busy

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Psychiatrie und Psychotherapie
Portrait

 

Prof. Dr. Maximilian Pilhatsch

Chefarzt

 

Sekretariat:

Frau Smolka

Tel.: +49 351 833-3560

Fax: +49 351 833-3563

Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul

 

 

Psychiatrische Institutsambulanz 


 

Neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie



Prof. Dr. Maximilian Pilhatsch, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der ELBLANDKLINIKEN, ist Leiter des Projektes „Mama denk‘ an mich“. Im renommierten AMBOSS-Podcast stellt er das preisgekrönte, suchtspezifische Behandlungsangebot für junge und werdende Eltern gemeinsam mit Dipl.-Sozialpädagogin Judith Kunkis vor.


Hier reinhören!


 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Wir begrüßen Sie auf der Informationsseite unserer Klinik!


Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist die größte Klinik des ELBLANDKLINIKUMs Radebeul und gehört zu der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & CO. KG
Sie hat den Versorgungsauftrag für alle etwa 150000 Einwohner des alten Kreises Meißen. 

Für unsere Patientinnen und Patienten stehen 85 Behandlungsbetten auf 4 Stationen und 25 tagesklinische Behandlungsplätze zur Verfügung. Die Station 5b ist auf die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen (insbesondere Alkohol) spezialisiert. 


Bei den Stationen 5a, 6a und 6b handelt es sich um gemischte-allgemeinspsychiatrische Stationen, auf denen alle psychiatrischen Krankheitsbilder in verschiedenen Stadien leitliniengerecht diagnostiziert und behandelt werden können.

Unsere psychiatrische Institutsambulanz („PIA“) bietet individuell zugeschnittene, multiprofessionelle diagnostische und therapeutische Angebote, die sich in erster Linie an Menschen mit schweren chronischen oder wiederkehrenden psychiatrischen Krankheitsbilder richten.
 
In unserer Klinik werden Patienten mit schweren seelischen Krisen, Depressionen, Psychosen Demenzerkrankungen, Suchterkrankungen und im Rahmen krisenhafter Zuspitzungen auch Patienten mit erlebnisbedingten und psychosomatischen Erkrankungen sowie Reaktionsweisen der Persönlichkeit behandelt.
Ärzte, Psychologen, Schwestern/Pfleger und Therapeuten haben zur Behandlung im multiprofessionellen Team einen individuell-personenzentrierten Ansatz auf der Grundlage der Auffassung des Menschen in seiner bio-psycho-sozialen Einheit.


Als akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden bieten wir zudem ein attraktives Fort- und Weiterbildungsprogramm sowohl für Mitarbeiter unserer Klinik als auch für die Öffentlichkeit an.


Über Bewerbungen zum praktischen Jahr (PJ) an unserer Klinik freuen wir uns ebenso wie über Bewerbungen als psychologische/r Psychotherapeut/in in Ausbildung (PPIA).


Für unsere Mitarbeiter bestehen viele Möglichkeiten, sich an Forschungsaktivitäten zu beteiligen. Aktuell ist unsere Klinik beispielsweise Partner im Antragsverfahren zum „Zentrum für psychische Erkrankungen“. Zudem ist die Klinikleitung vertreten im transregionalen Sonderforschungsbereich der DFG „Verlust und Wiedererlangung der Kontrolle bei Suchterkrankungen“.



Ihr

Prof. Dr. Maximilian Pilhatsch

Klinikleitung

    Portrait

     

    Prof. Dr. Maximilian Pilhatsch

    Chefarzt

     

    Sekretariat:

    Frau Smolka

    Tel.: +49 351 833-3560

    Fax: +49 351 833-3563

    Heinrich-Zille-Straße 13
    01445 Radebeul

     

     

    Psychiatrische Institutsambulanz 


     

    Neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie



    Prof. Dr. Maximilian Pilhatsch, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der ELBLANDKLINIKEN, ist Leiter des Projektes „Mama denk‘ an mich“. Im renommierten AMBOSS-Podcast stellt er das preisgekrönte, suchtspezifische Behandlungsangebot für junge und werdende Eltern gemeinsam mit Dipl.-Sozialpädagogin Judith Kunkis vor.


    Hier reinhören!


    Portrait

     

    Prof. Dr. Maximilian Pilhatsch

    Chefarzt

     

    Sekretariat:

    Frau Smolka

    Tel.: +49 351 833-3560

    Fax: +49 351 833-3563

    Heinrich-Zille-Straße 13
    01445 Radebeul

     

     

    Psychiatrische Institutsambulanz 


     

    Neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie



    Prof. Dr. Maximilian Pilhatsch, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der ELBLANDKLINIKEN, ist Leiter des Projektes „Mama denk‘ an mich“. Im renommierten AMBOSS-Podcast stellt er das preisgekrönte, suchtspezifische Behandlungsangebot für junge und werdende Eltern gemeinsam mit Dipl.-Sozialpädagogin Judith Kunkis vor.


    Hier reinhören!


     

    MediNetS


    Logo: Wir für Gesundheit
    Karriereportal
    Message-BOX
    ... OK
    Schließen
    Cookies auf unserer Website
    Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

    Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
    Technisch notwendige Cookies
    Cookies für externe Inhalte

    Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

    Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
    Cookie-Einstellungen
    Technisch notwendige Cookies
    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
    YouTube (nocookie)
    Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

    Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
    Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
    Alle akzeptieren

     

    ELBLANDKLINIKUM RADEBEUL | Heinrich-Zille-Straße 13 | 01445 Radebeul | Telefon: +49 351 833-30
    Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt