busy

Klinik für Innere Medizin

Geriatrische Nephrologie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Klinik für Innere Medizin

Geriatrische Nephrologie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Leistungsspektrum
Portrait

 

Prof. Dr. med. Rainer Pliquett

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Träger

Tel.: +49 3525 75-3181

Fax: +49 3525 75-3182

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Leistungsspektrum

Ärzte

Der ärztliche Dienst übernimmt, neben den traditionellen Aufgaben der medizinischen Diagnostik und Therapie, die Koordination des geriatrischen Assessments, die Leitung des therapeutischen Teams sowie des gesamten Rehabilitationsprozesses.

 

Pflege

Zum geriatrischen Team gehören die Pflegekräfte, die den Patienten nicht komplett versorgen, sondern ihn durch Anleitung und Hilfestellung bei den Alltagsverrichtungen mit dem Ziel der Selbstständigkeit  unterstützen (aktivierende Krankenpflege).

 

Physiotherapie

Der Schwerpunkt der Physiotherapie liegt im Training der Mobilität, eventuell auch mit einem     Hilfsmittel. Dazu ist die Schulung von Balance, Gleichgewicht und Kraft erforderlich.

 

Ergotherapie

Die Ergotherapeuten führen Selbsthilfe- und Haushaltstraining, Hilfsmittelanpassung zur Kompensation von Behinderungen, Sensibilitäts- und Wahrnehmungstraining durch.  Sie beraten hinsichtlich der Anpassung der Wohnung an ein eventuell fortbestehendes Handicap.

 

Psychologie

Die neuropsychologische Diagnostik und Therapie durch Psychologen widmet sich den Störungen von Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Denken und der Stimmung.

 

Sozialarbeit

Der Problematik älterer Menschen entsprechend, ist ein umfangreicher Einsatz des Sozialdienstes erforderlich.

Die Vermittlung gesetzlich vorgesehener Hilfen, einschließlich der Beantragung der Pflegeeinstufung und die Organisation des Kontaktes zu ambulanten Pflegediensten, Sozialstationen und zu den Angehörigen gehören dazu.

 

Logopädie

Aufgabe der Logopädie ist es, Störungen der Sprache (Sprachproduktion, -verständnis, Lesen, Schreiben) des Redeflusses, der Aussprache, der mimischen Muskulatur, der Stimme und des Schluckens zu diagnostizieren und zu behandeln.

 

 

Die Arbeit mit den Angehörigen selbst ist ein entscheidender Faktor für das Erreichen des Rehabilitationszieles: Die Angehörigen werden in einen rehabilitativen Umgang mit dem Patienten eingewiesen.

BannerImage
Portrait

 

Prof. Dr. med. Rainer Pliquett

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Träger

Tel.: +49 3525 75-3181

Fax: +49 3525 75-3182

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa

 

Portrait

 

Prof. Dr. med. Rainer Pliquett

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Träger

Tel.: +49 3525 75-3181

Fax: +49 3525 75-3182

Weinbergstraße 8, 01589 Riesa

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKUM RIESA | Weinbergstraße 8 | 01589 Riesa | Telefon: +49 3525 75-40
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt