busy

Karriere­portal der
ELBLAND­KLINIKEN

Gehen Sie mit uns Ihren Weg zum Erfolg!


Matthias Lenz

Leitender Oberarzt Leber-/Pankreaschirurgie, Koordinator Pankreaszentrum ELBLANDKLINIKEN


Tel.: +49 3521 743-3245

Fax: +49 3521 743-3226

Nassauweg 7, 01662 Meißen



Mark Schnöring

Chefarzt des ELBLANDZENTRUM für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen


Sekretariat:

Frau Pohl

Tel.: +49 3521 743-3262

Fax.: +49 3521 743-3223

Nassauweg 7, 01662 Meißen


 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit

Physician Assistant im ELBLANDZENTRUM für
Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen

 

Luise Müller ist seit 2019 als Physician Assistant (PA) tätig. In der Wirbelsäulen- und Neurochirurgie hat sie gemeinsam mit Chefarzt Dr. Schnöring das Berufsbild etabliert und damit den Weg für zukünftige PAs geebnet. Luise Müller: „Zu meinen täglichen Aufgaben gehörten die Visitenbegleitung und -dokumentation, die Durchführung kleinerer medizinischer Maßnahmen wie Blutentnahmen, Drainagezug, Infiltrationen sowie die OP-Assistenz. Zudem war ich in die Kommunikation mit Fachabteilungen, externen Partnern und Angehörigen eingebunden. Auf der Station fungierte ich als Ansprechpartnerin für die beteiligten Berufsgruppen und war jederzeit verfügbar. Außerdem war ich im Qualitätsmanagement tätig, unter anderem bei der Vorbereitung der M&M-Konferenzen und der Mitarbeit im Wirbelsäulenregister.“

 

Seit 2024 koordiniert Frau Müller das Studium Physician Assistance. Sie war maßgeblich am strukturellen Aufbau innerhalb der Klinikgruppe beteiligt. Seit 2025 leitet sie das Studienprogramm an den Standorten Radebeul, Meißen und Riesa. Zusätzlich engagiert sich Frau Müller seit Dezember 2024 in der Krankenhaushygiene und im Antibiotic Stewardship Team der ELBLANDKLINIKEN. Frau Müller ist seit 2020 aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants (DGPA).

 

Auf was Sie sich verlassen können

  • Zusammenarbeit mit hochqualifizierten und anerkannten Wirbelsäulenchirurgen 
  • modernste OP-Techniken & innovative Verfahren
  • intensive Schulungen, Supervisionen, Teilnahme an Forschungsprojekten 
  • standortübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen drei Akut- und einer Rehaklinik 
  • attraktive Arbeitsbedingungen 
  • Karriereentwicklung: Aufstiegsmöglichkeiten, Spezialisierungen 
  • Vielfältige klinische Erfahrungen: Mitarbeit in verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen, um umfassende Kenntnisse zu erwerben 
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Teamarbeit mit Pflegepersonal, Therapeuten und anderen Fachbereichen

 

 

 

Das ELBLANDZENTRUM für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen (ERW)

 

 

 

Das ERW erstreckt sich auf alle drei Akuthäuser der ELBLANDKLINIKEN in Meißen, Riesa sowie Radebeul und ist Teil der ebenfalls standortübergreifend arbeitenden Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie.


Hier werden Erkrankungen und Verletzungen aller Wirbelsäulenabschnitte diagnostiziert und sowohl operativ als auch nicht operativ behandelt. Die fachliche Leitung aller primär wegen Wirbelsäulenleiden durchgeführten Behandlungen obliegt den Ärzten des ERW. So kann die medizinische Entscheidungsfindung in den Händen weniger Spezialisten gebündelt, aber für alle drei Krankenhäuser der Gruppe zur Verfügung gestellt werden. 


Unsere Patienten werden von auf Wirbelsäulenerkrankungen spezialisierten Ärzten der Fachrichtungen Orthopädie, Neurochirurgie, Schmerztherapie und Unfallchirurgen interdisziplinär betreut. Bei den fachübergreifenden gemeinsamen Visiten und Fallbesprechungen kann so den Patienten eine umfassende Einordnung ihrer Probleme aus verschiedenen fachlichen Blickwinkeln zugutekommen.


Weitere Informationen unter: https://www.elblandkliniken.de/eou/elblandzentrum-fuer-rueckenschmerz-und-wirbelsaeulenerkrankungen/

 

 

 

 


 

 

Die ELBLANDKLINIKEN sind die größte und medizinisch führende kommunale Kliniken-Gruppe in Sachsen. Knapp 300.000 Menschen profitieren jährlich davon. Mit circa 3.000 Mitarbeitern zählen die ELBLANDKLINIKEN zu einem der größten Arbeitgeber der Region.


Matthias Lenz

Leitender Oberarzt Leber-/Pankreaschirurgie, Koordinator Pankreaszentrum ELBLANDKLINIKEN


Tel.: +49 3521 743-3245

Fax: +49 3521 743-3226

Nassauweg 7, 01662 Meißen



Mark Schnöring

Chefarzt des ELBLANDZENTRUM für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen


Sekretariat:

Frau Pohl

Tel.: +49 3521 743-3262

Fax.: +49 3521 743-3223

Nassauweg 7, 01662 Meißen



Matthias Lenz

Leitender Oberarzt Leber-/Pankreaschirurgie, Koordinator Pankreaszentrum ELBLANDKLINIKEN


Tel.: +49 3521 743-3245

Fax: +49 3521 743-3226

Nassauweg 7, 01662 Meißen



Mark Schnöring

Chefarzt des ELBLANDZENTRUM für Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen


Sekretariat:

Frau Pohl

Tel.: +49 3521 743-3262

Fax.: +49 3521 743-3223

Nassauweg 7, 01662 Meißen


 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG | Nassauweg 7 | 01662 Meißen | Telefon: +49 3521 743-0
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt