Leistungsspektrum
Wir bieten ein breites Spektrum der Behandlungen auf nahezu allen Gebieten der Kinderheilkunde an, eine Ausnahme bildet hierbei die onkologischen Therapie, sowie die Frühgeborenen-Intensivmedizin unter einem Geburtsgewicht von 1500 Gramm.
Bei notwendigen operativen Behandlungen werden die Kinder von den Fachärzten der Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie, sowie Orthopädie versorgt, jedoch weiterhin im Kinderzentrum betreut.
Leistungen unserer Klinik auf einen Blick
Mutter- Kind- Station im Bereich der Frauenklinik für Neugeborene
- • Reguläre Vorsorgeuntersuchungen und Neugeborenenscreenings
- • Rooming- In mit der Mutter, Wahlleistungen je nach Kapazitätsmöglichkeit als Familienzimmer; jederzeit aber auch Betreuung durch unsere Kinderschwestern im „Kinderzimmer“ der Station
- • Anleitung in der Pflege eines Neugeborenen
- • Stillanleitung im Stillzimmer mit Wiegeproben, aber auch auf dem Patientenzimmern möglich
- • Zufütterung nach Bedarf und Wunsch möglich
- • Sonographie (insbesondere der Hüfte und bei bestehenden Fragestellungen und/oder Auffälligkeiten in der Schwangerschaft auch des Abdomens, Harntrakt, Schädel, sowie orientierende Echokardiographie)
- • Überwachung im Zimmer der Mutter hinsichtlich Blutzuckerkontrollen bei diätetisch und auch bei insulinpflichtigen Gestationsdiabetes der Mutter
- • Notwendige Fototherapie bei Hyperbilirubinämie mit Stillpausen, ebenso Lagerung im Wärmebett, falls eine medizinische Indikation besteht
- • Beratung und Durchführung zur RSV Immunisierung
- • Frederik- und Frida- Studie im Rahmen der Detektion des Diabetes Typ I
stationäre pädiatrische Funktionsdiagnostik außerhalb der Routinemaßnahmen
- • Provokationstest Nahrungsmittel unter stationären Bedingungen
- • EEG, Schlaf-EEG, Schlafentzugs-EEG, Nervenleitgeschwindigkeit
- • Gastroskopie und Koloskopie (ab Kleinkindalter)
- • Schellong-Test/ Kipptisch- Untersuchung
- • Langzeit-EEG, Langzeit-RR, Fahrrad-Ergometrie
- • Bildgebung mittels erweiterter Sonographie (u.a. von Schilddrüse, Weichteilen, Gelenken, Lymphknoten), sowie mittels Röntgen, MRT (bei Indikation in Sedierung), CT vorhanden
- • Somatische/ Endokrinologische Diagnostik hinsichtlich Essstörungen, Adipositas, Diabetes mellitus Typ I und II, Enuresis-/Enkopresisdiagnostik
- • H2-Atemtest (Fruktose, Laktose)
- • Oraler Glukosetoleranztest mit Insulinspiegelbestimmung
- • Fastenteste
- • Begleitende Aromatherapie, je nach Krankheitsbild
- • Hörtestungen
- • Dermatologische Mitbehandlung u.a. bei exazerbierter Neurodermitis