Minimal-invasives OP-Verfahren zur Behandlung von Hämorrhoiden - TAMaR
TAMaR ist ein dreiteiliges OP-Proktoskop, geeignet für diagnostische Untersuchungen und die schmerzarme Behandlung von Rektummukosaprolaps/ Hämorrhoiden.
Das neu entwickelte Verfahren bietet verschiedene Vorteile für die Patienten. Insbesondere steht die Reduktion, beziehungsweise ein komplettes Fehlen von postoperativen Schmerzen im Vordergund. Zudem ist die Komplikationsrate gegenüber anderen OP-Verfahren deutlich reduziert, da man die Hämorrhoiden nicht chirurgisch entfernt, sondern durch eine spezielle Nahttechnik wieder in den Enddarm zurückholt und schrumpft. Damit bleibt die Schleimhaut unverletzt und es entstehen keine großflächigen Wundflächen, wie das zum Beispiel bei der klassischen Hämorrhoiden Operation nach Milligan-Morgan praktiziert wird.
Das minimal-invasive und für den Patienten vergleichsweise schmerzarme Operationsverfahren des Mucopexie Rekto-Anal-Liftings (MuRAL) stellt eine moderne Behandlung von Hämorrhoiden, Rektozelen und Rektummukosaprolaps-Erkrankungen dar.