busy

ELBLAND­KLINIKEN
Stiftung & Co. KG

Ganz nah bei mir.

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Informationsabend für werdende Eltern am ELBLANDKLINIKUM Riesa


 
Datum, Uhrzeit:01.04.2025 18:00 - 20:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Riesa, Weinbergstraße 8, 01589 Riesa - Cafeteria
 
Weitere Termine:06.05.2025, 03.06.2025, 01.07.2025, 05.08.2025, 02.09.2025, 07.10.2025, 04.11.2025, 02.12.2025
 
Wichtige Hinweise:Gern informieren wir Sie telefonisch über die Durchführung der geplanten Termine und bitten um Anmeldung vorab. Anmeldung: 03525 75-5545
 


Elterninformationsabend inkl. Kreißsaalführung

Frauen- und Kinderärzte sowie Hebammen geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Angebote unseres Hauses und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

 



Informationsabend für werdende Eltern am ELBLANDKLINIKUM Meißen


 
Datum, Uhrzeit:02.04.2025 18:00 - 20:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Meißen, Nassauweg 7, 01662 Meißen - Konferenzraum 4, 1. Etage
 
Weitere Termine:07.05.2025, 04.06.2025, 02.07.2025, 06.08.2025, 03.09.2025, 01.10.2025, 05.11.2025, 03.12.2025
 
Wichtige Hinweise:Aufgrund begrenzter Platzkapazität wird um Anmeldung gebeten: +49 3521 743 3340
 


Elterninformationsabend inkl. Kreißsaalführung

Frauen- und Kinderärzte & Hebammen sprechen mit Ihnen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Säuglingspflege. Sie bekommen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Angebote unseres Hauses und Antworten auf Ihre Fragen.

 



SZ Gesundheitsforum Beckenboden"


 
Datum, Uhrzeit:09.04.2025 18:00 - 20:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Meißen, Nassauweg 7, 01662 Meißen - Konferenzraum 4, 1. Etage
 
Referenten:Dr. med. Ina Boos
 
Wichtige Hinweise:Wir bitten um Anmeldung unter 03521 41045513
 


Infoabend "Reflux und Sodbrennen - Symptome, Ursachen, Therapie"


 
Datum, Uhrzeit:10.04.2025 18:00 - 20:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Radebeul, Heinrich-Zille-Str. 13, 01445 Radebeul - Haupthaus, Konferenzraum im 3. OG
 
Referenten:Dr. Michael Hohaus - Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
 
Wichtige Hinweise:Wir bitten um Anmeldung unter reflux.radebeul@elblandkliniken.de oder Tel. 0351 833 – 3450
 
Informationsmaterial:Veranstaltungsflyer (PDF, 0.11 MB) herunterladen
 


Viele Menschen kennen es: Sodbrennen oder Völlegefühl nach einer üppigen Mahlzeit. Meist hat das keine weiteren Folgen. Aber bei regelmäßigem, nach jeder Mahlzeit oder gar unverhofft auftretendem Sodbrennen, Schmerzen hinter dem Brustbein, Völlegefühl, morgendlicher Heiserkeit oder gar Reflux von Speisen sollte nach den Ursachen gesucht werden. Häufig ist hier eine Störung des Magenschließmuskels (Kardiainsuffizienz) oder die Verlagerung von Teilen des Magens in den Brustkorb (Hiatushernie, Thoraxmagen) ursächlich – man spricht von einer Refluxerkrankung.

In unserer Informationsveranstaltung möchten wir Sie, sehr geehrte Patientinnen und Patienten, über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Sodbrennen und Reflux informieren.

 



Stillstunde für werdende Mütter am ELBLANDKLINIKUM Riesa


 
Datum, Uhrzeit:24.04.2025 12:00 - 13:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Riesa, Weinbergstraße 8, 01589 Riesa
 
Wichtige Hinweise:Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung unter 03525 755545
 


Frühjahrs-Update Darmkrebszentrum Riesa "Kolorektale Tumore"


 
Datum, Uhrzeit:30.04.2025 17:00 - 20:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Riesa, Weinbergstraße 8, 01589 Riesa - Cafeteria
 
Referenten:Dr. med. Thomas Horbas – Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Prof. Dr. med. Jörg Schubert –Chefarzt Klinik für Innere Medizin Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, Dr. (RUS) Petr Sergeev – Chefarzt Klinik für Innere Medizin Gastroenterologie, Dr. med. Steffen Kellermann
 
Informationsmaterial:Veranstaltungsflyer (PDF, 0.90 MB) herunterladen
 


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,


wir möchten Sie zu einer interessanten Fortbildung zum Thema Darmkrebs einladen. Sechs Prozent der deutschen Bevölkerung erkranken 2025 an Darmkrebs. Neue politische Entscheidungen zwingen Kliniken, sich auf Behandlungsschwerpunkte zu konzentrieren. Unser etabliertes Viszeralonkologisches Zentrum (DKG) steht vor neuen Herausforderungen. Wir werden mehr Patienten behandeln müssen und gleichzeitig innovative Behandlungsstrategien weiter etablieren. Wir möchten Ihnen einen aktuellen Einblick über neue Behandlungsmöglichkeiten der Darmtumore geben und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf einen anregenden Abend.

Ihr

Dr. med. Thomas Horbas
Chefarzt Klink für Allgemein- und Viszeralchirurgie Riesa

 



Herzgespräch Radebeul


 
Datum, Uhrzeit:14.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Radebeul, Heinrich-Zille-Str. 13, 01445 Radebeul
 
Wichtige Hinweise:Aufgrund begrenzter Platzkapazität bitten wir um telefonische Anmeldung unter 0351 833 3400 oder E-Mail: kerstin.buchholz@elblandkliniken.de
 
Informationsmaterial:Veranstaltungsflyer (PDF, 0.12 MB) herunterladen
 


Urologischer Abend für Ärzte


 
Datum, Uhrzeit:14.05.2025 18:30 - 19:30 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Riesa, Weinbergstraße 8, 01589 Riesa - Konferenzraum, Ebene 7, Haus 1
 
Wichtige Hinweise:Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an Kerstin.Markert@elblandkliniken.de oder Tel. 03525 753852
 
Informationsmaterial:Veranstaltungsflyer (PDF, 0.90 MB) herunterladen
 


Gallen-Erkrankungen – Wenn ein kleines Organ große Probleme bereitet


 
Datum, Uhrzeit:15.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Radebeul, Heinrich-Zille-Str. 13, 01445 Radebeul
 
Referenten:Dr. med. Michael Hohaus, Andrej Tsoglin
 
Wichtige Hinweise:Wir bitten um Anmeldung unter: E-Mail: allgemeinchirurgie.radebeul@elblandkliniken.de Telefon: 0351 833 3450, Fax: 0351 833 3459
 
Informationsmaterial:Veranstaltungsflyer (PDF, 1.12 MB) herunterladen
 


Gallenblasenerkrankungen sind häufig, in Deutschland ist jeder 10te davon betroffen. Die Galle, ein wesentliches Organ für die Verdauung von Fetten, kann verschiedene Erkrankungen entwickeln, die von Gallensteinen bis zu schwereren Entzündungen reichen. Dies kann erhebliche Beschwerden verursachen und unbehandelt schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen. Im Rahmen der Patientenveranstaltung informieren Chefarzt Dr. Michael Hohaus und Herr Andrej Tsoglin Betroffene, Angehörige und Interessierte über Gallenblasenerkrankungen, ihre Symptome, Diagnosemöglichkeiten

 



Herzgespräch Riesa


 
Datum, Uhrzeit:21.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Riesa, Weinbergstraße 8, 01589 Riesa
 
Wichtige Hinweise:Aufgrund begrenzter Platzkapazität bitten wir um telefonische Anmeldung unter 03525 75-3502 (Montag bis Freitag 8-12 Uhr) oder E-Mail kerstin.buchholz@elblandkliniken.de
 
Informationsmaterial:Veranstaltungsflyer (PDF, 0.12 MB) herunterladen
 


SZ Gesundheitsforum "Bauchfelldialyse"


 
Datum, Uhrzeit:21.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Riesa, Weinbergstraße 8, 01589 Riesa - Konferenzraum Etage 7, Haus 1
 
Referenten:Prof. Dr. med. Rainer Pliquett
 
Wichtige Hinweise:Auf Grund begrenzter Platzkapazität bitten wir um telefonische Anmeldung unter:
Tel. 03521 410 45513
 


HEPATOLOGIE IM FOKUS


 
Datum, Uhrzeit:18.06.2025 15:30 - 18:30 Uhr
 
Veranstaltungsort:Mercure Hotel Riesa, Bahnhofstraße 40, 01587 Riesa
 
Referenten:Dr. (Rus) Petr Sergeev (ELBLANDKLINIKUM Riesa/Gastroenterologische Praxis Elsterwerda), Univ.-Prof. Dr. Thomas Berg (UK Leipzig), Taqiuddine Gaber (ELBLANDKLINIKUM Riesa), Prof. Dr. Florian van Bömmel (UK Leipzig), Dr. (Rus) Vitalii Khromov (ELBLANDKLINIKUM Riesa), Dr. Marco Berning (UK Dresden), Dr. Jonas Schumacher (UK Leipzig)
 
Wichtige Hinweise:Bitte melden Sie sich bis zum 31. Mai 2025 im Sekretariat Klinik für Innere Medizin an: Mandy Richter, Tel.: +49 3525 75-3552, E-Mail: Mandy.Richter2@elblandkliniken.de
 
Informationsmaterial:Veranstaltungsflyer (PDF, 1.44 MB) herunterladen
 


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,



ich möchte Sie ganz herzlich zu unserem Hepatologischen Abend einladen. Spezialisierung in der Medizin mit der Zentrumsbildung und rasche Entwicklung oft interdisziplinärer medikamentöser, interventioneller und operativer Therapiekonzepte führen zur deutlichen Verbesserung von Outcomes bei vielen Erkrankungen, die früher mit sehr limitierter Prognose vergesellschaftet waren. Das betrifft auch die Gastroenterologie und Hepatologie. Der Weg eines Patienten mit einer Lebererkrankung bis zum richtigen Behandler kann jedoch sehr unterschiedlich sein und muss individuell angepasst werden. Eine frühzeitige Diagnose mit darüber hinaus resultierenden Behandlungs- und/oder Beobachtungskonzepten, eine poststationäre Behandlung und Nachsorge, haben hierbei eine große Bedeutung. Deswegen ist es sehr wichtig, dass alle Kooperationspartner des Behandlungsprozesses, von allgemeinmedizinischen Praxen bis Universitätskliniken und Transplantationszentren, gut vernetzt sind. Diese, an regionale Besonderheiten angepasste, durch persönliche Kontakte zwischen Kollegen verstärkte Vernetzung, kann die Chancen für den Behandlungserfolg verbessern und das Risiko sowohl der Unterversorgung als der Überversorgung von unseren Patienten minimieren. Diese Veranstaltung wurde gemeinsam mit Kollegen aus dem Universitätsklinikum Leipzig und dem Universitätsklinikum Dresden organisiert. Neben den wissenschaftlichen Vorträgen erwarten wir auch eine aufregende Diskussion und freuen uns auf persönliches Kennenlernen, möglicherweise als erster Baustein des zukünftigen Netzwerkes.

Ihr Petr Sergeev - Chefarzt
Klinik für Gastroenterologie ELBLANDKLINIKUM Riesa
Gastroenterologische Praxis Elsterwerda

 



Infoabend "Reflux und Sodbrennen - Symptome, Ursachen, Therapie"


 
Datum, Uhrzeit:18.06.2025 18:00 - 20:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Radebeul, Heinrich-Zille-Str. 13, 01445 Radebeul - Haupthaus, Konferenzraum im 3. OG
 
Referenten:Dr. Michael Hohaus - Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
 
Wichtige Hinweise:Wir bitten um Anmeldung unter reflux.radebeul@elblandkliniken.de oder Tel. 0351 833 – 3450
 
Informationsmaterial:Veranstaltungsflyer (PDF, 0.11 MB) herunterladen
 


Viele Menschen kennen es: Sodbrennen oder Völlegefühl nach einer üppigen Mahlzeit. Meist hat das keine weiteren Folgen. Aber bei regelmäßigem, nach jeder Mahlzeit oder gar unverhofft auftretendem Sodbrennen, Schmerzen hinter dem Brustbein, Völlegefühl, morgendlicher Heiserkeit oder gar Reflux von Speisen sollte nach den Ursachen gesucht werden. Häufig ist hier eine Störung des Magenschließmuskels (Kardiainsuffizienz) oder die Verlagerung von Teilen des Magens in den Brustkorb (Hiatushernie, Thoraxmagen) ursächlich – man spricht von einer Refluxerkrankung.

In unserer Informationsveranstaltung möchten wir Sie, sehr geehrte Patientinnen und Patienten, über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Sodbrennen und Reflux informieren.

 



SZ Gesundheitsforum "Innovation in der modernen Brusttherapie"


 
Datum, Uhrzeit:18.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Radebeul, Heinrich-Zille-Str. 13, 01445 Radebeul
 
Referenten:Dr. med. Mario Marx, Dr. med. Jessica Leitsmann
 
Wichtige Hinweise:Wir bitten um Anmeldung unter 03521 41045513
 


Infoabend "Reflux und Sodbrennen - Symptome, Ursachen, Therapie"


 
Datum, Uhrzeit:17.09.2025 18:00 - 20:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:ELBLANDKLINIKUM Meißen, Nassauweg 7, 01662 Meißen
 
Referenten:Dr. Michael Hohaus - Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
 
Wichtige Hinweise:Wir bitten um Anmeldung unter allgemeinchirurgie.meissen@elblandkliniken.de oder Tel. 03521 743 – 3262
 
Informationsmaterial:Veranstaltungsflyer (PDF, 0.20 MB) herunterladen
 


Viele Menschen kennen es: Sodbrennen oder Völlegefühl nach einer üppigen Mahlzeit. Meist hat das keine weiteren Folgen. Aber bei regelmäßigem, nach jeder Mahlzeit oder gar unverhofft auftretendem Sodbrennen, Schmerzen hinter dem Brustbein, Völlegefühl, morgendlicher Heiserkeit oder gar Reflux von Speisen sollte nach den Ursachen gesucht werden. Häufig ist hier eine Störung des Magenschließmuskels (Kardiainsuffizienz) oder die Verlagerung von Teilen des Magens in den Brustkorb (Hiatushernie, Thoraxmagen) ursächlich – man spricht von einer Refluxerkrankung.

In unserer Informationsveranstaltung möchten wir Sie, sehr geehrte Patientinnen und Patienten, über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Sodbrennen und Reflux informieren.

 





 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG | Nassauweg 7 | 01662 Meißen | Telefon: +49 3521 743-0
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt