busy

ELBLAND Babys

Das Portal für werdende Eltern

Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Gesund ernähren in der Schwangerschaft

 

Der Bedarf an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien ist in der Schwangerschaft stark erhöht. Eine ausgewogene Ernährung ist daher in dieser Zeit besonders wichtig.

Die Nahrung während der Schwangerschaft sollte 10% aus Eiweiß (Fleisch, Fisch, Milchprodukte), 35% aus Fett (Butter, Milchprodukte, Nüsse) und 55% aus Kohlenhydraten (Getreideprodukte, Reis, Kartoffeln, Brot) bestehen. Empfohlen werden auch ca. 2-3 Liter Flüssigkeit pro Tag. Am besten eignet sich dazu normales Leitungswasser, Mineralwasser oder Kräutertees.

 

Folsäure

Ein Mangel an Folsäure kann zu einem offenen Rücken, Fehlbildungen usw. führen. Während der Schwangerschaft wäre es sinnvoll zusätzlich 0,4 mg Folsäuretabletten zu sich zu nehmen. Am besten 2 Monate vor der geplanten Schwangerschaft und dann bis zum 3. Schwangerschaftsmonat. Schwangerschaftsbeschwerden wie Erbrechen, Übelkeit und Schwindelgefühl werden entscheidend reduziert. Folsäure ist z.B. enthalten in Kohl, Broccoli, Tomaten, und Orangen.

 

Vitamine der Gruppe B

Werden vor allem im letzten Schwangerschaftsdrittel benötigt und sind für viele Stoffwechselvorgänge wichtig. Solche Vitamine kommen in Vollkornprodukte, Kartoffeln, mageres Fleisch, frischem Obst und Milchprodukten vor.

 

Vitamin C

Gilt als ein wichtiges Schutzvitamin gegen Infektionskrankheiten. Es verbessert auch die Eisenaufnahme aus der Nahrung. Vitamin C ist in Sanddorn, Paprika, Zitrusfrüchten, Erdbeeren und Broccoli enthalten.

 

Vitamin A

Während der Schwangerschaft sollte auf den Verzehr von Leber verzichtet werden, da diese größere Mengen von Vitamin A enthält. Zuviel Vitamin A kann zu einer Schädigung des Embryos führen. Vitamin A ist sehr wichtig für die Sehfunktion und die Widerstandsfähigkeit von Haut und Schleimhäuten.
Vitamin A Mangel kann unter anderem zu Wachstumsstörungen, Nachtblindheit und Haarausfall führen.
Vitamin A reich sind Lebertran, Leber, Karotten und alle Obst- und Gemüsesorten von gelblichen, orangen oder rötlichem Aussehen beinhalten Carotin.

 

Eisen

Der tägliche Eisen Bedarf einer schwangeren Frau liegt bei 20 mg pro Tag. Während der Schwangerschaft steigt das Blutvolumen der Schwangeren um ca. 40 %. Eisen wird dringend vom Embryo für die Blutversorgung und den Aufbau der inneren Organen benötigt. Ein Eisenmangel führt zu Blutarmut. Das Eisen wird besser vom Körper aufgenommen, wenn es zusammen mit Vitamin C aufgenommen wird. Eisenreich sind: Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Salat, Erbsen, Schwarzwurzeln

 

Jod

Ab der 12. SSW braucht das ungeborene Kind Jod für die eigene Schilddrüse und die Entwicklung des Gehirns.

 

Vitamin D

Ist genauso wie Kalzium für den Knochenaufbau unersetzbar. Es fördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphat aus dem Darm und die Bildung von Knochensubstanz. Ein Vitamin D Mangel kann Verformungen von Knochen, Beinen und dem Brustkorb hervorrufen. Bekannt ist dieser Begriff unter Rachitis.
Vitamin D reiche Nahrungsmittel sind Lebertran, Eigelb, Fisch, Leber und Milch.

BannerImage
Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG | Nassauweg 7 | 01662 Meißen | Telefon: +49 3521 743-0
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt