TENS – Behandlung in der Schwangerschaft und unter der Geburt
Alternativ zur Akupunktur und zum Akutaping kann auch ein TENS – ein Gerät zur Behandlung verschiedener Erkrankungen und Schmerzzustände eingesetzt werden.
Bei dieser Methode werden Elektrodenpflaster auf die Haut geklebt und über diese Elektroden elektrische Impulse des angeschlossenen TENS – Gerätes an die entsprechenden Akupunkturpunkte bzw. Meridiane geleitet.
Hierbei reguliert die Schwangere nach ihrem Empfindungen und dem individuellen Bedarf die Intensität der Impulsstärke.
Wirkungsvoll ist die Anwendung in der Schwangerschaft bei:
- - Übelkeit und Erbrechen
- - Karpaltunnel – Syndrom
- - Rückenschmerzen und Ischialgien (nicht bei Zwillingen)
Diese Form der Elektrostimulation kann auch unter der Geburt zur Schmerzlinderung angewendet werden.
Die Krankenkassen unterstützen auch hier mit Bezuschussung, wenn diese Methode zu Hause weiter angewendet werden möchte.