 | 01589 Riesa | Telefon: +49 3525 75-40
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt